Für 600 €? Schwierig! Und auch nicht zielführend – womit soll der @TO dann im Nahbereich fotografieren angesichts einer Anfangsbrennweite von 112mm mit APS-C? Und eine L-Linse ist doch Quatsch!Dann halt eine Canon 77D mit Canon 70-200 4 L.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für 600 €? Schwierig! Und auch nicht zielführend – womit soll der @TO dann im Nahbereich fotografieren angesichts einer Anfangsbrennweite von 112mm mit APS-C? Und eine L-Linse ist doch Quatsch!Dann halt eine Canon 77D mit Canon 70-200 4 L.
Die Anforderung wird vom 70-200 4 L mit Leichtigkeit erfüllt. Ob nun an einer 5D II, einer 77D, einer 6D I oder einer 80D.- super Lichtstarke Zooms für „portraitgleiche“ Aufnahmen aus der Ferne müssen nicht sein. Vllt für später was, wenn man ein erweiterbares System wählt.
Zu Beginn bzw. für die Anforderungserfüllung würde „brauchbare Abbildungsqualität in Abständen von 10-15m“ ausreichen.
Etwas freistellen zu können wäre gut, aber ich verzichte auf, wie oben gesagt, auf „high-end“ Freistellungen und Bokeh.
Unabhängig vom Wert: Da muss ich mich doch tatsächlich wundern, dass ich mit so einem alten Schlachtross noch Fotos machen konnte (bis vor 2 Wochen), mit denen man Geld verdient hat.Auch im Bestzustand ist eine 5D II keine 300 € mehr wert! Und eine nahezu 16 Jahre alte Kamera muß wirklich nicht sein.
Wozu stellst du mir dann eine solche Frage, wenn du die Antwort nicht lesen willst? Ich habe dem TO im Gegensatz zu dir bereits zwei konkrete Vorschläge sogar unterhalb seiner Budgetgrenze gemacht, die seine Anforderungen erfüllen.Und das ändert in Bezug auf den TO genau was? Rischdisch! Nixx.
Es ist genau im Budget des TO.Teurer und m.E. In fast jeder Hinsicht schlechter als o.g. MFT-Vorschläge.
Das Alter der Kamera ist nicht primär entscheidend, sondern die Leistung/Qualität.Auch im Bestzustand ist eine 5D II keine 300 € mehr wert! Und eine nahezu 16 Jahre alte Kamera muß wirklich nicht sein – auch wenn das Budget nicht allzu üppig ist, sollte ein Schwenkdisplay mit Touchfunktion machbar sein. Und bei den Anforderungen des @TO sehe ich eine Priorität auf Kleinbild nicht gegeben!
Ach so. Und das weißt Du genau, ohne den @TO dazu befragt zu haben? Mutig!Ein Schwenkdisplay und erst recht Touch hat für den TO keinerlei Vorteil.
Sensorperformance ist schlechter als bei aktuellen APSC-Kameras, vom AF gar nicht zu reden, für Kinderfotografie grenzwertig. Die 5DII liegt eher bei 200€, die 5DIII für 400. Und da wird es vielleicht interessanter bzgl. AF. Von der Sensorperformance liegen aber Welten zu einer Sony A7x.Canon 5D II - 300 €
Canon 70 - 200 4 L - 300 €
Ach so. Und das weißt Du genau, ohne den @TO dazu befragt zu haben? Mutig!
1) Schwenkdisplay sehe ich bei einer Kamera mit Sucher als zweitrangig an. Ich fühle mich mit Sucher denke ich wohler.Ich frage mich andauernd wie ich seit 1981 Bilder ohne Schwenkdisplay und Touch machen konnte. Oder Helmut Newton, was hat der überhaupt ohne Schwenkdisplay gemacht?
Lagerfeld hätte wahrscheinlich gefragt ob Sensorperformance ansteckend sein könnte.
Solche Fäden sind wirklich ... unglaublich. Der TO hat 4 Beiträge inklusive Eröffnungspost gebracht.
Wieso man eine Kamera braucht, nur weil die beste Ehefrau von allen entbunden hat, kapiere ich immer noch nicht. Griff ans iPhone und gut isses.
Dann kannste Dich mit Deinem Kind beschäftigen und musst nicht auf die Kamera aufpassen
So, jetzt verabschiede ich mich aber finalmente aus diesem Faden.
Weiterhin frohes Zanken und Besserwissen.
Ich hole jetzt erstmal wieder die A200 hervor und übe ein wenig Knipsen und Bildbearbeitung, während ich den Markt sondiere und auf ein entsprechendes Schnäppchen warte und in der Zeit ggf. mein Budget erweitere.
Fällt bei mir unter „Markt sondieren“, ist auf jeden Fall beim nächsten Stadtbesuch mit auf der Liste.Willst du nicht mal einen Laden aufsuchen?
Danke für die Rückmeldung. Das ist die 0€-LösungIch hole jetzt erstmal wieder die A200 hervor und übe ein wenig Knipsen und Bildbearbeitung, während ich den Markt sondiere und auf ein entsprechendes Schnäppchen warte und in der Zeit ggf. mein Budget erweitere.
Die A6000 hat weder einen IBIS noch einen el. Verschluss. Und der alte Sensor der A6000 rauscht auch nicht weniger als der von älteren MFT-Kameras.In welcher Hinsicht schlechter? Und was davon ist relevant für den TO?
Bildstabilisator ist sicherlich nützlich, ist ein Argument.Die A6000 hat weder einen IBIS noch einen el. Verschluss. Und der alte Sensor der A6000 rauscht auch nicht weniger als der von älteren MFT-Kameras.
Studio shot comparison: Digital Photography Review
Expert news, reviews and videos of the latest digital cameras, lenses, accessories, and phones. Get answers to your questions in our photography forums.www.dpreview.com
Die einzige Möglichkeit, lautlos auszulösen. Nicht störend, nicht Aufmerksamkeit auf den Fotografen lenkend.Welchen Vorteil hat ein elektronischer Verschluß und wie groß ist der Unterschied für den User?
Ist wirklich ein gutes Angebot ! Die G9 bekommt man inzwischen tendenziell hinterher geworfen, jetzt wo es den Nachfolger gibt. Hätte dann eine relativ moderne Spiegellose, mit der man auch Filmen könnte.Hier wäre mein Tipp die G9. Ist gerade günstig im Biete Bereich zu finden