• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 12-24mm Art und Contemporary

florx

Themenersteller
http://www.canonwatch.com/sigma-12-24mm-lens-coming-art-and-contemporary-versions-cw3/

Neben dem Art-Upgrade des 85ers würde eine solche Linse durchaus Sinn machen. Das 12-24 war bis zum Erscheinen von Canons 11-24 konkurrenzlos, liegt aber optisch weit zurück. Eine neue Version mit guter Abbildungsleistung würde sicher vielen sehr in die Taschen spielen. Wenn wirklich A und C kommen, kann man sich allerdings auch auf einen gepfefferten Preis einstellen, wenngleich doch sehr sicher weit unter dem des Canons. Klingt gut!
 
Sollte Sigma ein 12-24/4 ART herausbringen, dann hätte ich ein Problem und eine Alternative zu der Canon billigst-Scherbe 11-24/4...:D
 
Wenn wirklich A und C kommen, kann man sich allerdings auch auf einen gepfefferten Preis einstellen, wenngleich doch sehr sicher weit unter dem des Canons. Klingt gut!
Contemporary für €1000 und Art für €2000? Das würde angesichts der Preisgestaltung bei den 150-600ern Sinn ergeben. Es könnte auch sein, dass das Contemporary für Crop gerechnet und vergleichsweise lichtstark (f/2.8), wohingegen das Art für FF gedacht und lichtschwächer ist?
 
Also wenn 12-24, dann ja wohl FF, alles andere wäre Quatsch. Da wäre ich aber auch unter den Interessenten :top:
 
Also wenn 12-24, dann ja wohl FF, alles andere wäre Quatsch.
Ich meine auch KB, APSC würde kein Sinn machen, gerade bei
Wenn wirklich A und C kommen, kann man sich allerdings auch auf einen gepfefferten Preis einstellen, wenngleich doch sehr sicher weit unter dem des Canons.
genau den gleichen Gedanken hatte ich auch. Ein 12-24/f4 zu produzieren daß mit dem Canon vergleichbar ist, wird nicht "billig" gehen...
 
Ob es sinn macht jetzt die objektive immer parallel in zwei serien rauszubringen sei mal dahingestellt.

Aber eine neuauflage klingt sehr interessant :)
 
Ich würde auch vermuten das es als KB Version kommt. Ein APS-C UWW würde wohl eher 10mm als Anfangsbrennweite haben (oder sogar 8). Ich glaube nicht das Sigma davon wegginge. 12mm sind heute nicht mehr Zeitgemäß.

Und das ein 12-24 Art 2000€ kosten wird glaube ich auch nicht. Ich vermute das es kein reines F4 wird, sondern wie die bisherigen 12-24 ein 4,5-5,6. Das dürfte den Preis schonmal deutlich reduzieren. Ich würde es daher preislich eher so im Bereich des Tamron 15-30 VC vermuten. Das C natürlich nochmals günstiger.
 
Und das ein 12-24 Art 2000€ kosten wird glaube ich auch nicht. Ich vermute das es kein reines F4 wird, sondern wie die bisherigen 12-24 ein 4,5-5,6. Das dürfte den Preis schonmal deutlich reduzieren. Ich würde es daher preislich eher so im Bereich des Tamron 15-30 VC vermuten. Das C natürlich nochmals günstiger.
Die ARTs hatten bisher immer eine konstante, durchgehende Blende (genauso wie die meisten L) somit schätzt mal daß das so weiterhin bleibt.
Ansonsten wäre denn der Unterschied zum 11-24/L wieder größer und man fragt sich (wenn der Canon in Zukunft billiger wird) ob das dann ausreicht...
 
Das Ding wird aber sicher nie so billig, dass es in Reichweite von Art-Linsen kommt. 10-20% höchstens.
Das 1124/L kann etwa 20% billiger werden -> 2400€
Sollte Sigma die ART-Version mit 2k€ ansetzten - dann könnte es knapp werden, auch mit 1,8k€...
1,2k€ wird die ART sicherlich nicht kosten, wenn die Produktion einfach wäre, wäre Canon sicherlich auch billiger...
 
Die verlangen das, einfach weil sie es können!
Nur fallst du es nicht weißt: in unserem Wirtschaftssystem "kann" jeder "verlangen" was er für richtig hält - es fragt sich nur ob die Gegenseite es bezahlt...:rolleyes:
Ein 35 1.4 von Canon kostet doch auch knapp das doppelte vom Art-Pendant.
Ein 1635/4L kostet unter 800€ (mit CB), da fragt man sich wieso Canon nicht 1,5k€ verlangt - die könnten das doch laut deiner Meinung.:lol:
 
Weil es für ein 16-35 unzählige Alternativen gibt. Für ein 11-24 nur eine einzige und die ist nicht mal ansatzweise in dessen Liga. Das ist ein Fakt, der definitiv in die festgelegte UVP reingespielt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es für ein 16-35 unzählige Alternativen gibt. Für ein 11-24 keine einzige (brauchbare) , auch nicht bei Fremdherstellern. Das ist ein Fakt, der definitiv in die festgelegte UVP reingespielt hat.
Alternativen gibt es immer - am Ende entscheidet der Käufer...
Canon hätte 1,5k€ verlangen können - genauso wie bei 24L/35L/50L, Alternativen gibts in Form der ARTs und trotzdem ist der Preis nicht merklich niedriger geworden - du unterschätzt Canon...:D
 
Genau und darauf wollte ich hinaus - der Preis des 11-24 wird sicher auch nicht großartig sinken, wenn ein neues Sigma kommt, was dem die Stirn bieten kann.
 
Genau und darauf wollte ich hinaus - der Preis des 11-24 wird sicher auch nicht großartig sinken, wenn ein neues Sigma kommt, was dem die Stirn bieten kann.
Der Preis wird sinken wenn die Nachfrage sinkt - und das passiert bei allen Objektiven - "Angebot und Nachfrage"...
Oder Canon optimiert den Produktionsprozess und steigert die Produktionszahlen, das Problem ist die größte Vorderlinse, deren Produktion ist sehr aufwändig -> teuer...
 
Ich würde auch vermuten das es als KB Version kommt. Ein APS-C UWW würde wohl eher 10mm als Anfangsbrennweite haben (oder sogar 8). Ich glaube nicht das Sigma davon wegginge. 12mm sind heute nicht mehr Zeitgemäß.
Ja, ich hab vergessen, dass Tokina mittlerweile ein 11-20mm f/2.8 im Angebot hat. So wie ich Sigma kenne, wird man kein weniger weitwinkliges Objektiv in den Ring schicken, eher eins, welches noch mehr WW bietet und ähnlich lichtstark ist. D.h. entweder ein überarbeitetes 10-20/3.5 oder ein 10-20/2.8.

Sollte ich damit richtig liegen, dann wären die beiden 12-24mm für Kleinbild vorgesehen, wobei das Art lichtstärker wäre und eine durchgehende Blende hätte, während das Contemporary das aktuelle 12-24mm ablösen und f/4.5-5.6 haben würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten