• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
18mm und 88s, stimmt das?
und da hast du keine Startrails drin?
Hab mal was von einer Regel 500/Brennweite = Maximale Belichtungszeit ohen Trails gelesen.

Aja, und welche Linse ist das , wenn ich fragen darf?


lg

Das Objektiv war das das Zeiss Distagon T* 3.5/18mm.

Die Regel stimmt schon - wenn die Kamera still steht.
Ich glaube ich hatte bei einem der Bilder geschrieben, dass ich mal wieder meine Nachführung aktiviert habe.
Ich verwende eine Vixen Polarie. Je nachdem wie gut ich sie ausgerichtet habe kann ich da ohne Sternstrichspuren 120 sec. belichten.
Es werden dann zwei Aufnahmen gemacht: Eine mit eingeschalteter Nachführung für den Sternenhimmel und eine mit ausgeschalteter für den Vordergrund.

Ciao Thomas
 
Das Objektiv war das das Zeiss Distagon T* 3.5/18mm.

Die Regel stimmt schon - wenn die Kamera still steht.
Ich glaube ich hatte bei einem der Bilder geschrieben, dass ich mal wieder meine Nachführung aktiviert habe.
Ich verwende eine Vixen Polarie. Je nachdem wie gut ich sie ausgerichtet habe kann ich da ohne Sternstrichspuren 120 sec. belichten.
Es werden dann zwei Aufnahmen gemacht: Eine mit eingeschalteter Nachführung für den Sternenhimmel und eine mit ausgeschalteter für den Vordergrund.

Ciao Thomas

Ich bin auch an dem vixen polarie interessiert. Könntest du vielleicht mal die 2 aufnahmen zeigen? Also die mit der nachführung und die ohne?
 
Ich bin auch an dem vixen polarie interessiert. Könntest du vielleicht mal die 2 aufnahmen zeigen? Also die mit der nachführung und die ohne?

Ich zeige heute Abend mal was unter Tipps & Tricks - das hier ist ja die Galerie.

Ciao Thomas
 
Vollmond kommt immer wieder gut:

IMG_5845_L.jpg



Nix gestackt oder montiert-Oneshot!
 
@landscapes: :top::top: wie hast du die MS so herausgearbeitet? die hat doch wohl nicht diese Farben, gell?

@oesti: ISO 100???? rauscht aber wie ISO 5000.....vertippt?
 
ISO hoch soweit es nötig ist, so dass das histogramm sich deutlich von der linken seite löst. oder mittlere ISO und im rawkonverter pushen. aber ISO 100 ist zu wenig.

vollformat? dann sind 30 s ok, versuch mal ISO 1000 oder so, das sollte bessere sterne bringen.

Grüße,

Oliver
 
oestio, bei der neuen Version sind mir zu wenig Details in der Stadt zu sehen, das finde ich schade.

Kannst Du da nicht mit Masken und Ebenen drangehen? Dann kann man doch den Himmel separat bearbeiten?

Und Du hast jetzt nicht mehr so viele Sterene im Himmel. Hast Du mit Fitswork entrauscht?
 
Hätte auch noch was vom letzten Sommer (leider erst jetzt dazu gekommen es zu bearbeiten).

Sommer-Milchstraßen-Panorama_1600px.jpg

Panorama aus 10-Hochkantbilder, EOS 6D, 14mm/2.8 Walimex, Blende 2.8, ISO 6400, gestiched mit Hugin .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten