Ultrazauberer
Themenersteller
Ich dachte, ich eröffne auch mal einen Bastelthread. Nachdem ich bei Krolop&Gerst von einem Lichtformer für Systemblitze gelesen habe, welcher wirklich sehr gut sein soll, habe ich diesen in China bestellt.
Im Grunde handelt es sich um eine Schirmsoftbox mit 80cm Durchmesser und einen einfachen Diffuser. Die Verarbeitung ist wirklich ok und Preis/Leistung ist mit unter 20 € echt Spitze. Einen Nachtteil hat die Softbox: Der Blitz wird innen angebracht und bauartbedingt kann die Softbox nicht mehr geneigt werden, da das Gelenk sich innerhalb der Softbox befindet. Es gibt eine kommerzielle Lösung für ~65 € von Phottix: Der Multiboom. Leider ist dieser nirgends lieferbar und er kostet inkl. Schirmneiger auch ziemlich viel (für mein Empfinden
).
Die Idee war also, eine eigene Halterung zu entwerfen, welche auf mein Schirmneiger verwendet werden kann. Also schnell mit Sketchup eine Skizze gemacht und maßstabsgetreu das Modell designt:


Als nächstes wurde das wichtigste bestellt: Das im Durchmesser 16mm starke Alurohr mit einer Wandstärke von 3mm. An das obere Ende wird ein Gewinde für M12 geschnitten, welches mit einem Querloch dann meinen neuen Schirmhalter darstellt.
Es fehlt dann nur noch die Halterung für meine Systemblitze. Die Halterung ist real etwas einfacher als im CAD-Modell geworden. Im Grunde nur ein Alu-Winkel an das Rohr geschraubt und das natürlich in passender Höhe, damit der Blitzkopf genau auf Höhe der Schirmachse liegt.
Anbei ein paar Bilder des Halters:



Sobald noch paar Kleinteile ankommen, gibt es bessere Bilder und auch ein paar Ergebnisse.
Vielen Dank an meinen Vater, der fast alles in Eigenregie zusammengebaut hat, während ich andere IT-Probleme gelöst habe.
Langsam wird es Zeit für einen eigenen Blog mit den ganzen Basteltipps. Mit dem Halter bin ich super zufrieden: er ist stabil und sehr preiswert (Materialkosten waren ~10 €, der Rest war vorhanden). Der Clue ist, dass ich mit diesem Halter fast ein kleines Galgenstativ besitze. Ich kann die Softbox also auf Kamerachse montieren, ohne dass das Lampenstativ stört.
Im Grunde handelt es sich um eine Schirmsoftbox mit 80cm Durchmesser und einen einfachen Diffuser. Die Verarbeitung ist wirklich ok und Preis/Leistung ist mit unter 20 € echt Spitze. Einen Nachtteil hat die Softbox: Der Blitz wird innen angebracht und bauartbedingt kann die Softbox nicht mehr geneigt werden, da das Gelenk sich innerhalb der Softbox befindet. Es gibt eine kommerzielle Lösung für ~65 € von Phottix: Der Multiboom. Leider ist dieser nirgends lieferbar und er kostet inkl. Schirmneiger auch ziemlich viel (für mein Empfinden

Die Idee war also, eine eigene Halterung zu entwerfen, welche auf mein Schirmneiger verwendet werden kann. Also schnell mit Sketchup eine Skizze gemacht und maßstabsgetreu das Modell designt:


Als nächstes wurde das wichtigste bestellt: Das im Durchmesser 16mm starke Alurohr mit einer Wandstärke von 3mm. An das obere Ende wird ein Gewinde für M12 geschnitten, welches mit einem Querloch dann meinen neuen Schirmhalter darstellt.
Es fehlt dann nur noch die Halterung für meine Systemblitze. Die Halterung ist real etwas einfacher als im CAD-Modell geworden. Im Grunde nur ein Alu-Winkel an das Rohr geschraubt und das natürlich in passender Höhe, damit der Blitzkopf genau auf Höhe der Schirmachse liegt.
Anbei ein paar Bilder des Halters:



Sobald noch paar Kleinteile ankommen, gibt es bessere Bilder und auch ein paar Ergebnisse.

Vielen Dank an meinen Vater, der fast alles in Eigenregie zusammengebaut hat, während ich andere IT-Probleme gelöst habe.

Langsam wird es Zeit für einen eigenen Blog mit den ganzen Basteltipps. Mit dem Halter bin ich super zufrieden: er ist stabil und sehr preiswert (Materialkosten waren ~10 €, der Rest war vorhanden). Der Clue ist, dass ich mit diesem Halter fast ein kleines Galgenstativ besitze. Ich kann die Softbox also auf Kamerachse montieren, ohne dass das Lampenstativ stört.
Zuletzt bearbeitet: