• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
yay, speedy & batistaxd!!!

vor ein paar tagen ging ein buttergelber mond über dem chiemgau auf...das erste ist mit dem Tamron 28-75, die anderen beiden mit dem Sammy 14.

chiem1.jpg

chiem4.jpg

chiem5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier ist es kaum möglich, so viele schöne Fotos von Euch zu überbieten...

Das sind meine ersten Gehversuche im Sterne-Fotografieren mit meiner D800E, NIKON AF-S 24-70mm F/2.8G ED, Fernauslöser Nikon WR-10 Kit
Bestimmt noch verbesserungsfähig, wenn das Stativ nicht im Schnee stecken- und die Spiegelvorauslösung verwendet würde :rolleyes:

Die Milchstrasse Süd-Ost mit Jupiter und Orion. Aufgenommen am 23. Dezember 2013 um 21:07 Uhr, vom Lindenberg auf 850m ü.M.
15 Sek, F/2.8, ISO 1250, 24mm:

Milchstrasse Süd-Ost von wolfgang.wahl auf Flickr

Die Milchstrasse Nord-West mit Andromeda. Aufgenommen am 23. Dezember 2013 um 19:54 Uhr, vom Lindenberg auf 850m ü.M.
20 Sek, F/5, ISO 4000, 24mm:

Milchstrasse Nord-West von wolfgang.wahl auf Flickr
 
danke!

@wolfgang: du hast da aber heftiges farbrauschen unten beim zweiten bild. das wundert mich bei der 800E allerdings....hast du das bild noch im PP gepushed?

ein firsttimer - ich habe endlich mal nicht vergessen, eine extra-belichtung für den VG zu machen :). 308 s ISO 640, f5, HG 30 s, ISO 1600 f4

chiem12.jpg
 
@wolfgang: du hast da aber heftiges farbrauschen unten beim zweiten bild. das wundert mich bei der 800E allerdings....hast du das bild noch im PP gepushed?

Ich hab da (noch) zu wenig Ahnung, um fachsimpeln zu können :rolleyes:
Vermutlich, weil das Bild mit 4000 ISO und 20 Sek aufgenommen wurde. Und am Horizont hatte es Wolkenreste mit viel Lichtverschmutzung über den Städten Aarau, Olten bis Bern. Ich habs einfach in Lightroom entwickelt - so, dass für mein Auge schön aussieht...

Gruss, Wolfgang
 
ich meine das ölige schimmern unten im bild. das ist chroma-rauschen und gehört da nicht hin. :)

letzte aus der chiemgau-serie: blick auf grassau vom adersberg und etwas weiter nach südosten.

chiem14.jpg

chiem13.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Antonius H.

Deine Anleitung mit den ganzen verschiedenen Programmen hat mich heute ganz schön nerven gekostet! Bis man sich da mal durchgearbeitet hat. Aber wenn ich es öfter verwende wird es sicherlich einfacher.

Meinen ersten Versuch lt. Anleitung von Antonius möchte ich euch hiermit zeigen.

Vielen Dank für die sehr ausführliche Anleitung Antonius.

Sternenhimmel-Gars-2.jpg

P.S. um an eure Ergebnisse ranzukommen, muss ich noch verdammt viel üben!!!
Wisst Ihr im Landkreis Mühldorf einen guten Spot???

Danke euch
 
Deine Anleitung mit den ganzen verschiedenen Programmen hat mich heute ganz schön nerven gekostet! Bis man sich da mal durchgearbeitet hat.

He he. Wer schöne Bilder haben will, muss leiden :evil:
Mühldorf liegt doch gleich hier in meiner Nachbarschaft. Also wenn Du hier keine dunklen Spots findest, wirst Du sie vermutlich in ganz Deutschland nicht finden :lol: Fahr mit dem Auto etwa 15-20 Minuten südlich und Du siehst einen richtig schönen, dunklen Abendhimmel ;) Soll es noch dunkler werden, fährst Du einfach nochmal 20 Minuten weiter südlich und bist dann kurz vor den Bergen.
 
Hallo, habe es heute auch mal mit den Sternen probiert. Ist bei weitem nicht so toll wie eure, aber war auch mein erster Versuch.

ISO 800, Blende 8, 1 Minute Belichtung; leicht entrauscht und nachgeschärft in Lightroom

 
Mein erster Versuch im Bereich Sternenhimmelfotografiie. Entstanden sind die beiden Bilder in der Nacht zu heute. Die Bäume habe ich während der LZB mit einer Taschenlampe aufgehellt. Kritik ist erwünscht. Vielen Dank.

1) Wald und Sterne - Bäume wenig aufgehllt
waldtis9y.jpg


2) Wald und Sterne - Bäume stärker aufgehellt.
wald1iysj4.jpg
 
Die erste Version gefällt mir persönlich besser. Beim 2ten sind mir dann die Bäume doch zu sehr aufgehellt. Wie lang hast du insgesamt belichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten