• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger zu meiner Nikon D90

sweeper

Themenersteller
Hallo!

Wie der Titel schon beschreibt, habe ich wieder etwas Geld zusammen und möchte mir eine neue DSLR zulegen. Ich bin seit 2006 ambitionierter Hobbyfotograf und seit 2009 ist meine Nikon D90 mein treuer Begleiter. Meine Tendenz geht in Richtung Hochzeitsfotografie. Somit bleibt meine D90 im Fuhrpark als Zweitkamera.

Objektive:
Sigma 17-50 2.8
Nikon 35 1.8
Nikon 50 1.4
Sigma Macro 105 2.8
Nikon 70-300

Für mich sind vor allem Freistellung und hohes ISO wichtig. Nach langen Überlegungen möchte ich eher am DX Format bleiben. Eigentlich würden genau die erwähnten Gründe für eine FX sprechen, aber auch das Geld hat seine Grenzen.

Meine Grundüberlegungen gehen in Richtung Nikon D7100, jedoch habe ich etwas von D9300 (= D400 Nachfolger D300s) gelesen. Auch von einer Nikon D7200 ist die Rede. Jetzt möchte ich mir aber keine D7100 kaufen wenn mitunter in 2-3 Monaten die D7200 bzw. D9300 erhältlich ist. Was ist eure Einschätzung dazu? Sollte ich zumindest die Photokina 2014 abwarten bevor ich eine neue Kamera kaufe?

Für jeglichen Input bzw. Rat bin ich dankbar
 
Hier gibt es Leute, die schon seit 3 Jahren auf einen D300s Nachfolger warten und schon seit mindestens 2 Jahren Gerüchte über diesen Nachfolger verbreiten.

Von daher, warte ruhig noch ein bisschen. :cool:
 
hey! Vielen Dank für die Antworten. Spekulationen sind, meiner Einschätzung nach, vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Wenn man schon etwas Geld für ein Hobby mobilisiert dann möchte man das Beste rausholen.

Budget: es steht 1500 - 2000 EUR zur Verfügung wobei ich nicht unbedingt das Maximum erreichen muss :)
 
Wenn man schon etwas Geld für ein Hobby mobilisiert dann möchte man das Beste rausholen.

Na ja, aber das Beste muss ja nicht zwangsläufig das Neueste sein. Auch wenn jetzt ein Nachfolger von irgendeinem Modell kommen sollte, dann ist dessen Nachfolger doch auch schon wieder in Vorbereitung. Zumal neue Modelle oft erst eingeschränkt verfügbar sind und meist auch das schlechteste P/L-Verhältnis haben, da Listenpreis.

Ich verstehe (für mich) unter "das Beste rausholen", mein Budget so schonend wie möglich anzulegen und dabei das herauszuholen, was zum aktuellen Zeitpunkt verfügbar ist und meinen Ansprüchen gerecht wird.

Aber das darf natürlich jeder für sich selbst anders definieren.

Budget: es steht 1500 - 2000 EUR zur Verfügung wobei ich nicht unbedingt das Maximum erreichen muss :)
und
Meine Tendenz geht in Richtung Hochzeitsfotografie [..] Für mich sind vor allem Freistellung und hohes ISO wichtig.

... sind meiner Meinung nach eine Überlegung wert, doch nochmal über FX nachzudenken. Wenn Gebrauchtkauf eine Option ist, dann sowieso. Junge D700 oder D600, dazu bspw. ein Tamron 28-75/2.8 (wenn du ein lichtstarkes Standardzoom möchtest) steckt im Budget und erfüllt die Forderungen nach HiISO und Freistellung.

Weitere FX-fähige Linsen hast du ja schon: 50 / 105 / 70-300. Beim genannten 35er gehe ich mal davon aus, dass es DX ist.

Nur als Gedankenanstoß...

Sigma 17-50 2.8
[..]
Meine Grundüberlegungen gehen in Richtung Nikon D7100 [..]

War da nicht was mit Zoom-/Scroll-Problemen u.a. des Sigma 17-50/2.8 mit der D7100? Vielleicht mal in Richtung dieser beiden Threads schielen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1462278
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1258829

In Ermangelung einer D7100 und eines Sigma 17-50/2.8 kann ich es nicht bestätigen oder dementieren.
 
Hallo,

ich würde auch die Photokina abwarten. Sollte sich dann etwas neues ergeben würde ich mich entscheiden. Die D7100 ist sicher eine sehr gute Kamera. Aber meistens ist in der Entwicklung noch Luft nach oben. Sollte es etwas Neues zur nächsten Messe geben, wird der Preis der D7100 wohl auch bald fallen. Da kann sich das Warten lohnen!

LG
 
Hi!

Zunächst danke für eure Anregungen. Ich hab mir dazu einiges an Gedanken gemacht und eine "Abkühlphase" eingelegt. Vor allem haben mich die Überlegungen von Klaus sehr angeregt, nochmals über FX nachzudenken. Mein Trend geht nun

a) zunächst noch die Messe abwarten
b) D610 + 28-75mm 2.8 von Tamron

Mitunter fallen die Preise nach der Messe etwas :)
 
Noch nie haben sich irgendwelche Spekulationen, was Nikon als Nächstes herausbringen wird erfüllt.

Hochzeitsfotografie? D700! Ist lichtstark, auch in düsteren Räumen. D90 aufheben als Backup.
 
Hi!

So - nun haben wir die Photokina auch abgewartet und ... bezgl. D9300 hat man nichts gehört. Nikon geht offensichtlich den strategischen Weg FX auszubauen.

Nachdem nun die D750 released wurde, erwarte ich mir etwas bessere Preise bei der D610 und möchte den Schritt zu FX machen. Mein Problem, und dabei bitte ich euch um Untersützung, ist das Thema des "Standard Objektiv". Von der D90 bin und war ich es gewohnt mit einem 17-50mm 2.8 zu fotografieren.

Welche sinnvollen Gläser könnt ihr für die D610 empfehlen? Wenn ich etwas im Ausschlussverfahren vorgehe wird es aus meiner Sicht etwas schwer:

Nikon 24-70mm 2.8
preislich out of space

Tamron 24-70mm 2.8
preislich in ordnung nur stört mich der Filterdurchmesser von 82mm. Würde gerne mein Zubehör für ein 77mm Objektiv behalten. Außerdem hab ich keine Erfahrung was die Haptik betrifft. Wirkt es solide verarbeitet, leichtgängig etc.

Tamron 28-75 2.8
Preislich in Ordnung. Da stört mich sogar das Thema des Filterdurchmesser nicht, nachdem das Objektiv relativ günstig ist. Wie sieht es dabei auch mit der Haptik aus?

Oberste Grenze für die D610 + Objektiv sollte 2200 eur nicht übersteigen. Irgendwie komm ich nicht weiter :o
 
Hi!

Oberste Grenze für die D610 + Objektiv sollte 2200 eur nicht übersteigen. Irgendwie komm ich nicht weiter :o

Warum nimmst Du nicht das Kit 24-85/3,5-4,5? Das soll so schlecht nicht sein und FX-taugliche lichtstarke Festbrennweiten hast Du doch? Zumal die D90 doch sowieso bleiben soll, hielte ich den Ansatz nicht für verkehrt.
 
[..] Untersützung, ist das Thema des "Standard Objektiv". Von der D90 bin und war ich es gewohnt mit einem 17-50mm 2.8 zu fotografieren.

[..]

Oberste Grenze für die D610 + Objektiv sollte 2200 eur nicht übersteigen. Irgendwie komm ich nicht weiter :o

D610 neu, also ca. 650 EUR übrig für die Optik?

Ist wirklich nicht einfach, glaube ich. Bei mir werkeln das Tamron 28-75/2.8 und das Nikon 24-85 VR parallel. Das Tamron habe ich damals mit der D700 angeschafft und bin auch heute noch an der D800 damit zufrieden. Sehr gutes P-/L-Verhältnis, optisch gut und kompakt. Kein VC und 28mm, das ist der Kompromiss, den man eingeht. Und: Wenn man Haptik-Fan ist, dann Finger von der Linse, da überzeugt sie mich nicht - aber ich kann über die Haptik hinwegesehen :)

Das 24-85 VR finde ich etwas universeller (und haptisch besser, aber nicht spitze), wegen des Bereiches 24-28mm und des VR. Zum Tamron ist es maximal 1 1/3 Blendenstufen dunkler, das ist auch nicht die Welt. Erstmal. Nur ist ja nicht jedes Motiv für VR geeignet und dann ist es halt auch an FX ein Unterschied, ob ISO 1600 oder ISO 3200 verwende.

Ketzerisch könnte man natürlich auch sagen, wenn du an der D90 mit dem 17-50/2.8 zufrieden warst, dann reicht an FX das 24-85 3.5-4.5 VR, weil du mit FX mehr ISO-Performance hast und etwa eine Blende mehr Freitstellung.

Wenn du natürlich alles möchtest, sprich den Bereich 24-28mm, durchgängig f/2.8 und noch VR/VC, dann bleibt nur das Tamron 24-70/2.8 VC, wenn das Budget so steht, wie angegeben. Der Filterdurchmesser ist dann wohl der Kompromiss, den du eingehen müsstest. Zu deinen Fragen Richtung 24-70/2.8 kann ich leider nichts sagen, aber dazu gibt es ja einigen Lesestoff und den Beispielbilderthread.

Eine andere Option wäre bspw. das Tamron 28-75/2.8 mit einem Sigma 24/2.8 SuperWide nach unten zu erweitern. Ich weiß allerdings nicht, ob du den Bereich zum Wechseln so optimal findest.

Wenn die Kameraentscheidung steht und die D90 sowieso bleibt, was spricht dann dagegen, dass du dir die D610 kaufst und ein Tamron 24-70/2.8 VC kaufst. Ist es nichts für dich, dann geht es wieder zurück. Aber so hast du die Gelegenheit für dich zu klären, ob es haptisch zu dir passt (kann eh kein anderer sagen) und ob du mit der Qualität zufrieden bist. Du kannst, falls es zurückgeht, ja immer noch auf die D90 und deine FB an FX zurückgreifen, bis du dann das für dich passende Standardzoom hast.
 
Hi Klaus!

Vielen Dank für deine Erfahrung und Hilfe. Es ist echt nicht leicht - vor allem wenn man nicht unendlich viel Geld in ein Hobby reinpumpen "darf" :)

Ketzerisch könnte man natürlich auch sagen, wenn du an der D90 mit dem 17-50/2.8 zufrieden warst, dann reicht an FX das 24-85 3.5-4.5 VR, weil du mit FX mehr ISO-Performance hast und etwa eine Blende mehr Freitstellung.

Tja. Mein Intention zum Vollformat ist High ISO und vor allem die Freistellungsmöglichkeiten und genau an dem Punkt wird es sichtlich eng. Deine Feststellung ist richtig. Ich würde mich nicht verschlechtern aber auch nicht wesentlich verbessern bezogen auf die Optik. Vom Body her sind es Lichtjahre das ist klar.

Ich werde mir das Tamron nun genauer anschauen und auch mit dem Gedanken spielen das 35mm Glas zu verkaufen. Würde ohnehin wahrscheinlich nur mehr im Schrank liegen.

Ein Wort zur D610. Ich weiß das Thema bezgl. Ölflecken am Sensor ist echt häufig angesprochen worden, aber ist es in der Tat ein Thema oder gehört dazu auch etwas Pech?
 
Mein Intention zum Vollformat ist High ISO und vor allem die Freistellungsmöglichkeiten und genau an dem Punkt wird es sichtlich eng. Deine Feststellung ist richtig. [..]
Ich werde mir das Tamron nun genauer anschauen [..]

Und welches der beiden Tamrons meinst du? :evil:

Aber keine Frage, wenn Freistellung auch mit dem Zoom das Ziel ist, dann ist ein f/2.8er auf jeden Fall die bessere Wahl, meine ich.

Das Öl-Thema habe ich nicht bis zum Schluss verfolgt, aber war das nicht nur bei der D600? Und selbst da repariert Nikon doch wohl auf Lebenszeit, so wie ich das verstanden habe.
 
Ich habe mir ebenfalls mit der D610 ein Tamron 28-75/2,8 zugelegt und es nicht bereut.
Ich hatte dieses Objektiv schon früher einmal besessen und an einer Fuji S5 verwendet, da fand ich es weit weniger überzeugend als jetzt an der kleinen FX.
Schau es dir an, wenn dich das Anfassgefühl nicht stört und Du mit den 28mm leben kannst ist es sicherlich eine gute und ihren Preis wirklich werte Alternative.
Ansonsten halt das KIT, das habe ich persönlich jedoch nicht ausprobiert.
 
IMHO ist auch das Kit mit dem 24-120, durchgehende Lichtstärke 4, stabilisiert und 77mm Filterdurchmesser einen Blick wert. Gibt's derzeit ab 2499 Euro. Lichtstärkeres würde ich dann per FB (z.B. Deinem 35mm, aber auch einem 50er und ggfs. einem 85er) peu à peu platzieren.

Darüberhinaus würde ich die Preisentwicklung noch etwas abwarten, nun da die D750 auf dem Markt ist. (Vielleicht kommt die in den nächsten Monaten selbst in diese Preisregionen?).
 
Das 24-120 ist mit Sicherheit ne super Linse, aber wahrscheinlich eher was für Reisefotografie und Reportage. Mein 35mm Objektiv ist übrigens ein DX. :/

Ich werde wohl in Richtung 24-70 2.8 von Tamron gehen und das 35mm DX verkaufen. Jetzt ist mir aufgefallen das auch Sigma ein 24-70 2.8 im Angebot hat. Warum liest man davon nicht soviel sonder immer eher was von Tamron. Ich find auch keinen Beispielthread hier im Forum. Das Ding ist 200 € günstiger. Macht es wesentlich schlechtere Bilder? Hat wer Erfahrung damit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten