Ausgangsmaterial RAW? Ich hab´da jetzt keine Erklärung für...
angus und @Tyndal
Habt ihr so etwas schonmal gesehen?
ausgangsmaterial ist jpg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ausgangsmaterial RAW? Ich hab´da jetzt keine Erklärung für...
angus und @Tyndal
Habt ihr so etwas schonmal gesehen?
Also DSS findet man wenn man googelt in weniger als einer Minute.Nichts im Leben ist wirklich simpel, ich finde es halt ein wenig seltsam, dass du nie an einer Aufklärung interessiert warst. Wenn "dein" Programm nicht DSS heißt, du aber gewusst hast, dass es DSS gibt, hätten sich sehr viele hier gefreut und sich manche Mühe erspart.
LG Wolfgang
angus und @Tyndal
Habt ihr so etwas schonmal gesehen?
ausgangsmaterial ist jpg
Was mich auch gerade hier im Forum stört ist immer dieser Konsumgedanke.
Wie macht der/die das und haste mal eine CS5 workflow (am besten per Plug In). Anstatt sich selber einen Kopf zu machen wird konsumiert und den kreativen Köpfen die Butter vom Brot geklaut...
Ja das fällt oft auf. Wir hatten gerade so eine Diskussion beim Thema Portraits. Bei den Wuff's kann man das genau so fortsetzen.Den meisten Fotografen fehlt es heute an eigenständigen und kreativen Ideen.
Vielleicht haben viele genau das verloren...Mir scheint, da ist einfach zu wenig Leidenschaft da. Wäre Leidenschaft vorhanden, würden viele Fotografen auch viel grössere Qualen auf sich nehmen für ein gutes Foto.
Ne ne der Trick ist hier die ja vorhandene fast komplette Unterbeleuchtung des Vordergrunds.Super das Bildhab es schon bei 500px gesehen. Der ist aber gut trainiert das er solange still hält
Oder ist er nur kurz beleuchtet worden? Blitz ist es ja laut exifs nicht gewesen.

Ja aber da meine kleine nie komplett still sitzt und schnell sich wieder umguckt ob da nicht doch ein Mäuschen irgendwo ist habe ich die Idee schnell verworfen. Zeit zum ausmalen hat man bei einem Hund auch nicht.Ja ok manueller Blitz war noch die andere VermutungHätte aber auch eine Taschenlampe sein können oder so.
Für andere Objekte geht das sicherlich und ist auch dann in der Farbvariante einfacher. Hier ist das Mischlicht schon sehr das Problem.
Das nächste mal werde ich die Leefolien verwenden nur weiß ich nicht genau welche Lichtfarbe der Airglow hat. Das muß ich erstmal ausmessen damit das Licht dann auch passt...
Ah sehr guter Tipp! Ich habe einen Metz 58 AF I und einen Satz Lee Folien.Was hast du denn für einen Blitz? Mein Nikon SB-900 kommt schon mit Filterfolien daher, das ist selten ein Problem. Schon eher problematisch ist, dass man immer gleich sieht, dass es mit Blitzlicht aufgenommen wurde. Mit nur einer Lichtquelle ist das Licht einfach zu hart. Habe mir darum ein PocketWizard-Funksystem zugelegt mit dem ich auch mehrere Blitze fernsteuern kann. Damit sollte es auch möglich sein etwas glaubwürdigere Lichtsituationen zu erschaffen. Idealerweise blitzt man aus einiger Entfernung um den Lichtabfall mit steigender Distanz geringer zu halten.
Nochmal Danke! Ja die Luftverschmutzung meine ich^^. Versuche das mal mit der LEE 204.Mit einer Farbfolie für Glühlampenlicht bist du auf jeden Fall schon mal sehr nahe am Ziel.
Nochmal Danke! Ja die Luftverschmutzung meine ich^^. Versuche das mal mit der LEE 204.
Ah sehr guter Tipp! Ich habe einen Metz 58 AF I und einen Satz Lee Folien.
Ja eine Lichtquelle ist etwas zu hart und bouncen geht ja schlecht^^. Eine Softbox wäre gut (hab ich aber nicht). Funksystem hab ich aber nur einen Blitz, jedoch hat meiner zwei Reflektoren. Muß mal rumprobieren mit evtl. einen Reflektor...d.h. der kleine direkt und der andere indirekt.
also am besten nochmal im RAW format testen!?
Gibt nix besseres
Je nach Kameramodell hast du da doch sogar 14Bit Farb- und Helligkeitsinformationen drin - während die .jpgs nur 8Bit haben.
Mit 14Bit kann man schon im RAW-Konverter einiges aus dem Bild heraus kitzeln... also einen zu dunklen Vordergrund noch halbwegs rauscharm aufhellen und so.
Mit jpg unterwirfst du dich der Kamera, die bei Tageslicht sicher sehr tolle Ergebnisse bringt... aber für Sternenlicht nicht unbedingt "ausgebildet" ist.
Kenn´ich, habe da auch keine Lösung für gehabt, bis ich die Raw vor dem stacken in TIF konvertiert habe...
Diese hin und her Konvertiererei nervt mich, aber eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden...geht ja immer zu Lasten der Qualität.
Was sagen die Profis?