• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolger a500/a550/a700

Maxxx!

Themenersteller
Hallo,

da ich plane, mir in ca. 1/2 jahr eine neue DSLR zu kaufen, würde ich gerne wissen, wann die Nachfolger rauskommen. Falls ihr etwas darüber wisst wäre es nett von euch wenn ihr mir was darüber sagen könntet

LG

Max
 
Auf http://sonyalpharumors.com/ gibt es viele Gerüchte zu Sony.

Relativ neue News (ohne Gewähr = selbst nachlesen):

- Die Ankündundigung des Alpha 700-Nachfolger (mit Video und 18Mpx) soll auf dieses Jahr vorverschoben worden sein (statt Frühling 2011)
- Der Alpha 5xx-Nachfolger mit Video ebenso um die Photokina.

Aber Gerüchte sind eben Gerüchte. Muss jeder selber wissen was er damit anfängt. ;)
 
Der A700 wird wohl zur Photokina kommen, allerdings ab wann er im Laden steht ist dann immer noch offen, genauso wie der Preis, der am Anfang durchaus eher überteuert ausfällt und ein nachlassender Preis dann oft zu Frust bei den Frühkäufern führt
 
kennt denn schon jemand weitere Eckdaten von der neuen A700 und andere Frage ist auch schon ein Nachfolgemodell der A900 geplant und gibt es da schon Informationen
 
Sony hält sich sehr bedeckt offiziell, noch 9 Wochen Zeit bis Photokina Köln beginnt.Ich rechne eher mit einem 500 Baureihe Nachfolger mit Video.
Die Sache mit dem 700 Nachfolger wird komplizierter werden, weil die Ansprüche an Ihm höher sind! Ein Ausrutscher in der gehobenen Amateurklasse wird nicht verziehen von den Usern.Ich persönlich hoffe auf Ihn den Nachfolger nicht den Ausrutscher. Wenn er nicht dies Jahr kommt ,so besorge ich mir eine Alpha 850!
ERnst-Dieter
 
ja es wird schwer denn Canon hat seit Ende 2009 die 7D auf dem Markt gebracht die ein Meilenstein im APSC Segment ist.
Eckdaten
* 18 MP
* 100 % Sucher der sehr hell ist
* Magnesiumgehäuse abgedichtet
* bis zu 8 B/Sek.
* Verschlusszeit 1/8000
* ISO 12800
* 19 doppel Kreuzsensoren
* HD Video
* Live View.
wer kauft sich schon eine Kamera die schlechter ist und warum sollte er zumal der image Wert der Canon sicher höher ist.
Also müßte Sony schon etwas raus bringen das weiter entwickelt ist und über diese Eckdaten hinausgeht.
 
und wenn man bei canon auf video verzichtet bekommt man ne 1D III gebraucht für den 7D Preis und damit muss die Konkurenz sich messen!

Ben
 
@bensom
ich finde dein Vergleich hinkt etwas.
Wenn wir von einem NAchfolger der A700 reden dann befinden wir uns im Sektor APSC Sensoren.
Und in diesem Bereich liegt auch die Canon 7D die ich als Referens erwähnt habe.
Dein Model hat doch einen KB Sensor das ist dann wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
 
Man kann ja auch Sony als referenz nehmen mit ihren besseren Liveview, dem im Gehäuse integrierten Bildstabi, den gut abgedichteten Magnesiumgehäusen (siehe a700,a850,a900) die in Antarktisexpeditionen dichtgehalten haben wo sämtliche 5D Mark2 versagten.


Ich denke mal dass Sony sich nicht lumpen lässt und dass die a750 eine noch bessere Kamera wird, genauso wie es die a700 war und immer noch ist.
HD Video wird sie haben und soweit ich weiss um die18 megapixel und VF, ich denke mal Live View und Klappdisplay auch.

Warten wirs ab und lassen uns überraschen.
 
Ich denke mal dass Sony sich nicht lumpen lässt und dass die a750 eine noch bessere Kamera wird, genauso wie es die a700 war und immer noch ist.
HD Video wird sie haben und soweit ich weiss um die18 megapixel und VF, ich denke mal Live View und Klappdisplay auch.

Ich hoffe mal, sie wird weiterhin kein Vollformat haben.

Damit hätte man z.B. eine Möglichkeit, von der A550 auf eine Kamera mit SVA, Tethered Shooting, Abblendtaste etc. aufzurüsten, ohne gleich die Objektive autauschen zu müssen.
 
ja genau so würde es mir als Besitzer einer A550 auch gehen.
Ich denke auch nicht das eine Vollformat Kamera dann ein "Nachfolger" der A700 wäre dann wäre sie eher eine Weiterentwicklung von A900/850.
Ich bin auch seit geraumer Zeit am überlegen auf Vollfomat zu wechseln die meisten meiner Objektive könnte ich da auch einsetzen.
Zum Kauf einer A850 werde ich mich nicht entschließen denn die hat glaubt man es oder nicht für mich so viele Nachteile das es den Mehrpreis nicht rechnen würde.
* kein eingebauter Bltz also Aufhellungen oder entfesseltes blitzen nur mit Mehraufwand möglich
* kein Live View nicht mal des simpelste auf das ich nicht mehr verzichten möchte einfach weil ich es viel einsetze
* ISO nur bis magere 6400
und einiges mehr.
Wenn ich auf VF wechsele dann müßte es von den Funktionen her ein Weiterentwicklung dere Canon 5D MKII sein.
Und ich hoffe auch die kommt bald denn ich möchte Sony treu bleiben.
 
Lassen wir uns einfach überraschen, denn darauf warte ich ebenfalls. Der nachfolger der a5xx und a7xx wird ja jetzt im september vorgestellt.
Die a 550 haben sie sony leute ja schon recht gut gemacht, vorallen was das rausverhalten angeht:top:.Daher warte ich auch geduldig noch die paar wöchchen ab was die sog a750 hergibt. War auch am überlegen mir die a900 zu holen.
Warten wirs ab......dauert ja nicht mehr lange

als anhang eine nettes vorschaubildchen

/edit:
fremdes Bild aus urheberr. Gründen entfernt - bitte künftig beachten, danke.
/-commendatore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ja . ich bin schon sehr gespannt und hoffe das bald ein paar verläßliche Angaben über die neuen DSLR von Sony kommen.
Jedenfalls haben sie sich mit einem Nachfolger der 2007 herausgekommenen A700 reichlich Zeit gelassen und ich fürchte damit auch eine Menge STammkunden verloren.
 
Diesen und natürlich auch diverse andere Threads verfolge ich nun schon seit längerem. Immer mit der gleichen Frage "Wann kommt der Nachfolger für....

Für mich stellt sich dann immer die Frage: Wie oft wechselt der "Durchschnittshobbyfotograf" eigentlich sein Gehäuse .

Ich habe mir vor ca. 3 Jahren die Alpha 100 gekauft und zwischenzeitlich diverses Zubehör. Natürlich sind seitdem einige neue Modelle auf den Markt gekommen aber außer der Alpha 700, war bislang für meine Bedürfnisse, kein adäquater Ersatz dabei.

Die neuen "kleinen" fühlen sich für mich auch so an und wollen sich so garnicht in meine großen Pranken einpassen.

Mal abgesehen davon, daß bei einem Wechsel doch immer auch das dementsprechende Kleingeld obendrauf gelegt werden muß, ist auch das neue Modell in ein bis zwei Jahren schon wieder alt und neue Nachfolgediskussionen branden auf.
Ich habe beschlossen lieber ein bißchen mehr in Glas zu investieren und erst ein neues Gehäuse zu kaufen wenn sich herausstellt das der Nachfolger der Alpha 700 ausgereift und bezahlbar geworden ist.
Denn ob ich nun 2 oder 3 Megapixel mehr habe macht für mich im Normalfall keinen großen Unterschied.

Wenn man überlegt das die 700er Sony mal weit über 1000 Euro gekostet hat und nun als neuwertige gebrauchte für ca. 600 Euro zu haben ist, ist auch dieser Kauf noch immer eine Überlegung wert. Denn vernünftige Fotos sind mit dieser Kamera sicher immer noch möglich, genauso wie mit allen anderen auch, wenn nur der Bediener dahinter weiß wie man sie richtig bedient.

Meine analogen Knipsen habe ich eigentlich immer so lange genutzt bis sie ihren Dienst versagten und eine Reparatur nicht mehr lohnenswert erschien.

Ich wundere mich jedenfalls immer wenn ich sehe das jemand seine Alpha 200, 300 etc... nach 4 Wochen wieder zum Kauf anbietet um sich ein höherwertiges Modell zu kaufen. :confused:
Eine solche Anschaffung plane ich immer im voraus und beschäftige mich dementsprechend damit, so daß ich eigentlich auch immer, für meine Bedürfnisse, für ein paar Jahre Spaß daran habe.

So jetzt straft mich Lügen oder pflichtet mir bei oder versucht mich zu überzeugen vielleicht doch dem Konsumwahn zu verfallen.:lol:

Gruß Phaety
 
Sehe ich genauso.
Ich habe eine Alpha 100 und halte nun so langsam die Augen nach etwas neuerem, verbessertem auf.

Klar kam auch der Gedanke hoch, die 700 gebraucht zu kaufen. Aber lieber möchte ich eine neue mit Garantie, Rechnung usw.

Ob ich mir den Alpha 700 Nachfolger leisten kann, steht aber auf einem ganz anderen Blatt ...
 
ja ist gar nicht so einfach .
Obwohl ich eher weniger Geld habe war mein Einstieg in die digitale Welt die Alpha 350 die hatte ich 6 Monate dann hab ich mir anfang des Jahres im Januar die Alpha 550 geleistet oder vom Munde abgespart.
Dazu dann nach und nach die Gläser wobei ich in der komfortablen Lage bin einige gute zu haben.
Minolta 85/1,4 D
Tamron 10-24 3,5
Tamron 28-75 2,8
Tamron 70-200 2,8
die sind allesamt von hoher Qualtität.
Jeden Monat lege ich eine kleine Summe für den Neukauf zurück und es hat sich schon ein gutes Sümmchen angesammelt.
Auch ich hatte lange die Dynax 7 im analogen Bereich.
Aber dennoch hat sich einiges in der digitalen Welt verändert.
einmal ist objektiv der innovationszyclus wesentlich kürzer geworden und die neuen Modelle haben oft wirklich entscheidende neue Funktionen.
Der ISO Wert wird erweitert , HD kommt hinzu der AF wird verbessert und nicht zu vergessen die weiterentwickelte Software für rauschärmere Bilder und die Anzahl der Pixel steigt auch.
Zu dieser objektiven Entwicklung kommt aber auch die Entwicklung der Person die fotografiert.
Der Bedarf nach mehr Freiraum in den Einstellungen nach größer Individualität und Kreativität.
Beides sind Gründe für mich den nächsten Schritt in Richtung einer noch besseren Kamera zu tun auch wenn ich dafür auf eine Menge anderer Dinge verzichten muss.
 
Für mich stellt sich dann immer die Frage: Wie oft wechselt der "Durchschnittshobbyfotograf" eigentlich sein Gehäuse .

*Das* frage ich mich auch immer wenn ich in den Foren mitlese.
Meine D7D ist gerade 5 geworden ...

Die ganzen Spielereien der neuen Kameras verleiten anscheinend sehr stark zum Neukauf.
Aus meiner Sicht wird das alles überbewertet, mehr Pixel, Live View, High Iso, etc. machen keine besseren Bilder. Nur in der ein oder anderen Extremsituation bekommt man dann halt leichter oder trotzdem noch was gutes hin. Den "Durchschnittsfotograf" vorausgesetzt, macht das vielleicht 2% mehr gute Bilder. Das ist *mir* das Geld nicht wert.

Weiter und nachhaltiger kommt man da meiner Meinung nach mit der Ausrüstung aussenrum, gutes Stativ, gute bzw. interessante Objektive, ordentlicher Blitz, vielleicht ein "Mini-Studio", etc.

(Natürlich gibt es auch Fotografen wo ein Upgrade sehr gerechtfertigt ist, ein "Action-Fotograf" würde mit meiner D7D nicht sehr glücklich, besserer AF und mehr Bilder/Sec. sind da essentiell)
 
(...) mehr Pixel, Live View, High Iso, etc. machen keine besseren Bilder. Nur in der ein oder anderen Extremsituation bekommt man dann halt leichter oder trotzdem noch was gutes hin. Den "Durchschnittsfotograf" vorausgesetzt, macht das vielleicht 2% mehr gute Bilder. Das ist *mir* das Geld nicht wert.
Wenn ich bei mir 7.500 A300-Bilder statistisch auswerte... 15,15% der Bilder wurden in Iso 800-3200 gemacht, mindestens bei diesen Bildern hätte ich mit der high-iso-fähigeren A550 bessere Bilder gemacht. Dazu kommen noch weitere Bilder, die ich mangels noch höherer Iso-Zahlen mit der A300 überhaupt nicht machen konnte (z.B. Nachtbilder mit dem Lagerfeuer als einzige Lichtquelle), weitere Bilder über alle Iso-Bereiche, die mir dank der höheren Geschwindigkeit und des besseren AF der A550 gelungen wären oder wo ich dank des MF-Check-LV erfolgreich manuell hätte fokussieren können (bei der A300 für mich vollkommen unmöglich)...

Also ich finde schon, dass sich das Upgrade lohnt. ;)
 
Wenn ich bei mir 7.500 A300-Bilder statistisch auswerte... 15,15% der Bilder wurden in Iso 800-3200 gemacht, mindestens bei diesen Bildern hätte ich mit der high-iso-fähigeren A550 bessere Bilder gemacht.

Wie viele von diesen 15,15% der Bilder liegen nicht nur auf Deiner Platte rum sondern sind in relevanter Grösse (>10x15) ausbelichtet im Fotobuch, an der Wand, etc.?
 
@markus
so sehe ich das auch. Ich ärgere mich jetzt noch das ich in der Mesquita in Cordoba noch nicht die A550 hatte sondern damals mit der A350 rumirrte die schon ab ISO 800 rauschte.
Auch den MF Scheck speziell für Makro Aufnahmen möchte ich nicht mehr missen.
Andererseits ist es aber auch richtig das man erst einmal sein WErkzeug 100% beherrschen und auch die Möglichkeiten die darin liegen ausschöpfen sollte.
Und es ist sicher auch richtig das ich neulich mit meines Vater A230 richtig gute Aufnahmen gemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten