Für eine Kamera, die noch nicht einmal LiveView hat ? Objektive kaufen, die teilweise über 100 € kosten ?ergänzen, bis klarere Prioritäten und mehr Geld da sind
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für eine Kamera, die noch nicht einmal LiveView hat ? Objektive kaufen, die teilweise über 100 € kosten ?ergänzen, bis klarere Prioritäten und mehr Geld da sind
Für eine Kamera, die noch nicht einmal LiveView hat ? Objektive kaufen, die teilweise über 100 € kosten ?
Hast du schon in deinem Bekanntenkreis nach vorhandenen Kameras gefragt?…
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Sony Alpha 200 mit 18-70 / 3,5-5,6 Kitzoom
…
Kommt drauf an, wenn man für 500-600 € damit noch 5 bis 10 Jahre fotografieren würde, dann wäre die Investition ähnlich wie bei einer Bridgekamera und wesentlich moderner als bereits vorhandene Sony Kamera.für noch viel mehr Geld in den Basislevel eines sterbenden Systems zu investieren?
Man hat halt weniger Arbeit mit der Bildbearbeitung und mehr Freistellung durch KI ( im Vergleich zur RX100 VII ).15 Pro hat zudem eine 3x Tele-Kamera
Kommt auf den Vertrag an, ich habe einen Partnervertrag ( sehr günstig) also habe ich immer den vollen Preis für ein Smartphone bezahlt, also waren die 900 € für die RX100 VII für mich sogar günstiger als ein Highend Smartphone ( mit Vor-und Nachteilen ).nächsten Vertragsverlängerung
Ähnliches haben übrigens in den vergangenen Jahren – trotz "Sackgasse" (Und wer kann schon sagen, wie lange eines der "aktuellen" Systeme noch überlebt?) – durchaus einige so gehandhabt.…Klar könnte ich mir ein 1.7 50mm Minolta und irgendwas in Richtung 70-210 und/oder 28-135 angeln und wäre wahrscheinlich unter 150€ los, aber dann stecke ich auch wieder in einer Sackgasse, …
Wobei diese auch schon 250 € kostet: https://ricohgr.eu/de/products/telekonvertierungsobjektiv-gt-2-fur-griiixmit Vorsatzlinse 60mm, die aber locker für großzügigen Beschnitt reichen.
Alles richtig, was Du sagst. Ich empfinde die Preise trotzdem als sehr fair. Für mehr Bildwinkel gibt es ja noch die GRIII (ohne x) oder den Vorgänger GRII, jeweils mit 27mm und Option auf 21mm.Wobei diese auch schon 250 € kostet: https://ricohgr.eu/de/products/telekonvertierungsobjektiv-gt-2-fur-griiix
Die Kamera kommt dann noch dazu. 40 mm Blickwinkel ist mir persönlich sehr häufig zu wenig weitwinklig ( zumindest für die Landschaftsfotografie).
Das stimmt, insgesamt muss man aber auch insg. 1500 € rechnen. Wäre für mich persönlich nur eine Ergänzung zur RX100 VII ( für den etwas anderen Bildlook ), aber kein Ersatz.. Ich empfinde die Preise trotzdem als sehr fair
Bin selbst bei mFT. Fragt sich eben, wieviel Tele man braucht ? Es gibt leichte Teleobjektive bis 300 mm Blickwinkel. Alles übrige ist dann schon etwas größer.Hat eigentlich schon jemand den MFT-Bereich erwähnt? Wäre mir beim überfliegen gar nicht aufgefallen.
RX100 ist genauso schnell gezogen wie ein Smartphone, ist nur eine andere Art zu fotografieren. Man muss sich erst einarbeiten.interessantes Motiv gesehen hatten
Dann sollte vielleicht zuerst der gewünschte Brennweitenbereich (KB äq. um Missverständnisse zu vermeiden) geklärt werden.Es handelte sich hier in erster Linie um Situationen, in denen Bilder aus einem gewissen Abstand aufgenommen werden mussten. (Kind im Garten im 15 Meter entfernten Sandkasten, Sängerin auf einer Bühne).
Diese Erlebnisse haben mich dazu bewogen, erneut über eine Kamera nachzudenken, um diesen Aufgabenbereich abzudecken.
Mal out of the box: Muß es denn Digital sein, oder wäre analog eine Option? Das kann untern Strich (bei relativ wenig Bildern) günstiger sein.Dennoch möchte ich versuchen mit möglichst geringem Budget auszukommen, schon allein weil ich nicht einschätzen kann, ob ich wirklich dauerhaft dran bleibe jetzt. Darum würde ich bitten, die günstigste irgendwie sinnvolle Lösung vorzuschlagen.
1. Hier fallen mir digital spontan gebrauchte mft und fuji X Gehäuse ein.Wenn die Kamera natürlich derart Kompakt ist, dass man sie relativ problemlos überall mitnehmen könnte, wäre das natürlich ein Vorteil und würde ihre Einsatzzeiten stark erhöhen und das Handy bliebe in der Tasche.
doch gerade in den letztem Wochen ist es zu einigen Situationen gekommen, wo der Zoom eines Smartphones nicht ausreicht, um Bilder zu erzeugen, die meinen Vorstellungen entsprechen. Es handelte sich hier in erster Linie um Situationen, in denen Bilder aus einem gewissen Abstand aufgenommen werden mussten. (Kind im Garten im 15 Meter entfernten Sandkasten, Sängerin auf einer Bühne).
(…)
So wie ich glaube herauszuhören, gibt es kaum noch günstige und gute Kameras, die halbwegs aktuell sind. Dennoch möchte ich versuchen mit möglichst geringem Budget auszukommen, schon allein weil ich nicht einschätzen kann, ob ich wirklich dauerhaft dran bleibe jetzt. Darum würde ich bitten, die günstigste irgendwie sinnvolle Lösung vorzuschlagen.
Sängerin auf der Bühne wird's ein wenig kniffliger.
Ist auch immer die Frage, wo und wann man auf einer Bühne fotografieren will ? Richtiges Konzert mit Eintrittskarte ? Dann kommt man vermutlich mit einer D750 und 300 F4 gar nicht rein.AF-S 300/4