• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nächstes Objektiv, ein L solls sein :)

x-litero

Themenersteller
Hi Leute,

ich hab bisher folgende Objektive:

Canon 70-200mm 4L
Tamron 10-24mm
Sigma 50mm f1,4

Ein Tamron 17-50 2,8 hab ich letzte Woche verkauft.

Was würdet ihr als nächstes kaufen?

hab an ein Canon 24-70mm 2,8L gedacht.... gibts da alternativen? ich denke das objektiv ist in dem bereich schon mehr oder weniger das non plus ultra?

gruß
 
Wenn es ein L sein soll, dann gibt es zum 24-70 2,8 keine Alternative ;).

In dem Bereich ist das Angebot an hochwertigen Linsen ja sehr überschaubar. Das Sigma 24-70 2,8 EX DG HSM kannst du dir vielleicht noch anschauen. Ein gutes Exemplar soll es mit dem L aufnehmen können. Habs aber selber noch nie gehabt oder probiert.

Ansonsten gibt es noch das 24-105 IS L oder eben das beste Standardzoom für APS-C, das 17-55 2,8 IS. Allerdings kein L und du hast natürlich eine deutliche Überschneidung mit dem Tamron 10-24
 
Ein Tamron 17-50 2,8 hab ich letzte Woche verkauft.

warum dann das 24-70?? die beiden überschneiden sich doch massiv, da sehe ich keinen Sinn drin

edit: meeeeeeeeeeeeeeep... ich hab GEkauft gelesen und nicht VERkauft... vergiss meinen post :ugly:
 
Wenn Du für ein Zoom im Standard-Bereich Verwendung hast, dann ist das 24-70 eine gute Wahl und es gibt keine Alternative (mit Offenblende 2,8).
 
Nachdem du in diesem Bereich das Tamron 17-50 erst letzte Woche verkauft hast, dann wirst du noch nicht sagen können, ob und wie du mit der FB klar kommst. Ansonsten wäre das 35 L vielleicht noch eine Lösung.
Es würde gut an das UWW-Zoom anschließen und die Lücke zum 50er schön schließen - an einer Crop Kamera sind 35mm eine wirklich tolle Brennweite (für mich; fast Normalbrennweite).
Wenn es ein Zoom werden soll - dann bleibt wohl oder übel nur das 24-70er über - oder wenn es mehr abdecken soll, das 24-105er.
 
hi,
danke schonmal für die Meinungen.

Also im Prinzip such eich ein "immerdrauf"

das 10-24mm Tamron ist eher ne "funlinse" weils verzieht wie *** und nicht wirklich soo scharf ist...

Ich hab bei größeren Events auch mal gerne 2 crop bodies im Einsatz.


Ich möchte meine Objektivkäufe schon jetzt auf Kleinbild ausrichten, darum gehts mir...
Kürzlich hatte ich mal ein 24-70mm gebraucht gesehen das recht günstig war. Daher die Überlegung.

Gruß
 
also für deine 30D denke ich das ein 17-55 2.8 IS USM das beste wäre und wenn ich mich für ein L entscheiden müsste dann aufjeden fall das 35er 1.4 L. :top:
 
ja genau, ansonsten käme ein tausch nicht in frage.

man bemerkt halt erst mit der zeit dass je besser die linse umso weniger LR Regler :P

ja und eben dieses Kleinbildthema. Die Fotos die ich atm mache sind für mich Privat und auch für die Firma, ich gehe halt mal davon aus, dass wir uns in naher Zukunft sowas leisten da mein chef total auf die fotos abfährt :P
is ne kleine firma und ich mische halt, mein equipment und teile vonner firma...

gruß
 
Wie schon gesagt, wenn du die lichtstärke von 2,8 brauchst, dann gibt es nur noch das Sigma 24-70 2,8 als Alterantive. Tamron 28-75 2,8 ist auch ne gute Linse, kommt auch abbildungstechnisch ans L ran, aber schlechterer AF und Verarbeitung. Wenn dir F4 reicht, dann noch das 24-105 L. Aber wenn deine Firma bezahlt, wärst du schön blöd nicht das L zu nehmen ;)
 
*grübel*

naja ich finde nicht nur die Lichtstärke von 2,8 interessant sondern auch die Freistelung. Wobei man unter dem Aspekt dann eher auf L Festbrennweiten zurückgreifen sollte.
 
wir sind ein kleines startup und können nich grad mal so drauf loskaufen... ;) deswegen mit bedacht und auf gute preise warten.

ich hatte jetzt ne 30d und hab ne gebrauchte 40d dazu gekauft.
das mit den L linsen, ich bin eben ziemlich der meinung dass ich nicht in nem jahr mit dme ganzen aufhör.
da ich wie kein zweiter von der weißheit wer billig kauft kauft zweimal geprägt bin, spar ich manchmal lieber länger und kauf mir dann gleich was "gescheites".

Vorallem mit dem bedacht auf den Umstieg auf Kleinbild. Die Bodys werden immer Billiger :) Die Linsen leider nicht^^ aber naja von canon kommt ja jetzt auch bald was neues...eventuell sind dann einige "alte" linsen abzustoßen :)

Gruß
 
kannst du sagen warum und was du für einsatzbereiche hast?


Gruß

Hauptsächlich Sport + Presse...

Mir ist das 2,8/24-70 gefühlt zu klobig - vor allem mit deiser Monsterblende. Dazu vermisse ich den Brennweitenbereich von 71-105mm, den ich doch recht oft nutze.

Das Objektiv hat zwar nur Blende 4.0, aber dafür einen Stabilisator, der auch bei recht langen Belichtungszeiten noch für scharfe Bilder sorgt.

Nachteil: Wenn die Objekte sich etwas flotter bewegen, nützt dir der Stabi nichts. In solchen Situationen ist dann das 2,8/24-70 die bessere Wahl, wenn es lichtmässig an die Grenzen geht...
Zudem verzeichnet und vignettiert das 4.0/24-105 im WW-Bereich stärker. Das läßt sich per Software weitestgehend korrigieren. (An der 1D Mark II/III fällt das Problem Vignettierung aber wegen Crop 1,3 aber eh nicht sonderlich auf.)
Es ist aber schlanker und mir angenehmer. Das 2,8/24-70 verwende ich so gut wie nie.

An Vollformat ist das 24-105 ein prima "Immerdrauf".
 
Ok,

also ich hab am Samstag mal dieses Schiebeobjektiv in der hab gehabt, ich glaube das 28-300/3.5-5.6 L von canon.
was hälst du davon?


auf ner 1D ein echtes Gewichtsproblem! kein vergleich zu ner 40d mit 70-200f4 ich hab das echt unterschätzt was so ne kombi wiegt. da würd mein manfrotoo 3 wege neiger mir den vogel zeigen^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten