• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Nachteile des EV gegenüber dem MV

die Aussage beruht auf eine Anfrage beim Olympus Telefonsupport. Ich bin mir da nicht sicher, das alle Mitarbeiter im Call-Center wirklich den Unterschied zwischen 1/120 sec und 1/20 sec. kennen.:)

Ja, da wäre ich auch vorsichtig. Die wollten mir zu PL1/PL2 Zeiten verklickern, dass diese Kameras eine Triggerspannung (Blitz) von 250Volt vertragen (und dass die Angaben in der BA schon lange falsch seien)... hab's dann vorsorglich mal nicht ausprobiert...
 
Habe auch gerade mal verglichen.

GH4, 45mm, 1/100s, ISO 640 um 2 EV aufgehellt, 100% crops und zur Übersicht das OOC Gesamtbild. Die hellen Bereiche an der Wand sind dabei schon ganz leicht geclippt, der Kaktus in den dunklen bereichen im RAW bei 3-4% Helligkeit.

Einen Unterschied sehe ich vor allem bei Farbübergängen, mit MV sind sie weicher. Die Messung von Lufthummel lässt auch genau das vermuten.
In den hellen Bereichen habe ich übrigens keinen Unterschied erkennen können.
 

Anhänge

Lesen kannst du aber, oder? Ich habe ausdrücklich von 200% Vergrösserung gesprochen.
Verzerrungen kannst du ja mal gerne suchen in dem Bespiel :top:


Das Bild mit der PC-Tastatur und die Detailansichten, das sind aber keine 200% (eher ein Bildausschnitt von 1/20 ?); aber den Sinn einer 200%-Ansicht, den sehe ich eher (oder höchstens) beim Nachschärfen als Kontrolle, ob Kantenartefakte entstehen.
Wenn man im Zuge von Testreihen bei solchen Nachvergrößerungen etwas sucht, wird man auch irgendetwas finden; aber das dann einer Ursache zuzuordnen wird dann eher schwierig, weil man dazu die gesamte Aufnahmeeinheit zwischen Betondecken verspannen müsste, um jegliche anderen Einflüsse ausschließen zu können).

Michael Lindner
 
Das Bild mit der PC-Tastatur und die Detailansichten, das sind aber keine 200% (eher ein Bildausschnitt von 1/20 ?); aber den Sinn einer 200%-Ansicht, den sehe ich eher (oder höchstens) beim Nachschärfen als Kontrolle, ob Kantenartefakte entstehen.

Stimmt, das waren "nur" 100%, habs korrigiert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten