• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Irgendwann wird FF bei Pentax schon kommen; die Frage ist nur wann?
Wenn ich FF wirklich benötigen würde, würde ich mir neben der GX20 noch eine D700 oder 5DmkII holen; denn wenn jemand locker mal 3000-4000€ für einen Body mit einem Objektiv ausgeben kann (Bsp. D700 + 24-70/2.8), der kann es sich wohl auch leisten seine K20 mit den dazugehörigen Linsen zu behalten!?
Somit sollte einem Zweitsystem nichts im Wege stehen.
Oder man verkauft das ganze Pentax-Zeugs gleich und wechselt komplett.
Ich kann dieses ganze Gejammer langsam nicht mehr hören. Wer wechseln und/oder FF möchte kann dies doch gerne tun.
Wenn Pentax FF bringen sollte, wird der Body sicherlich auch >2000€ kosten und ich könnte jetzt sonst was verwetten, dass dann nichtmal 5% der aktuellen Pentax-User sich diese kaufen würden. :rolleyes:
Denn die meisten die Pentax nutzen, wollen oder können soviel nicht ausgeben.
Ich frage mich nur was sich die meisten Leute von FF erhoffen? :o Und damit meine ich besonders die Hobby-Fotografen, wie es die meisten von uns sind.

Für mich ist FF eigentlich eher uninteressant (zumindest solange die Bodys noch soviel kosten; denn für meine sekundären Einsatzgebiete ist es mir zu teuer), da ich überwiegend Makros und Wildlife ablichte, und da kann ich gerne auf die geringere Schärfentiefe und den fehlenden 1,5er Crop verzichten. :rolleyes:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Vollformat bringt besonder im WW-Bereich sehr viel. Man bekommt für wenig Geld ein Sigma 12-24, welches Qualitätsmäßig TOP ist. Also wenn würden mir bei VF 12 MP locker reichen. Mehr MP wär unnötig teuer, an Profis gerichtet (mMn keine Chance gegen Canikon da oben) und viele Optiken lösen es nicht auf...

Eine Pentax VF für 1900€ mit 12MP wär doch was feines... :top:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

...
Sollte das trotzdem so kommen, so bin ich und auch viele andere am nächsten Tag bei Canikon.
Da frage ich mich aber schon, wieso man überhaupt noch bei Pentax ist bzw. überhaupt dort eingestiegen ist. Die Festbrennweiten sind sicher ein ein Grund. Aber der Grund besteht ja auch weiterhin wenn Pentax nicht auf FF umsteigt.
Die Canon 5D und 1Ds gibt es ja auch nicht erst seit gestern.
Ich würde, wenn es mir aus irgendwelchen Gründen so viel bedeuten würde einen FF Body zu haben, noch heute eine Canon 5D Mk2 kaufen. Wozu warten?
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Weil ich es noch nicht brauche... aber wer weiss wie es später seien wird. Außerdem bringt mir ein neuer Crop-Body keine Vorteile (bisher alles super bei K20D), ein VF-Body jedoch schon.

5D (die normale) ist halt schon seeehr verlockend, aber wenn man einmal Pentax hat, so möchte man da auch bleiben. Sehr sympatisch der Laden :D
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

KB tauglich ja aber ob sie noch die nötige Leistung an einem 25 MP Sensor bringen, wage ich zu bezweifeln.
Die eine oder andere Linse schon, doch die meisten eher nicht denke ich.

sollte pentax einen kb-sensor bauen, kann ich für mich nur wünschen, dass es
gerade nicht so ein auflösungsmonster wird.der d700-chip ,oder dessen dimension, reicht doch völlig.auflösung habe ich jetzt mit der k20d doch reichlich.
ich wünsche mir noch mehr lowlightperformance und einen "brennweitenversatz" in meinem system--2 bodys+1 gute fb=2 bildwinkel.
also bei moderater auflösung,sollten die alten smc`s wohl keine probleme bekommen.

gruß thomas
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Wenn ich mir einen KB-Format-Sensor für die imaginäre KB-Pentax aussuchen könnte, würde ich einen SuperCCD SR II FX mit 2x12MP nehmen und außerdem bei Fuji gleich die Bildverarbeitungslogik / JPG-Engine mit bestellen...

DAS wäre ein Knaller! :D
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich denke nicht, dass ich diesen Ton angeschlagen hatte. Auf diesem Niveau bringt solch eine Diskussion natürlich nichts. Schade.

Sorry mein Kommentar war misszuverstehen, da gebe ich dir im Nachhinnein recht. Er war jedoch nicht auf dich bezogen, sondern eher auf die tatsache, dass es eigentlich nun mal kein VF von Pentax braucht. Zumindest derzeit noch nicht. Und in die nächsten 5 Jahre will ich nicht spekulieren, wenn da ne schöne neue DSLR diesen Sommer kommt -> und um die geht es hier ja eigentlich. Die andauernde VF Diskussionen sind halt auch immer gleich. Ich spring ja auch nicht hier rum und rede von Zeiss leuten die fest davon überzeugt sind, dass Pentax ne VF bringt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Wo wir gerade eh schon abseits des Topics sind...
(Für mich kommt eh noch keine VF in Frage)
Es wär doch zumindest eine gute Möflichkeit, wenn man bei einer Pentax VF Kamera im Menü auswählen kann wie groß die zu benutzendes Sensorfläche sein soll, damit man für aktuelle Objektive zB Crop 1,5 auswählen kann. Ich kann mich an eine Kompakte erinnern, an der man mittels Schalter am Objektiv das Seitenverhätlnis wechseln kann, das wär ja eegnetlich nichts anderes.
Oder geht das etwa bei Vollformat Kameras? Ich hab mich damit bisher noch nicht befasst.

Gruß Jonathan
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

(...) Oder geht das etwa bei Vollformat Kameras? Ich hab mich damit bisher noch nicht befasst. (...)
Die "großen" Nikons benutzen automatisch nur einen Teil der Sensorfläche, wenn ein DX(=Crop)-Objektiv angesetzt wird. Allerdings läßt sich dieses Verhalten in den Einstellungen überstimmen.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Provokant würde ich mal behaupten, ich wäre mit einem Oly E-3 artigen Gehäuse mit dem Sensor der K20D (gerne auch gleicher Sensortyp mit nur 6, aber dafür großen Megapixeln) zufrieden. Gerne auch ein optionales Modell mit reinem Schwarzweißsensor (fehlendem Farbfilter). Brauche keinen Kleinbildsensor (Follformat)
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Jetzt mal Butter bei die Fische.. soll da wirklich was kommen, von wegen "Outdoor"? Bisher merkt man ja nix so wirklich. Oder war das wieder so eine fixe Idee vom Management die nach 2 Monaten vergessen war?...
Nun ja, ich halte von dem Begriff Outdoormarke nicht sooo viel.
Die paar abgedichteten Objektive und die abgedichteten SLR sind, wie gesagt, ein nettes Feature. Aber hoffentlich kommt keiner auf die Idee +ne Pentax statt mit Strass, in Zukunft als grün gummiertes Ungeheuer auf den markt zu bringen - passend zum gummierten Beroflex 8/500, das dann mit Pentax-label versehen würde ...
...Zum Thema Regen und Dichtungen.. bei meiner GX10 ging das nicht unbedingt gut aus....
Weder meine 2 K10D, noch die K20D machten in der Beziehung bisher Probleme.

In deiner Situation würde ich, wie schon geschrieben, die Cam zu Pentax schicken. Auch wenn sie im Moment wieder funktioniert.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

... mit der Belichtungszeit hoch um mehr Dynamik in die Einzelbilder zu bekommen und habe nur noch 1 oder 2 bis max. 3 Bilder pro Fahrzeug gemacht. ...
In dem Fall deiner gezeigten Fotos absolut nachvollziehbar. ...
... trotzdem über die Möglichkeit von 5 oder mehr fps freuen würde (obwohl, ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob ich das bei den Canons schon jemals wirklich, bis auf Tests spasseshalber, genutzt habe...). Aber mehr schadet natürlich nie - wenn es den Umschalter gibt ;)
deshalb wäre es tatsächlich schön man könnte die Bildfolgezeit nicht nur über die Belichtungszeit, sondern auch so regeln.
So wird die Schnellschuss-Casio zu einer speziellen Hunde- oder Vogelkamera, die eine K20D oder K-m im Einzelfall unterstützen kann. Die Ergebnisse wirken häufig synthetisch, unwirklich, weil sie Situationen abbilden, die unser Auge so nicht sieht. ...
Auch dir kann/muss ich zustimmen. Schneller ist nicht immer das Bessere. Aus verschiedenen Gründen.

Trotzdem möchte ich hier mal ein paar Beispiele zeigen, in denen ich mit mehr B/s eher Chancen hätte das Gewünschte einzufrieren.
Das rechte Foto ist aus 2001, noch mit einer analogen Z50-P fotografiert. Dieses Foto, mit entsprechender Schärfe und Auflösung der KxxD+DA*50-135, habe ich seither nicht geschafft.


Diese Falken sind ja bekanntlich sehr schnell, wenn auf dem Foto doch weit von den möglichen >200 km/h weg.
Hier hat er geschätzte 60 km/h drauf und versucht das Küken am Ende des geschwungenen Seils zu erwischen.
Wenn ich richtig überschlage, legt er also etwa 15 m/s zurück. Bei 3 Bildern pro Sekunde habe ich alle 4 Meter ein Foto. Die Chance den Falken so zu erwischen daß er sehr nahe an der Beute ist (mit entsprechendem Versuch mit den Fängen das Küken zu greifen), ist recht gering.

Auch hier ist er etwas weit weg:


Den Vogel und den Lederbeutel einigermaßen groß als Foto festzuhalten, ist fast unmöglich, denn, und jetzt kommt das zweite Manko der K10D/K20D, selbst im Vorbeiflug habe ich nur die Möglichkeit über Vorfokussieren auf die Person einigermaßen scharfe Fotos zu erhalten.
Wenn der Falke im Vorbeiflug mit plus/minus 2 Metern in die Szene fliegt, ist das auch bei Blende 5,6 nicht wirklich scharf. Ihr kennt die Schärfentiefe ...

Drum nochmal mein Wunsch an Pentax, auch wenn dies kein Wunschthread ist: Mehr B/s und schnellerer AF, und die nächste Kamera (wäre mittlerweile #9) ist auch wieder eine Pentax.
Wenn´s auch zu PMA & PIE nix wurde, und "Sommer" sehr dehnbar ist, Hauptsache ihr schafft das vor Weihnachten. :o
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Nochmal zum Thema Regen:

Ich habe ja Pentax angeschrieben, ob man bei Regen die Blitzschuhabdeckung drauf lassen soll oder nicht und folgende Antwort bekommen:

Um Verschmutzungen am Blitzschuh zu vermeiden wird empfohlen die Abdeckung nicht abzunehmen. Wenn Sie den internen Blitz verwenden sollte keine Spannung am Blitzschuh vorliegen.

Das ist also einmal geklärt.

Ich werde mich also einfach an die Herstellerangaben halten, habe aber dennoch gerade noch einmal dediziert nachgefragt, ob es bei Verwendung des Bltischuhs über mehrere Stunden im Regen zu einer Wasseransammlung und ggfs. zu Problemen kommen könnte.

Ich vermute, ich werde die Antwort auch relativ prompt bekommen, kann aber nicht versprechen, dass ich sie auch ebenso prompt hier posten kann, da ich morgen beruflich in DE/Frankfurt unterwegs bin.

Nochwas: Würde Pentax noch ein - wenn möglich abgedichtetes - "Normalobjektiv" für APS-C - also 30 bis 35 mm mit größter Blende 1,4 anbieten, wäre das Thema "Nikon D700" bei mir vom Tisch und ich könnte in aller Ruhe für die "645D" zu sparen beginnen ;)

Ciao
Joachim
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Hat Pentax eigentlich irgendwann mal explizit gesagt das sie den Weg als Outdoormarke einschlagen wollen? Oder ist das nur eine Interpretation der Tatsache, dass Bodys und Objektive abgedichtet sind. Soweit ich weiss sind auch teure Bodies von anderen Marken abgedichtet. Wenn Pentax das auch für Einsteiger und SemiPro Modelle einführt, dann heißt das ja nur, dass sie ein Feature bieten was andere Marken auch haben. Abgedichtete Objektive sind dann die logische Konsequenz. Ich frage das jetzt weil ich mich nicht daran erinnern kann, dass Pentax mal was in die Richtung gesagt hat.
Die Frage hatte auch schon jemand anderes vor einiger Zeit gestellt, soweit ich weiss ging die aber unter.

Gruß Jonathan
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Wenn Sie den internen Blitz verwenden sollte keine Spannung am Blitzschuh vorliegen.

Das ist also einmal geklärt.

Geklärt? "Sollte"? Jedesmal wenn ein Techniker bei mir hier mit "sollte" ankommt, laufen mir Schauder über den Rücken... andererseits ist die Möglichkeitsform der deutschen Sprache auch meine bevorzugte, aber das ist im IT-Bereich wohl so üblich.

"Funktioniert das bis heute Mittag?" "Müsste eigentlich.."

:D
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Vollformat bringt besonder im WW-Bereich sehr viel. Man bekommt für wenig Geld ein Sigma 12-24, welches Qualitätsmäßig TOP ist.

Naja, das mag am Film bei niedrigen Anspruechen o.k. sein. Ein gutes auskorrigiertes 14 oder 15mm Objektiv kostet weit ueber 1000 Euro, bei jedem Hersteller. Den Bildwinkel eines 16-18mm Objektives an KB ermoeglichen die 10-12mm APS-C Objektive in guter Qualitaet.
Ich sehe den Vorteil des KB-Format eher bei:
-Suchergroesse
-Freistellungspotential
Letzteres brauchen doch die meisten von uns gar nicht, ja das Freistellungspotential des APS Formats wird ja selten genug vollstaendig ausgeschoepft.

Die groesste Verfuehrung waere aber in meinen Augen tatsaechlich ein 2x8MP (o.ä.)Fuji Sensor :top:

Gruss
Heribert
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten