• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

ich nehme bei 16mm immer 20 sek.Belichtungszeit und Blende zwischen 2,8 und 3...Iso zwischen 800 und 3200(ich mache immer je 5 Aufnahmen, dann wird auch das Stacking Ergebnis in Fitswork nicht so hell ;) )


Es gab hier irgendwo eine Brechnungsformel, wie lange man bei welcher Brennweite belichten kann...Antonius Tutorial könnte weiterhelfen.:)

Ziel ist es, so lange und soviel Licht wie möglich zu bekommen, damit möglichst viele Sterne abgebildet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber falsch oder zählt eher nur für das Vollformat. Ansonsten muss man so rechnen: 500 / (Brennweite x Cropfaktor). Sonst dürfte er mit 17mm ja schon fast 30 Sekunden belichten. Wird aber nicht funktionieren.
 
Danke euch für die Formel! Dann weiß ich ja jetzt, dass ich es gar nicht mehr mit mehr als 20 Sekunden versuchen brauche, wenn ich punktförmige Sterne haben will. ;) Hängt das mit den Strichspuren eigentlich nicht auch mit der Entfernung zum Polarstern ab? Je weiter davon entfernt, desto schneller bewegen sich doch die Sterne, oder liege ich damit jetzt komplett falsch?

@lonicera66: Das heißt also, dass beim Stacken immer ein helleres Bild herauskommt? Aber ist das überhaupt schlimm? Denn wenn man das Bild als unkomprimiertes Tiff abspeichert, lässt sich doch noch gut damit weiterarbeiten, oder?
 
ob nun immer ein helleres Bild herauskommt - kann ich nicht sagen. (Einstellungen in Fitswork? Wie ist es bei den anderen?)

Bei mir war es jedenfalls extrem, bis ich verschieden empfindliche ISO-Aufnahmen gestackt habe.

...immer ein helleres Bild herauskommt? Aber ist das überhaupt schlimm? Denn wenn man das Bild als unkomprimiertes Tiff abspeichert, lässt sich doch noch gut damit weiterarbeiten, oder?

Ja, man kann mit den Tiffs gut weiterarbeiten, mMn spare ich mir aber mit meinem Workflow drastische Eingriffe in das Bild, wenn es von vornherein nicht zu hell aus Fitswork herauskommt.


Je weiter davon entfernt, desto schneller bewegen sich doch die Sterne, oder liege ich damit jetzt komplett falsch?

Japp, so habe ich es auch verstanden. Das wirkt sich besonders an den Bildrändern von UWW s aus...
 
ob nun immer ein helleres Bild herauskommt - kann ich nicht sagen. (Einstellungen in Fitswork? Wie ist es bei den anderen?)

Bei mir war es jedenfalls extrem, bis ich verschieden empfindliche ISO-Aufnahmen gestackt habe.

Anscheinend ist es wirklich normal. Genau das habe ich gerade eben noch in einer anderen Stacking-Anleitung gelesen. Ich werde dann auf jeden Fall nochmal das Stacking mit vielen Bildern versuchen und die Helligkeit herunterzuregeln und dann mal noch deine Variante ausprobieren.


Japp, so habe ich es auch verstanden. Das wirkt sich besonders an den Bildrändern von UWW s aus...

Alles klar, danke!
 
hallo,
heute habe ich die PDF Datei des Forenmitglieds zur Nachtfotografie durchgelesen. Er sagt man solle 20 Aufnahmen machen... mit 5 Sekunden Pause. So wie ich das verstehe ändert er aber in dieser Sequenz keinen der Parameter.... also nicjt mal die Belichtungszeit habe ich das richtig verstanden?

bitte um Hilfe und Aufklärung. ..

Danke :)
 
ne, warum auch? die Bilder sollen ja gestackt werden. und die Zeit macht man so lang wie möglich für möglichst viele Sterne. du kannst zusätzlich noch eine lange Belichtung mit niedriger ISO machen für den VG.

Oliver
 
ok das ergibt schonmal sinn.

Gibt es keine Software technische Möglichkeit die Sterne Verläufe herauszurechnen? Sodass ich vll 5 Minuten Belichten könnte (ohne Nachfuhrung) zum Beispiel... naja jetzt wo ich schreibe klingt es schon etwas utopisch.


aber dann sind doch auch die ganzen Bilder wo ausser dem Sternen noch die Galaxien zu sehen sind Fotomontagen? wie kriege ich es aber hin solche Bilder zu bekommen? wird die Kamera hierzu an ein Teleskop angeschlossen?
 
Naja, ist nicht böse gemeint, aber was hälst Du von der Idee, die PDF nicht nur herunterzuladen, sondern auch erst einmal zu lesen? Du wirst sehen, dass sich deine Fragen damit recht schnell in Nichts auflösen.
 
Sitze zwar nur am tablet, aber das sieht wie eine Einzelaufnahme aus. Probier einfach mal nach Tonis Anleitung, dann wird es schon klar. ist auch viel Nachbearbeitung drin, ohne die geht es nicht.

Oliver
 
Antonius H. ich kann deine Kritik nachvollziehen, ich habe tatsächlich nur die mir relevant erscheinenden Seiten überflogen, ich werde mich nochmal tiefgründiger mit der Thematik beschäftigen.

Es schien für mich einfach nicht realistisch, aber ich lasse mich gerne eines besseren durch deine PDF belehren.

Nochmals vielen Dank dafür.


Frigo110
eine Frage bezüglich der Uhrheberechtsverletzung:
Ich darf nur Bilder hochladen die mein eigen sind verstehe ich, ich dachte jedoch wenn ich auf einen Link verweise wo ein Bild zu sehen ist, was ich zudem ja nicht als mein eigenes angebe, sondern nur auf eine öffentlich im Web zugängliche Seite verweise, wäre es rechtens.


Ich danke euch trotzdem allen =) schönes Wochenende
 
zerfleischer, du darfst bei fremden Bildern aus dem Grund nur einen Link zum Bild angeben, weil das sichtabre einbinden eines Bildes einer fremden Seite zum einen sogenannter Traffikdiebstahl ist und man dazu auch nie weiss, ob der Bilderurheber mit dieser Art der EInbindung einverstanden ist.

Anders sieht es bei Bildern von Wikimedia Commons aus, die darf man ausdrücklich woanders einbinden, wenn man die Quelle nennt.
 
Ich denke, dass hat er schon verstanden und er hat ja auch alles richtig gemacht ;) Der Hinweis von Frigo:
Solange du keine Rechte an dem Bild besitzt postest du bitte auch nur Links wenn du am Rechner sitzt. Alles andere wäre gegen die Nutzungsbedingungen und verstößt gegen das Urheberrecht.

war doch nur hierauf bezogen:
hier mal ein Beispiel... sorry kann nur einen Link Posten, da ich nur mit dem Smartphone gerade On sein kann.

Damit war nur gemeint, dass er auch, wenn er am PC sitzt, doch bitte nur einen Link setzen soll und nicht direkt das Bild einbinden (was er aber auch nicht gemacht hatte und vielleicht sogar noch nicht einmal vorhatte). Wahnsinn, aber jetzt isses vermutlich geklärt :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten