• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Stimmt, dort sieht es besser aus. Wenn du die Bilder von Dort hier einbinden willst, klicke unten auf den Pfeil, der nach rechts zeigt, dort klicke auf BBCode, wähle dann die Größe aus, die du hier im Forum einbinden willst, am besten 1024 Pixel lange kannte, kopiere das und füge es in deinen Beitrag ein.
 
Das große Bild sieht tatsächlich deutlich besser, aber auch etwas hart aus. :)
Wenn du richtig verkleinerst, sollte es keine Probleme geben - die hier eingestellte Version ist erheblich überschärft.
 
Danke für den Flickr-Link. Das Bild dort ist noch mal deutlich besser und das nicht nur, wegen weniger Matsch und Überschärfen. Tolles Panorama. :cool::top:
 
So, mein zweiter Versuch mit der Milchstraße ist dann schon etwas besser gelungen als der erste.

Sind 7 Einzelfotos die ich mit PS zusammengerechnet habe. Ich hätte auch Dark und Flatframes gemacht, aber bin mit Deep Sky Stacker ziemlich auf Kriegsfuß (Fehlermeldungen) und ja. Hier ist es:


Milchstraße by Hannes Dirnberger, auf Flickr
 
Hm, mir ist es zu kontrastreich und zu bunt. In den Schatten im VG könnte auch noch mehr Zeichnung sein....

Aber meine ersten zig Versuche sahen schlechter aus....:evil:
 
Danke :D

Ja ich war mir eh nicht ganz sicher wie dann die Farben wirklich sind :ugly: ... Aber du darfst es gerne verändern!

Was meinst du mit VG?
 
Ich hab mir mal eure Kritik ein wenig zu Herzen genommen (Anhang).
Das mit dem Vordergrund... Ich denke ich sollte beim nächsten Mal einfach eine längere Belichtung alleinig für den Vordergrund machen.

@Char: Was ist für dich natürlich? Man findet ja haufenweise verschiedene Farbgebungen von der Milchstraße im Internet. Wie gesagt, ich hab noch keine Erfahrung...

EDIT: Jetzt ist der Anhang auch dabei...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Natuerlich ist fuer mich das, was rauskommt, wenn alle Regler auf null stehen. Das ist allerdings dann auch, vor allem auf der Nordhalbkugel, relativ kontrastarm. Also drehe ich normalerweise den Kontrast und ggf. die clarity etwas hoch und dann, falls noetig und falls wegen der Kontraststeigerung uebertrieben, die Saettigung / vibrance etwas runter.

Generell versuche ich meistens, so wenig wie moeglich (und so viel wie noetig) zu bearbeiten. Was man so im Internet findet, hat fuer mich wenig Relevanz, da findet man viel komisches Zeug. Mit dem blossen Auge ist die Milchstrasse jedenfalls nicht bunt - die Farben sind, sofern erkennbar, sehr schwach ausgepraegt.
 
Dann probiere ich hier auch mal mein Glück :lol:
Habe nicht viel mit Astrofotografie zu tun, konnte aber in Andalusien in der Gegend El Torcal de Antequera wunderbar die Milchstrasse sehen also habe ich mich mal dran versucht.
Die nächste Reise beinhaltet allerdings mehrere Dark Sky Parks in Wales und Umgebung, da werde ich mich wohl ein bisschen mehr in die Materie hineinlesen müssen. Bin auf eure Meinung gespannt ! Gruß Schahin

Under the stars of Antequera

32900694474_b95a638d28_h.jpg
 
Hallo wieder mal, hab grad etwas Zeit gefunden um hier wieder mal was zu posten.
Sehr genial. :top: Durch den Menschen kann man die Dimensionen erahnen.


Nordlicht über dem Kåfjord, Region Troms, Norwegen
Gleiche Stelle, andere Blickrichtung:

Ja Polarlichter ist auch noch ein Traum von mir. :)

Da lege ich auch eines dazu.
Heute abend, lange nach Sonnenuntergang glimmte es noch. Zwei Aufnahmen 2min für den Vordergrund, 20 sec. für den Himmel.

Sehr ansprechend. Nur der untere rechte Teil des Himmles ist mir etwas zu hell.
Am Freitag mal wieder und en Alpen unterwegs gewesen =)
Schön weit über dem Hochnebel hat es Gottseidank aufgeklart.
Tolle Aussicht. Ich muss aber den anderen Recht geben. Auf Flickr sehen Deine Bilder besser aus. :top:
Ich hab mir mal eure Kritik ein wenig zu Herzen genommen (Anhang).
Das mit dem Vordergrund... Ich denke ich sollte beim nächsten Mal einfach eine längere Belichtung alleinig für den Vordergrund machen.

@Char: Was ist für dich natürlich? Man findet ja haufenweise verschiedene Farbgebungen von der Milchstraße im Internet. Wie gesagt, ich hab noch keine Erfahrung...

EDIT: Jetzt ist der Anhang auch dabei...

Schönes Motiv nur die Farben sind mir auch persönlich zu extrem. Das Blau für mein Geschmack ist zu stark und die Kontraste ebenfalls. Aber wenn Du damit glücklich bist, dann ist das vollkommen in Ordnung :)

Dann probiere ich hier auch mal mein Glück :lol:
Habe nicht viel mit Astrofotografie zu tun .....

Dafür finde ich es aber sehr gut. :top: Die Farben hier empfinde ich hier als angenehmer.

Hier mal nach langer Zeit ein Bild von mir. Nichts Besonderes aber mein erstes Foto mit FX . Es ist eine Einzelaufnahme, und dafür finde ich sie als gelungen.


20160910-_CK77502Sterne Am See by Christian Kirsch, auf Flickr
 
Under the stars of Antequera
Gut gemacht, sehr natürlich.

Sehr ansprechend. Nur der untere rechte Teil des Himmles ist mir etwas zu hell.
Ja, ist aber aus der Himmelsaufnahme übernommen. Der Sonnenuntergang war keine Stunde her und mir ist schon oft aufgefallen wie hell es da noch ist.
Allerdings ist die linke helle Erscheinung eher der Petrochemieanlage geschuldet, die dort hinten auf 27km (!) Länge durchgehend existiert. Eine Öl-, Chemie-, Industrie-Fabrik bzw. Kraftwerk nach dem anderen.
Die aufsteigende Abwärme wird bei den Einheimischen als Wetterteiler gesehen.

Sehr ansprechend. Bildaufbau und Vordergrundhelligkeit harmonieren perfekt. Dass der Mond nicht überstrahlt ist wohl der Horizontnähe und dem Wolkenlayer geschuldet?
 
Hier mal nach langer Zeit ein Bild von mir. Nichts Besonderes aber mein erstes Foto mit FX . Es ist eine Einzelaufnahme, und dafür finde ich sie als gelungen.

Toll, wie die Milchstrasse aus dem Mond zu kommen scheint! Das Bild wirkt auf mich insgesamt sehr idyllisch und strahlt Ruhe aus, einzig die kleinen Windbewegungen links am Bildrand in den Pflanzen lenken mich ein klein wenig ab :)
 
Auch mal etwas von mir. Aufgenommen wurde das Bild am Geroldsee. Insgesamt 168 Aufnahmen, 25 sec. bei ISO 3200.

Hey,
der Himmel gefällt mir gut, sieht schick aus!
Den Vordergrund hätte ich mir in hell und in weniger "blass" gewünscht. Das Häusschen geht im schwarz (fast) komplett unter. Kann zwar sein, dass du das beabsichtigt hast, für meinen Geschmack ist es zu dunkel.
Außerdem finde ich es etwas bläulich.


Das ist (meiner Meinung nach) nix. Die paar hellen Pünktchen am Himmel hauen mich nicht vom Hocker, als dass es allein ein gutes Bild ausmacht. Bildgestaltung sehe ich auch keine- Man darf nicht vergessen, dass die Grundregeln der Fotografie auch bei Landschaften mit Sternenhimmel gelten. Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund machen ein insgesamt stimmiges Bild aus! Ein Eyecatcher wäre ebenfalls von Vorteil (viele verwenden hier ihr beleuchtetes Zelt, einen einsamen markanten Baum, sich selber mit der Taschenlampe oder eben wie ein Bild vor dir, eine Hütte)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten