Hallo,
mal ein paar ganz subjektive Eindrücke...
Ich habe mit der K100Ds angefangen und kann verstehen, wenn du nach Jahren mit der K200d die Nase vom AF voll hast und nach den Schnellsten am Markt Ausschau hältst.
Von deiner Objektivausstattung her spricht jetzt auch nichts gegen einen Wechsel.
Aber... ich finde alles ab K-5 II schnell und treffsicher genug, um damit zu arbeiten. Die Low-Light Performance ist gemeinsam mit Bildstabi und einem lichtstarken Objektiv so, dass ich z.B. beim Laternenumzug freihand fotografieren konnte. Es liegen da Welten zwischen K200d und der mittlerweile ja auch schon alten K-5II.
Die Kinder fotografiere ich trotzdem fast nur mit der K-01, die die Kinder nicht so stört und die nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Auch wenn mir der Sucher eigentlich lieber wäre, ist es für mich stressfreier, immer alles im Blick zu haben, wenn ich mit zwei lebhaften Kindern draußen unterwegs bin.
Wenn das Kinder-Fotografieren im Mittelpunkt steht, würde ich selber zur Spiegellosen greifen.
Letztens wollte ich die Katzen beim Fangen spielen fotografieren, wo dann die Grenzen des AF definitiv überschritten waren - aber wenn ich mir das Preis-Leistungsverhältnis anschaue (Qualität, Bildstabilisator, brauchbare günstige Objektive), dann lande ich doch immer wieder bei Pentax.
Zu deinem Link: Ich hatte die KP selbst noch nicht in der Hand, das Tamron ist aber genau das, das ich für 90% der Kinderfotos nutze. Ich finde es recht schnell und bei Offenblende für Portraits gut brauchbar. Du musst nur schauen, dass du keine Gurke erwischst (wie eigentlich bei allen Objektiven).
mal ein paar ganz subjektive Eindrücke...
Ich habe mit der K100Ds angefangen und kann verstehen, wenn du nach Jahren mit der K200d die Nase vom AF voll hast und nach den Schnellsten am Markt Ausschau hältst.
Von deiner Objektivausstattung her spricht jetzt auch nichts gegen einen Wechsel.
Aber... ich finde alles ab K-5 II schnell und treffsicher genug, um damit zu arbeiten. Die Low-Light Performance ist gemeinsam mit Bildstabi und einem lichtstarken Objektiv so, dass ich z.B. beim Laternenumzug freihand fotografieren konnte. Es liegen da Welten zwischen K200d und der mittlerweile ja auch schon alten K-5II.
Die Kinder fotografiere ich trotzdem fast nur mit der K-01, die die Kinder nicht so stört und die nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Auch wenn mir der Sucher eigentlich lieber wäre, ist es für mich stressfreier, immer alles im Blick zu haben, wenn ich mit zwei lebhaften Kindern draußen unterwegs bin.
Wenn das Kinder-Fotografieren im Mittelpunkt steht, würde ich selber zur Spiegellosen greifen.
Letztens wollte ich die Katzen beim Fangen spielen fotografieren, wo dann die Grenzen des AF definitiv überschritten waren - aber wenn ich mir das Preis-Leistungsverhältnis anschaue (Qualität, Bildstabilisator, brauchbare günstige Objektive), dann lande ich doch immer wieder bei Pentax.
Zu deinem Link: Ich hatte die KP selbst noch nicht in der Hand, das Tamron ist aber genau das, das ich für 90% der Kinderfotos nutze. Ich finde es recht schnell und bei Offenblende für Portraits gut brauchbar. Du musst nur schauen, dass du keine Gurke erwischst (wie eigentlich bei allen Objektiven).
