• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Habs mal ausprobiert, aber so gefällts mir besser:evil:
 
Nach der Ohrfeige von Goldtop 57 für meine "Fettflecken" im letzten Sternen-Bild, wage ich mal einen 2. Anlauf. :)
Dazu hab ich mir gestern bei sternenklarer Nacht am Gottschalkenberg, den Arsch abgefroren...

D800E, NIKON AF-S 14-24mm f/2.8G ED, Fernauslöser Nikon WR-10 Kit

F/2.8, ISO-200, 20 Sek, 14mm

Milchstrasse Nord-West über Zürich von wolfgang.wahl auf Flickr

F/2.8, ISO-3200, 10 Sek, 14mm

Milchstrasse Süd-West am Gottschalkenberg von wolfgang.wahl auf Flickr

F/2.8, ISO-2000, 20 Sek, 14mm

Milchstrasse Süd über dem Gottschalkenberg von wolfgang.wahl auf Flickr
 
Nach der Ohrfeige von Goldtop 57 für meine "Fettflecken" im letzten Sternen-Bild, wage ich mal einen 2. Anlauf. :)
Dazu hab ich mir gestern bei sternenklarer Nacht am Gottschalkenberg, den Arsch abgefroren...

Vor allem das erste aus der Reihe gefällt mir sehr gut :top:

Das zweite und dritte würde vielleicht noch funktionieren, wenn man die Schneefläche etwas mehr aufhellt.


Ciao Thomas
 
Das zweite und dritte würde vielleicht noch funktionieren, wenn man die Schneefläche etwas mehr aufhellt.
Ciao Thomas

@ havanna63 Ich hab das ganz bewusst so gemacht und dazu sogar bei beiden Bildern 2 + 3 einen dunklen Verlauf am unteren Bildrand eingefügt.
Meiner Meinung nach wirken die Bilder so stimmungsvoller, ruhiger und die Milchstrasse kommt mehr Aufmerksamkeit.
Aber... ist natürlich Geschmacksache. ;)

Gruss, Wolfgang
 
Hallo,

hier nochmal mein Teide Milkyway one Shot, Weißabgleich angepasst.


Teneriffa - Milchstrasse Teide von cfaobam auf Flickr

30s, f4/17mm, 12800 ISO

In der Tat die Lichtverschmutzung auf Teneriffa ist höher als erwartet.
Wobei ich ich dazu sagen mus das Bild ist noch in der Dämmerung entstanden.
Ich hänge mal das Original Bild mit an.

Und noch eine Anmerkung zu den letzten geposteten Bilder, kühler Himmel ist ja ok, aber die sind blau :rolleyes:

Gruß
Carsten
 

Anhänge

Hallo Carsten,

Du hast nicht ganz recht, was die kritisierten Bilder angeht. Die Bilder sind nicht blau, die sind quietschblau. :evil: Ich persönlich mag sowas gar nicht, denn es hat mit der Realität nichts mehr zu tun. Wenn aber Wolfgang Wahl es mag, dann ist es seine Sache, wir leben ja glücklicherweise in einem freien Land.

Was den Weissabgleich in deinem Bild angeht, so habe ich mich auch mal daran versucht ... und bin gescheitert oder zumindest nicht mit dem Ergebnis zufrieden gewesen. Der Himmel bleibt immer irgendwie breiig und es gibt keine Farbifferenzierung zu den Sternen und der Milchstraße. Ich schätze hier fordert die hohe Verstärkung ihren Tribut. Bei meinen Versuchen habe ich auch festgestellt, dass die Farbdifferenzierung bei höheren Verstärkungen als 1600 ISO erheblich leidet. Andererseits wer hat schon immer eine perfekte lichtstarke Optik und eine Nachführung dabei.:(


MfG

Rainmaker
 
Hallo,

In der Tat die Lichtverschmutzung auf Teneriffa ist höher als erwartet.
Wobei ich ich dazu sagen mus das Bild ist noch in der Dämmerung entstanden.
Ich hänge mal das Original Bild mit an.

Und noch eine Anmerkung zu den letzten geposteten Bilder, kühler Himmel ist ja ok, aber die sind blau :rolleyes:

Gruß
Carsten

Hi Carsten,
Das ist schon besser aber mir persönlich immer noch zu warm. Du hast recht hinsichtlich des Himmels der letzten geposteten Bilder. Ich finde das blau des Himmels auch ein wenig zu stark. Ist eben Geschmackssache.
Ich dachte eher so in diese Richtung:
Los-Roques_2012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht ganz recht, was die kritisierten Bilder angeht. Die Bilder sind nicht blau, die sind quietschblau. :evil: Ich persönlich mag sowas gar nicht, denn es hat mit der Realität nichts mehr zu tun. Wenn aber Wolfgang Wahl es mag, dann ist es seine Sache, wir leben ja glücklicherweise in einem freien Land.
MfG
Rainmaker

@Rainmaker Was bitte schön ist denn die Realität? Wenn ich mitten in der Nacht in Himmel schau, ist er schwarz und nicht braun und am Boden seh ich gar nichts.
Muss noch aufpassen, dass ich nicht über was stolpere mit Stativ und Kamera. Hell wirds entweder mit Taschenlampe oder Langzeitbelichtung + hohe ISO. Also, Geschmacksache ist klar ok... aber Realität...?

Gruss, Wolfgang
 
Hi Rukiber,

ja, deines ist besser, aber für die Ausgangslage und dafür das es nur ein Einzelschuss ist, finde ich meines doch auch ganz nett.

Ich denke ISO8000 hätte es auch getan, blöderweise hats auf dem Display halt gut ausgeschaut.

Gruß
Carsten
 
Hallo,

mal wieder was von mir. Aufgenommen in der Steiermark auf ca. 1.300m Höhe über Haus im Ennstal. Das erste ist mit Blick Richtung Dachstein, das zweite genau in die andere Richtung. Man sieht auch noch die Lichter der Skipisten.

andi

IMG_8330.jpg

IMG_8332.jpg
 
Herzlichen Dank. Ja es ist nicht perfekt und daher hier vielleicht falsch in der Galerie. Ich wollte mal zeigen wie ich mir den Himmel vorstelle.

Aehm... mir ist dieses, technisch vielleicht nicht ganz optimale, aber von der Bildidee und -gestaltung ueberzeugende Bild viel lieber als ein technisch perfektes, aber langweiliges Bild. Von daher: Natuerlich gehoert das hier her.
 
Ich trau mich dann auch mal wieder in die Galerie:

Dortmund Hohensyburg, Blick auf Hagen:
1_merge_neu.jpg

9 Aufnahmen à 20 s
ISO 400
f/2,8
14 mm (x 1,5)
 
Hallo,

hier mal meine ersten Versuche in den Bergen (~ 1500m)... und insgesamt das 3. mal, das ich es versucht habe.

Kamera: EOS 5D Mark III
Objektiv: EF 40 STM (im Moment meine kürzeste Brennweite)

Die ersten 4 Bilder sind mit ISO 3200 bei Blende 2,8 und einer Verschlusszeit von 10 bzw. 13 Sekunden entstanden. Das 5. Bild ist mit ISO 1600 und Blende 5 bei 10 Sekunden aufgenommen.

Die 13 Sekunden sind schon grenzwertig - in der 100% Ansicht sieht man schon leichte Bewegung.

TM2B9086.JPG

TM2B9105.JPG

TM2B9107.JPG

TM2B9112.JPG

TM2B9116.JPG

Viele Grüße,
Oliver
 
11761896076_8768055bbc_c.jpg


Sterne: 20 Bilder á 15s bei f2,8 und ISO 1600
Berg: 1 Bild bei ISO 100, f5 und 15 Minuten Belichtungszeit. Objektiv war mein Weinachtsgeschenk, das Tokina 11-16mm 2,8 :D
 
@Oliver.

Ich finde sie gelungen. Schöner Bildaufbau und schöne Farbkontraste in den Fotos. :top:
Ausser dem letzten haben auch alle genügend Sterne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten