• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger der K100/110

Klingt gut und macht mich zuversichtlich. Bleibt halt nur das Ärgernis mit dem zusätzlichen Ladegerät, den Mignon-Lader muß man ja trotzdem noch vorhalten, zumindest für die Blitz-Akkus und bei mir halt auch noch für zahlreiche andere Geräte.
 
Haste mal nen Link?

Bei www.conrad.de hab ich ein Gerät gefunden.
UNIVERSAL-LADEGERÄT 150-1500MA (Sorry, der Link direkt zum etsprechendem Gerät hat nicht geklappt)
Was die Kiste taugt, kann ich nicht sagen.
Selbst bin ich ein absoluter eneloop-Fan und mit meiner Akku-Ladestation CT-2500 (139.-€ auch Conrad) mehr als zufrieden. Lade all meine Werkzeugakkus auch damit. LiIo's kann es/sie nicht.
Trotzdem bleibt der Elektro-Schrott der mitgelieferten Ladegeräte, der irgendwo rumfliegt und mitbezahlt ist.
Ich hoffe, daß sich an dieser Front mal bald was ändert.
Außer Sanyo solls ja auch schon weitere Hersteller von AA-Baterie/Akkus geben. Ich glaub das ist der richtige Weg.
Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, gaaaaanz toll, vor allem weil dann Essig mit AA-Akkus ist.....der blöde 10MP-Sensor hat eine höhere Betriebsspannung. Da kein User eine Kamera mit 6 AA-Zellen möchte, bedeutet das: LiIon-Müll :(

Per Schaltwandler kann man jede beliebige Spannung auch aus 4 Mignon Zellen erzeugen, für den 10MP Sensor braucht man deshalb definitiv kein LiIon Akku.

Ein LiIon Akku ist meiner Meinung besser, weil der Akku und Ladegerät dann gleich mit der Kamera geliefert werden und der Ärger mit den richtigen Mignon Akkus und dem richtigen Ladegerät - beides muß man sich nämlich selber besorgen bei den Sub-K10D-Bodys - ein für allermal zu ende ist.
 
Per Schaltwandler kann man jede beliebige Spannung auch aus 4 Mignon Zellen erzeugen, für den 10MP Sensor braucht man deshalb definitiv kein LiIon Akku.

Klar, wenn man die Kamera auch als Handwärmer benutzen will und 50 Bilder pro Akkuladung reichen, dann kann man da auch einen Schaltregler einbauen - Die höhere Betriebsspannung des 10MP-Sensors ist mal als "offizielle" Begründung für den LiIon-Akku in der K10D "durchgesickert".

Ein LiIon Akku ist meiner Meinung besser, weil der Akku und Ladegerät dann gleich mit der Kamera geliefert werden und der Ärger mit den richtigen Mignon Akkus und dem richtigen Ladegerät - beides muß man sich nämlich selber besorgen bei den Sub-K10D-Bodys - ein für allermal zu ende ist.

Da ich bereits eneloops und ein sehr gutes Ladegerät besitze (mit irgendwas muß ich ja meine *istDS betreiben) wäre das für mich kein Thema. Für mich wäre es eher ein Problem auf den gewohnten Ladekomfort zu verzichten wenn ich den LiIon-Akku mit dem mitgelieferten 1-LED-Bräter laden muß.......
 
Gute Schaltwandler haben eine Effizienz von 75-80%,

LiIon Akkus werden höchstens in defekten oder ungeeigneten Ladern "gebraten". Ist die Ladeendspannung von 4,2V pro Zelle erreicht, wird der Ladevorgang beendet und der Akku ist voll.
 
....
Ein LiIon Akku ist meiner Meinung besser, weil der Akku und Ladegerät dann gleich mit der Kamera geliefert werden und der Ärger...

...dann manchmal erst richtig losgeht. Nagelneuen original-LiIo-Akku K10D erst voll geladen, rein in die Kamera, Grundeinstellungen vorgenommen, ganze 3 Bilder gemacht -Akku leer! Erneut geladen, nun reicht er immerhin für knappe 90 Bilder. Wenn der Junge sich nicht ganz schnell steigert, will ich meine ENELOOP zurück!
 
Ich würde hier noch mal gerne nachhaken:

...und k100d ( also klein ) Gehäuse

Woher stammt diese Variante? Ich las in den verschiedenen K20/K200-Gerüchtethreads im dpreview-Forum, dass bei dem kommenden "kleinen" Modell das kleine Gehäuse verschwinden wird und durch eines im K10D-Format ersetzt wird (was ich persönlich schade fände).
 
Woher stammt diese Variante? Ich las in den verschiedenen K20/K200-Gerüchtethreads im dpreview-Forum, dass bei dem kommenden "kleinen" Modell das kleine Gehäuse verschwinden wird und durch eines im K10D-Format ersetzt wird (was ich persönlich schade fände).

Ich denke nicht, daß die K200D ein größeres Gehäuse bekommt. Dafür gibt es zuviele Kunden, die eine kleine Kamera bevorzugen und ein wenig muß sich auch Pentax an der Konkurrenz orientieren.

Meiner Einschätzung nach wird die K200D sich sowieso nicht großartig von der K100D unterscheiden. Ich denke es wird zur K100D Super noch dazukommen:

- 10MP
- LiIon-Akku
- evtl. ein ganz rudimentäres LiveView

und das wars.

Ein richtig gut implementiertes LiveView wird erst der K10D-Nachfolger bekommen, ich würde Pentax durchaus zutrauen daß dann ein Schwenkdisplay und Kontrast-AF mit an Bord sind.
 
Ich würde hier noch mal gerne nachhaken:



Woher stammt diese Variante? Ich las in den verschiedenen K20/K200-Gerüchtethreads im dpreview-Forum, dass bei dem kommenden "kleinen" Modell das kleine Gehäuse verschwinden wird und durch eines im K10D-Format ersetzt wird (was ich persönlich schade fände).

Das ist was man so als Spekulation mitlesen kann. Offiziell gibt es nichts.

Doch ich denke schon dass Pentax das K100D body weiter benutzt sozusagen "Einsteiger-Mass" und Frauen kaufen auch. Die Konkurrenz ist D40 und 400D. Das K10D boby ist nicht mehr so klein und leicht. Aber, alles nur Gerücht.
 
Doch ich denke schon dass Pentax das K100D body weiter benutzt sozusagen "Einsteiger-Mass" und Frauen kaufen auch. Die Konkurrenz ist D40 und 400D. Das K10D boby ist nicht mehr so klein und leicht. Aber, alles nur Gerücht.
Genau das ist der Grund, die 5D/40D/1D kommt für meine Freundin größenmäßig auf Dauer nicht in Frage, die 400D ist für uns gestorben, die D40x wäre eine Alternative, allerdings würde ich dann auch zu Nikon wechseln wollen, was mir aber im KB Bereich viel zu teuer wäre und auch von den Optiken her nicht optimal, Olympus kommt aus diversen Gründen auch leider nicht in Frage und da mich schon immer die Pancakes gereizt haben wäre Pentax für uns ein nettes System, aber eben mit kleinem Gehäuse wie die K100D. Schöner wäre natürlich, wenn Pentax nochmal mit etwas istD ähnlichem anrücken würde ....
 
Hi, DAKO, ich würde nicht ausschliessen dass ein Mini-body kommt - wenn schon sind Spekulationen breit zu gestalten.

Wenn man sich das Pentax Liveview-Patent genau anschaut ( einblenden im Sucher möglich ! ) dann denke ich eine EVIL-Kam könnte bald realisierbar sein, gerade mit Pancakes zu verbinden.

Hier steht was um das Patent:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255724
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten