• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

N8-SHOT "Panorama old Train" (MINI-Usertreffen)

Tolles Projekt von euch beiden "fast" Zwillingen ;)
 
Ich finde diese Art von Panorama immer wieder faszinierend, allerdings frage ich mich auch gerade bei Motiven wie einem Wagon, ob nicht die Wirkung viel zu stark auf die Mitte konzentriert wird, wenn eben dieser Wagon total krumm ist, was das Unterbewusstsein sofort als "unmöglich" quittiert. Hätte man in der Bildmitte weniger Irritation, dann würde das ganze vielleicht natürlicher wirken. Vielleicht auch langweiliger.

Um auf den Punkt zu kommen, ich habe mal auf die Schnelle den Himmel in der Mitte etwas eingedrückt, technisch nicht perfekt, sondern nur um einmal zu sehen, ob das Auge mit einem annähernd geraden Wagon besser zurechtkommt. Und wenn ich jetzt die beiden Bilder nebeneinanderhalte und von ganz weit weg betrachte, dann - ja, dann weiß ich eigentlich immer noch nicht, was ich davon nun halten soll. :)

Ich kann das auch gerne mal herzeigen, wenn jemand sehen will, was ich meine (sofern ich darf - will mir ja nicht gleich zum Anfang die Finger verbrennen).
 
rompe schrieb:
Um auf den Punkt zu kommen, ich habe mal auf die Schnelle den Himmel in der Mitte etwas eingedrückt, technisch nicht perfekt, sondern nur um einmal zu sehen, ob das Auge mit einem annähernd geraden Wagon besser zurechtkommt.

Ich habe ein Beispiel mit unterschiedlichen Projektionsvarianten. Einmal (wie bei ASUS) auf einen Zylinder und einmal auf eine gerade Flaeche. Das ist glaube ich das, was Du meinst:



Problem:
Bei mehr als ~120Grad Blickwinkel wird's an den Seiten sehr unscharf und verzogen.

best, mike
 
trozzreaxxion schrieb:
Bei mehr als ~120Grad Blickwinkel wird's an den Seiten sehr unscharf und verzogen.
Klar, das ist kaum verwunderlich. Ich meinte das aber auch nicht so extrem, dass man den ganzen Zug geradebiegen sollte. Für ein derartiges Panorama müsste man auf einem parallelen Gleis fahrend regelmäßig Bilder machen. Das wäre dann schönes Ausgangsmaterial für ein mehrere Meter breites Foto. Dafür findet man aber bestimmt keinen passenden Rahmen. :D

Was ich an dem Bild von Asus und Alex (und an vielen ähnlichen) so irritierend finde, ist nicht die perspektivische Krümmung des gesamten Bildes, sondern dass die Krümmung so extrem am mittleren Wagon stattfindet. Ich habe mir deshalb das Bild mal hergenommen und den Himmel in der Bildmitte eingedrückt, so dass der Wagon fast gerade ist. Zu den Seiten hin wird der Zug dann natürlich auch weiterhin noch schmaler, aber das soll ja auch so. Ich finde, dass das Bild so etwas breiter wirkt, weil der Blick sich nicht so sehr auf den einen Wagon bezieht. Was jetzt noch merkwürdig aussieht, aber erst auf den zweiten Blick, ist, dass man bei einem nur wenig verzerrten Wagon beide Achsen sehen kann. Das geht natürlich nicht wirklich. Aber irgendwas ist ja immer. :)
 
ASUS schrieb:
@ rompe: Na dann lass doch mal Dein Ergebnis sehen :)
Wenn ich schon so gebeten werde... :D Aber bitte nur auf die Perspektive sehen, nicht auf die Qualität. Das könnte man natürlich deutlich besser machen. Ganz gerade ist der Wagon ja so auch nicht, aber eben irgendwie - anders. :)
 
Hallo,
bin ganz neu hier und hab mir den thread jetzt schon mehrere Male angeschaut,

Ich bin absolut begeistert, 1. von dem Bild und 2. von der Hingabe die dahinter steckt :) .
mehr davon bitte!

Viele Grüße!
Philipp.
 
ASUS schrieb:
- zwei verständnisvolle Frauen

Meine Hochachtung! Meine Frau ist ja schon sehr verständnisvoll aber so ne extrem Session... Das wäre bestimmt Grenzwertig gewesen. :rolleyes:


Zum Bild ist alles gesagt. Top!
Ich stelle mir das als Großformat an der Wand vor. Muß gigantisch wirken.


Zum Thema Beugung: Ginge es nicht so, daß man die Bilder nicht von einem Standpunkt aus macht sondern die Kamera parallel zum Zug bewegt?
Mit diesen modernen Laserwasserwaagen müsste eine exakte Positionierung doch machbar sein. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten