myAlkaline
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne mein Hobby erweitern und mich für "die nächste Lebensphase" wappnen.
Ich fülle mal zuerst den Fragebogen aus um entsprechende Infos nicht vorweg zu nehmen.
1. Was möchtest du fotografieren?
In erster Linie soll die Kamera für Familienfotos genutzt werden,
jedoch möchte ich für meinen Hauptberuf auch Reportagefotos von Architektur sowie Produktfotos für Social-Media anfertigen (keine Großformatdrucke o.Ä. notwendig)
Auch habe ich vor Interviews und evtl. kleinere Imagefilme zu produzieren für einen "Verein" in dem ich tätig bin.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Ich besitze eine Nikon D5100,
ein Walimex AE 8mm 3,5
ein Nikkor AF-S DX 35mm 1,8G
ein Nikkor AF 50mm 1,4
ein Nikkor AF-P 18-55mm 3,5-5,6G (Fehlkauf, aber noch zurückbehalten)
ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Für den Body habe ich mir ein Budget von 1000€ gesetzt, Objektive werden nach und nach ohnehin dazu kommen bei Bedarf, eventuell können ja die vorhandenen erstmal verwendet werden
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6, ist aber weit ausserhalb des Budgets und auch übertrieben für meine Anwendung
Die D750 hatte ich bei einem Freund schon mal in der Hand, fand ich auch ganz interessant
Ich mag die Nikon Menüführung, bin aber nicht mit Nikon verheiratet
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen.
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[X] Sonstiges: 1080p mit min. 60fps Video
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
Ich fotografiere zwar seit 6-7 Jahren mit der D5100 und habe mich in die Theorie ziemlich eingelesen, aber ich starte erst kürzlich aktiv mit der "künstlerischen" arbeit
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Fotobuch
Primär für Bildschirmbetrachtung, allerdings kann die ein oder andere Feier sicher auch mal in einem Fotobuch dokumentiert werden
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite
Ich habe ohnehin immer einen Rucksack mit und kann ruhigen Gewissens für meine Zwecke mehrere Objektive mitnehmen.
___________________________________________
Wechseln von meiner D5100 möchte ich aus 2 Gründen.
1. Autofokus
An mehreren Objektiven habe ich bei Verwendung des Autofokus ein elendig langes "Pumpen" der Schärfe bis die Kamera der Meinung ist, jetzt den Fokus gefunden haben. Die Fokuspunkte liegen eigentlich nie dort, wo ich sie brauche und bei z.B. Reportagevideos von Veranstaltungen kann ich eigentlich nur manuell fokussieren und muss damit leben wenn die Leute aus dem Fokus kommen.
Ich hab festgestellt, dass die Technologie gerade in diesem Bereich heute einfach weiter ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
2. Der Blick in die Zukunft
Ich werde Ende des Jahres zum ersten mal Vater und freue mich tierisch auf die Gelegenheit unendlich viele tolle Fotos schießen zu dürfen.
Auch haben meine Vereinskollegen mitbekommen, dass ich ja ganz nette Fotos schieße und das eine Veranstaltung viel werbewirksamer ist wenn sie dokumentiert wird.
Also bin ich jetzt viel häufiger hinter dem Sucher als vorher mit der Tendenz steigend.
Da ich noch recht wenige und preiswerte Objektive habe, wäre ein Systemwechsel für mich noch nicht dramatisch, somit eine gute Möglichkeit auf Mirrorless und/oder Vollformat zu wechseln.
Jetzt bin ich aber seit 2-3 Monaten am recherchieren und verwirre mich immer mehr selbst, sodass ich entschieden habe mich hier zu melden.
Brauche ich Vollformat? (Kosten und Gewicht/Größe finde ich nicht entscheidend)
Sollte ich auf Mirrorless wechseln? (z.B. Nikon Z50, Sony a6400?)
Vielen Dank für jeden der bis hierhin gelesen hat!
Liebe Grüße,
Max
Ich möchte gerne mein Hobby erweitern und mich für "die nächste Lebensphase" wappnen.
Ich fülle mal zuerst den Fragebogen aus um entsprechende Infos nicht vorweg zu nehmen.
1. Was möchtest du fotografieren?
In erster Linie soll die Kamera für Familienfotos genutzt werden,
jedoch möchte ich für meinen Hauptberuf auch Reportagefotos von Architektur sowie Produktfotos für Social-Media anfertigen (keine Großformatdrucke o.Ä. notwendig)
Auch habe ich vor Interviews und evtl. kleinere Imagefilme zu produzieren für einen "Verein" in dem ich tätig bin.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[X] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive?
Ich besitze eine Nikon D5100,
ein Walimex AE 8mm 3,5
ein Nikkor AF-S DX 35mm 1,8G
ein Nikkor AF 50mm 1,4
ein Nikkor AF-P 18-55mm 3,5-5,6G (Fehlkauf, aber noch zurückbehalten)
ein Tamron AF 70-300mm 4-5,6
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Für den Body habe ich mir ein Budget von 1000€ gesetzt, Objektive werden nach und nach ohnehin dazu kommen bei Bedarf, eventuell können ja die vorhandenen erstmal verwendet werden
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6, ist aber weit ausserhalb des Budgets und auch übertrieben für meine Anwendung
Die D750 hatte ich bei einem Freund schon mal in der Hand, fand ich auch ganz interessant
Ich mag die Nikon Menüführung, bin aber nicht mit Nikon verheiratet
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen.
[X] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[X] Sonstiges: 1080p mit min. 60fps Video
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
Ich fotografiere zwar seit 6-7 Jahren mit der D5100 und habe mich in die Theorie ziemlich eingelesen, aber ich starte erst kürzlich aktiv mit der "künstlerischen" arbeit
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden?
[X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Fotobuch
Primär für Bildschirmbetrachtung, allerdings kann die ein oder andere Feier sicher auch mal in einem Fotobuch dokumentiert werden
15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[X] Festbrennweite
Ich habe ohnehin immer einen Rucksack mit und kann ruhigen Gewissens für meine Zwecke mehrere Objektive mitnehmen.
___________________________________________
Wechseln von meiner D5100 möchte ich aus 2 Gründen.
1. Autofokus
An mehreren Objektiven habe ich bei Verwendung des Autofokus ein elendig langes "Pumpen" der Schärfe bis die Kamera der Meinung ist, jetzt den Fokus gefunden haben. Die Fokuspunkte liegen eigentlich nie dort, wo ich sie brauche und bei z.B. Reportagevideos von Veranstaltungen kann ich eigentlich nur manuell fokussieren und muss damit leben wenn die Leute aus dem Fokus kommen.
Ich hab festgestellt, dass die Technologie gerade in diesem Bereich heute einfach weiter ist (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
2. Der Blick in die Zukunft
Ich werde Ende des Jahres zum ersten mal Vater und freue mich tierisch auf die Gelegenheit unendlich viele tolle Fotos schießen zu dürfen.
Auch haben meine Vereinskollegen mitbekommen, dass ich ja ganz nette Fotos schieße und das eine Veranstaltung viel werbewirksamer ist wenn sie dokumentiert wird.
Also bin ich jetzt viel häufiger hinter dem Sucher als vorher mit der Tendenz steigend.
Da ich noch recht wenige und preiswerte Objektive habe, wäre ein Systemwechsel für mich noch nicht dramatisch, somit eine gute Möglichkeit auf Mirrorless und/oder Vollformat zu wechseln.
Jetzt bin ich aber seit 2-3 Monaten am recherchieren und verwirre mich immer mehr selbst, sodass ich entschieden habe mich hier zu melden.
Brauche ich Vollformat? (Kosten und Gewicht/Größe finde ich nicht entscheidend)
Sollte ich auf Mirrorless wechseln? (z.B. Nikon Z50, Sony a6400?)
Vielen Dank für jeden der bis hierhin gelesen hat!
Liebe Grüße,
Max
Zuletzt bearbeitet: