• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nacht-Landschaften mit Sternenhimmel - Galerie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_338619
  • Erstellt am Erstellt am
Lars, deine Aufnahme ist von bestechender Qualität, sehr fein!
Das Startrail ist etwas "beliebig", da geht mehr. ;)
 
Gewitter über Korsika. Das Bild entstand am Strand auf der Insel Elba. Im Hintergrund sieht man Korsika am Horizont.

Singleshot
ISO 1250
25 Sek f2.8
14mm

wetterleuchten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammergenial! Ist das ein einzelbild?
 
Danke Euch! :)

@Goldtop: ja ist ein Einzelbild. Ich verzichte inzwischen aufs Stacken (wenn dann nur 2 Belichtungen Vordergrund/Himmel). Solange ich die Bilder nicht extrem vergrößere lohnt sich die Arbeit fast nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar. Steht im Post. Was fehlt Dir?
D700 + Nikon 14-24/2.8

Oh ich war blind!

Ich bin noch absoluter Laie was das Thema betrifft und bin etwas verwundert, dass du mit einer Aufnahme so viele Details auf den Sensor bekommen hast. Muss das Bild im 1:1 nicht abnormal rauschen? Ich meine in der Größe hier ist es irre gut. :eek:

Und wieso ist das Wasser trotz 25sec Belichtung noch recht "wellig"? Oder hast du da mit Ebenenmasken gearbeitet?

Sorry, wenn ich zu viel Frage, aber wie du merkst, bin ich noch in der Lernphase.
 
Das wasser sieht für 25sec meiner meinung nach ziemlich normal aus. Um Meerwasser ganz glatt zu bekommen musst du viel länger belichten.

LG
Mario
 
Oh ich war blind!

Ich bin noch absoluter Laie was das Thema betrifft und bin etwas verwundert, dass du mit einer Aufnahme so viele Details auf den Sensor bekommen hast. Muss das Bild im 1:1 nicht abnormal rauschen? Ich meine in der Größe hier ist es irre gut. :eek:

Und wieso ist das Wasser trotz 25sec Belichtung noch recht "wellig"? Oder hast du da mit Ebenenmasken gearbeitet?

Sorry, wenn ich zu viel Frage, aber wie du merkst, bin ich noch in der Lernphase.

Naja abnormal rauschen tut es nicht. ISO1250 sind jetzt selbst für die alte D700 noch nicht so extrem. Klar man sieht das schon (z.B. linke untere Ecke im Wasser), aber fürs I-Net macht das nichts aus und in DIN A3 geht das schon noch ganz gut auch als Druck.

Das Meer war ziemlich ruhig an dem Abend, da sind 25 Sek noch nicht so lange. Ausserdem wie drmachon schon sagte, der Bereich der hell ist im Wasser wird ja durch die Blitze kurzzeitig stärker erhellt und damit kürzer belichtet.
 
Hallo zusammen.

Heute habe ich noch ein paar Bilder vom Leuchtturm Flügge auf Fehmarn.

Das Panorama entstand aus fünf hochkant Einzelaufnahmen. Verwendet habe ich die 5D II und das EF 24-70 bei 24mm, f/2.8, 15 Sek., ISO 3.200




Und weil mir das Motiv so gut gefallen hat, habe ich noch bis Mitternacht gewartet um die Milchstraße hinter dem Turm stehen zu haben. Schade nur, dass das Zentrum bereits untergegangen war...


Die Aufnahmedaten waren 5D II und das EF 24-70 bei 35mm, f/2.8, 15 Sek., ISO 3.200

Gruß Lars
 
@Lars. Schön, dass Du Deine Bilder auch hier im Forum zeigst. Auf Flickr habe ich sie ja schon bewundert. Dort wirken sie aber noch ein Stück besser, da ist nämlich der Hintergrund nicht so hell wie hier im Forum.
 
Hallo Holger.

Danke für die netten Worte.

Ich finde die Bilder auf Flickr auch besser. Deswegen verlinke ich die Bilder auch immer von dort. Vor allem kann man sie noch größer betrachten und eventuell auch ein Like dort lassen :top: :angel:

Gruß Lars
 
Tolle Aufnahmen! Besonders der Leuchtturm gefällt mir sehr gut.

Ich wollte dieses Jahr einen Baum den ich letztes Jahr unter verschiedenen Lichtverhältnissen abgelichtet habe
https://500px.com/photo/121844713/an-upcoming-storm-by-alexander-derenbach
https://500px.com/photo/121943171/lonley-tree-by-alexander-derenbach

mal mit Milchstraße fotografieren. Leider war an den 2 Tagen mit super Bedingungen (leichter Mond ca 20% kurz vor Untergang) die einzigen 2 Wolken Tage innerhalb von 2 Wochen...

Am Tag drauf war dann wieder alles klar.. nur leider auch 44% Mond :p
Deswegen ohne Milchstraße.
Diesmal 2 Belichtungen (Himmel und Vordergrund)
Himmel 14mm ISO 400, f2.8, 25sek
Vordergrund: 14mm ISO 800, f2.8, 25sek

baum_sterne.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten