• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nachtfotografie erste Tests - Erbitte Kritik

Fanti

Themenersteller
Habe mich nun erstmalig am Fotografieren in der Nacht probiert und würde gern weitere Bilder machen. Doch bevor ich erneut auf die Pirsch gehe, würde ich sehr gern eure Meinungen anhören zu den Bildern.

Bild1: Frauenkirch Dresden
Bild2: Straße in Altstadt
 
Vor allem das Bild der Gasse gefällt mir gut. Besonders der Glanz auf den Pflastersteinen. (Die Frauenkirche ist natürlich auch immer ein Hingucker)

Ich habe dennoch ein paar Anmerkungen:

#1
Hier würde ich noch ein paar Sachen in Phtoshop (o.ä.) verändern:
- etwas nachschärfen. Die Kirch erscheint mit etwas unscharf
- stürzende Linien entfernen
- evtl. den Himmel richtung Schwarz bearbeiten. Bei Nachtaufnahmen in Großstädten hat man immer das Problem, dass der Himmel aufgrund der vielen Beleuchtung in der Stadt viel zu hell wird. Bei diesem Bild kommt noch hinzu, dass die Farbe der Fassade und die des Himmels sich sehr nahe kommen.

#2
auch etwas unscharf. z.b. zu sehen an "Kutscher" unten links
 
Vielen Dank für die Hinweise.

Ich glaube die Unschärfe liegt an meinem Objektiv oder an der Kamera. Ist das 18-55er Kitobjekt. Habe oft Probleme bei der Fokussierung.

Das mit dem Himmel probier ich gleich mal.
 
- evtl. den Himmel richtung Schwarz bearbeiten. Bei Nachtaufnahmen in Großstädten hat man immer das Problem, dass der Himmel aufgrund der vielen Beleuchtung in der Stadt viel zu hell wird. Bei diesem Bild kommt noch hinzu, dass die Farbe der Fassade und die des Himmels sich sehr nahe kommen.
Oder in der "Blauen Stunde" fotografieren.
 
Blaue Stunde ist sehr sinnvoll, werde ich auch bei klarem Himmel nachholen.

Hier mal ein nachgeschärftes und "geschwärztes" Bild.
 
Unschärfe kann viele Ursachen haben. Der Bildstabi ist natürlich auf dem Stativ eine sehr häufige. Hast Du mit Fernauslöser ausgelöst? War die Spiegelvorauslösung an? Falls Dein Objektiv die Schärfe im Dunkeln nicht findet solltest Du manuell fokussieren. Sind alles Kleinigkeiten, die aber große Wirkung zeigen können.

Viele Grüße, Holger
 
Blaue Stunde ist sehr sinnvoll, werde ich auch bei klarem Himmel nachholen.

Hier mal ein nachgeschärftes und "geschwärztes" Bild.

Die Kanten sind noch ziemlich hart, mach die ein wenig weicher und man merkt nichts mehr von der künstlichen Schwärze, sofern du auch die Lichter der rechten Spitze wieder zurückholst ;)
 
Unschärfe kann viele Ursachen haben. Der Bildstabi ist natürlich auf dem Stativ eine sehr häufige. Hast Du mit Fernauslöser ausgelöst? War die Spiegelvorauslösung an? Falls Dein Objektiv die Schärfe im Dunkeln nicht findet solltest Du manuell fokussieren. Sind alles Kleinigkeiten, die aber große Wirkung zeigen können.

Viele Grüße, Holger

- verdammt, du hast gemerkt, dass ich das Licht an der rechten Spitze wegrationalisiert habe
- Bildstabi war aus
- kein Fernauslöser --> 2 sek eingestellt, bevor Bild gemacht wird
- Objektiv hat auch im Hellen große Probleme mit der Schärfe, denke, dass es entweder nicht ganz ok ist, oder es harmoniert mit dem Body nicht und müsste erst eingestellt werden.
 
Über die Ursache der Unschärfe kann man so nicht viel sagen. Bei Stativaufnahmen kommt natürlich noch in Betracht, dass das Stativ zu wackelig oder der Wind zu stark war.

Die Lichter sind teilweise etwas hell, vor allem die Leuchtreklame auf dem zweiten. Um das etwas besser kontrollieren zu können, wäre es sinnvoll, die Überbelichtungswarnung und das Histogramm einzuschalten oder eine Belichtungsreihe zu machen.

Die Bilder sind wohl beide etwas schief. Es ist im Zweifel besser, zum Ausrichten eine Wasserwaage zu verwenden. Gerade bei solchen Motiven wie der Frauenkirche (bei der Semperoper und sogar beim Dom dürfte das ähnlich sein) ist es hinterher schwer, das Bild gerade auszurichten, vor allem wenn man dann noch Stürzende Linien hat.

Zur Gestaltung:

Die Frauenkirche ist schwierig. Sieh Dir mal genau die Details an und überlege Dir selbst, was für Dich am günstigsten ist. In diesem Fall ist zum Beispiel der Stern angeschnitten. Da es sich um ein außergewöhnliches Detail handelt, möchte man es im Zweifel doch lieber ganz drin haben, auch wenn man dadurch eine eher ungünstige Frontalansicht der Turmspitze erhält. Schwierigkeit wäre dann wohl, das Ganze wieder symmetrisch hinzubekommen. Insgesamt wäre es wohl besser, etwas mehr Abstand zu halten und auf Stürzende Linien gleich ganz verzichten zu können. Nach meiner Erinnerung geht das.

Auch dieser typische Blick auf dem zweiten Bild ist schwierig, weil man mit dieser Brennweite die Kirche nicht mehr ganz drauf bekommt und es unten auch schon etwas eng wird, um die Gasse als Hauptmotiv besser zu berücksichtigen. Du hast hier mit der geraden Ausrichtung aber einen guten Kompromiss gefunden. Von der Kirche ist die Kuppel ganz drauf (mit etwas Reserve für den Druck) und unten sogar der Bürgersteig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten