• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Etwas außerhalb von Garmisch-Partenkirchen, bei untergehendem Mond.
Alles Einzelaufnahmen.
D800, Tokina 16-28mm bei 16mm, f/2.8, 30 sek. und ISO 1600.

Viele Grüße!
winterho

Qualitativ echt klasse Fotos, aber fuer meinen persoenlichen Geschmack ein bisschen zu wenig Sternenhimmel und etwas zu viel Landschaft :)
 
Qualitativ echt klasse Fotos, aber fuer meinen persoenlichen Geschmack ein bisschen zu wenig Sternenhimmel und etwas zu viel Landschaft :)

Hast schon recht Selos. Viel Sterne sinds nicht.

Unterbewusst habe ich mehr Landschaft drauf gemacht. Vielleicht auch weil ich den Sternenhimmel im Winter fast schon langweilig finde (ohne Milchstraße). Und in Gegenden mit Milchstraße im Winter komme ich leider nicht.
Hinzu kommt, dass die Landschaft selbst schon relativ spektakulär ist. Ist aber sicherlich Geschmacksfrage. Die Balance dann zw. Landschaft und Sternenhimmel zu halten ist oft nicht einfach.
Der Mond raubte mir dann auch noch ein paar Sterne und Stacking ist nicht meins.

Letztlich kommt dann sowas raus...

Viele Grüße
winterho
 
winterho: Die Beiden sind wieder echt :top: Im Juni bin ich endlich in Garmisch und dann werd ich alle deine Locations abgrasen müssen :evil: ;)
 
Ich bin da jetzt nicht so der Fuchs in Sachsen Sternen-Fotografie, aber gestern war bei uns mal keine Wolkendecke als habe ich mich mal nach draußen gewagt.
Das Ergebnis fand ich persönlich ganz ansprechend.
 

Anhänge

winterho: Die Beiden sind wieder echt :top: Im Juni bin ich endlich in Garmisch und dann werd ich alle deine Locations abgrasen müssen :evil: ;)

Gerne Antonius. So eine große Auswahl haben wir leider auch nicht.
Und neue Locations sind eher Mangelware. Noch dazu haben wir sehr wenig Schnee (siehe Bilder). Schade, denn durch den reflektierenden Schnee, brauchts nicht so eine hohe ISO.
 
Dieses Bild habe ich gestern Abend in Österreich aufgenommen.

Canon 6D + Canon 16-35mm
16mm - iso 400 - f/5.0 - 360 sek

Verbesserungsvorschläge?

vrdeg.jpg
 
Hast schon recht Selos. Viel Sterne sinds nicht.

Unterbewusst habe ich mehr Landschaft drauf gemacht. Vielleicht auch weil ich den Sternenhimmel im Winter fast schon langweilig finde (ohne Milchstraße). Und in Gegenden mit Milchstraße im Winter komme ich leider nicht.
Hinzu kommt, dass die Landschaft selbst schon relativ spektakulär ist. Ist aber sicherlich Geschmacksfrage. Die Balance dann zw. Landschaft und Sternenhimmel zu halten ist oft nicht einfach.
Der Mond raubte mir dann auch noch ein paar Sterne und Stacking ist nicht meins.

Letztlich kommt dann sowas raus...

Viele Grüße
winterho

Ja, gebe dir recht, der Winterhimmel ist recht unspektakulaer. Da hat man eigentlich ausser Orion nix spannendes was man irgendwie in Szene setzen kann :D Wollte die Bilder jetzt natuerlich nicht shclecht reden oder so, finde sie wie gesagt echt gut!
 
Gerne Antonius. So eine große Auswahl haben wir leider auch nicht.
Und neue Locations sind eher Mangelware. Noch dazu haben wir sehr wenig Schnee (siehe Bilder). Schade, denn durch den reflektierenden Schnee, brauchts nicht so eine hohe ISO.

ich mag die tonwerte und qualität deiner bilder immer wieder, klasse aufnahmen!

Dieses Bild habe ich gestern Abend in Österreich aufgenommen.

Canon 6D + Canon 16-35mm
16mm - iso 400 - f/5.0 - 360 sek

Verbesserungsvorschläge?

schönes bild, aber länger belichten und den bildaufbau optimieren?
 
So, nach dem ersten Versuch und der "Quick & very Dirty"-Fassung, hab ich mir das Bild noch einmal per CS6 und CEP4 vorgenommen. Das ist dabei rausgekommen.

(Ist auch das letzte mal, dass ich euch mit dem selben Bild nerve, versprochen.) ;)


bluedslr.jpg
 
Hier mein Beitrag zur Fotografie "Nacht-Landschaft mit Sternenhimmel".

War am 29.12.2013 um 22:29 auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.
EOS 5D Mark III mit dem ZEISS-Distagon 21 mm bei f/2.8 ISO 3200 und 30s Belichtungszeit.

Viele Grüße,
Jochen
 

Anhänge

20140206_pflach_vogelturm.jpg
 
Eben zurück vom Chapf (oberhalb vom Walensee)...
Habe mal wieder die Vixen Polaris reaktiviert. :)

GV9A1265_66.jpg


Ciao Thomas

18mm und 88s, stimmt das?
und da hast du keine Startrails drin?
Hab mal was von einer Regel 500/Brennweite = Maximale Belichtungszeit ohen Trails gelesen.

Aja, und welche Linse ist das , wenn ich fragen darf?


lg
 
Zuletzt bearbeitet:
18mm und 88s, stimmt das?
und da hast du keine Startrails drin?
Hab mal was von einer Regel 500/Brennweite = Maximale Belichtungszeit ohen Trails gelesen.

Aja, und welche Linse ist das , wenn ich fragen darf?


lg

Er hat den Vixen Polaris benutzt - das ist ein Gerät zum Nachführen, also keine Striche bei Langzeitbelichtungen. Dann ein zweites Bild vom Vordergrund und das zusammen basteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten