• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nächste Evolutionsstufe nach 40D bzgl. Rauschverhalten

torbenelvers

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

ich fotografiere fast durchgängig bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung / Morgengrauen / Regenwald).
Aus diesem Grund bin ich vor einiger Zeit von 400D auf 40D umgestiegen.
Diese ist bei hohen ISO Werten um Welten besser. Alles andere hat mir
schon bei der 400D gereicht. Bei Objektiven gibt es aus finanziellen Gründen
keinen Spielraum mehr nach oben.
Nun möchte ich evtl. noch eine Klasse aufsteigen bzgl. Rauschverhalten bei
hohen ISO-Werten. Was ist dann die nächste Evolutionsstufe bei Canon?
Muss es jetzt die 1Ds Mark III sein oder gibt es Alternativen?

Danke für Anregungen.

VG, Torben
 
In jedem Falle wäre eine wirkliche Steigerung schon einmal die 5d, also das Vollformat.

Natürlich müssen wir generell erst einmal abwarten, wie gut sich die 450d schlägt, aber einer 5d wird sie sich sicherlich geschlagen geben müssen, zumindest was das Rauschverhalten angeht. ;)
 
Natürlich müssen wir generell erst einmal abwarten, wie gut sich die 450d schlägt
Müssen wir? Würde mich doch sehr wundern wenn es Canon gelingt, aus noch höherer Auflösung ein noch besseres Rauschverhalten als aus der 40D herauszuzaubern.
 
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass für mich der Zoom extrem wichtig ist (Tiere) und ich deswegen den Crop Faktor als grossen Vorteil empfinde und für mich das Vollformat nicht unbedingt ein Vorteil ist.

Hatte mir die 5D mal ausgeliehen und den Bildausschnitt der 5D mal so ausgeschnitten, dass er mit einem Bild der 400D überein stimmte. Da blieb dann nicht mehr genügend Pixelmaterial für einen vergleichbaren Ausschnitt übrig.
Ja ja, ich weiss, Anzahl Pixel sagt nichts über deren Qualität, dennoch
konnte ich aus dem 400D Bild noch Tiere ausschneiden/vergrössern, bei dem angepassten 5D Bildausschnitt gab es dann keinen grossen Spielraum mehr.
 
also ich denke nicht, dass hier Canon (oder sonst ein Anbieter) in nächster Zeit einen Quanten-Sprung im Crop-SEktor bringen wird.

Ich denke, wenn sie was im Hintertörchen hätten, dann würden wohl die Profi-Segmente als erstes davon profitieren.
Z.B. 1D-MKIV bei 1.3 Crop.

Bezüglich dem Crop 1.6 und der Auflösung wird mal wohl ziemlich am Limit des momentan Machbaren sein.
Denn wenn man z.B. eine D300 und eine 40d miteinander vergleicht, nehmen sich die Kameras garnichts mehr während früher die Unterschiede je nach Typ enorm waren.
So stellen z.B. die Hersteller auch im Crop auf CMOS um.
 
Aus diesem Grund bin ich vor einiger Zeit von 400D auf 40D umgestiegen.
Diese ist bei hohen ISO Werten um Welten besser. Alles andere hat mir
schon bei der 400D gereicht. Bei Objektiven gibt es aus finanziellen Gründen
keinen Spielraum mehr nach oben.
Nun möchte ich evtl. noch eine Klasse aufsteigen bzgl. Rauschverhalten bei
hohen ISO-Werten. Was ist dann die nächste Evolutionsstufe bei Canon?
Muss es jetzt die 1Ds Mark III sein oder gibt es Alternativen?
Hast Du dich verschrieben? Die nächste Stufe wäre die 1D Mark III; die ist bei hohen ISO-Werten rauschärmer, als die Ds und geht vor allem bit ISO 6400. Zudem hat sie einenn 1,3'er Crop und dürfte somit für dich nicht ganz so "problematisch", wie ein FF sein.

Gruß
Dirk
 
also ich denke nicht, dass hier Canon (oder sonst ein Anbieter) in nächster Zeit einen Quanten-Sprung im Crop-SEktor bringen wird.

Ich denke, wenn sie was im Hintertörchen hätten, dann würden wohl die Profi-Segmente als erstes davon profitieren.
Z.B. 1D-MKIV bei 1.3 Crop.

Bezüglich dem Crop 1.6 und der Auflösung wird mal wohl ziemlich am Limit des momentan Machbaren sein.
Denn wenn man z.B. eine D300 und eine 40d miteinander vergleicht, nehmen sich die Kameras garnichts mehr während früher die Unterschiede je nach Typ enorm waren.
So stellen z.B. die Hersteller auch im Crop auf CMOS um.

In Sachen Bildqualität nehmen sie sich nix, hab grad gestern meine 40D und D300 Bilder vom gleichen Geschehen verglichen.
Anders aber ist das Gehäuse bei der Nikon, der Threadersteller meinte das er zu unchristlichen Zeiten auf die Pirsch geht. Das kann schon mal bedeuten das bei schlechten oder feuchtem Wetter fotografiert wird.
Und das können die Nikons ein bisschen besser......

Herbei denke ich immer zurück an letzen September als bei einem Mbike Rennen ich meine Canon immer unter der Jacke vor dem Nieselregen schützte während ein Kollege mit der Nikon über die Schulter baumelnd herumspazierte.

Ich (und auch andere Canonianer) hoffen das die nächsten Modelle, egal ob 5D oder 40D Nachfolger endlich mal ein bisschen dicht sind, dafür bitte auf mehr Pixel verzichten.
Die Konkurrenz kann das ja schon bei 700.- Euro DSLRs :mad:

Crop für Natur und Tierchenfotografie ist kein Nachteil :top:

Gruss
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbei denke ich immer zurück an letzen September als bei einem Mbike Rennen ich meine Canon immer unter der Jacke vor dem Nieselregen schützte während ein Kollege mit der Nikon über die Schulter baumelnd herumspazierte.

Ich (und auch andere Canonianer) hoffen das die nächsten Modelle, egal ob 5D oder 40D Nachfolger endlich mal ein bisschen dicht sind, dafür bitte auf mehr Pixel verzichten.
Die Konkurrenz kann das ja schon bei 700.- Euro DSLRs :mad:



Gruss
Tom

Also bei Nieselregen hab ich meine 10D noch nie unter der Jacke versteck...

... und ja sich funktioniert noch immer!

lg studiowork
 
Hallo,
nein - ich meinte schon die III Ds - bei 21Mio Pixel sollte ich das Vollformat
"verschmerzen" können.
Bei der III D habe ich zwar Crop, doch "nur" 10
Mio Pixel.
Hat jemand den Vergleich bezüglich ISO-Rauschen von diesen
beiden? Zur "Not" wäre die III D auch OK.

Ich habe aber in der c't einen Test gelesen, in der das Rauschverhalten der III Ds sehr gut bewertet wurde.

VG, Torben
 
Aus diesem Grund bin ich vor einiger Zeit von 400D auf 40D umgestiegen.
Diese ist bei hohen ISO Werten um Welten besser.
...
Nun möchte ich evtl. noch eine Klasse aufsteigen bzgl. Rauschverhalten bei
hohen ISO-Werten. Was ist dann die nächste Evolutionsstufe bei Canon?
...

Noise-Ninja oder die Aquarellfunktion bei EBV :evil:

Bisherige RAW-Vergleiche zwischen der 40D und 400D weisen für mich keine nennenswerten Unterschiede auf (mit Sicherheit keine Welten) und eine bessere "JPG-Engine" kann man schon seit Jahren auf dem PC einsetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten