• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Danke! Grundsätzlich liege ich da richtig?

- eher mit offener Blende
- höherer ISO

Bei der Bearbeitung, KLarheit etwas erhöhen....

Ob offene Blende, ist vom Objektiv abhängig. Wenn das bei Offenblende schlecht abbildet, hilft dir die Offenblende nichts. Das gleiche gilt für die ISO. Was genau verstehst Du unter höherer ISO? Bei manchen ist das schon ISO800, für andere ISO6400. Bei der finalen Bearbeitung reicht alleine der Klarheitsregler sicherlich nicht aus, aber das erkläre ich jetzt hier nicht auch nochmal alles, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
-bitte löschen-
 
Ich hatte leider das Wochenende keine Zeit zu antworten, aber besser spät als nie :)
(Es geht um den Post #7396, S.740)

Welche Kamera war das noch gleich?

Ich habe eine 500d.

Ansonsten koenntest du natuerlich die ISO weiter hochschrauben und entsprechend mehr Bilder fuers Stacking machen.

Ich hatte eigentlich den Eindruck dass die Einstellungen schon ganz gut passen. Testweise hatte ich bevor ich die Reihe aufgenommen habe auch längere Belichtungen ausprobiert. ISO 1600 ist für mich meistens auch die Schmerzgrenze bei der Kamera, weil die dann schon ordentlich rauscht. Ich stehe aber auch noch ziemlich am Anfang was den Sternenhimmel angeht. Nachts stehe ich normalerweise eher vor beleuchteten Gebäuden.

Fitswork mag ich eigentlich sehr, komisch dass der garnicht will. DeepSkyStacker koenntest du auch mal probieren.

Das Problem war dass sich die Sterne in der Mitte des Bildes einfach von links nach rechts bewegt haben, im oberen Teil des Bildes sahen die Spuren eher wie eine nach oben geöffnete, und im unteren Teil wie eine nach unten geöffnete Parabel aus. Fitswork verschiebt und/oder verdreht die Bilder glaube ich nur und kommt mit Verzerrungen nicht zurecht, deshalb funktionierte das wohl ohne Hugin nicht. DeepSkyStacker habe ich noch nicht getestet.

Bei vielleicht maximal 20 benötigten Fotos brauchst Du auch noch keinen Timer ;)
Das mit dem Timer muss ich mir noch überlegen, am Geld sollte der aber nicht scheitern. Die Situation im Sommer, mit dem Bier in der Hand am Seeufer hat mich natürlich besonders dazu verleitet die Kamera einzustellen und einfach mal ohne mein Eingreifen laufen zu lassen :)

Vielen Dank für deine Anleitung! Die hat mir sehr geholfen und vielleicht fahre ich von nun an öfter mal in die Berge wenn ich die Zeit dazu finde.
 
Ich hatte leider das Wochenende keine Zeit zu Das Problem war dass sich die Sterne in der Mitte des Bildes einfach von links nach rechts bewegt haben, im oberen Teil des Bildes sahen die Spuren eher wie eine nach oben geöffnete, und im unteren Teil wie eine nach unten geöffnete Parabel aus. Fitswork verschiebt und/oder verdreht die Bilder glaube ich nur und kommt mit Verzerrungen nicht zurecht, deshalb funktionierte das wohl ohne Hugin nicht. DeepSkyStacker habe ich noch nicht getestet.

Wie viele Sterne hast du denn markiert? Ich mache das Stacking meistens ohne die Objektivkorrektur, habe da bisher immer nur einen minimalen, wenn ueberhaupt feststellbaren, Unterschied gesehen. Das mit der Parabel klingt eher so als ob du die Bilder ohne markierste Sterne einfach addiert per Add hast. :)
 
Wie viele ich markiert hab weiß ich nicht genau, aber ich habe mehrere verschiedene Anzahlen ausprobiert (zwischen 3 und 15 glaube ich), jedes mal ohne Erfolg. Das mit den "Parabeln" ist mir aber tatsächlich erst aufgefallen als ich die Bilder einfach nur aufaddiert habe um den Vordergrund zu entrauschen :)
Diese Form kommt daher dass ich nach Süden fotografiert habe. Deshalb war wohl der Umweg über Hugin notwendig.
 
Hallo Leute,

hier mein erster Versuch mit der Milchstraße.

mk_1100.jpg

Es ist eigentlich kein Einzelfoto, sondern ein Pano.

Hier das ganze in einem Kugel-Pano-Player. (Benötigt Adobe-Flash)
http://87.106.84.65/foto/SaladoPlayer/mallorca_mw.htm


Es wurde auf Malloca aufgenommen. Als Ausrüstung hatte ich meine Nikon D90 und ein Sigma 8-16. Alle Einzelbilder also mit iso3200, f4.5 30sek, daher auch das ziemlich starke Rauschen. :(
 
mein Gedanke war an dem Abend den Weg der hinauf zum Baum führt mit rauf aufs Bild zu bekommen aber irgendwie sieht man die ganzen Details im Vordergrund nicht mehr so wirklich.

aber ich hab noch eines, bei dem der Baum nicht ganz so mittig ist
etwas früher aufgenommen, kurz vor bevor der Himmel schwarz wurde, aber in Richtung Süden.
Sterne sind leider schon ein wenig in die Länge gezogen



Blaue Stunde über Lienz von fritzi001 auf Flickr
 
Ja fritzi,
das gafällt mir auch.:)

Auf dem Nachhauseweg heute sah ich einen tollen Sternenhimmel, hier sieht man die MS mit bloßem Auge.

Und ich muß so früh in die Heia...:grumble:
 
dann werd ich das letze mal in die Galerie packen :)

Das Problem mit dem Zeit haben kenn ich
immer wenns mal gerade wolkenlos in der Nacht ist, hab ich meist schon was ausgemacht oder muss früh ins Bett wenn was wichtiges am nächsten Tag ansteht
 
Hier mal mein erster Versuch den Sternenhimmel zu fotografieren, 8 Bilder á 20 sek (iso 1600) und ein dark... Feedback bitte :)

Leider sind die Sterne noch ziemlich blau hab es aber nicht geschafft das wegzubekommen...

ue31.jpg
 
@no5

ich finde die Wolkenstrukturen im zweiten Bild sehr schön, jedoch hätte ich persönlich die blauen Höfe reduziert (die um die Sterne);)

Der Vordergrund erscheint mir etwas zu schwarz, kann man den noch etwas aufhellen?

Und der Mond ist schon ziemlich hell, aber geht noch...insgesamt gefällt das Bild aber.

Das erste Bild ist mir zu grau im Himmel, aber mit schönerem Mond. :)
 
Ist kein Mond. Die Höfe sind gewollt. :)

Also entweder gleich ganz "Fantasy", dass man auch die blauen Sterne als solche erkennt, oder richtig fotografieren. Hier gebe ich Lonicera Recht: Es wirkt an dieser Stelle einfach wie ein Bildfehler und passt einfach nicht zum Rest. Egal ob gewollt oder nicht, sorry.

Edit: Genau so wie der "Mond". Wenn das nicht der Mond ist, sollte man vielleicht auf diese Lichtquelle hinweisen. Jetzt, wo ich weiß, dass es nicht der Mond ist, stört es mich einfach nur noch und lenkt vom eigentlichen Bild total ab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, dieser Chat mit gegenseitigen Anschuldigungen hat hier und jetzt ein Ende. Das ist nicht nur fern ab vom Thema, sondern auch noch unangemessen. Die letzten 60 Minuten wurden entfernt, das will hier keiner lesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten