• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
@Goldtop, danke. Das erste ist so OOC, mit dem 55-250 IS bei 250mm eingefangen (passt tats. nicht ganz zum Thema, sry). Aber das Zweite? ist doch alles dabei?
 
ja, aber die trails sind unterschiedlich lang, weil du nach N fotografiert hast, man sieht also sterne, die kurze trails haben, manche, die keine haben und durch die kürze wirkt das (zumindest für mich) sehr unruhig. statt 140 s bei ISO 200 hättest du auch ISO 1600 und 18s nehmen können, dann wären die sterne noch punktförmig und das bild wäre genauso hell.

Oliver
 
du kennst Tonis Anleitung ?
 
...gestern bei Vollmond am Plansee !

Ich habe versucht die Stromleitungen weg zu stempeln
aber leider ohne gutem erfolg ! es war danach immer ein
leichter weisser schatten zu sehen ! sorry ! dann halt mit ! ;-)

20131217_plansee_nachts_vm1.jpg
 
Hallo,

nach längerer Zeit auch mal wieder ein Pano von mir. Abgebildet sind die Observatorien auf dem Roque de los Muchachos und natürlich ein paar Sterne mit etwas sehr viel Airglow.

MfG

Rainmaker

Geht gar nicht... Disqualifiziert angesichts der traurigen Möglichkeiten, die wir hier haben :rolleyes:
Mein Neid ist mir dir.... Etwas "Making off" wäre schon interessant. Ich vermute mal alles Single shot hintereinander.

Ciao Thomas
 
Hallo Thomas,

es ist natürlich ein ganz normales Kugelpanorama, von daher ist es nichts was technisch besonders schwierig wäre. Ich habe bei der Aufnahme nur das Nadirbild vergessen, da ich die Aufhellung über dem Roque für Lichtverschmutzung gehalten und daher die Beobachtung abgebrochen habe. Vorgestern habe ich dann erfahren, dass es sich angeblich um rotes Airglow gehandelt haben soll ... ich habe daher die Farbe angepasst, da ich von einem Bearbeitungsfehler meinerseits ausgegangen bin. Inzwischen habe ich mir die angeblichen Airgowbilder des anderen Beobachters mal genauer angesehen und bin dann ganz schnell zu meinem ersten Urteil zurückgekehrt. Es handelt sich mit Sicherheit um Lichtverschmutzung, die von Los Lanos aus den Himmel über dem Roque versaut. Selbst die dunkleren Standorte der Welt sind heute alos nicht mehr was sie mal waren .... :(:mad::grumble:


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

eigentlich sollte die Farbe von Beteigeuze ein recht kräftiges orangerot sein, denn es ist ein roter Riesenstern, aber da über das ganze Bild stimmige Farben und Kontraste herrschen sollen muss man manchmal ein paar Dinge opfern ... Möglicherweise spielt bei dieser Fehlfarbe auch noch das kamerainterne Sperrfilter eine Rolle, denn von diesem wird ein sehr großer Teil der tiefen Rottöne abgeschnitten, deshalb erscheinen auch die Gasnebel so schwächlich in diesem Pano.


MfG

Rainmaker
 
Vorgestern war ich wieder am Pfänder oberhalb vom Bodensee. Da der Mond später aufging, war es sehr dunkel - gut um Sternenhimmel zu fotografieren...

Unten lag der Nebel über dem See. Da ich die Nachführung nicht dabei hatte, habe ich mal wieder gestackt....

Ciao Thomas

GV9A9818_23.jpg
6 x 20sec, ISO 800, f4, 18mm

GV9A9837_44.jpg
8 x 15 sec, ISO 800, f4, 18mm

GV9A9818_23.jpg GV9A9837_44.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten