• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei 1 bis 2 Ampere tritt eine Erwärmung des Accus auf. weist du wie die Wärmeleitung innerhalb des Gehäuses ist. Was du ansprichst ist die Wärmeleitung nach außen. Diese Werte waren jetzt nicht auf den Wintereinsatz bezogen sondern auf Raum/Zimmertemperatur von 18-25 Grad, und stimmt diese Angabe hatte ich vergessen. Und deine Aussage guck mal wie lang die im kalten warm bleibt, sagt ja grade aus das die Wärme nach aussen nicht schnell abgeführt wird (was nicht verkehrt ist, dann kricht die Kälte auch nicht rein Thermische Dioden gibt es leider nicht :grumble:.)

Und das Verteilen der Leistung auf 2 Accus führt eben dazu das beide kühler bleiben. Die Erwärmung ist ein nicht linearer Prozess in Abhängigkeit der Stromabgabe. d.h. 2 Accus a 1 Ampere parallel gaschaltet bei einer Last von 0.8 A (ca 0.4 A pro Zelle) bleiben deutlich kühler als 1 Accu mit 1 Ampere und einer Last von 0.8 A und das obwohl in beiden Fällen wir uns im Spezifikationsbereich der Accus bewegen also der einzelne Accu nicht überlastet ist mit der Stromabgabe.

Außerdem sind die beiden Accus bei Pentax ja deutlich getrennt und daher wird die Wärem an deutlich anderen Stellen erzeugt und die Wärmeleitung vom BG dürfte deutlich schlechter sein als die Leitung innerhalb der Kamera, deshalb erwärmt die Kamera weniger.
 
Naja Zackspeed hatte ja bereits spezielle Uranzellen im BG angekündigt. Die bringen sicher ne gute Spannung rüber. Ups ich hoffe ich durfte das jetzt verraten :evil::D
 
zumal der neue bg nur so gross wird,weil immer ein strahlenschutzanzug dabei sein muss.und der is im griff,neben den ..........untergebracht.:rolleyes::cool:
 
Bei 1 bis 2 Ampere tritt eine Erwärmung des Accus auf. weist du wie die Wärmeleitung innerhalb des Gehäuses ist. Was du ansprichst ist die Wärmeleitung nach außen.

Nein, was ich anspreche ist, daß die Leistung sich nicht verringert. Die Leistung wird nicht nur vom Akku abgegeben und verschwindet dann in der Kamera sondern die Leistung wird in der Kamera umgesetzt. Und es ist vollkommen egal, auf wieviele Akkus sich das verteilt, die Leistung in der Kamera bleibt sich gleich und die Akkus haben, was die Wärmeentwicklung angeht, eine minimale Wirkung dabei. Wenn die Akkus sich so stark erwärmen, daß sie einen merklichen Einfluß auf den Sensor haben innerhalb einer Serienaufnahme, dann ist in der Kamera selber auch schon was ganz gewaltig am rauchen, was den Sensor weitaus mehr beeinträchtigt!

Und das Verteilen der Leistung auf 2 Accus führt eben dazu das beide kühler bleiben. Die Erwärmung ist ein nicht linearer Prozess in Abhängigkeit der Stromabgabe. d.h. 2 Accus a 1 Ampere parallel gaschaltet bei einer Last von 0.8 A (ca 0.4 A pro Zelle) bleiben deutlich kühler als 1 Accu mit 1 Ampere und einer Last von 0.8 A und das obwohl in beiden Fällen wir uns im Spezifikationsbereich der Accus bewegen also der einzelne Accu nicht überlastet ist mit der Stromabgabe.

Was denkst Du denn, wie lange es braucht, damit sich das innere der Kamera durch einen Strom von 0,8 A so stark erhitzt, daß es den Sensor bei einer Kurzzeitbelichtung beeinträchtigt? Meine K110D läuft mit 6V nominell, die Akkus haben allerdings eine Zellenspannung unter Last von 1,2V. Es wird also eine Leistung von 1,2x4x0,8=3,84W umgesetzt. Bei einem Innenwiderstand von 25mOhm pro NiMh Zellen (=0,1 Ohm bei 4 in Serie) fällt bei 0,8A 0,08V in den Zellen ab, oder mit anderen Worten eine Leistung von 64mW wird in den Akkus in Wärme verbraten. Mit einer (Heiz-)leistung der Kamera von 3,84W innerhalb der Kamera willst Du also ernsthaft behaupten, daß die Akkus mit ihren mickrigen 64mW tatsächlich einen ernsthaften Einfluß auf die Bildqualität bzw. das Rauschen haben? Auch wenn die Zahlen nur Beispiele waren und sich von der Realität meinetwegen sogar um Faktor 10 unterscheiden sollten, sollte spätestens jetzt klar sein, daß die Kamera keine Probleme hat Durch Wärme vom Akku, Wärmekennlinie hin oder her. Alles klar? ;)

Nur so nebenbei: Die Akkus (auch die von der K20D, die in 'einem Block' untergebracht sind) bestehen nicht nicht aus nur einer Zelle, dann könnte man die nötige Spannung mit den üblichen Akkus nicht erzielen. Sry für die Kleinkariertheit. :rolleyes:
 

Genau, sperrt sie alle ein! :D

Ich wollte nur klarmachen, daß 8 FPS sicher nicht am Akku oder an der Wärmeentwicklung scheitern. Sry daß das so ausgeartet ist, war nicht meine Absicht. :(

Nachdem das Suchersystem offenbar geändert wird, würde mich interessieren, ob immernoch die gleichen (Schnittbild-)mattscheiben benutzt werden können. Was denkt ihr?
 
@ICG Die 0.8A waren nur als Zahlenbeispiel gedacht ohne Bezug zur Realität. Wie es scheint bist du ein größerer Pessimist als ich und hast dabei auch wie es aussieht teilweise recht. Es kann wirklich sein und ist auch plausibel das die in der Kamera aufgebaute Wärme mehr ausmacht, als der Beitrag der Accus. :D

Was ich aber aus anderen Applikationen kenne wenn ich Accu's für ettliche Sekunden an ihrer Leistungsgrenze betreibe, - das tue ich manchmal - werden die verdammt warm. Die K20 hat schon sehr gute Accus aber auch die sind für den Normalbetrieb optimiert und nicht für Spitzenlasten. Und die High-Speed Aufnahmen sortiere ich unter Spitzenlast ein.

Und nichts für ungut wegen deiner Beckmesserei, sie dient hier ja dem richtigen Zweck :)
 
Nur so nebenbei: Die Akkus (auch die von der K20D, die in 'einem Block' untergebracht sind) bestehen nicht nicht aus nur einer Zelle, dann könnte man die nötige Spannung mit den üblichen Akkus nicht erzielen. Sry für die Kleinkariertheit. :rolleyes:

Dürfte sich um 17650er oder ähnliche 3.7V Zellen handeln... Wenn ich mich nicht täusche weist der Akku der K20 7.4V auf.

Übrigens gibt es einige Videos im Netz, wie man die D300 ohne Batteriegriff mit 8 FPS laufen lassen kann.
 
Das mit dem Schnittbild hoffe ich auch, zum einen kann ich dann meine weiter nutzen :) und zum anderen wie lange dauert es falls es eine neue ist bis es die neue bei focusing oder catzeye zu kaufen gibt :mad::mad:

Aber vielleicht haben wir ja Glück und es gibt sie von Pentax :rolleyes::rolleyes:
 
Hey das geheime Feature könnten auch einblendbare Gitterlinien sein oder gar ein enblendbares Histogram.

Wem ist noch aufgefallen, dass bei all den Pentax-Leaks irgendwie der recht untere Quadrant der Rückseite ausgespart wird? Also der Bereich der für ein "schaltbares" Feature interessant ist. Zudem der SR Schalter entfernt wurde um .... für irgendetwas Platz zu machen :D
 
mirm ist gerade etwas aufgefallen:

bis vor kurzem hieß es bei tekade "k7 für ca 1500€ vorbestellen"

jetzt steht da "kxxxd für ca. 1500€ vorbestellen"

mysteriös:rolleyes:
 
Nein, zuerst hieß es dort KxxD vorbestellen, vermutlich weil noch auf die K30D spekuliert wurde, als die neue Kamera im Sommer. Dann hieß es K7D vorbestellen, und nun heißt es ja - ? - KxxxD vorbestellen.

Ich bin mir sicher, es heißt nur soviel, dass man sich die Platzhalter noch beibehalten will, die Katze kommt halt erst am 20. aus dem Sack!

;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten