• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger Sigma 10-20mm UWW

Foxy25

Themenersteller
Hi,

hat wer mal darüber gehört oder gelesen, ob da was kommen soll und wann?
 
Wenn ich mich recht entsinne, gab es keine Gerüchte zu etwaigen Nachfolgern der beiden 10-20er. Das einzige Gerücht in die Richtung (Ultraweitwinkel) war jenes zu den zwei 12-24mm Objektiven (Art und Contemporary). Da es sich bei diesen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um KB/FF Objektive handelt, ist nicht auszuschließen, dass Sigma irgendwann runderneuerte 10-20er für APS-C vorstellen wird.
 
Der Verkauf von KB Objektiven wächst stärker als der von APS-C.

Selber hatte ich das ganz alte 10-20 4.0-5.6. Danach kam das 10-20 3.5.
Ich gehe davon aus, dass Sigma da recht gut aufgestellt ist. Die Preis sind human und ein Nachfolger dürfte auch nicht viel teurer sein. Also für Sigma gibt es keinen Druck da was zu machen.
 
Ja, sehe ich auch so, Tom. Es wird wahrscheinlich jenen Objektiven Priorität eingeräumt, nach denen die Leute am meisten lechzen. Wie etwa das 85/1.4 Art.
 
Nein, Sigma hat ja kürzlich erst vier Objektive angekündigt. Alles nur KB Linsen. Es wurde meines Wissens auch nicht spekulatives zu einem APS-C UWW irgendwo geschrieben.
 
Weil Sigma über kurz oder lang alle Objektive in der Global Vision Serie platzieren wird.

Und auch wenn das aktuelle ein gutes Objektiv ist, gibt es durchaus Verbesserungspotential.
 
Aktuell wird das Sigma 10-20mm 4-5,6 nicht mehr im Onlineportfolio von Sigma zu geführt. Das 3,5 aber schon noch.
Ein erstes Anzeichen für einen Nachfolger ?
 
Vielleicht weil ein 10-20 mm aus Sicht des Herstellers ausreicht und das 3,5er noch etwas lichtstärker ist ?

Objektive in dem Brennweitenbericht bieten die beiden großen Hersteller inzwischen selber an und das teilweise zu recht niedrigen Preisen. Das reduziert die eigenen Margen und hier ist mit Kleinbildlinsen wohl merh zu holen.

Was richtig interessant wäre: Ein Nachfolger des 8-16 mm/4-5,6 welcher z. B. auf den Namen "5-15 mm" hören würde
 
Was solls denn besser können als das jetzige und was dürfte es dann kosten?

Wie oben schon genannt, da ist einfach kein Markt mehr dafür da. Gut und günstig haben Canon und Nikon bereits besetzt. Scharf und lichtstark sind die Tokinas und Tamron hat mit seinem neuen 10-24 auch schnell einsehen müssen, dass 800 Euro niemand bezahlt.

Was sich lohnen könnte, wäre eine Entwicklung für Fuji oder Sony E. Denn deren native UWW sind ja doch einen ganzen Tacken teurer, wo man noch eine gewisse Marge erreichen kann. Die DSLM-Klientel ist da etwas schmerzbefreiter, was die Preise angeht.
 
Es gäbe da Dinge die ich wirklich gut finden würde:

2,8 Lichtstärke

Stabi

Dock - Kompatibilität

Staub und Nässe Schutz

Dafür würde ich auch 500-600 € ausgeben...
 
Es gäbe da Dinge die ich wirklich gut finden würde:

2,8 Lichtstärke

Stabi

Dock - Kompatibilität

Staub und Nässe Schutz

Dafür würde ich auch 500-600 € ausgeben...

Träum weiter. So ne Lichtstärke braucht größere Durchmesser, der Stabilisator braucht seinen Bauraum - also auch größerer Durchmesser, der Trend geht zu stark korrigierten Objektiven mit hoher Randschärfe was gerade in dem Brennweitenbereich enormen Aufwand bedeutet und auch für größere Linsendurchmesser spricht um dann wirklich den "Sweetspot" auszunutzen.
Mehr Glas, mehr Aufwand, mehr Technik drin, das alles dann für 500€ bis 600€ ist unmöglich.
 
Und auch nach 5 Jahren gibt es nix neues in diesem Bereich, oder?

Jetzt noch eine APSc DSLR Linse rausbringen? Ausgerechnet in einem Bereich, wo die beiden letzten stückzahlmässig relevanten Player mit dem 10-18 bzw dem 10-20 bereits zwei leichte, billige, aber scharfe Objektive im eigenen Programm haben?

Die Chance, bei Sony E und der Z50 einen Treffer mit einem APSc UWW landen zu können, ist wohl fast grösser.
 
Klar, der APS-C Markt ist ja schliesslich nicht tot. Vermutlich werden mehr APS-C Bodys weltweit als KB Bodys gekauft....

Deine beiden angesprochenen Objektive sind schon über 10 Jahre alt. Da würde sich vermutlich der eine oder andere dann doch mal über eine Upgrade freuen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten