• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nachfolger für Pentax K200d gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

mal ein paar ganz subjektive Eindrücke...

Ich habe mit der K100Ds angefangen und kann verstehen, wenn du nach Jahren mit der K200d die Nase vom AF voll hast und nach den Schnellsten am Markt Ausschau hältst.
Von deiner Objektivausstattung her spricht jetzt auch nichts gegen einen Wechsel.

Aber... ich finde alles ab K-5 II schnell und treffsicher genug, um damit zu arbeiten. Die Low-Light Performance ist gemeinsam mit Bildstabi und einem lichtstarken Objektiv so, dass ich z.B. beim Laternenumzug freihand fotografieren konnte. Es liegen da Welten zwischen K200d und der mittlerweile ja auch schon alten K-5II.

Die Kinder fotografiere ich trotzdem fast nur mit der K-01, die die Kinder nicht so stört und die nicht so viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Auch wenn mir der Sucher eigentlich lieber wäre, ist es für mich stressfreier, immer alles im Blick zu haben, wenn ich mit zwei lebhaften Kindern draußen unterwegs bin.

Wenn das Kinder-Fotografieren im Mittelpunkt steht, würde ich selber zur Spiegellosen greifen.

Letztens wollte ich die Katzen beim Fangen spielen fotografieren, wo dann die Grenzen des AF definitiv überschritten waren - aber wenn ich mir das Preis-Leistungsverhältnis anschaue (Qualität, Bildstabilisator, brauchbare günstige Objektive), dann lande ich doch immer wieder bei Pentax.


Zu deinem Link: Ich hatte die KP selbst noch nicht in der Hand, das Tamron ist aber genau das, das ich für 90% der Kinderfotos nutze. Ich finde es recht schnell und bei Offenblende für Portraits gut brauchbar. Du musst nur schauen, dass du keine Gurke erwischst (wie eigentlich bei allen Objektiven).
 
Ach von mir kurz zum AF:


Ich habe hier die X-T2, K3, K3II, D700. Kann alle direkt vergleichen aber mit unterschiedlichen Objektiven.

X-T2 ist in etwa so schnell wie eine Pentax K3 K3II. Treffsicherheit im innenbereich definitiv nicht besser.

D700 ist da ein absolut anderes Kaliber. Schnell und zuverlässig und schwer wie ein Panzer. Dabei sind die Pentaxen dennoch robuster.

Es ist schwer was zu empfehlen. Ich habe mir die X-T2 geholt weil ich gern kleine Objektive habe und mir APS-C ausreicht. Ich fotografiere auch sehr viel unsere Kinder. Die X-T2 kann besser mit Isorauschen umgehen als die Pentaxen. Das hatte ich an sich nicht erwartet. Nachteil der X-T2: wenn du Raw nutzen willst dann ist es umständlich.

Ich bin immernoch am Überlegen ob der Umstieg zu X-T2 richtig ist und probiere noch rum. Eine K3/K3II mit schönen Pentaxfestbernnweiten (43mm limited) macht ein sehr schönes Bokeh.

Also vom Gefühl her bin ich mir nicht sicher ob du bei Fuji viel gewinnen würdest gegenüber Kauf von Pentax K3/K3II - die X-T20 würd eich wegen schlchterem AF nicht holen.

Dir gefällt auch der optische Sucher, was ich sehr gut verstehen kann.
Magst du nicht die K-1 anschauen. Der AF müsste ticken schneller sein als bei der K3/II. Wichtig: Für Pentax bekommst du kleine Festbrennweiten - wenn es um Gewicht geht ist das ein grosses Plus. Einen Klappbildschirm hat die auch.

Andere KB Formate haben eher grosse Objektive (wobei ich aus Erfahrung nur von der Nikon sprechen kann). Ein 85/1.8 und 50/1.8 sind deutlich grösser als die Pentax limited 43mm und 77mm. Dafür haben Sie aber auch einen leisen und schnellen AF und sind besser bei Gegenlicht nutzbar. Der Punkt für das Bokeh geht dennoch an Pentax (habe nur an APS-C getestet).

Auf den Punkt gebracht würde ich folgendes tun:

Gefällt dir APS-C und optischer Sucher dann würd eich die K3II nehmen (hier ist das Blitzprotokoll wohl irgendiwe anders da es weniger überbelichtet (Metz Blitz mit A oder auch TTL). Die K3 hat aber keine interne Funzel mehr, leider. Also Blitzkontrolle bei entfesseltem Blitzen ist komplizierter. Dafür ist der AF schon richtig gut geworden.

Als weitere Alternative zu APSC mit optischem Sucher kann ich dir Nikon raten (indirekt da ich schon länger keine neue Nikon APS-C hatte). Tendentiell verbaut Nikon recht gute AF-Module. Nachteil: Schau dir an wie Nikon mit Weissabgleich und Farben umgeht. Das sieht dann meist ganz anders aus als bei Pentax. Pentax hat einen super Weissabgleich und die älteren Nikons eher nicht so. Bin hier nicht aktuell

Ich würde an deiner Stelle aber eher KB nehmen:

Ist das Gewicht entscheidend + du willst optischen Sucher: Dann nimm die Pentax K1 und dann später einige der kleinen Festbrennweiten. Wegen Zooms müsstest du dich noch informieren denn ich hatte nie eine K-1

Ist das Gewicht nicht ganz so wichtig dann nimm eine Nikon D750. Das Problem hier ist nur dass die Obejktive gross sind. Ich hatte die 3 Pentax Limiteds (31,43 und 77) in einer Bauchtasche im Urlaub und konnte schnell meine Objektive wechseln. Diesen Luxus wirst du bei Nikon nicht haben. Dafür sind die Objektive mit neuerer Rechnung, vor allem leise, schnell und gut bei Gegenlicht. Die D750 wird auch einen besseren AF als die Pentax haben.

Lass mal wissen ob du noch weiter EVF Cams suchst oder ob das jetzt bei optischem Sucher bleibt.
 
Was Variante 1 (Pentax) betrifft, so denke ich, dass die K70 aus dem Rennen ist. Der Autofokus soll lt. Videoberichten die Schwachstelle sein und die Videofunktion mit Autofokus schlecht im Vgl. zu anderen Systemen.

Über Video kann ich nichts sagen, das nutze ich nicht.

Was Low Light betrifft ist der K-70 AF ziemlich gut (auch lt. Datenblatt), allgemein ist der SAF recht flott und genau, ob es speziell für deine Bedürfnisse bei Kinderfotografie reicht kann man natürlich vorher schwer beurteilen, Gesichtserkennung gibt es halt nur im Live View, der ist o.k., kommt aber von der Geschwindigkeit nicht annähernd an eine Sony, Olympus, Fuji oder Panasonic heran.
Bei einer Tänzerin bei Kunstlicht war ich recht zufrieden mit der Ausbeute (AF durch den Sucher)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157684188863330

Sogar der AFC funktioniert recht ordentlich (mal die Bildnummern ansehen), wobei wenn das wichtig ist, gibt es sicher bessere Alternativen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157688837969815

An der Low Light und ISO Leistung gibt es auch nichts auszusetzen (auch welche mit K-S2 darunter)
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157696009193524

Von den ISO Mögllichkeiten her kann sich auch die KP erst ab 6400 ISO leicht absetzen, hier z.B. 8000 ISO mit K-70
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/39355498164/in/album-72157696009193524/

Der Stabi ist sehr gut (besser als K-S2), aber nicht ganz so gut wie bei mFT.
1/13 ist eine recht sichere Sache
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/43609533525/in/album-72157696009193524/

aber selbst mit der K-S2 geht so etwas mit einigen Versuchen, die KP soll noch besser sein.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/40687826092/in/album-72157696009193524/

Das Tamron 17-50 mm aus dem Kit Angebot harmoniert sehr gut mit Pentax, den nicht ganz lautlosen Stangenantrieb muss man halt akzeptieren, dafür hat man ein stabilisiertes 2.8er Zoom an APSC mit guter optischer Leistung um sehr wenig Geld!
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157687407312426

Die K-1 ist ein sehr gutes Gerät, ich war schon mehrmals in Versuchung, aber im Endeffekt mir zu groß und schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Variante B:
Eine Systemkamera die deutlich kleiner und leichter sein dürfte. Ehrlich gesagt überfordert mich der Markt und ich hab keine Ahnung nach was ich suchen soll

Hier sind aber schon viele gute Tipps gekommen.
User -=ION=- hat ja schon Sony APSC ins Spiel gebracht, das ist für geringes Budget vielleicht nicht schlecht, da man bei knapper Kasse bei Objektiven auch in billigen Einsteigersegment fündig wird, und Upgrade-Optionen auf hervorrangende dafür echt günstige APSC-Festbrennweiten (jetzt nämlich auch drei lichtstarke von Sigma) upgraden kann, und man hat die Zukunft auf seiner Seite.

Allerdings würde ich noch etwas warten, bei Sony APSC steht eine Super-APSC vor der Tür, eine Mini A9, mitsamt neuen APSC-Objektiven. Für dich wird eine Mini-A9 wohl zu teuer werden, aber die anderen 6x00 werden im Preis bestimmt dann noch etwas fallen.

Ansonsten, was hier kaum jemand so auf dem Radar hat, was für dich aber ggf. sehr interessant sein könnte, sind die APSC-Mirrorless von Canon (M-Reihe). Ich hab die nicht, aber in Japan verkaufen die sich mittlerweile mehr als Oly/Pana/Sony/Fuji. Was ja möglicherweise was heißen könnte. Grund ist offenbar eine Mischung aus "gut und günstig", insbes. auch bei den Objektiven. Hier bei uns sind sie glaube ich eher erst mal nur als Vlogger-Kameras beliebt geworden, wegen Canons on-sensor-Phase-Detect-Autofokus, der für Video ja äußerst nützlich ist.

Ich würde da mal im zuständigen Unterforum nachfragen was für ein Starter-Kit sie dir da zusammenstellen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das würde ich sein lassen. Pentax ist grade am sterben...

Und Du hilfst mit Deinen ständigen Unkereien und Schlechtmachereien kräftig dabei mit, es totzuhauen. Ein Schelm, der Böses dabei denkt... :rolleyes:

...zudem kommt von denen seit längerem einfach nichts gutes mehr.

Is klar, das neue D-FA* 50/1.4 SDM AW ist einfach nur schlecht :lol:
Sorry, aber in Sachen Pentax kann man Deine Posts einfach nicht ernst nehmen.
 
Is klar, das neue D-FA* 50/1.4 SDM AW ist einfach nur schlecht
Dieses neue Tokina Opera ist ein derart klobiger und überteuerter 1-KG-Trümmer, dass der nun weit offtopic für die Zielgruppe ist.

Ein gutes Engineering zeichnet sich dadurch aus, Kompaktheit mit Klasse zu kombinieren. Hier versagt Pentax nunmal leider seit der K-1. Deshalb ist so ein Kilo-Trümmer keine so gute Referenz.

Der TO Zumi meinte ja:
Was mich immer schon gestört hat an der Pentax ist der langsame Autofokus, die eher schlechte Performance bei schlechtem Licht und das Gewicht der Ausrüstung

Lies dir einfach nochmal den letzten Halbsatz in Ruhe durch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorabwarnung: Ich habe nur ganz grob überflogen und die ganzen Kommentare, abgesehen von ein paar Stichworten, überblättert.

Grundsätzlich verstehe ich allerdings nicht, wieso ich direkt Empfehlungen in Richtung Kleinbild lese.

Anforderungen, die ich lese, sind: Kinder und Reisen als Erinnerungsfotos, die reinweg für ca. 10x15cm Print und Fotobuch benötigt werden.

Bei Reisen und Schlepperei mit dem ganzen Zeug der Kids würde ich mir keine Kleinbild zusätzlich um den Hals hängen.

Schau dich im MFT-Bereich um. So viel kleiner als APS-C ist der Sensor nicht und für deine Anforderungen wird das mehr als ausreichen, prognostiziere ich.

Klar, der kleinere Sensor macht bei wenig Licht eher schlapp. Aber dann kauft man einen Blitz und lernt das Blitzen, wenn man es nicht kann; grobe Unterstellung meinerseits, jedoch ist es der häufigste Grund, weshalb Leute mit Available Light arbeiten möchten.

Und bei deinen Anforderungen ist das Blitzen völlig unkritisch.

Ich bin selbst nicht im MFT-Bereich unterwegs, hatte aber schon einige leihweise im Einsatz. Konkrete Empfehlungen können andere sicher besser.

Viel Erfolg bei der Suche! :)
 
Dieses neue Tokina Opera ist ein derart klobiger und überteuerter 1-KG-Trümmer, dass der nun weit offtopic für die Zielgruppe ist.

Du hast eine allgemeine Aussage gemacht, die durch das hervorragende und in Anbetracht der gebotenen Leistung keineswegs überteuerte 50/1.4 widerlegt wird. Ob das Objektiv für den TO passt, ist eine ganz andere Frage.

Dem würde ich (back to topic!) weiterhin eher eine A6300 empfehlen als eine OM-D E-M10, wenn ihm ein schneller AF-C wichtig ist. Allerdings wäre auszuprobieren, ob er mit dem elektronischen Sucher überhaupt klar kommt, nachdem er bisher ja nur den optischen kennt.
 
Ich z.B. schaue gerade sehr interessiert nach dem Sony-A-Mount, auch ein System, was im Rentenalter ist. Ich sag nur das Stichwort A68. Verdammt viel Kamera für's Geld. Und es scheint jede Menge interessanter Alt-Linsen zu geben für einen schmalen Euro. Aber - im Gegensatz zu Pentax - ein System, für das wohl nichts mehr neues kommen wird. Aber da ich Fotokram kaufe, um ihn jetzt zu benutzen und ihn abverbrauche, nicht mehr verkaufe, ist mir das egal.

Ich finde, Pentax ist ein sehr elegantes System. Oldschool, ohne retro zu sein wie Fuji oder Olympus. Ein reines DSLR-System, für mich die schönsten Kameras zurzeit auf dem Markt. Aber ich hätte bei der geplanten Anwendung Bauchschmerzen, weil ich, wie oben geschrieben, einen performanten AF bei LV auf Klappdisplay bei der Fotografie von kleinen Kindern wichtig halte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Zumi, deine Gedankengänge hatte ich vor Jahren ganz ähnlich.

ich hatte ebenfalls eine K200D, eine prima und grundsolide Kamera. Der AF war treffsicher, aber nicht wahnsinnig schnell, die Bildergebnisse waren durch die Bank sehr ordentlich. Auch die Kinderfotos unseres damals noch eher kleinen Sohnes. Von der K200D aus habe ich anno 2011 auf die K5 gewechselt, die ich noch heute habe. Der AF war schon merklich flotter, für meine Motivwelten und meine Art zu fotografieren völlig ok. Ich gehe mal davon aus, dass die Nach-nachfolger da nochmal etwas besser wurden, aber es gab für mich nie einen besonderen Grund upzugraden. Zumal die Nachfolger sukzessive immer ein wenig größer wurden, das mag ich nicht so sehr.

Aber zwischenzeitlich, das ist deine Variante B, haben mich auch die schicken kleineren Systemkameras fasziniert. Auch schon Jahre zurück habe ich mir parallel zum Pentax System eine Olympus Pen E-P3 mit zwei Zooms und zwei Festbrennweiten zugelegt. Mittlerweile ist die E-P3 für hiesige Forenverhältnisse eine olle Kamelle, aber ich nutze sie noch sehr gerne. Mich begeistert einfach die Kompaktheit bei gleichzeitig guter Solidität und angenehmem Handling, eine Kamera die ich gerne in die Hand nehme und mit der ich gerne Bilder mache.
Die E-P3 ist keine Empfehlung für dich, du musst natürlich aktuelle Modelle in Betracht ziehen, ich will damit nur sagen dass ich mit so einem kompakten Kamerasystem außerordentlich glücklich bin. Nur die Menüführung der Oly ist etwas gewöhnungsbedürftig, dagegen ist die von Pentax sensationell.

Die Pentax K5 darf zu besonderen Gelegenheiten immer noch ran, speziell wenn höhere ISOs gefragt sind. Das kann die E-P3 deutlich schlechter. Aber die aktuellen mft Modelle sollten auch hier echten Fortschritt bringen.
Wenn ich nicht einen Narren an der kompakten Bauart der Oly gefressen hätte, würde ich auch ohne zu zögern wieder bei Pentax zugreifen, so eine KP wäre schon eine coole und relativ kompakte Kamera. Aber da ich so rein gar nicht am Gear Aquisition Syndrom leide kann ich mir das locker verkneifen.

Mangels aktuellem Marktüberblick empfehle ich dir keine spezielle Kamera, ich möchte hiermit nur sagen dass ich mit dem Schritt hin zu einer noch handlicheren Systemkamera viel Freude hatte. Mir taugt sowas eben. Ich könnte andererseits auch mit Pentax weiterleben, hat mich nie enttäuscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um Kaufberatung, nicht um Spekulationen, wann welcher Hersteller aufgeben wird. Also bleibt beim Thema.
 
Aber nochmal an den TO: Wenn es dir nichts ausmacht, dass der A-Mount von Sony ins Rentenalter gleitet, dann schau dir mal die A68 an. Du bekommst mit ihr eine Semipro-Kamera mit einem pfeilschnellen AF, Liveview oder Sucher macht bei dem Ding keinen Unterschied. Das Teil wird dir mit Kit für 500 Euro nachgeworfen. So eine Kamera kostet bei der Konkurrenz das Doppelte. Ich weiß gar nicht, ob Pentax überhaupt eine Kamera mit so einem AF anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich immer schon gestört hat an der Pentax ist der langsame Autofokus, die eher schlechte Performance bei schlechtem Licht und das Gewicht der Ausrüstung.

Ich empfehle Dir dringend, zu beachten, dass der Bereich Low Light aus zwei Komponenten besteht, was hier leider immer in 99% der Fälle vergessen wird - nämlich der Bildqualität und dem Autofocus.

Teste alle Kameras, die Du in die Finger bekommen kannst, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Du wirst zwar bei der BQ einer A6300 beispielsweise die ca. 0,6 bis 1 Blende Vorteil beim Rauschen haben, die je nach Modell zwischen mft und APS-C zu finden sind, aber was bringt Dir das, wenn der Focus elend langsam ist (A6300 springt, soweit ich weiß, bei wenig Licht auf Kontrast-AF um und das ist wirklich keine Freude) oder gar nicht greift?

Grade Panasonic-Kamera haben nicht nur einen extrem schnellen AF (Sucher und Display), sondern auch einen, der bei sehr sehr wenig Licht noch zupackt. Tracking können die auch gut und zumindest mit Panasonic-Objektiven wohl auch ganz ordentlich AF-C (wobei mir bei diesem letzten Punkt die eigene Erfahrung fehlt).

Schöne Grüße :)
Jean
 
Vielen Dank für die Statements und Berichte.

Ich war die Woche ein paar Händler abklappern und hab mich mit einem Arbeitskollegen unterhalten der nebenbei prof. Fotographiert. Alle raten mir zu Systemkameras.

Variante A: DSLR ist so gut wie aus dem Rennen, da ich für mich subjektiv eigentlich keine Vorteile mehr sehe. Das größte Manko, nämlich das Gewicht und die Größe bleiben erstmal.

Diese Woche konnte ich die Sony 6er Reihe, Olympus 5er und 10er, Panasonic GX80, und Fuji XT20 in die Hand nehmen.

Sony 6er sortier ich raus da ich mir das elektrische Zoom nicht gefallen hat und ich zu wenige Vorteile gegenüber der von der Bauart recht ähnlichen GX80 sehe. Mit anderem Objektiv wird sie m.e. ziemlich schnell sperrig und teuer. APS-C hin oder her, wenn APS-C, dann würde ich zur Fuji greifen.

Angebot 1:
Panasonic GX 80 mit 12-60 Objektiv. Je nachdem ob ich noch ein Aktionspaket bekomme wäre eine Tasche + Akku + SD Karte dabei.
Die Panasonic ist schön kompakt, hat einen superschnellen Autofokus und eine doppelte Stabilisierung (ob ich das brauche oder nicht sei dahingestellt) Die Bedienung über das Touchdisplay ist ziemlich lässig. Preis Leistung scheint gut zu passen. Einziges Manko für mich ist der Sucher auf der linken Seite. An den müsste ich mich gewöhnen (kein Oled sondern LCD). Die Objektive sind in preislich überschaubaren Regionen. Das 12-60 ist für den Alltag ein ganz brauchbares Objektiv wie mir erscheint. Das Objektiv wäre spritzwasser geschützt, die Kamera nicht. Dazu bräuchte ich noch ein Zoom und würde mir eine Festbrennweite gönnen.
Kamera Kit 630€ + Tele G Vario 45-200 F4.0 - 5.6 II 350€ + 25mm H025 ca. 160€ = 1140€ (ohne Cashback).
+ gutes Preis Leistungsverhältnis
+ klein
+ einfach in der Bedienung, meine Frau wird sie lieben und auch verwenden :-)
- Sucher

Angebot 2:
Olympus EM 10 Mark III mit 14-150 und 25 1.8 für 1350€
Die Olympus konnte ich heute ebenfalls ausprobieren und war überascht wie schnell der Autofokus beim 14-150er war. Der Händler meinte auch, die Linse sei hochwertiger als ein Kitzoom. Das kann ich erstmal nicht überprüfen und stelle es zur Diskussion. Das Zoomobjektiv wäre spritzwassergeschützt. Wenn ich das von der Kamera auch erwarte, müsste ich auf die em 5 upgraden.
Mir hat die Olympus gut gefallen, die Einstellräder liegen gut zur Hand und sie hat wie die Lumix einen Touchscreen. Den Sucher fand ich im vgl. zur Lumix angenehmer platziert.
Das 14 - 150 hat für mich den Vorteil, wenn ich unterwegs bin habe ich wenig Gewicht und die wichtigsten Brennweiten abgedeckt. das 25er ist schön klein und würde mit indoor gute Dienste leisten.
+ schöne Optik
+ besserer Sucher als Lumix
+ liegt soweit gut in der Hand
+ in der Konfiguration platzsparend und dennoch alles dabei was ich will.
- Lt. Videos soll das Menü unübersichtilich sein.

Angebot 3:
Die Queen ist doch nicht ausgeschlossen :-)... Fuji XT20 mit XF 18-55 2.8-4 und 55 - 200 3.5-4.8. Mit Cashback komme ich auf 1540€

Der Sucher ist schön groß und hell, die Kamera sehr wertig. Das Kitobjektiv greift sich super an, ist Lichtstark und wie früher, lässt sich die Blende am Objektivring verstellen. Die Einstellräder liegen gut in der Hand. Vorne an der Kamera kann ich den Modus des Autofokus verstellen M, C, S. Wetterschutz gibts "nur" im Objektiv. Das ganze hat jedoch seinen Preis und auf eine Festbrennweite muss ich ersteinmal verzichten. Dafür habe ich einen besseren Sucher, einen größeren Sensor und von allen dreien die wertigste Kamera.
+ gefällt mir sehr gut
+ sehr wertiges und lichtstarkes Kitobjektiv
+ liegt gut in der Hand
+ feiner großer Sucher
- Preis

Das sind die Kandidaten für einen Neukauf. Die Lumix bietet mir im Set den günstigsten Preis bei doppelter Stabilsierung. Die Olympus bietet mir ein sehr kompaktes Set bei moderatem Preis. Die Fuji ist edel, mit größerem Sensor und höherem Preis.

Ich bin gespannt, was es wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig. Zuerst: Bei der GX fehlt die Zahl. GX80 ?? Über die Lumix kann ich nichts sagen ... Aber: Auch für MFT gibt es Motorzooms — gefeilt bist Du davor hier auch nicht. Egal, weil bei deiner genannten Auswahl ist keines dabei. Darüberhinaus ist die Auswahl bei dem Linsen zur Lumix aber eine gute Wahl, wobei ich persönlich im Zoombereich nicht mehr so hoch gehen würde.

Bei der OMD nanntest Du das Menü als negativ. Ich sehe das anders, denn 1) ist das durchaus logisch und lernbar, nur eben umfangreich (was ich eher positiv finde) und 2) benötigst Du das eher selten. Bei der OMD gibt es das sogenannte SCP (SuperControlPanel), welches die wichtigsten Parameter in einem übersichtlichen Schnellmenü auf einer Seite darstellt. Von daher ist dein negativer Punkt an der OMD quasi keiner. Das 14-150 ist wirklich top und die Festbrennweite ebenfalls über jeden Zweifel erhaben.

Eine Fuji hatte ich letztens auch in den Händen, allerdings eine XT2. Mit dem Menü kam ich gar nicht klar und die Rädchen oben waren bei weitem nicht so leicht zu bedienen wie an meiner Olympus. Das mag an der XT20 aber ggf. anders sein. Dafür war der Joystick geil, aber den hat die XT20 nicht. Wie Du selbst schon erkannt hast, musst Du bei der Variante erstmal auf eine Festbrennweite verzichten. Das genannte 18-55 soll aber schon gut sein ...

Wohin tendierst Du denn ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade, mitten im Spielfilm, einfällt: Wenn Fuji, schon mal über die XT100 nachgedacht ??

Sie liegt eigentlich auf Augenhöhe mit der XT20, ist aber günstiger und bspw. hier im Vergleich unfassbar klar was die Details angeht:

https://www.dpreview.com/reviews/im...&x=-0.07498582341749697&y=0.29756233052691117

Falls Du die Seite nicht kennst: Im linken Bild kannst Du den Ausschnitt verschieben, rechts bei dem Kameras kannst Du Kameras ändern, zwischen JPG und RAW wechseln und die ISO anpassen.

Edit: Nimm den Link mit dem Angebot raus — auf Preise und Händler reagiert man hier allergisch.
 
Wenn es in Richtung Olympus geht, würde ich eine gebrauchte OM-D EM1 nehmen. Die ist gebraucht zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen, hat den deutlich besseren C-AF-Modus, ist wetterfest und hat weitere Vorteile ggü. der OM-D EM 10 II (hatte beide).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten