• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nachbau Phottix Multiboom - Schirmhalter für Chinasoftbox :-)

Ultrazauberer

Themenersteller
Ich dachte, ich eröffne auch mal einen Bastelthread. Nachdem ich bei Krolop&Gerst von einem Lichtformer für Systemblitze gelesen habe, welcher wirklich sehr gut sein soll, habe ich diesen in China bestellt.

Im Grunde handelt es sich um eine Schirmsoftbox mit 80cm Durchmesser und einen einfachen Diffuser. Die Verarbeitung ist wirklich ok und Preis/Leistung ist mit unter 20 € echt Spitze. Einen Nachtteil hat die Softbox: Der Blitz wird innen angebracht und bauartbedingt kann die Softbox nicht mehr geneigt werden, da das Gelenk sich innerhalb der Softbox befindet. Es gibt eine kommerzielle Lösung für ~65 € von Phottix: Der Multiboom. Leider ist dieser nirgends lieferbar und er kostet inkl. Schirmneiger auch ziemlich viel (für mein Empfinden :angel:).

Die Idee war also, eine eigene Halterung zu entwerfen, welche auf mein Schirmneiger verwendet werden kann. Also schnell mit Sketchup eine Skizze gemacht und maßstabsgetreu das Modell designt:

halter_schirm_01.png

halter_schirm_02.png

Als nächstes wurde das wichtigste bestellt: Das im Durchmesser 16mm starke Alurohr mit einer Wandstärke von 3mm. An das obere Ende wird ein Gewinde für M12 geschnitten, welches mit einem Querloch dann meinen neuen Schirmhalter darstellt.

Es fehlt dann nur noch die Halterung für meine Systemblitze. Die Halterung ist real etwas einfacher als im CAD-Modell geworden. Im Grunde nur ein Alu-Winkel an das Rohr geschraubt und das natürlich in passender Höhe, damit der Blitzkopf genau auf Höhe der Schirmachse liegt.

Anbei ein paar Bilder des Halters:
halter_01.jpg

halter_02.jpg

halter_03.jpg

Sobald noch paar Kleinteile ankommen, gibt es bessere Bilder und auch ein paar Ergebnisse. ;)

Vielen Dank an meinen Vater, der fast alles in Eigenregie zusammengebaut hat, während ich andere IT-Probleme gelöst habe. :top:

Langsam wird es Zeit für einen eigenen Blog mit den ganzen Basteltipps. Mit dem Halter bin ich super zufrieden: er ist stabil und sehr preiswert (Materialkosten waren ~10 €, der Rest war vorhanden). Der Clue ist, dass ich mit diesem Halter fast ein kleines Galgenstativ besitze. Ich kann die Softbox also auf Kamerachse montieren, ohne dass das Lampenstativ stört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

sieht nach sauberer Arbeit aus :top:

ich bin seit einiger Zeit ebenso am experimentieren wie man Systemblitze....
gut in (Para)schirme bekommt...

die SoBo Lösung finde ich nicht so erquickend weil...
der Sinn eine Softbox bekanntlich die " gleichmäßige weiche Ausleuchtung" sein sollte :cool:

bei dir stehen zwar nun die Blitz "vorn" leuchten die SoBo auch gut aus...
nur wenn du einen Diffusor davor machst...wird man die Blitze sehen "sehen"...
bei Poeple spielt das weniger die Rolle....
aber bei Stills...z.B. Weinflaschen wäre das ein Desaster :eek:

ein weiterer Kritikpunkt für mich wäre>
das Loch/Aufnahme für den Schirm/Box....

die Haltestange hat dann nur sehr wenig Auflage auf den Standrohr ???

oder wie siehst du das....:evil:
Mfg gpo
 
Moin

sieht nach sauberer Arbeit aus :top:

ich bin seit einiger Zeit ebenso am experimentieren wie man Systemblitze....
gut in (Para)schirme bekommt...

die SoBo Lösung finde ich nicht so erquickend weil...
der Sinn eine Softbox bekanntlich die " gleichmäßige weiche Ausleuchtung" sein sollte :cool:

bei dir stehen zwar nun die Blitz "vorn" leuchten die SoBo auch gut aus...
nur wenn du einen Diffusor davor machst...wird man die Blitze sehen "sehen"...
bei Poeple spielt das weniger die Rolle....
aber bei Stills...z.B. Weinflaschen wäre das ein Desaster :eek:

Das liegt aber dann an der Softbox selber und nicht an der Halterung. Ich sag ja auch nicht, dass es die Superlative ist, sondern eher eine günstige Variante. Zur Not muss der Blitz weiter nach innen wandern, sodass der Schatten am Diffuser geringer wird. Ich weiß, dass dann die Ausleuchtung kritischer wird.

Einen Parabolschirm ;) muss ich mir auch mal zulegen. Aber meine Frau killt mich noch. :D
ein weiterer Kritikpunkt für mich wäre>
das Loch/Aufnahme für den Schirm/Box....

die Haltestange hat dann nur sehr wenig Auflage auf den Standrohr ???

oder wie siehst du das....:evil:
Mfg gpo

Was meinst du? Der Halter wurde leicht verjüngt und passt in einen normalen Schirmneiger mit Spigotaufnahme. Oder meinst du die Halterung mit der M12 Schraube? Die hält genauso gut wie der Phottix Schirmneiger.
 
Kann gerne mal einen Testshot einer Weinflasche oder besser noch einer Bierflasche machen, wenn du sagst, wie es gut vergleichbar wird. Ich würde natürlich die Reflexe provozieren.
 
Moin

also nur keinen großen Aufwand....:D

aber wenn du einen Grund für deine Bastelei brauchst....
dann mach doch ein Bild von vorn auf die Sobo mit Diffusor...

stehen die Blitze vorn, sollte die Ausleuchtung gut sein aber...
die Schatten der Blitze sichtbar....
stehen die Blitze weiter innen dan...usw...

Loch...ja ich meinte das Halteloch oben für die Stange
Mfg gpo
 
Ist ja kein Problem. Ja, wenn man direkt den Diffusor fotografiert, dann sieht man die Blitze. Ist bei einem Reflexschirm das gleiche Problem.

Wegen der Auflagefläche würde ich mir keine Gedanken machen. Das Loch ist relativ exakt gebohrt, d.h. es gibt wenig Spiel für die Softboxstange und von der Dimension her ist die Auflagefläche genau wie beim Phottix Schirmneiger. Ich hab den Aufbau natürlich nur letztes WE kurz montiert, es hat einen guten und stabilen Eindruck hinterlassen. Zumal die Softbox relativ leicht ist. Gebrauchsspuren kann ich an der Stange noch keine entdecken. ;) In dieser Hinsicht kann ich also Entwarnung geben. Wem das nicht reicht, der muss das Halteloch noch größer bohren und eine Verschalung verwenden. Oder Vollmaterial, wobei das Gewindebohren dann wieder komplizierter wird.
 
Ich freue mich schon auf die ersten Tests. Ich kann mir vorstellen, dass der Halter auch etwas bei großen Parabolschirmen etwas bringt. Da suche ich aber noch eine günstige China Alternative. ;)
 
Ich kann mir vorstellen, dass der Halter auch etwas bei großen Parabolschirmen etwas bringt. ;)

Moin
ja ich nutze die Paras...aber für Systemblitze in 140silber und 150weiß
dazu bisher am Lite-Tite Halter :top:

hier liegt das Problem "tiefergelegt" soll heißen...
egal ob man mit 1x Blitze oder 3x oder 4x...oder noch mehr arbeitet...
sollten die Blitze "nahe der Stange" liegen...einfach um die bessere Ausleuchtung zu machen :cool:

deinen Halter hatte ich schon im Visier wie oben beschrieben....
nur da "stehen die Blitze"...bilden also einen dunklen Klotz bei nur 2x Geräten

und es kommt noch schlimmer....
# stehend....können gut Funker darunter sein...
# liegend aber fangen die Blitze+Funker deutlich an zu schwingen....
der Knachpunkt liegt trotz Metallschuh genau an der Verbindung zum Funker...

ich rede hier von RF602+SB80dx....

bisherige Versuche...waren schon gut...die ultimative Lösung,
die auch noch preiswert ist und schnell montierbar...fehlt noch :rolleyes:

1x Blitz liegend...
03_SK-E900_flach.jpg


2x Blitz liegend...
02_Doppel_90.jpg


3x Blitz stehend im Halter
07_3fach.jpg


bei 1x habe ich eine Nikon Blitzschiene umfunktioniert....geht gut
bei 2x ebenso
bei 3x den Chinahalter für 9,-.Piepen :D

Mfg gpo
 
Ich kenne das Problem. Hätte ich keinen Halter für die Softbox gebraucht, hätte ich auch etwas liegendes entworfen. Denn dann bilden die Blitze eine kleinere, abschattende Fläche. Da hier aber die Softbox in der Tiefe limitiert, muss man einen Kompromiss eingehen:

Entweder man montiert die Blitze liegend, nahe der Softboxachse und muss somit den Abstand zwischen Blitzkopf und Reflektor stark verringern und hat eine wesentlich kleinere Ausleuchtungsfläche oder man montiert die Blitze stehend und bekommt den größten Abstand zwischen Blitzkopf und Reflektor hin, unter dem Nachteil, dass die Blitze selbst etwas abschatten können.

Bei Parabolschirmen begrenzt eigentlich nichts und es spricht natürlich alles dafür die Blitze liegend zu positionieren. Das hätte ich genauso gemacht. ;)

Ich weiß, dass du Spezi für Parabolschirme bist, jedoch habe ich bis jetzt keinen und habe nur mit Durchlichtschirmen und Schirmsoftboxen ohne Reflektor gearbeitet. Da ist die China-Oktabox schon wesentlich besser. Vor allem kann man das Licht besser richten. Im Moment überlege ich sowieso, wie ich mit der vorhandenen Softbox evtl. gerichteteres Licht bekomme, sodass ich möglichst kein Streulich in die Umgebung werfe...

PS: Soll ich einen allgemeinen Sammelthread hieraus machen, damit man zentral alle Halter für Systemblitze hat? :confused:
 
Moin

aus der Phottix Box...wird kein gerichtetes Licht rauskommen :D

denn dann müste der Brennpunkt bekannt sein...
und die Lichtquelle(blitze) müsten dort ihre Position haben...
ich wage aber zu bezweifeln...dass das mit dieser Box geht :evil:

eine "klitzekleine" Verbesserung könnte ein großer Ringblitz sein :cool:

die Paras haben einen Brennpunkt(Hotspot)
und ich hab reichlich Experimente dazu gemacht...
die noch nicht endgültig abgeschlossen sind...aber

durch einen freundlichen User hier, der mitmacht und Unterstützung liefert...
kommen wir voran :top:

nur solche Test sind reichlich zeitaufwendig :cool:
Mfg gpo
 
Moin

ich muss meine Ansage oben etwas korrigieren...

du hast eine rechteckige Box gezeigt, Phottix hat aber auch eine Okta im Programm
seitlich abgebildet zeigen beide den "Deep" Effekt (schöne tiefe Kurve)
nur deutlich effektiver aber sollte die Oktaform sein :top:

bei beiden aber....hat auch die reine Größe UND der Besatz mit 2x Blitzen> Auswirkungen...
ich wills mal so sagen> wenn 2x fette Briketts vorne im Austritt stehen...
die Boxen nicht soooo groß sind....ist der Paraboleffek(gerichtet) sehr gring :evil:

die reine Blitzleistung aber...bedingt durch die Deep-Form wird wohl gut sein,
heißt > alles Licht kommt gut zurück...und wird nicht als Streulicht im Studio verteilt...
dadurch wird ein> Knacklicht-Effekt erzeugt...ähnlich wie bei den Parabolschirmen...
richtig eingesetzt...kann da sehr gut aussehen :top:

Testen....
also ich selbst bin ständig drann die Geschichte zu testen...
habe 2x 140er Silber Para und 1x 150er weiß-Para(blickdicht!) und...

schon die ersten Teste zeigten, das diese preiswerten Paraschirme ein unerhörtes Potentional haben :top:
das sagt aber einer der ansonsten viel und großes Licht im Studio hat(Briese Anlage)
nur ich nutze die Paras mit Kleinblitz-Befeuerung von 1x bis 3x Systemblitzen

mit dem User pramuk mache ich nun so ein Testspielchen....
ich habe ihn eingewiesen und die Problematik erklärt...
er hatte dann als Flottbegreifer das sofort umgesetzt und sogar schon Messpunkte
mit einer Tabelle und Sinuskuven ermittelt(ist Techniker!) :top:
wir versuchen nun> das VooDoo abzubauen...und an den Kern der Sache zu kommen :D
wenn das soweit brauchbar ist...vor allem verständlich, werden wir das mal hier zeigen :cool:

was andere unbedarfte Blitzanfänger damit hinbekommen...
zeigte ein Workshop den ich mal für die Sonys machte>
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577

beachte...fast alle hatten davor nie Blitze benutzt und trotzdem beste Ergebnisse rausbekommen :top:
und so wie es aussieht, sind die Paras sehr universell einsetzbar....
ersetzen damit ohne Probleme diverse mehrfach teureren Softboxen die sonST genommen werden :evil:
Mfg gpo
 
Auf den Bildern ist doch eine Oktabox zu sehen?

Genaugenommen habe ich diese hier: Klick mich!

Und das ist eine 80cm Oktabox, welche ich schon ziemlich groß finde. Im Vergleich zu deinen 180cm Schirmen ist die sicherlich winzig. Aber wenn ich mich nicht irre, ist die Oktabox genauso groß wie die von Phottix. Also doch alles gut? Komme erst am WE zum Testen. ;)
 
Habe eben mal etwas rumprobiert. Es ist schon schlecht, wenn man so wenig Platz in der Wohnung hat. Habe heute meine Schrauben bekommen und konnte nun beide Blitze befestigen. Hier die ersten Bilder, sind alle OOC und wesentlich simpel vom Aufbau. Also keine fotografischen Highlights erwarten. :ugly:

Zuerst kommt ein Bild vom Aufbau und dann ein Bild von der Flasche.

@gpo

Habe extra für dich die Weinflasche ausgepackt. ;)
 

Anhänge

Moin

ja großes Lob für deine Mühe :top:
und ja...es passiert genau was, ich geahnt hatte...leider :evil:

die Lichtleistung der Okta ist ja OK...
gut brauchen könnte man das z.B. für Portraits...auch draußen :top:

der Wein...siehste ja selbst, geht so gar nicht...
die Okta bildet sich 100% ab, dazu knallen die Blitze wie eine Projektion rein :D...

da ist es auch dann egal wie hoch oder niedrig das kommt,
denn Flaschen haben eben "Rundumsicht" :eek:
das geht dann nur mit normalen SoBos...oder, kleines Licht am Horizont...
man müste eine milchglas Plexiplatte eng davor halten....
die dann jeden Schatten töten :cool:

sicher ist....
solche Teste muss man mal selbst machen,
um zu sehen was mit dem Licht eigentlich passiert :top:

andere Motive aber werden damit gehen. :cool:
Mfg gpo
 
Ja, das stimmt. Dafür war es auch nicht gedacht. Die Box habe ich mir hauptsächlich wegen Portraits zugelegt. Wenn ich eine Weinflasche fotografieren würde, würde ich ein anderes Setup wählen:

Code:
_______________[SB]


________________<F>


___________[SL]______[SL]

________________[O]

[SB] ... Octasoftbox
<F> ... Flasche
[SL] ... Striplight
[O] ... Kamera

So machen die Reflexionen keine Probleme, denke ich jedenfalls. Ja, ein großer Parabolschirm steht auch auf meiner Wunschliste. :evil:
 
..... Ja, ein großer Parabolschirm steht auch auf meiner Wunschliste. :evil:

Groß....das überlege dir nochmal :eek:
immerhin ist der größte 215, da platzt deine Bude aus den Nähten :evil:

und ich bekomme keine Sponsorgelder aus China....
aber die Paras sind nur eben die preiswerteste Lösung, wenn man mal ordentlich Licht machen will :top:

in typischen Wohnstudios....sollte bei 140/150cm Feierabend sein...:cool:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten