Bezüglich der langen Belichtungszeit , Toni, es ist egal ob ich mit der Nachführung 1mal 10 min belichte oder einen Stack aus 5 x 2min mache. Der Vordergrund "rotiert" gleich weit auf dem Bild.
Anbei eines meiner ersten Sternenbilder (habe ich hier auch schon gezeigt) mit meiner ersten selbstgebauten Nachführung. Leider habe ich die Einzelbilder nicht mehr, aber der Stack besteht aus 5 Bildern à 2min , ISO 800 und 17mm f2.8 an der 600D. Was ich damit zeigen will, bei ISO100 hätten die Bilder schon 16min belichtet werden müssen um gleiches Resultat abzubilden (aber Rauschärmer). Bereits bei diesen Aufnahmen musste ich den Vordergrund vom fertigen Bild gut nach oben verschieben und somit einen Teil des Himmels abdecken, weil die Rotation schon zu ziemlich gross war. Bei 16 min wird das dann halt noch heftiger.
Eidt: @Michael Fengler: Je länger belichtet wird, desto grösser wird das Rauschen
heisst, bei 30 sec ist das Rauschen definitiv kleiner als bei 90 sec

Milkyway von xchar0n auf Flickr
Anbei eines meiner ersten Sternenbilder (habe ich hier auch schon gezeigt) mit meiner ersten selbstgebauten Nachführung. Leider habe ich die Einzelbilder nicht mehr, aber der Stack besteht aus 5 Bildern à 2min , ISO 800 und 17mm f2.8 an der 600D. Was ich damit zeigen will, bei ISO100 hätten die Bilder schon 16min belichtet werden müssen um gleiches Resultat abzubilden (aber Rauschärmer). Bereits bei diesen Aufnahmen musste ich den Vordergrund vom fertigen Bild gut nach oben verschieben und somit einen Teil des Himmels abdecken, weil die Rotation schon zu ziemlich gross war. Bei 16 min wird das dann halt noch heftiger.
Eidt: @Michael Fengler: Je länger belichtet wird, desto grösser wird das Rauschen


Milkyway von xchar0n auf Flickr
Zuletzt bearbeitet: