• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Habe in letzter Zeit auch das problem, dass ich beim Samyang offenblendig die Sterne nicht mehr richtig scharf fokussiert bekomme. Zu Beginn ging das wirklich gut. Komische Sache! Und ja, die Vignette ist deutlich bei offener Blende :)
 
Hallo,

das Samyang ist sicherlich, von der heftigen Vignettierung abgesehen, eine wunderbare Optik, ABER Samyang bekommt es mit der Qualitätskontrolle einfach nicht geregelt. Ehe ich ein anständiges 14er für meine Canon in den Händen hielt musste ich vier mal tauschen. Jetzt habe ich zu Nikon gewechselt und habe es bisher nicht hinbekommen eine einwandfreie Optik zugeschickt zu bekommen. Die Leute sollten einfach den Preis etwas anheben und dafür mal anständig auf eine korrekte Zentrierung prüfen. Der Fokus liegt natürlich auch fast immer daneben, aber das kann man ja zum Glück recht einfach selbst nachregeln.


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

war vorgestern Abend auch unterwegs, hatte Glück, dass es nicht so stark neblig war und möchte euch heute meinen ersten Versuch zeigen.

Das Foto ist ein Stack aus 10 Einzelaufnhamen plus 2 Darkframes, allerdings ohne den Zwischenschritt mit Hugin.

Alle Bilder wurden wie folgt aufgenommen:
Eos 450d, 18-55mm @18mm, ISO 1600, Blende 5.6 (kleiner geht nicht mit der Kitlinse), 15 Sekunden belichtet.

Was mir noch nicht gefällt ist, dass die Sterne doch nicht kreisrund abgebildet sind, sondern schon leicht Spuren ziehen, bei kürzerer Belichtung sah es auf der Kamera allerdings viel zu dunkel aus. Bei der Bearbeitung ist das Bild sowieso heller geworden, werde das nächste Mal also noch kürzer belichten.

Bin gespannt auf eure Meinungen,
LG!
 

Anhänge

War auch mal wieder draussen. Bild ist mit dem Samyang 14 mm f/2.8 aufgenommen worden. Leider zogen Nebel und Wolken auf, aber ich finde die Stimmung dennoch irgendwie toll, ich hoffe euch gehts auch so :)

Zum vergrößern anklicken


Stack aus 9 Bildern
14 mm (x1.5)
15 sec
ISO 800
f 3.0
(extern verlinkt weils hochkant ne Beschraenkung von 1200 Pixeln gibt)
 
Hallo,

@bolle_1:
Ja stimmt natürlich, bin jetzt draufgekommen, an was es gelegen hat.
Als ich alle Einstellungen an der Kamera vorgenommen habe, ist das Objektiv auf 55mm gewesen - erst nach dem ersten Testfoto habe ich gemerkt, dass es verrutscht sein muss, und dann hab' ich nicht mehr dran gedacht, dass ich die Blende weiter öffnen kann - blöd gelaufen.
Also noch ein Punkt, den ich das nächste Mal verbessern kann ;)

Danke! Freut mich, dass es trotzdem gefällt :)
 
Hallo,
hätte zu dem Thema Nachhimmel/Sterne auch eine Frage:

Hab mir vor kurzer Zeit das Sigma 30mm 1.4 zugelegt, und zwar das neue (Art Serie). Wenn ich das richtig verstanden hab, lass ich die Blende ganz offen (1.4), manueller Fokus auf unendlich, dreh ISO auf 800 oder 1600 (hab eine Canon 600d) und mach 10-20 Bilder mit einer Belichtungszeit von ~10 Sekunden.

Dann noch das post-processing mit image stacking usw.

Ist es möglich, dass ich mit diesen Einstellungen ein akzeptables Ergebnis erziele oder sind 30mm am Crop schon zu lang? Hab auch noch ein Canon 17-85 4.0-5.6, da ist aber die Offenblende schon um einiges schlechter. ISO Wert weiter erhöhen glaub ich ist wegen Rauschverhalten nicht sinnvoll?!

Danke euch!
LG

PS: Kann mir wer nochmal erklären, was mit dem Dark Frame genau gemeint ist und wie ich den erzeuge? Hab das jetzt in dem Thread schon einige male gelesen aber immer noch nicht verstanden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht, wie stark deine knipse rauscht, aber wenn sie nicht älter als 3 jahre ist, sollten ISO 3200 mal gehen. zumal du stacken willst, dann kannst du das erst recht. 30mm am crop sind bei canon x1,6, also 48, da sind 10 s schon lang, besser wären 8. ist denn das sigma offenblendig rand- und eckenscharf?

EDIT: darkframes machst du am ende der reihe der lightframes, indem du den deckel auf die linse clipst und im idealfall nochmal soviele bilder machst, wie du lights gemacht hast. kannst du machen, ist aber bei landschaft mit sternenhimmel nicht nötig, stacken reicht.

Oliver

PS: schau in Tonis PDF....
 
ich weiß nicht, wie stark deine knipse rauscht, aber wenn sie nicht älter als 3 jahre ist, sollten ISO 3200 mal gehen. zumal du stacken willst, dann kannst du das erst recht. 30mm am crop sind bei canon x1,6, also 48, da sind 10 s schon lang, besser wären 8. ist denn das sigma offenblendig rand- und eckenscharf?

EDIT: darkframes machst du am ende der reihe der lightframes, indem du den deckel auf die linse clipst und im idealfall nochmal soviele bilder machst, wie du lights gemacht hast. kannst du machen, ist aber bei landschaft mit sternenhimmel nicht nötig, stacken reicht.

Oliver

PS: schau in Tonis PDF....
danke für deine antwort!

hab sie noch nicht mal 1 jahr, dann probier ichs mal mit 3200...

betreffend belichtungszeit: hast du die werte aus einer tabelle oder wie kommst du auf 8 sekunden? hab 10 nur geschätzt...

die rand- und eckenschärfe dürfte bei der linse eigentlich kein problem sein (tests im inet, eigene erfahrungen).

okay, habs mit den darkframes verstanden. das ganze ist bei canon ein wenig versteckt in den individualfunktionen und nennt sich "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichung".

die frage ist, ob nicht ohnehin das 17-85er mit auf 17mm und f4 die bessere alternative wär...
 
ja, die rauschreduzierung bei langzeitbelis ist ein darkframe. aber das macht die knipse dann selber und zieht das ergebnis gleich vom vorher belichteten bild ab, du bekommst also keine einzelnen darks. also schaltest du diese rauschreduzierung ab!!! und machst am ende mit denselben einstellungen noch mal ne serie darks. wenn du meinst. aber wie gesagt, hier macht das fast keiner und schau dir die bilder an, das braucht es nicht.

ich rechne immer mit 400/(BW*crop), um die max. zeit zu bekommen. andere gehen bis 600, aber da gibt es schon striche in der vergrößerung.

nimm doch mal das 30er und schau, was damit möglich ist. wenn du dann auf den geschmack kommst, kannst du ja immer noch ein UWW kaufen. das tokina 11-16/2,8 bietet sich da an. weiter und gleichzeitig lichtstark geht nicht.

Oliver
 
ja, die rauschreduzierung bei langzeitbelis ist ein darkframe. aber das macht die knipse dann selber und zieht das ergebnis gleich vom vorher belichteten bild ab, du bekommst also keine einzelnen darks. also schaltest du diese rauschreduzierung ab!!! und machst am ende mit denselben einstellungen noch mal ne serie darks. wenn du meinst. aber wie gesagt, hier macht das fast keiner und schau dir die bilder an, das braucht es nicht.

ich rechne immer mit 400/(BW*crop), um die max. zeit zu bekommen. andere gehen bis 600, aber da gibt es schon striche in der vergrößerung.

nimm doch mal das 30er und schau, was damit möglich ist. wenn du dann auf den geschmack kommst, kannst du ja immer noch ein UWW kaufen. das tokina 11-16/2,8 bietet sich da an. weiter und gleichzeitig lichtstark geht nicht.

Oliver

okay, dann werd ich das mit den darkframes vorerst mal auslassen..

mal schaun, mit welcher belichtungszeit es noch hinhaut, werd mich mal vorsichtig mit 400/(BW*crop) antasten.

das tokina hab ich schon in aussicht, hab schon gelesen dass es das non plus ultra in diesem bereich sein soll.

danke nochmals jedenfalls! :top:
 
ich habe keine bedenken, ich berufe mich auf tatsachen. diese besagen, dass beide versionen autofokus-fähig sind. aber nur die version 2 hat, wie schon angemerkt, einen eigenen motor, die d600 nicht.
das heisst im grunde nur soviel, dass entweder die kamera oder das objektiv einen motor brauchen um das manuelle drehen am fokusring zu übernehmen.
 
neinneinnein....der AF funkioniert auf jeden fall, wenn du das II nimmst. das I geht nur dann, wenn deine kamera einen eingebauten AF-motor hat, der das objektiv scharfstellt. und das mußt du mal eben herausfinden, ich kenne die 600D nicht.

aber anscheinend haben bei canon die linsen den motor, nicht die kamera. also brauchst du das II.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten