• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nach 6 Jahren Neuanfang mit Low-Budget

Dann halt eine Canon 77D mit Canon 70-200 4 L.
Für 600 €? Schwierig! Und auch nicht zielführend – womit soll der @TO dann im Nahbereich fotografieren angesichts einer Anfangsbrennweite von 112mm mit APS-C? Und eine L-Linse ist doch Quatsch!
 
- super Lichtstarke Zooms für „portraitgleiche“ Aufnahmen aus der Ferne müssen nicht sein. Vllt für später was, wenn man ein erweiterbares System wählt.
Zu Beginn bzw. für die Anforderungserfüllung würde „brauchbare Abbildungsqualität in Abständen von 10-15m“ ausreichen.
Etwas freistellen zu können wäre gut, aber ich verzichte auf, wie oben gesagt, auf „high-end“ Freistellungen und Bokeh.
Die Anforderung wird vom 70-200 4 L mit Leichtigkeit erfüllt. Ob nun an einer 5D II, einer 77D, einer 6D I oder einer 80D.

Wenn untenrum noch Brennweite benötigt wird, spricht ja nichts gegen ein EF-S 18-55 stm für 50 €.
 
Auch im Bestzustand ist eine 5D II keine 300 € mehr wert! Und eine nahezu 16 Jahre alte Kamera muß wirklich nicht sein.
Unabhängig vom Wert: Da muss ich mich doch tatsächlich wundern, dass ich mit so einem alten Schlachtross noch Fotos machen konnte (bis vor 2 Wochen), mit denen man Geld verdient hat.
Was die Kamera eher ungeeignet macht für den TO ist der etwas angestaubte AF. Point and shoot bei herumlaufenden Kindern geht damit eher nicht. Im Sandkasten sitzender Nachwuchs ist ein dankbares Motiv.

Wäre ich budgetmäßig so selbstgewählt limitiert, hätte ich die 5DII nicht gegen eine R5 getauscht.
Man kann auch mit einer 5D noch spitzen Bilder machen; wegen AF und Bildfrequenz nach heutigen Maßstäben für dynamische Sachen halt nicht geeignet.
 
Und das ändert in Bezug auf den TO genau was? Rischdisch! Nixx.
Wozu stellst du mir dann eine solche Frage, wenn du die Antwort nicht lesen willst? Ich habe dem TO im Gegensatz zu dir bereits zwei konkrete Vorschläge sogar unterhalb seiner Budgetgrenze gemacht, die seine Anforderungen erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teurer und m.E. In fast jeder Hinsicht schlechter als o.g. MFT-Vorschläge.
Es ist genau im Budget des TO.
In welcher Hinsicht schlechter? Und was davon ist relevant für den TO?
mFT hat keine für den TO relevanten Vorteile, APS-C ist der geeignete Kompromiss.


Auch im Bestzustand ist eine 5D II keine 300 € mehr wert! Und eine nahezu 16 Jahre alte Kamera muß wirklich nicht sein – auch wenn das Budget nicht allzu üppig ist, sollte ein Schwenkdisplay mit Touchfunktion machbar sein. Und bei den Anforderungen des @TO sehe ich eine Priorität auf Kleinbild nicht gegeben!
Das Alter der Kamera ist nicht primär entscheidend, sondern die Leistung/Qualität.
Ein Schwenkdisplay und erst recht Touch hat für den TO keinerlei Vorteil.
Und KB-Sensor keinen relevanten Nachteil.
 
Canon 5D II - 300 €
Canon 70 - 200 4 L - 300 €
Sensorperformance ist schlechter als bei aktuellen APSC-Kameras, vom AF gar nicht zu reden, für Kinderfotografie grenzwertig. Die 5DII liegt eher bei 200€, die 5DIII für 400. Und da wird es vielleicht interessanter bzgl. AF. Von der Sensorperformance liegen aber Welten zu einer Sony A7x.
Und ich bin zwar kein Videofan, aber ab und zu ein Video mit einer richtigen Kamera macht schon etwas her, verzichten würde ich nicht mehr darauf. Zwar können die 5DII/III prinzipiell Video, Spaß macht das aber nicht. Aber das nur am Rande, der TO hat es nicht explizit erwähnt.
Eine APS-C-Kamera mit einem 70-200 würde ich als zu einschränkend empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so. Und das weißt Du genau, ohne den @TO dazu befragt zu haben? Mutig!

Ich frage mich andauernd wie ich seit 1981 Bilder ohne Schwenkdisplay und Touch machen konnte. Oder Helmut Newton, was hat der überhaupt ohne Schwenkdisplay gemacht?
Lagerfeld hätte wahrscheinlich gefragt ob Sensorperformance ansteckend sein könnte.

Solche Fäden sind wirklich ... unglaublich. Der TO hat 4 Beiträge inklusive Eröffnungspost gebracht.

Wieso man eine Kamera braucht, nur weil die beste Ehefrau von allen entbunden hat, kapiere ich immer noch nicht. Griff ans iPhone und gut isses.
Dann kannste Dich mit Deinem Kind beschäftigen und musst nicht auf die Kamera aufpassen.


So, jetzt verabschiede ich mich aber finalmente aus diesem Faden.
Weiterhin frohes Zanken und Besserwissen.
 
Guten Tag zusammen,

Ich frage mich andauernd wie ich seit 1981 Bilder ohne Schwenkdisplay und Touch machen konnte. Oder Helmut Newton, was hat der überhaupt ohne Schwenkdisplay gemacht?
Lagerfeld hätte wahrscheinlich gefragt ob Sensorperformance ansteckend sein könnte.

Solche Fäden sind wirklich ... unglaublich. Der TO hat 4 Beiträge inklusive Eröffnungspost gebracht.

Wieso man eine Kamera braucht, nur weil die beste Ehefrau von allen entbunden hat, kapiere ich immer noch nicht. Griff ans iPhone und gut isses.
Dann kannste Dich mit Deinem Kind beschäftigen und musst nicht auf die Kamera aufpassen

So, jetzt verabschiede ich mich aber finalmente aus diesem Faden.
Weiterhin frohes Zanken und Besserwissen.
1) Schwenkdisplay sehe ich bei einer Kamera mit Sucher als zweitrangig an. Ich fühle mich mit Sucher denke ich wohler.

2) Wirklich interessant. Schon das zweite Mal, dass mir nach nichtmal 24 Stunden an einem Wochentag vorgeworfen wird mich zu wenig zu äußern. Anscheinend hat sich die Forenkultur und Geduld in den letzten Jahren stark verändert.
Das Tempo kann ich leider nicht mitgehen.

3) Den Rest nehme ich zur Kenntnis und äußere mich dazu nicht weiter.


An alle anderen: Danke für die rege und mehrheitlich sachliche Beteiligung. Ich nehme für mich mit, bevor es hier weiter eskaliert:

Ins Budget passend und gut brauchbar wäre ein nicht zu alter Mft Body mit lichtstarken Festbrennweiten oder alternativ Zooms (mit Abstrichen verbunden)

Bei Budgeterhöhung wäre eine ältere APS-C oder VF DSLR mit möglichst gutem Autofokus und möglichst lichtstarken Objektiven im entsprechenden Brennweitenbereich besser. Modelle bzw. Modellbeispiele wurden ja genannt.

Ich hole jetzt erstmal wieder die A200 hervor und übe ein wenig Knipsen und Bildbearbeitung, während ich den Markt sondiere und auf ein entsprechendes Schnäppchen warte und in der Zeit ggf. mein Budget erweitere.
 
Ich hole jetzt erstmal wieder die A200 hervor und übe ein wenig Knipsen und Bildbearbeitung, während ich den Markt sondiere und auf ein entsprechendes Schnäppchen warte und in der Zeit ggf. mein Budget erweitere.
Danke für die Rückmeldung. Das ist die 0€-Lösung (y) Finde ich gut. Danach weisst du besser, was du brauchst oder auch nicht.
 
In welcher Hinsicht schlechter? Und was davon ist relevant für den TO?
Die A6000 hat weder einen IBIS noch einen el. Verschluss. Und der alte Sensor der A6000 rauscht auch nicht weniger als der von älteren MFT-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A6000 hat weder einen IBIS noch einen el. Verschluss. Und der alte Sensor der A6000 rauscht auch nicht weniger als der von älteren MFT-Kameras.
Bildstabilisator ist sicherlich nützlich, ist ein Argument.
Welchen Vorteil hat ein elektronischer Verschluß und wie groß ist der Unterschied für den User?
Der ältere Bildsensor der A6000 rauscht weniger als der neuerer mFT-Kameras mit gleichem oder geringeren Einführungspreis.
 
Welchen Vorteil hat ein elektronischer Verschluß und wie groß ist der Unterschied für den User?
Die einzige Möglichkeit, lautlos auszulösen. Nicht störend, nicht Aufmerksamkeit auf den Fotografen lenkend.

DXO zeigt die Theorie, dpreview die Praxis. Einen nennenswerten Rauschvorteil der A6000 gegenüber der GX80 (Sensor wie G81) sehe ich nicht.
Jedenfalls meine ich GX80/G81 mit 14-140mm [Bildwinkel wie KB 28-280] im Preis-Leistungs-Verhältnis vorn einsortieren zu können. Und um Kosten-Nutzen-Relation geht es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich günstig sein soll und gute Aufnahmen unter schwierigen Bedingungen möglich sein sollen, kommt man an alter DSLR Technik kaum vorbei. Hier ist der Preisverfall am höchsten und man bekommt das was vor 10 Jahren Profis benutzt haben für schmales Geld. Meine D700 habe ich für einen Urlaub mit dem 70-210 AF ergänzt das super abgeliefert hat und um 50€ zu haben ist. Für etwas mehr Geld bekommt man ein 70-300er. Ein 50/1.8 D auch deutlich unter 100€. Man muss halt schleppen…
MFT ist auch vergleichsweise günstig aber flotter AF kostet. Hier wäre mein Tipp die G9. Ist gerade günstig im Biete Bereich zu finden. Dazu das genannte 14-140 und ein 70-300 wenn soviel Brennweite benötigt werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre mein Tipp die G9. Ist gerade günstig im Biete Bereich zu finden
Ist wirklich ein gutes Angebot ! Die G9 bekommt man inzwischen tendenziell hinterher geworfen, jetzt wo es den Nachfolger gibt. Hätte dann eine relativ moderne Spiegellose, mit der man auch Filmen könnte.
G9 ab ca 16:30 :
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten