• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Nach fest kommt ab": oder, wie CF-Slot reparieren?

AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

OK, damit hast Du Recht! Da hab ich wohl etwas "altmodisch" gedacht! Aber, wer nennt schon eine Heissluft-Lötanlage sein Eigen (das wäre schön --- träum.....)?


Tino

ich habe zwei, aber so gut wie nie gebraucht :rolleyes:
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hängt stark vom Stecker ab, aber ich habe bei ähnlichen die verbogenen/abgebrochenen Pins hinten abgeknipst/ausgelötet und durch neue Pins (da muß man sich was passendes suchen) ersetzt.
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Zur Not würde ich wenn geradebiegen nicht hilft die Pins abkneifen und dann in die Karte statt dessen Drähtchen einstecken und die dann auf der Platine verlöten,
dann kannst du zwar nur noch die ganau eine Karte verwenden, die dann auch nur in der Kamera auslesen aber du ersparst dir damit das fiese auslöten der kompletten Stiftreihe.
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo,

ich verwende einfach einen Druckbleistift (die mit feststehendem Röhrchen), fädele dieses über den verbogenen Pin. Meist sind die Pins in der Mitte gestaucht/verbogen. Mit sanftem Druck das Röhrchen über den Knick schieben und dann bei permanenter "Richtungskorrektur" den Pin in die ursprüngliche Position drücken...

HTH

Gruß
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo
Bisher hat bei mir immer das zurechtbiegen der Pins mit einer kleine Zange funktioniert - ohne das etwas abbrach. Wie oft waren schon die Pins der Festplattenanschlüsse verbogen :-)
Gruß Peter
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

...Meist sind die Pins in der Mitte gestaucht/verbogen...

In meinem Beispiel sind sie leider "am Anschlag" um 90° abgebogen - siehe Foto.
Selbst wenn der Pin vorsichtig aufgerichtet werden kann, spätestens beim Ausrichten bricht er dann ab.

Gruß Ulrich
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo
Bisher hat bei mir immer das zurechtbiegen der Pins mit einer kleine Zange funktioniert - ohne das etwas abbrach. Wie oft waren schon die Pins der Festplattenanschlüsse verbogen :-)
Gruß Peter

Die Pins der Festplattenstecker sind aber deutlich stärker (höherer Querschnitt) als die Pins eines CF-Karten-Slots.

Gruß Ulrich
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Hallo Leidesgenossen,

ich habe eine Eos 350 D und im Urlaub hat die CF Karte angefangen zu spinnen.
Heute habe ich mich mal des Problems angenommen und siehe da: verbogener Pin. Tjoa, trotz feinsten Elektronikerpinzetten und euren Tipps - der Pin ist ab. Juhu.

Ich werde demnächst mal mein Glück versuchen anhand dieser Bauanleitung:

http://www.balkonsternwarte.de/Umbauseite_350D/umbauseite_350d.htm

Diese Achillesferse hat wohl schon einige Leute beschäftigt:
http://www.puecher.com/cf-pin-abgebrochen/302/

Ich werde versuchen den Pin mit einem Hauch Lötzinn wiederanzubringen...
Zutrauen tu ich mir das ganze, hab auch alles was man zum basteln benötigt- aber etwas mulmig ist mir schon dabei...
Dann ist es zwar nur eine Frage der Zeit wann es das nächste mal basteln heißt- aber über Canon das ganze abzuwickeln (Garantie ist eh schon erloschen) ist mir ehrlich gesagt zu teuer.

Hat jemand von euch noch irgendwelche Tipps ?
 
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

Puh, staubt ganz schön der Thred ;)

Die Funktion ohne diesen Pin hast Du probiert?
Mit viel Glück war einer der ohnehin "überzähligen" Massekontakte.

Wenns von "vorne" nicht geht, dann trenne hinten den defekten Pin und stecke von vorne einen neuen (alter Kartenleser, Drahtstück.....) durch und löte hinten wieder an.

Vorraussetzung ist dass Du hinten hinkommst und der defekte nicht von den anderen überdeckt wird.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nach fest kommt ab oder wie CF-Slot reparieren?

ja leider ist es wohl ein wichtiger. Ich krieg nen CF Error.
Am Donnerstag werde ich in die Garage für einige Stunden ziehen- dann weiß ich mehr.
 
Juhu die Cam ist unrettbar verloren. Da noch rumzulöten wäre nur Pfusch. Vielleicht bringt es etwas die ganze Platine zu tauschen auf dem der CF Slot sitzt- aber besonders viel Geld möchte ich eigtl nicht mehr in die Cam investieren.

Also wer ne eigentlich funktionstüchtige Bastelcam braucht, schreibt mir ne PM ;-)
 
Jawoll, jetzt hast wenigstens nen Grund eine neue zu kaufen, ohne Dich rechtfertigen zu müssen ;)

Mir kam da letzten noch eine Idee, welcher Pin ist es denn?
Kannst das mal beschreiben, oder ein Bild machen.
Am besten von der Karte und den fehlenden Pin markieren.
 
Also mittlerweile sind es 2 Pins. :D
Im Bereich 15 & 30 (oder so) - also zwei übereinander.
Ich hab im Datenblatt geschaut ob die nicht vielleicht nur GND sind- leider führen beide Infos.

Ich bin grad nicht daheim, aber Fakt ist- mittlerweile müsste man entweder die ganze Platine oder das gesamte CF Bauteil tauschen. Alles andere wäre trotz Heißluft und anderen nützlichen Löthilfen in meinen Augen Pfusch.

Knackpunkt ist (wörtlich), der Pin war direkt am Plastik abgebrochen. Da die Pins recht streng (strenger als zb bei meinem exteren Kartenleser) drinnensiaßen mußte ich etwas nachhelfen. Trotz äusserster Vorsicht, dünnen Pinzetten und viel Gefühl ist er dann aber nicht mehr rausgeganen sondern auch auf der anderen Seite "gerissen".

Mit weniger Vorsicht, dickeren Pinzetten und weniger Gefühl wurde dann aus einem Pin ein zweiter und das Plastikbauteil des CF Slots ist mittlerweile unbrauchbar (Loch, verschmort - volles Programm)

Ergo entweder Platine tauschen oder ganzes CF Bauteil raus und ein neues rein. Allerdings muß das ja alles Baugleich sein was die Sache nicht vereinfacht.

Problematisch stelle ich mir bei Platine tauschen vor das eine andere defekte Cam keine wirklich baugleiche Platine hat. Ggf. andere Chips etc.

Das Bauteil tauschen ist auch ne Herausforderung für sich und wenn das nicht mehr als 100 % gut gemacht wird, nur wieder ne tickende Zeitbombe.

Von Berufs wegen hab ich zumindest ein wenig Ahnung von der Lötmaterie, wärs halt nicht meine Cam würde ich sagen: weg damit, tauschen.

Ich könnte die Cam noch in Kombination mit nem Laptop verwenden. Einfach in der Software einstellen- CF Speicherung aus (oder wie der Menüpunkt heißt) - aber das wäre irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei.
 
Ich könnte die Cam noch in Kombination mit nem Laptop verwenden. Einfach in der Software einstellen- CF Speicherung aus (oder wie der Menüpunkt heißt) - aber das wäre irgendwie auch nicht das gelbe vom Ei.

na ja, man könnte ne Dauer-CF implantieren, dort wo die Pins fehlen, Pins einschieben mit etwas Litze und diese auf die Platine löten

dann wenn die CF voll ist, per ZB entleeren über USB und in der Cam wieder formatieren
 
Also den CF-Slot gibt es auch als original Canon Ersatzteil, da braucht man nicht lange suchen. Den ganzen Slot zu tauschen ist aber schon echte Arbeit und ich weiß nicht ob du der Aufgabe gewachsen bist. Einzelne Pins tauscht man recht einfach, hier ist das Problem den alten Slot runter zu bekommen ohne die Platine zu zerstören.
 
Tja, die Cam ist 5 Jahre alt. Da muß ich mir schon doppelt überlegen ob ich da nochmal Anfange rumzubasteln. Ich hab die 50D im Auge- ergo ist das ein Grund sie herzugeben.

Aber schon richtig, CF Slot tauschen ist nicht ne Kleinigkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten