• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachschärfen bei Bildverkleinerug

Kannst Du es mal als Screenshot zeigen? Dann brauche ich das in Zukunft nicht mehr anführen:o

Im Screenshot ist es doch gar nicht aktiv!?
 
:o Ich gehe in mich:o
Das Alter...

Sag bloß du verwendest seit Jahren LR/Mogrify auf diese Weise? :D
 
Sag bloß du verwendest seit Jahren LR/Mogrify auf diese Weise? :D

Nein, so schlimm ist es noch nicht:lol:

Hatte nur kürzlich die Rahmen benutzt und bei deren Abwahl wohl alles ausgeknipst. Ansonsten habe ich in letzter Zeit alles in voller Größe gebrannt.
 
Darf ich mich anstellen und fragen, wie ihr in PS nach der Verkleinerung nachschärft, d.h. mit welchen USM - Werten z.B.? Schon klar, dass man Landschaft und Portrait nicht vergleichen kann, aber komm damit seit längerem nicht klar - verkleiner ich, gefällts mir nicht mehr :o ich hoff es ist okay, wenn ich den Thread nutze ;)
 
Ja; danke für den Tip.

Ich schaue es mir mal an.
Bisher war ich eigentlich mit dem LR-Export vollkommen zufrieden; aber mal sehen, was das hier so hergibt.
 
Ansonsten; ich habe auch das Gefühl, dass bei der Komprimiereung 80-90% ausreichen. Hatte jedenfalls bisher nie das Gefühl, dass dadurch was verloren geht.

Kleine Exkursion:
JPEG zerlegt das Bild in kleine Blöcke und analysiert die "Frequenzen" des Bildes. Nur eine Farbe = 1, Wechsel von hell nach dunkel = 2, Wechsel von hell nach dunkel und wieder nach hell = 3 bis hin zum kompletten Wellenmuster (8). Die Muster gibt es dann natürlich horizontal wie vertikel wie diagonal. Der Anteil dieser Bildkomponenten pro Makroblock wird gespeichert, jeder Farblayer (RGB) für sich.
Wenn du nun stärker komprimierst, werden die hochfrequenten Anteile (8, 7, ...) als erstes gelöscht, dh die Details gehen schrittweise verloren. (das muß noch nicht bei "80" sein, was auch immer das dann bezeichnet, das macht jedes Programm anders) Die Kanten der Objekte wirst du auch bei minimaler Einstellung noch erkennen, die Details der Texturen werden teilweise verschwinden, so daß man zb bei Gras die Halme nicht mehr einzeln sehen kann, sondern es eher in eine grüne Fläche verwandelt wird.

Ich würde, anstatt auf 80% oder weniger zu gehen, lieber die Bildgröße halbieren. Ich habe üblicherweise 50% der langen Kante in dem Export-Dialog, dh ich speichere nur 1/4 der Pixel ab, dann aber lieber mit 95%. Durch das Benutzen der "Schärfen"-Option bei Export sieht das verkleinerte Bild dennoch sehr sehr gut aus.
 
Ja; generell wäre das wohl die sinnvollere Methode, um etwas Speicherplatz zu sparen, ohne zu viel Qualität einzubüssen. Immerhin reduziert man ja alleine die Pixelanzahl bereits bei Halbierung auf 25%. Werde dies mal beim nächsten Export ausprobieren. Könnte zudem noch einen positiven Nebeneffekt haben, da ich manchmal die Bilder auf dem Fernseher präsentiere. Bei dem ist die Auflösung über das Kabel, das ich benutze eh nicht so hoch, was meine Bilder ja nicht gut aussehen lässt. Bei Pixelreduktion sollte sich dies dann auch weniger auswirken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten