• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mythos - Pentax-F 1.7x AF Adapter

Klasse finde ich vor allem die integrierte AF-Linseneinheit. :)
 
Es wird über Mängel beim Übertragen von korrekten Blendenwerten berichtet. In einem deutschen Forum berichtet ein Mitglied über falsche Blendenwerte bei drei DA-Objektiven. (Siehe fünften Beitrag auf der Startseite.)

Und in Beitrag 16 des Links wird dargelegt, dass es sich um eine singuläre Erscheinung handelt in Zusammenhang mit Pentax-Objektive.

Und hier -> Pentax 1.7x AF Adapter kann jeder nachvollziehen und nachrechnen, dass es grundsätzlich keine Problem mit den Blendenwerten gibt an Pentax-Objektiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, wie man ohne Not viel Staub aufwirbeln kann.
Ich nutze den AF 1,7 in Verbindung mit dem DA 300.
Die Bilder werden in Hinsicht Schärfe und Farbquerfehlern sehr gut ( Beispiele im entsprechendem Beitrag).
Das Ding ist natürlich zu teuer, wie auch manches Objektiv es ist.
Es gibt aber nunmal keine 510mm Festbrennweite von Pentax, die auch noch so leicht wäre.
Mit dieser Kombination kann man auch mal 2 Std. spazieren gehen.
Mit den ISOfähigkeiten moderner Gehäuse sind auch Freihandaufnahmen möglich, probiert das mal mit einem richtigen 500er.
Selbst mit dem Verlust von Lichtstärke kann man klarkommen.
Alles in allem für mich eine gute Investition, die trotz aller Preistreiberei noch günstiger ist als entsprechende FB's, die erst einmal besser sein müssten

Gruß Hardy:top:
 
...
Wenn im nächsten Jahr der spezifizierte AF-Telekonverter kommt, ist das Ding preismäßig im freien Fall. ...

Glaub ich nicht. Unter den Preis des Neuen fällt er wahrscheinlich nicht, da ein Neuer auch nicht besser sein kann.:evil:

Ich nutze den 1,7xAF mit dem DA*50-135 am oberen Ende und habe damit sehr gute Ergebnisse, jedenfalls besser als mit Crop.
Zusätzlich ist diese Kombination billiger und wesentlich leichter als ein zusätzliches 60-250!

Seit ich den 1,7xAF habe, bleibt mein FA*300 meistens zuhause liegen!
 
Der Pentax-F 1.7x AF Adapter ist muMn ein relativ guter Telekonverter mit Zusatzeigenschaften. Wie bei (fast) allen Telekonvertern ergeben sich bei der Verwendung aber auch diverse Nachteile. Ich hatte mir ein Exemplar zu einem A* 300/2.8 gekauft, diese Kombination bisher aber eigentlich noch nie benutzt.

Dieser APSC-2-FF-Adapter mit integrierter AF-Einheit lässt zudem auch die Verwendung von "modernen" Objektiven (selbst mit geschrottetem SDM :evil: ) mit Autofokus zu ;) .

http://ricehigh.blogspot.de/2012/06/k-5d-mark-iii-da-18-55-ii-converted-to.html
 
Glaub ich nicht. Unter den Preis des Neuen fällt er wahrscheinlich nicht, da ein Neuer auch nicht besser sein kann.:evil:

Ich nutze den 1,7xAF mit dem DA*50-135 am oberen Ende und habe damit sehr gute Ergebnisse, jedenfalls besser als mit Crop.
Zusätzlich ist diese Kombination billiger und wesentlich leichter als ein zusätzliches 60-250!

Seit ich den 1,7xAF habe, bleibt mein FA*300 meistens zuhause liegen!


Ich versuche mir gerade die Zielgruppe vorzustellen die den "alten AF-Adapter" noch kauft, wenn es einen preislich nicht überteuerten neuen Telekonverter gibt, der alle Funktionen einschl. SDM und Blenden-/Brennweitenumrechnung unterstützt.

Einmal gibt es die Gruppe die nur noch AF-Objektive hat, teils mit SDM teils mit Stangenantrieb. Diese Gruppe, zu der ich auch gehöre, möchte einen Telekonverter der nichts in der Bedienung verändert, sondern einfach nur die Brennweite verlängert und die Objektivdaten entsprechend richtig weitergibt.

Dann gibt es die Gruppe, die aus "Liebhaberei" oder Haptikgründen mit alten manuellen Objektiven fotografiert, die wollen im Regelfall keinen AF und wollen das "analoge Feeling" nicht durch den mausgrauen AF-Adapter beeinflussen.

Gibt es noch weitere Gruppen, wenn ja welche?

Deine Argumentation kann man m.E. 1:1 auf einen neuen SDM-Konverter übertragen. Wenn er wirklich kommt, hat sich das Interesse an dem alten AF-Adapter für ganz viele erledigt.


Viele Grüße
 
Der Konverter braucht Objektive mit Lichtstärke 2,8 usw...

Pentax K-5, Tokina AT-X 150-500/5.6@500 (MF) + Pentax AF-Konverter. ( SR-Werte manuelle Eingabe ohne richtiges Kopfrechnen, es wären 850).

Fokus im LV über den AF-Konverter mittels Kontrast-AF ohne Eingriff meinerseits (Ging recht flott in Sekundenbruchteilen).

Trotz Klemmstativ am Balkongeländer und Selbstauslöser 12 Sekunden kann ich ein minimales Verwackeln nicht ausschliessen. Der 2-Sekunden-Selbstauslöser jedenfalls ist offensichtlich nicht fertig geworden mit dem Auspendeln.

Grosses Stativ und Fernauslöser waren mir jetzt zuviel Aufwand.

Trotzdem schön, wenn man mit angeblichen Pseudo-Mythen aufräumen kann.... :angel:

Ansonst: Belichtung Spot auf die Oberfläche ohne Korrektur: Zeit 1/160 / Blende 11 / ISO 200
Bilder versehendlich DNG, daher in der Kamera als JPG*** ohne Veränderung mit dem Profil Natürlich entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Ehre!

Ich stieß erst jetzt auf diesen Thread. Der 1,7er Konverter in Verbindung mit dem DA* 4.0/300 bringt tadellose Ergebnisse. Es muss hier irgendwo ein Bild (Ausschnitt) eines Ziesels herumgeistern, das mit besagter Kombi an der K10 aufgenommen wurde. Freihand.

Ansonsten: :top: an "Zuseher" und "pid"!!

Ach ja, das Bild hab´ich gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten