• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich habe auch keine Bedenken mit meiner Pentax und dem 50-500er im Regen zu stehen,

alles eine Sache der Planung, eine Plastiktüte würde es aber auch tun.:lol::lol::lol:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

GPS nach Möglichkeit nur als Zubehör, Überwachung gibt es ja schon genug
und Datenschutz wird in Deutschland großgeschrieben...

GPS-Empfänger sind reine Empfangsgeräte ohne Rückkanal (ist technisch nichtmal möglich), da ist also nichts mit Überwachung.

.... und achte vor allem darauf, dass die Blitzschuhabdeckung montiert ist.

Und was genau versprichst Du dir davon? Der Blitzschuh ist spritzwassergeschützt montiert und an den Kontakten liegt keine Spannung an.

Davon abgesehen würde mir eine Regensituation eher mit Blitzschuhabdeckung Sorgen bereiten, denn die schließt keineswegs wasserdicht mit dem Blitzschuh ab, so daß sich unter der Abdeckung prima Feuchtigkeit ansammeln kann.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Deine Kamera hat eine defekte Dichtung.
Denn das kann sie ab.

Gut möglich.. aber deswegen werde ich sie bestimmt nicht einschicken.. Dann pass ich halt mehr auf. :cool:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Die Blitzschuhabdeckung, hat die überhaupt jemand drauf, der einen externen Blitz besitzt?* Persönlich kenne ich zumindest keinen und konnte auch noch keinen Nachteil durch das Fehlen bemerken.

Ursprünglich war sie drauf, aber nach zwei- oder dreimal Blitz aufsetzen und dem später wieder danach Suchen ist sie in den Originalkarton zum Kamerabajonettdeckel gewandert.


* EDIT: Außer moto75 natürlich, war nicht meine Absicht, Dich zu übergehen
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Davon abgesehen würde mir eine Regensituation eher mit Blitzschuhabdeckung Sorgen bereiten, denn die schließt keineswegs wasserdicht mit dem Blitzschuh ab, so daß sich unter der Abdeckung prima Feuchtigkeit ansammeln kann.

Bist Du Dir sicher, dass beim Zünden des internen Blitzes keine Spannung an den Kontakten ist? Wenn nicht, dann erspare ich es mir, dass ich das winzige Teil immer irgendwo suchen muss.

Ich blitze mit dem internen Blitz gelegentlich, z. B. bei Gegenlicht oder ganz miesen Beleuchtungsverhältnissen bei Nahaufnahmen (mit einem Taschentuch o. ä. als "Diffusor" vor dem internen Blitz.)

Ich werde mich mit der Frage aber einmal bei Gelegenheit an den Pentax-Support wenden.

Ciao
Joachim
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Bist Du Dir sicher, dass beim Zünden des internen Blitzes keine Spannung an den Kontakten ist?

Nein, ob in diesem Fall nicht doch kurzzeitig eine Spannung anliegt kann ich nicht 100%ig sagen.

Nur: Regen ist Süßwasser, Süßwasser leitet nahezu nicht und vor allem: ohne Blitzschuhabdeckung können die Regentropfen abfließen, mit Abdeckung bildet sich zwischen Abdeckung und Blitzkontakten ein Wasserfilm. Bei letzterem währe mir deutlich unwohler, deshalb befindet sich meine Blitzschuhabdeckung seit dem Kauf meiner Kamera in deren Originalkarton.

Wenn nicht, dann erspare ich es mir, dass ich das winzige Teil immer irgendwo suchen muss.

Meine klare Empfehlung, trotz der unsicherheit wg. evtl. kurzzeitig anliegender Spannung beim Zünden des internen Blitzes, lautet: die Blitzschuhabdeckung gehört in den Originalkarton der Kamera. Denn wie gesagt: das ist keine Abdeckung mit dichtender Funktion, sondern nur eine "kosmetische Verblendung".
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Hi,

habe gerade die Anfrage an Pentax gesendet, melde mich diesbezüglich wieder, wenn ich etwas höre.

Sorry, ist jetzt etwas off-topic geworden. Bei Bedarf also eventuell in einen eigenen "Allwetter-Thread" auslagern :)

ciao
Joachim
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Sitze gerade in Bratislava - habe kurz in der Meetingpause eine Supportanfrage über die Homepage geschickt! :D
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Habe nicht den ganzen Thread gelesen, aber versucht, die Postings rauszufiltern, in denen man tatsächlich etwas über die Zukunft von Pentax erfahren könnte.

Für mich kommt dabei heraus:

Mittelformat in der Priorität nach hinten gerutscht. Was das wohl heißen mag, wenn etwas offiziell nach hinten rutscht, wenn schon die Roadmap-Objektive, die eine hohe Priorität haben müssten, inoffiziell Jahre nach hinten gerutscht sind...

Kleinbildformat wenn überhaupt dann erst, wenn die Objektive dazu vorhanden sind. Kein Wort darüber, welche Objektive bis wann einen solchen Zeitpunkt definieren würden. Für mich heißt das: Kein KB-Format in den nächsten, naja, fünf Jahren.

Die Probleme mit den angekündigten Objektiven, die nicht fertig werden und jenen, die von der Roadmap gestrichen wurden, lasse ich mal außen vor.

Pentax ist fraglos ein tolles System, das eine Menge Spaß machen kann. Hatte es ja selbst lang genug und die Limiteds gerne gestreichelt.

Doch die beiden großen Systeme (und sogar Sony) bieten dem Anwender, der sich in der Regel ja auch weiter entwickelt, die Möglichkeit, irgendwann auf eine andere Philosophie des Photographierens (wie ich KB-Format mal hochtrabend nennen will) umzusteigen. Pentax bietet systemintern diese Option auf absehbare und wohl auch längere Zeit nicht und lässt den Abstand zwischen den Spitzenbodys der Konkurrenz und dem eigenen Flaggschiff größer werden. Das zumindest entnehme ich der PMA-Prognose.

Meiner Ansicht nach wäre es schon ratsam gewesen, entweder ein klares JA oder ein klares NEIN zu KB-Format in dem zitierten Interview unterzubringen. Bei einem klaren Ja, wir machen das innerhalb von drei Jahren (z. B.) wäre ich wohl auch bei der Marke geblieben. Dann hätte man in Ruhe seinen Fuhpark an schon jetzt KB-taglichen Limiteds ausgebaut und wäre irgendwann umgestiegen oder auch nicht. Es hätte die Wahl gegeben.

So habe ich eine Marke gewählt, mit der ich Um- oder Aufstiegsoptionen innerhalb des Systems offen habe für die Zukunft. Diese nebulösen Ankündigungen und Verschiebungen von Ankündigungen seitens Pentax´ finde ich auch eher lästig. Bei iPhones oder dem neuen Golf mag das witzig und marketingtechnisch gewünscht sein - bei Pentax ist es schon ein absolut negativ belegter Running Gag.

Ich mochte die Pentax-Nische wirklich sehr. Doch zu eng sollte sie halt auch nicht werden - meine ich. Deswegen finde ich die Pentax PMA auch eher enttäuschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Naja aber ganz ehrlich, die wenigsten User brauchen doch wirklich die Option auf dein Vollformat umzusteigen/aufzusteigen. Das sind vielleicht 5% für die es wichtig ist, wenn überhaupt. Ok hier überhäufen mich jetzt bestimmt alle mit Kritik, aber ich denke doch im Kern werden mir die meisten zustimmen. Wenn ich mir meine Bilder ansehe die ich vor zwei Wochen in Dubai gemacht habe, denke ich mir was brauche ich ein VF. Es kommt doch auf die Bildgestaltung an. Und ich erwähne Dubai gerade deswegen, weil da genug Russen mit der Canon 1Ds und ner Nikon D3X rumgerant sind. Und ganz ehrlich - ich wette beim Großteil von denen kommt da fotografischer Abfall raus. Ein Vollfomrat als Egoverlängerung brauche ich nicht.
Ich will schöne Bilder machen, das kann ich mit der K20 und die Aussage von Frau Remmers (der Pentax Pressesprechering die hier schon aus dem Fotomag zitiert wurde) lässt mich hoffen, denn sie sagt, dass man die Bildqualität weiter verbessern will. Und mehr Bildqualität brauche ich eh erst wieder im nächsten Herbst, wenn das Wetter wieder schlechter wird. Jetzt ist es erst mal Sommer, was fotografisch ja mal für nahezu alle Sensoren kein Problem sein dürfte :D Selbst unsere alte EOS 300 D auf der Arbeit taugt da noch :evil:
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

*Stöööhn*

Vollformatdiskussion, die 200ste bitte....

Im Ernst. Sollen sie sagen, "wir machen in absehbarer Zeit kein Vollformat" und ich bin glücklich. Wenn ich jemals Vollformat brauchen sollte, brauche ich eh neue Objektive und kann mir den passenden Chiphalter (=Kamera) eines anderen Herstellers kaufen, fertig.

Nur, was ist "absehbare Zeit" heutzutage? Wahrscheinlich ist der Planungshorizont in der Branche momentan auf maximal 5 Jahre geschmolzen.. danach sieht eh alles wieder anders aus. Und Schwüre der Hersteller bezüglich Ja oder Nein zum Vollformat sind dann eh wieder vergessen.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich hätte zwar gerne Vollformat, aber mir reicht die Bildqualität der K20D durchaus. Ich hab das Geld anstatt in einen Systemwechsel in Limiteds etc. investiert und muss sagen dass ich mich dadurch mit der Bildgestaltung noch mehr auseinandersetze und bin mir sicher dass man keinen marginalen Unterschied zu einer 5Dmk2 merkt. Und anstatt mir zu überlegen was Vollformat für mich bringen würde geh ich einfach lieber knipsen. Ich muss auch zugeben dass ich mir an meinen Bildern noch nie gedacht hätte: ach, mit Vollformat wärs schöner. (Sogar mit ISO 6400 kann man interessantes machen!)

Und meine Kollegen (ca 8 Canon und 4 Nikon-User) schauen schon des öfteren neidig auf mein System ... die Fotos? um nichts besser!
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

.. Für mich heißt das: Kein KB-Format in den nächsten, naja, fünf Jahren.
...

5 Jahre?:eek: In dem Bereich ist das so als ob dein Saurier vorhergesagt hätte, dass es erst in 65 Millionen Jahren Menschen geben wird.

Ich erinnere mich an Sprüche aus Hardwarekreisen wie: Mehr als 433Mhz wird ein PC nie haben. Kure Zeit später kamen die GHz Prozessoren gefolgt von Mulicoreproszessoren. Jede Aussage aus diesen Kreisen hat eine Maximale Lebensdauer für ein Geschäftsjahr.

Zudem lese ich aus den bisher bekannt gewordenen Statements, dass Pentax wohl oder übel auf FF(KB) umsteigen wird. Darüber hinaus meine ich auch zu Lesen, dass wohl alles neu in Planung kommenden "Top"-Objektive an FF arbeiten werden. Den Fehler zu Anfang der K100D / K10D will man nicht wiederholen.

Ich brauche FF aktuell nicht. Ich sehe nicht mal ein Vorteil darin an einem Standard zu hängen der nichts weiter ist als ein Standard der auch mal in der Not gebroren wurde wie APS-C. Das ist schlicht eine "Größer ist besser - Gedanke". Aber das ist meine höchstpersönliche Meinung. Wenn Pentax das aber braucht um auf dem Markt zu Bestehen weil Kunden das wünschen... dann her damit.:)

Doch hat Pentax, was die Kundengunst an geht eher andere kleine Problemchen die vorrangig behandelt werden sollte. Die K20D ist ja noch immer ein sehr guter Body. Einzig an Performance mangelt es. Hier, und da sind wir uns doch mehr oder minder einig, sollte Pentax nachlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

hallo, ich muß mich nun auch mal zu worte melden.
es scheint so, dass egal in welchem zusammenhang über "pentaxianische"
innovationen diskutiert wird irgendwann das kb-format auftaucht.
ist natürlich rein subjektiv.
nun, bei einer halbwegs vorhandenen marktorientierung, sollte es doch mit
dem teufel zugehen, wenn es nicht in den nächsten 1-2 jahren eine digitale
kb-kamera von pentax geben würde.
auch wieder rein subjektiv.
ich würde heute schon um die 2000 € dafür locker machen.

was die objektive betrifft, sie sind der grund warum ich warten kann.
mit ausnahme meines da 16-45, sind alle meine linsen kb-tauglich.
ich warte nur auf den body-die linsen hab ich schon.
bis es soweit ist arbeiten sie an meiner k20d weiter und ich habe üngetrübten
spass dabei.

gruß thomas
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Pentax jetzt frühzeitig sagen wird: Nee, Vollformat machen wir nicht. Wär strategisch nicht so dolle...

Sollte das trotzdem so kommen, so bin ich und auch viele andere am nächsten Tag bei Canikon.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

mit ausnahme meines da 16-45, sind alle meine linsen kb-tauglich.
ich warte nur auf den body-die linsen hab ich schon.
bis es soweit ist arbeiten sie an meiner k20d weiter und ich habe üngetrübten
spass dabei.

gruß thomas

KB tauglich ja aber ob sie noch die nötige Leistung an einem 25 MP Sensor bringen, wage ich zu bezweifeln.
Die eine oder andere Linse schon, doch die meisten eher nicht denke ich.
 
AW: Pentax PMA & PIE Neuheiten

Hallo,

gerade bei den Linsen wäre ich vorsichtig. Film ist es relativ egal, ob Lichtstrahlen ein bisschen schräg daher kommen, Digitalsensoren sind da empfindlicher.

Klar, den KB-Bildkreis werden analoge Objektive sicher ausleuchten, die Frage ist halt nur, wie es mit der Qualität aussehen würde.

Ciao
Joachim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten