...Und das heißt für mich das er gerne 2,8 hätte und die hat das 24-105 nun mal nicht. Im übrigen habe ich das 24-105 ja auch noch mit aufgezählt, nur nicht als direkte Alternative

Was "Alternative" für dich bedeutet muss nicht mit dem übereinstimmen, was evtl. der TO selbst oder andere darunter verstehen. Ich habe beide Optiken und sage dir aus meiner Erfahrung heraus: Blende 2,8 ist kein Allheilmittel.
Wenn du nämlich sehr wenig Licht hast, sich aber nichts vor der Linse schnell bewegt, biste mit 4,0 plus Stabi besser bedient als mit 2,8 ohne einen solchen. Und schon haste die bessere Alternative. Warum also sollte es unbedingt 2,8 sein müssen?
Jenseits der 70mm haste mit dem 24-105er nach deutlich mehr an Brennweite - auch das ist ein klarer Vorteil, den du nicht mit 2,8 kompensiert bekommst.
Abgesehen davon fotografiert man eh nicht ständig in düsteren Grenzbereichen des technisch noch machbaren - und wenn sowas dringend nötig wird, dann nimmt man lichtstarke Festbrennweiten.
Ich habe mal den Trainnigsauftakt des TuS Lingen im tiefsten Winter bei irgendwelchem Laternenlicht mit einem 1,2/85 und 1,8/200 voll aufgeblendet fotografiert. Das gab in der Zeitung dann prima Fotos. Bei solchen Bewegungen der Leute nützt dir ein Stabi nichts - aber 2,8 reichen dann auch bei 6400 ASA nicht mehr.
Es kommt also ganz darauf an, was man gerade macht, um sagen zu können, das 2,8/24-70 ist im Vorteil oder halt das 4,0/24-105.
Aber zu sagen, letzteres sei keine Alternative halte ich für unangemessen. Müsste ich mir von den beiden eins auswählen, würde ich das 24-105 nehmen.