• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nach PMA & PIE - die Pentax K-7 Spekulationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wird sich ja einfach zeigen, wie die griffform der k-7 werden wird....wie schonmal jemand geschrieben hat: ob nun links am drehrad ein stück (2mm) oder so fehlen, fällt eigentlich auch nicht auf...

ich war bisher auch eher für größer, hab aber nicht bedacht, dass vieles einfach von der griffform abhängt...BG kommt so oder so dran :rolleyes:
 
Bei Einstiegsgeräten ist dieses zweifellos so, bei anspruchsvolleren Zielgruppen habe ich da durchaus Zweifel.

wobei da oft die Ergonomie leidet. Die sind oft so ungünstig gebaut, dass es schwer ist, mit den Fingern zwischen Griffausformung und Bajonett/Objektiv zu kommen.
Dabei geht das auch anders. Die OLY 510 z.B. ist zwar nicht ganz so kompakt in der Breite, fasst sich aber dadurch sehr bequem und ist kaum unhandlicher und schwerer. Allerdings ist die mit einem 50-200 SWD schon grenzwertig vom Handling.

Um mal auf Pentax zurückzukommen: Wer wirklich lange, schwere Tüten oft nutzt, für den macht sich Masse am Body immer gut, keine Frage. Allerdings gibt es ja auch noch die vielen schönen FB z.B., die aus meiner Sicht viel besser zu einem kompakteren Body passen. Zudem macht ja die Griffform noch eine Menge aus.

Das wir schon ein gelungener Kompromiss werden, allem Anschein nach.

VG,
torsten
 
da jeder andere hände hat, wird die k7 wohl für die einen perfekt, für dich nächsten ok und für noch andere eine zumutung sein.
zu lösen wäre diese dilemma nur durch austauschbare batteriegriffe und griffwülste in verschiedenen grössen und dicken.
wobei das wirklich mal innovativ wäre.
 
zu lösen wäre diese dilemma nur durch austauschbare batteriegriffe und griffwülste in verschiedenen grössen und dicken.
wobei das wirklich mal innovativ wäre.

Wurde schon mehrfach vorgeschlagen, bei Skischuhen gibt es so eine Selbstformtechnik schon lang.
Und selbstschnitzbare Griffhölzer hatte selbst Pentax vor langer Zeit schon mal an einer SLR.
 
Da habe ich wahrscheinlich etwas übertrieben, aber: Eine dichte Kamera mit undichtem Objektiv drauf ist nicht dicht!

Streng genommen ja, wenn es um Spritzwasser usw. geht...
Ich finde es aber ebenso wichtig und interessant wie gut die Kamera vor Staub, Pollen, Nebel, Gatsch :D usw. geschützt ist. Ich bin viel unterwegs und manchmal den ganzen Tag an Orten wo Maschinen viel Staub erzeugen und wo man auch einmal bei Nebel fotografiert oder einen ein Regenschwall erwischen kann... Hier ist natürlich optimal wenn sowohl Objektiv als auch Kamera gegen Umwelteinflüsse (es geht ja eben nicht immer um Wasser in seiner flüssigen Form) geschützt sind, aber ich fühle mich schon wesentlich wohler, wenn ich weiss die Feuchtigkeit durch den Nebel kann nicht durch jede Ritze der Kamera zur Elektronik und der Staub setzt sich auch nur aussen an. Gut gebaute mechanische Objektive ohne zusätzliche Dichtungen haben die letzten Jahrzehnte durchaus Problemlos überstanden, von Zeit zu Zeit war eine Staubreinigung notwendig, aber solange keine Defekte auftreten bin ich zufrieden. Mechanische Kameras hatten auch kaum Probleme, aber digital ohne Dichtung?
 
@die.reibe villeicht hilft das https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=488125 oder es wird anstelle des BG eine Handgriff angeboten. Gabs glaub ich schon mal für ne Mittelformat von Pentax. Auf den Handgriff kann man dann vielleicht auch das Blitzgerät montieren. :D
Wraum so etwas nicht professionell anbieten, damit die Jungs mit Händen wie Klodeckel auch ein Chance haben. Also das Gekäuse auslegen für kleine, schmale Hände und wers größer haben möchte kann sich einen Handgriff dazu schnitzen.
Oder die Idee von PENTAX mit den 2 Griffen bei der K20D, da haben sie es schon erfolgreich vorgeführt. 2 oder mehr Griffschalen anbieten und das regulär als Option oder Zubehör. Es müsste nur etwas verfeinert werden, denn die Kamera einschicken ist nicht das Gelbe vom Ei. Der Wechsel sollte von jedem Premium Händler, wofür steht denn sonst das Premium, wenn nicht sogar, ähnlich wie die Mattscheibe, von einem selbst vorgenommen werden können.
Was schade ist, auch bei Premium-Händlern ist der alternative Griff für die K20D nicht zum probieren vorrätig.
 
..hoffentlich wird zur Neuen endlich eine optionale Pentax-Schnittbildscheibe angeboten, verschiedene Griffe wären auch nicht schlecht...
 
..hoffentlich wird zur Neuen endlich eine optionale Pentax-Schnittbildscheibe angeboten, verschiedene Griffe wären auch nicht schlecht...

kein schlechter ansatz > unterschiedliche griffe für unterschiedliche hände > quasi klavierhände versus maurerhände

und eine schnibi gerade bei pentax und deren vielen manuellen objektiven wäre auch gut!
 
kein schlechter ansatz > unterschiedliche griffe für unterschiedliche hände > quasi klavierhände versus maurerhände

Ich hab da mal eine Reportage gesehen; es wurde ein Kit ausgeliefert, mit dem man bestimmte Körperteile zu Hause nachbilden konnte. :rolleyes:
So nen Kit wäre doch super um den Griff auf die eigene Hand optimal anzupassen. :top:
 
Wer den Kameragriff umklammert wie einen Hammer, sollte sich einmal Gedanken über die richtige Kamerahaltung machen. Früher gab's entsprechende Hinweise in der Bedienungsanleitung, wer diese beherzigt, braucht auch heute noch keinen Griff.

Was die "Ausbalancierung" betrifft, gibt es bei Pentax gerade 2 Optiken mit Stativschellen, wo die Balance überhaupt eine Rolle spielt. Hingegen habe ich noch nie gehört, dass jemand beim freihändigen Halten der Kamera das Gleichgewicht verloren hat, weil die Kamera zu leicht war.

:rolleyes:
 
´@Pinselhut und @die.reibe mit eurer Idee der Schnittbildscheibe habt ihr vollkommen recht. Am besten eine Diagonale oder eine 4 fach geteilte und diese dann auch relativ groß. Hier sind ein paar gute Beispiele dafür http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=25_67
Das mit der K10 ist Absicht denn nur hier ist die F6-L aufgeführt.
Aber auch die FSL und die Ec-L halte ich für sehr interessant.
 
hallo hab in einem anderen forum folgenden
beitrag eines users lesen dürfen:

K-7 's specs are known, but a BIG SECRET.

My friend - Pentax dealer - got the specs.
He said that it's revolution for PENTAX.
For digital time. The competitors has some similiar features too, but K-7 is
ALL-IN-ONE, and it's first Pentax real semi-pro camera for the last 10 year.

With such machine we can wait for Pentax FF for 1-2 year. Easy.

He also said that K-7 is good fast photographic tool. Real semi-pro APS-C camera.
He said that camera has a lot of small and necessary features which any cameraman needs. A lot of new abbreviations in press release.

link:http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-news-rumors/59156-k-7-specs-known-already.html

genau so was möchte ich hören/lesen!
 
Eine Kamera rein anhand der technischen Spezifikationen in den Himmel zu jubeln, ist auch einfach, solange die noch niemand in der Hand hatte. :lol:
 
..hoffentlich wird zur Neuen endlich eine optionale Pentax-Schnittbildscheibe angeboten,

Und dafür offiziell die Spotmessung überflüssig und die mittenbetonte Messung fehleranfälliger zu machen?
Da kannst du Warnhinweise in die Mattscheibe direkt gravieren, dass wird übersehen und dann wird fröhlich auf das Orginal-Zubehör ge:grumble::grumble::grumble:

Daher, m.M. n. vergesst ein für alle Mal ein Orginal-Pentax-Schnittbildscheibe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten