• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolgerin X-T30

Fotofan56

Themenersteller
Laut Fujirumors kommt noch 2025 eine Nachfolgerin der X-T30II. Die hat zwar mit der X-T50 bereits eine, aber es geht offenbar darum, eine preiswertere Einstiegskamera der 5. Generation mit Sucher zu haben. Die X-M5 (5. Generation) als neben der X-T30II (4.Generation) preiswerteste Kamera hat ja keinen.

Spekuliert wird, dass die X-t?? den 26MP Sensor der 4. Generation wie die X-S20 und X-M5 bekommt, keinen IBIS (wie X-M5) aber den Prozessor der 5. Generation mit Motiverkennung etc..

Manche spekulieren auch andere Spezifikationen, aber ein Einstiegspreis von um die 1000€ ist mit IBIS oder mit 40MP eher nicht realistisch. Von daher wird es wohl eine X-M5 mit Sucher.

Ob das Design der X-T30 beibehalten oder die Kamera wie eine X-T50 aussehen wird, darauf darf man gespannt sein. Ebenso auf die Bezeichnung: X-T30 III, X-T40, X-T50 plus Buchstabe oder II (unwahrscheinlich weil keine Weiterentwicklung) oder gar X-T500 o.ä. (unwahrscheinlich weil keine Dreistellige wie X-T100, die Reihe ist eingestellt).
 
Die Nikon Z50 II verlauft sich ja anscheinend recht gut in dem Preissegment. Da hat Fuji für Einsteiger halt nichts vergleichbares zu bieten. Würde schon Sinn machen, ein preislich / technisch interessantes Modell für den Einsteiger ins Portfolio zu nehmen.
 
Wie wollen sie die denn zur X-M5 aufstellen? Die hat ja schon den Preisbereich von 900 bis 1000€ (Solo und als Kit)
 
Fujifilms Modell- und Preispolitik ist schon recht wild geworden in den letzten 3 Jahren.
Bestes Beispiel die aktuelle X-E5 die doppelt so teuer wie der Vorgänger angesetzt wird und als Alternative zur X100VI beworben wird. Die Alternative zur X100VI wäre aber schon wegen dem Sucher eine X-Pro. Somit haben sie sich auch die nächste X-Pro verbaut. Die muss jetzt zwangsweise schon in der nächsten Generation kommen.
Oder eine X-T50 welche nur unwesentlich günstiger als eine X-T5 bei erscheinen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wollen sie die denn zur X-M5 aufstellen? Die hat ja schon den Preisbereich von 900 bis 1000€ (Solo und als Kit)
Die M5 kostet 900€ UVP, dann wird die Txx 1000-1050€ UVP Kosten vermutlich. Zum Vergleich S20 UVP 1400 Straßenpreis mittlerweile bei 1150€, T50 UVP 1500€ Straßenpreis 1250€. Da passt sie gut dazwischen. Und bitte nicht immer Straßenpreise der T5 mit UVP der T50 vergleichen. Das hat sich doch schon geregelt mittlerweile.

Es wurde ja viel gemeckert, dass Fuji kein preiswertes Einstiegsmodell mehr hat, seit S20, T50 und demnächst E5 deutlich über 1000€ Richtung 1500€ gegangen sind. Das war nachvollziehbar. Nun kommt es und den üblichen „Kritikern“, die meist nicht mal eine Fuji besitzen, ist das Portfolio nun zu unübersichtlich 😂.
 
Wie wollen sie die denn zur X-M5 aufstellen? Die hat ja schon den Preisbereich von 900 bis 1000€ (Solo und als Kit)
Ich habe mir ja die X-T50 gekauft. Zur Wahl stand auch die Z50 II. Ich wollte schon etwas vom Gehäuse her zwischen der Z50 II und der X-T50. Die X-T50 hat zwar das Retro Design, aber wenigstens so etwas wie einen Griff.

Die X-M5 kam aber für mich gar nicht in Frage. Die machte für mich eher den Eindruck einer kompletten Retro Kamera. Nikon hat vom Gehäuse her ja auch die Zf und die Z50 II. Nikon bietet damit im <1000€ Bereich beide Design Typen an. Fuji nicht.
 
Einstieg in was? Jedenfalls nicht in APS-C. Nikon hat keine ausgeprägtes natives APS-C Objektivportfolio. Die APS-C sind primär dafür da, langfristig zu KB zu locken. Das Fujiportfolio dagegen ist objektivseitig wie von den Bodys her vielseitiger und eben auf das Format ausgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstieg ins Z-System und Fotografie allgemein. Und dank Viltrox und den anderen braucht Nikon gar nicht mal so viele eigene Objektive die für APS-C gerechnet sind. Aber passt alles nicht hier in den Thread. Jedenfalls denke ich, dass preislich gesehen Nikon Z aktuell, wenn man nicht unbedingt APS-C mit IBIS benötigt, das wesentlich attraktivere System ist im Vergleich zu Fujifilm X.
 
Das Fujiportfolio dagegen ist objektivseitig wie von den Bodys her vielseitiger und eben auf das Format ausgelegt.
Leider wird sehr deutlich, dass sie sich wie auch selber gesagt in die Richtung von Leica entwickeln wollen. Nur noch hochpreisige Modelle und relativ geringe Produktionsraten.
Hohe Einstiegspreise und auch hohe Gebrauchtspreise machen das System zunehmend unattraktiver vorallem für Einsteiger. Aktuell haben sie das Glück, dass sie noch dank X100 und den Filmsimulatione sowie der Retrophase auf einer Erfolgswelle schwimmen. Man sollte sich aber nicht darauf ausruhen, das kann böse nach hinten los gehen.
 
Sehr witzig, Richtung Leica 😂. Und faktenbefreit. Eine M11 kostet knapp 8000€, eine Q3 über 6000€. Es gibt nun Kameras bei Fuji mit 900, 1000, 1200, 1400, 1500, 1800 und die H2 für etwas über 2k€ als Straßenpreise. Ich wüsste nicht, was solche Preise mit Leica zu tun haben? Hohe Gebrauchtpreise haben auch zwei Seiten, wer gebraucht kauft, kann mit gutem Werterhalt rechnen. Und selbst wer neu kauft, verliert nicht gleich 25%, nur weil er die Kamera ausgepackt hat.
 
Naja, man kann ja durchaus die Positionierung im Markt besprechen und da gehört es schon dazu, dass man die in Kontext zu anderen Marken setzt. "Bashing" kann ich hier nicht erkennen. Wie du an meiner Signatur siehst bin ich fully invested into Fuji X, warum sollte ich da also bashen? :D
 
Sehr witzig, Richtung Leica 😂. Und faktenbefreit. Eine M11 kostet knapp 8000€, eine Q3 über 6000€. Es gibt nun Kameras bei Fuji mit 900, 1000, 1200, 1400, 1500, 1800 und die H2 für etwas über 2k€ als Straßenpreise. Ich wüsste nicht, was solche Preise mit Leica zu tun haben? Hohe Gebrauchtpreise haben auch zwei Seiten, wer gebraucht kauft, kann mit gutem Werterhalt rechnen. Und selbst wer neu kauft, verliert nicht gleich 25%, nur weil er die Kamera ausgepackt hat.
Es ging um die Positionierung als mehr Premium-lastige Marke mit einer Fanbase die alles mitmacht und alles bezahlt, nicht darum, dass die Preise plötzlich bei 8000€ sind.
Dein Kommentar ist da das beste Beispiel.
 
Fuji verrennt sich in den letzten Jahren komplett mit ihren Platzierungen. Sie wollten wohl umbedingt das Preisniveau anheben und das "Chaos" im Bodyangebot ist nun die Folge. Viel zu unübersichtlich für potentielle Kunden.
"Bashing" kann ich hier nicht erkennen.
Ich meinte auch eher sowas, nicht Deine Einlassungen. Wer länger hier unterwegs ist, kann die Uhr danach stellen bei Neuvorstellungen. Im Übrigen ganz unabhängig von der Marke, Hauptsache erstmal draufhauen. Nächstes Thema, wenn die Kamera da ist, ist dann meist die angeblich schlechte Haptik oder Build Quality … 😉.
 
mit einer Fanbase die alles mitmacht und alles bezahlt, nicht darum, dass die Preise plötzlich bei 8000€ sind.
Dein Kommentar ist da das beste Beispiel.
Ich mache nicht „alles mit“, ich kaufe nach meinen Anforderungen und die passen halt sehr gut zu APS-C und dem Portfolio. Die Nachfolgerin der T30, um die es hier geht, passt im Übrigen nicht zu meinen Anforderungen und wird zumindest von mir garantiert nicht gekauft, auch wenn ich früher sehr gern mit einer T30II fotografiert habe. Aber die Entwicklung geht halt weiter und IBIS und gern auch 40MP in einem kompakten Gehäuse sollen es schon sein. Und dafür zahle ich aktuell wahlweise 1250 oder 1550 Euro. Das finde ich ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten