• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nach DSLR-Experiment auf Suche nach einer Kompakten

Hallo,

ursprünglich wollte ich eine DSLR kaufen und hatte dazu einen Thread hier eröffnet. Nachdem ich am Wochenende eine Nikon 5100 zum Testen hatte und ich mich u. a. hier weiter belesen habe, bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass eine DSLR wohl doch nicht das Richtige für mich ist. Für meine Zwecke einfach zu groß und zu unpraktisch um sie gerne überall mit hin zu nehmen. Ok, darüber hätte ich mir vielleicht auch schon vorher Gedanken machen können. Also, was will ich eigentlich?

- Eine möglichst kompakte Kamera (keine Systemkamera)
- Ein möglichst lichstarkes Objektiv (auch im Tele noch brauchbar)
- Ein möglichst großer Zoom
- Ein möglichst großer Sensor
- Ein möglichst großes Freistellungspotenzial
- Meinen Sohn fotografieren, der sich meistens schnell bewegt

Hier noch der obligatorische Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Nikon D5100):
[X] Mir hat am besten gefallen (keine, da zu groß):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Ich bin auf die Nikon P7700 gestoßen, diese ist noch relativ kompakt und hat einen 7x-Zoon. Allerdings ist der Sensor relativ klein, oder? Meint ihr die wäre für meine Ansprüche geeignet? Welche Kameras sind noch empfehlenswert?

Vielen Dank und Grüße

Torsten
 
AW: DSLR oder Systemkamera für einen Einsteiger mit Ambitionen

Ich habe mir erlaubt, die beiden Themen zusammenzuführen. So hat jeder, der Dir jetzt helfen möchte, noch mehr Hintergrundwissen.

Und da es jetzt "nur" noch um Kompaktkameras geht, schiebe ich Dich mal in den Bereich.

Gruß
Matthias
 
Für 500 Euro gibt es (ausser DSLR oder Systemkamera) nichts, was all diese Ansprüche erfüllt. Würde eine Nikon V1 empfehlen. Die hat zu einem moderatem Preis immerhin alle Ausbaumöglichkeiten.

Allerdings ist das eine Systemkamera. ;)
 
AW: DSLR oder Systemkamera für einen Einsteiger mit Ambitionen

Ich würde jetzt einfach auch mal eine Bridge-Kamera, wie die Panasonic FZ-200 oder FZ-150 mit ins Rennen werfen.
Klar haben die einen kleinen Sensor und bei kürzeren Brennweiten damit weniger Freistellungspotential, aber mit längerer Brennweite kann man auch mit denen Motive durchaus gut freistellen (oder man achtet halt einfach auch auf einen passenden Hgr.). Gerade die FZ-200 hat mit durchgehender Lichtstärke 2,8 bis 600 mm (KB-Äquiv.) natürlich auch gute Freistellmöglichkeiten.
Zumindest bis ISO 800 ist auch das Rauschverhalten absolut in Ordnung und außerdem haben sie einen der besten Bildstabilisatoren, die man bekommen kann. Und sie sind absolut vielseitig, noch rel. kompakt und auch super für Videoaufnahmen geeignet.
Die FZ-200 kostet derzeit ca. 460 Euro, hat durchgehende Lichtstärke 2,8 und einen sehr hoch auflösenden, elektron. Sucher (auch für Video). Die FZ-150 kostet ca. 340 Euro, ist bei Tele nicht ganz so lichtstark (2,8-5,2) und der EVF ist weniger hoch auflösend. Sonst sind sie praktisch gleich.
Ich selbst habe mir eben erst als Ergänzung zur DSLR eine FZ-150 zugelegt und weiß auch schon von früheren Bridge-Kameras, dass man mit ihnen fast gleich gute Bilder machen kann, wie mit einer DSLR, nur eben mit viel kleinerer und leichterer Ausrüstung und größerer Vielseitigkeit. ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
- Eine möglichst kompakte Kamera (keine Systemkamera)
- Ein möglichst lichstarkes Objektiv (auch im Tele noch brauchbar)
- Ein möglichst großer Zoom
- Ein möglichst großer Sensor
- Ein möglichst großes Freistellungspotenzial
- Meinen Sohn fotografieren, der sich meistens schnell bewegt
Das in einer Kamera gibt es nicht. Du wirst Kompromisse schließen müssen. Wobei du mit der P7700 schon einen guten Kompromiss aus Brennweite, Lichtstärke und Baugröße gefunden hast.
Schaue dich mal zusätzlich im Prosumer-Thread um -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1157961
 
XZ-1, XZ-2, LX7 und P7700.

Die XZ-s haben bei 80mm KB-Brennweite (Blende 2,5) das Freistellungspotential wie eine APS-C DSLR mit Standardkit (3,5 - 5,6).
Bis ISO400 erhält man dieselbe BQ wie mit einer DSLR, wenn man sich auf Ausdrucke bis A5 evtl. A4 beschränkt.

Eine Superzoom wie eine FZ200 würde ich nicht nehmen, zu kleiner Sensor zu schlechtes Objektiv im Vergleich zu einer XZ-1/XZ-2/P7700 trotz Flexibiltät (die auch höhere Entscheidungsfähigkeit vom Fotografen abverlangt: welche Brennweite denn nun? Welches der viel mehr erreichbaren Motive denn nun?).
 
Hi, also ich habe sowohl die XZ-1 als auch die FZ200 und als "schlecht" würde deren Objektiv niemals bezeichnen. Und sind wir mal ehrlich der Unterschied in der Sensorgröße ist doch im Vergleich zu mft oder APS-C wirklich vernachlässigbar.
Nicht falsch verstehen, alle von -rabu- genannten sind spitzen Kameras, nur das die FZ schlecht sein soll, damit bin ich nicht einverstanden.

lg
Hari
 
Die P7700 ist ein rklich guter Kompromiss in Bezug auf Größe, Sensorgröße, Brennweite und Lichtstärke und hat eine wirklich sehr gute Bildqualität für die Sensorgröße. Du mußt Dich aber mit einem etwas lahmen AF und einen noch viel lahmeren AF im Video-Modus herumschlagen.

Kannst Du Dich mit weniger Brennweite arrangieren, dann wirf einen Blick auf die Sonx RX100. Eine bessere Bild- und Videoqualität in gutem Gehäuse bekommst Du nicht und der 20MP Sensor bietet auch Spielraum für Ausschnitte. (Ein 5MP Crop aus der Bildmitte entspricht einer Brennweite von 200mm und 5MP reichen immer noch mehr als dicke für DinA4-Ausdrucke.

Ich persönlich habe mich für die Nikon entschieden, da mir die Farben der Sony leider nicht gefallen haben. Sonst hätte ich sie wohl heute noch.
Aber für viele sind die Farben absolut in Ordnung.
 
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Zoom gar nicht soo häufig braucht. Vielleicht ist ein besseres Objektiv mit weniger Zoom oder gar eine Festbrennweite am Ende die bessere Wahl...
 
Hallo!

Ich habe auch ein Kleinkind, das sich waaaaahnsinnig schnell bewegt. In der Kaufberatung der letzten Tage wurde mir vor allem die xz-1 und xz2 empfohlen. Ich habe mich noch nicht entschieden, welche es letztendlich wird...wahrscheinlich die xz2..
Vielleicht nützt es dir ja etwas, wenn du in meinen threas reinliest.

lg emely
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps. Ich habe mal die Mühe gemacht und dir mir bekannten "Edelkompakten" aufgelistet:

Canon PowerShot G15 - 5,0x (28-140 mm) - 1.8-2.8 - 1/1.7"
Fujifilm X10 - 4,0x (28-112 mm) - 2.0-2.8 - 1/2.3"
Nikon Coolpix P7700 - 7,0x (28-200 mm) - 2.0-4.0 - 1/1.7"
Olympus XZ-1 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - 1/1.63"
Olympus XZ-2 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - ?
Panasonic Lumix DMc-LX7 - 3,7x (24- 90 mm) - 1.4-2.3 - 1/1.7"
Sony DSC-RX100 - 3,6x (28-100 mm) - 1.8-4.9 - ?

Die Fuji scheint den kleinsten Sensor zu haben, dennoch wird sie hier im Forum desöfteren empfohlen. Ist das kein Nachteil gegenüber den anderen Kameras?

Wenn ich mir das Verhältnis Brennweite/Lichtstärke anschaue, liegt die G15 vorne. Die P7700 geht zwar bis 200 mm, fällt aber in der Lichtstärke ab. Die lichtstärkste ist wohl die LX7, aber die geht nur bis 90 mm, was mir wahrscheinlich zu wenig ist. Und die überall so hoch gelobte RX100 hat bei 100 mm "nur" noch 4,9.

Also rein von diesen Werten ausgehend finde ich die G15 und P7700 am interessantesten. Die anderen haben mir entweder eine zu geringe Brennweite (LX7), sind im Vergleich nicht so lichtstark (RX100) oder haben einen kleinen Sensor (X10). Aber wahrscheinlich kann man bei der Wahl der Kamera nicht nur nach diesen Daten gehen, oder?

Gibt es noch weitere Edelkompakte, die ich hier vergessen habe? Welche davon würdet ihr mir empfehlen?

Gruß

Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man mit Kameras mit kleinerem Snsor keine guten Bilder machen könnte oder die Bilder deutlich schlechter aussehen würden, halte ich aus langjähriger Erfahrung heraus für - Entschuldigung - Unsinn. ;)
Man kann in sehr vielen Fällen und Situationen auch mit einer kompakten Digitalkamera Aufnahmen machen, die bei einer Präsentation in HD-Größe (Monitor, TV, Beamer) oder auch als A4 / A3 Ausbelichtung/Ausdruck niemand von Aufnahmen einer größeren Kamera unterscheiden kann. Auch das Kameras, wie z.B. eine FZ-200 ein "schlechteres" Objektiv hätten, würde ich nicht allzu ernst nehmen. ;)
Wenn jemand allerdings immer alle Bilder in großen Detailvergrößerungen am Monitor nach Bildfehlern absucht, dann sollte man besser eine Vollformat-DSLR oder noch besser eine Mittelformat-Digitale verwenden. :rolleyes:

Schönen Gruß
Andreas
 
Ich war so frei und die Liste zu korrigieren:
Canon PowerShot G15 - 5,0x (28-140 mm) - 1.8-2.8 - 1/1.7"
Fujifilm X10 - 4,0x (28-112 mm) - 2.0-2.8 - 2/3"
Nikon Coolpix P7700 - 7,0x (28-200 mm) - 2.0-4.0 - 1/1.7"
Olympus XZ-1 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - 1/1.63" genutze Sensorfläche ca. 1/1,7"
Olympus XZ-2 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - 1/1,7"
Panasonic Lumix DMc-LX7 - 3,7x (24- 90 mm) - 1.4-2.3 - 1/1.7" genutze Sensorfläche ca. 1/2"
Sony DSC-RX100 - 3,6x (28-100 mm) - 1.8-4.9 - 1"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ursprünglich wollte ich eine DSLR kaufen und hatte dazu einen Thread hier eröffnet. Nachdem ich am Wochenende eine Nikon 5100 zum Testen hatte und ich mich u. a. hier weiter belesen habe, bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass eine DSLR wohl doch nicht das Richtige für mich ist. Für meine Zwecke einfach zu groß und zu unpraktisch um sie gerne überall mit hin zu nehmen. Ok, darüber hätte ich mir vielleicht auch schon vorher Gedanken machen können. Also, was will ich eigentlich?

- Eine möglichst kompakte Kamera (keine Systemkamera)
- Ein möglichst lichstarkes Objektiv (auch im Tele noch brauchbar)
- Ein möglichst großer Zoom
- Ein möglichst großer Sensor
- Ein möglichst großes Freistellungspotenzial
- Meinen Sohn fotografieren, der sich meistens schnell bewegt

Ich bin auf die Nikon P7700 gestoßen, diese ist noch relativ kompakt und hat einen 7x-Zoon. Allerdings ist der Sensor relativ klein, oder? Meint ihr die wäre für meine Ansprüche geeignet? Welche Kameras sind noch empfehlenswert?

Vielen Dank und Grüße

Torsten

Bin auch fotografierender Vater eines Kleinkindes, die Probleme kenne ich. Kompaktheit, großer Sensor und Lichtstärke (zumindest im Weitwinkel) sind extrem wichtig. Aber dann auch noch viel Zoom, und im Tele auch noch lichtstark und viel Freistellungspotenzial? Klar wäre es schön, wenn man das alles hätte, aber das ist bei Kompaktkameras schlicht unrealistisch, und ich fand es auch ehesten verzichtbar. Ich finde, 50 % der Fotos kann man mit WW (28 mm KB) machen, sonst ist das Kind eh schon wieder weg. Hin und wieder mal bei Sonnenschein eine Teleaufnahme, da bekommt man auch ein bisschen Freistellung, aber da sollte man keine Wunder erwarten. Was dann noch sehr wichtig ist: Schneller Autofokus! Aus diesem Grunde würde für mich die Nikon 7700 ausscheiden, die 7100 war schneller. Wer da tiefer einsteigen möchte:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/detail/id/996/

Man mag von CHIP halten, was man will, aber die Messwerte erscheinen mir ganz glaubwürdig (die dort favorisierte Rangfolge muss man nicht teilen!).

Mein (derzeitiges) Fazit lautet RX100, die die o.g. Anforderungen noch ganz gut erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe hier mal die FZ200 von Panasonic ins Rennen.
Lichtstärke 2,8 ist durchgängig von 25mm WW bis 600mm Tele.
Zugegeben die Kamera hat einen kleinen Sensor,aber wenn du auf High-ISO verzichten kannst,hast du eine flotte ,leichtgewichtige und praktische Kamera mit der sich im Telebereich mit Blende 2,8 auch freistellen lässt.


Was die Kamera leistet,findest du bei den Beispielfotos der FZ200.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1131181
 
Für waahnsinnig schnelle Abläufe: Nikon 1. Da kommt manche DSLR nicht mit.
Hab's aufgegeben, sowas mit einer (auch noch so edlen) Kompaktknipse zu versuchen

XZ-2 - der AF entspricht dem der neuen Pens - und die schlagen die Nikon 1 noch (den direkten Vergleich XZ-2 gegen Nikon 1 habe ich jetzt noch nicht gemacht, aber den kann man sich ja nach dem Dreisatz herleiten).
Ich hatte allerdings auch nicht den Eindruck, dass die XZ-1 wirklich langsamer als die Nikon 1 wäre, also zumindest bei der 1. Generation.

Olympus XZ-1 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - 1/1.63"
Olympus XZ-2 - 4,0x (28-112 mm) - 1.8-2.5 - 1/1,7"

Zumindest die nutzbare Fläche muss aber die gleiche sein, beide Kameras haben ja das gleiche Objektiv, wäre die Nutzfläche unterschiedlich, würden ja auch andere Brennweiten-Werte (es ist je nicht die echte Brennweite) rauskommen. Spielt aber für die grundsätzliche Entscheidung keine Rolle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten