• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Mythos Matterhorn - Zermatt im Oktober

Danke auch dir Timo.
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, kann nur sagen dass ich die künstliche Wasserwaage der X-T2 aktiviert hatte und, wenn ich nicht beim Auslösen gewackelt hab, das Bild gerade war. ;)
 
Danke auch dir Timo.
Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren, kann nur sagen dass ich die künstliche Wasserwaage der X-T2 aktiviert hatte und, wenn ich nicht beim Auslösen gewackelt hab, das Bild gerade war. ;)

Also der subjektive Eindruck ist, dass es schief steht. Und wenn du eine Senkrechte Hilfslinie von Bergspitze zu Spiegelung Bergspitze ziehst, dann wirst du sehen dass es auch schief steht :).

Trotzdem feiner shot. Viele Grüße
 
Die digitalen Wasserwaagen sind leider nicht sehr genau. Zumindest ist es meine der Sony A7rII nicht. Seh ich jedes mal wenn ich für Architektur eine echte Wasserwaage auf meinen Blitzschuh stecke.

So wie Enki es beschreibt geht es denke ich auch. Ich mache bei Seen wenn ich mir nicht sicher bin eine Waagrechte Hilfslinie an dem Bereich der Wasserlinie, die gerade sein muss (ansonsten würde ja der See auslaufen). Alternativ geht auch einfach bis an den Bildrand scrollen.

Wenn du möchtest, kann ich es dir hochladen was ich meine. Können die Diskussion aber auch gerne einfach begraben, der Thread sollte doch eigentlich mit Kommentaren für Bilder gefüllt werden und nicht mit Technik-Krams.
Ich bin auf jeden Fall gespannt was noch so kommt.

Lg, Timo
 
Alles gut, ich freue mich über jeden der hier reinschaut und mit auf die Reise geht sowie über alle Kommentare. Kritik gehört selbstverständlich dazu und ist auch gewünscht :) (y)

-----------------------------


Nachdem ich mich doch eine ganze Zeit lang am und um den Riffelsee herum aufgehalten, Perspektiven gesucht, Fotos gesschossen und den asiatischen Touristen beim Dauerausrutschen mit Ihren Sneaker zugeschaut habe, ging´ die letzte Etappe nach oben wieder mit der Gornergratbahn.
Die Tiefschneewanderung war, auch wenn nicht so lange, recht kräftezehrend und ich wollte auch endlich die groß beworbene Panoramaaussicht von oben genießen.
Zum Thema Aussicht auf das Matterhorn gibt es weiter unten am Berg meiner Meinung nach wesentlich schönere Ecken aber die 360° Panoramasicht auf die Schweizer Alpengipfel war schon sehr beeindruckend und für einen Bergfreund einfach pure Entspannung und Lebensgefühl. :)


07) Monte Rosa Massiv

Monte Rosa by Tobias Löw, auf Flickr


08) Gornergrat Observatorium

Gornergrat Observatory by Tobias Löw, auf Flickr
 
Ja, das "Horu" ist schon ein sehr fotogener Berg. Die 6 gefällt mir wegen der ungewohnten Perspektive und bei der 5 finde ich das Eis im Vordergrund toll. Schön, dass du da auch noch ein paar Aufnahmen vom Drumherum zeigst, eigentlich interessiert mich das noch fast mehr als der bekannte Felsklotz:)
Die 7 und das letzte Bild scheint mir noch leicht unterbelichtet zu sein.

PS. Ich habe den Link schon Mal in meinem Schweiz-Thread gepostet, aber ich glaube, er passt auch hier in diesen Thread gut hin. Es gibt hier eine tolle Dokumentation über die Tragödie bei der Erstbesteigung des Matterhorns. Fand ich sehr spannend, informativ und atemberaubend gefilmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#7 und #9 gefallen mir sehr schön.
Freut mich, danke! :)


Ja, das "Horu" ist schon ein sehr fotogener Berg. Die 6 gefällt mir wegen der ungewohnten Perspektive und bei der 5 finde ich das Eis im Vordergrund toll. Schön, dass du da auch noch ein paar Aufnahmen vom Drumherum zeigst, eigentlich interessiert mich das noch fast mehr als der bekannte Felsklotz:)...
"Horu" hab ich auch noch nicht gehört, ist wahrscheinlich irgendwo vom Hörnli abgeleitet, oder? Danke für dein Kommentar, freut mich das du auch einen Blick auf meine Bilder aus der schönen Schweiz hast.
Guter Link übrigens :)(y)


Nr. 7 ist echt beeindruckend, wie der Gletscher so zwischen dem Bergmassiv herab "fließt"! :)

Die #7 ist hat genau meine Lieblingszutaten für Winterbilder: Sonne, Schnee, Berge und einen schönen Beschnitt! (y)
Die Aussicht von dort oben war schon echt Klasse, da gibt es nichts und das Mote Rosa Massiv werde ich mir sicher die nächsten Jahre auch nochmal näher anschauen (y)
Danke auch euch beiden :)


Zum Wochenende gibt´ von mir auch wieder etwas Nachschub, die Woche hat´ zeitlich leider nicht viel hergegeben.
 
So, wie versprochen geht´s weiter auf meiner Tour im Wallis und der nächste Tag brachte mich nach Randa, einem kleinen Ort nahe Zermatt.
Ziel des Tages war die Domhütte. Diese hatte zwar bis auf den Notraum bereits geschlossen, aber man sollte von dort eine fast 100%tige Garantie auf Steinböcke haben die letztlich auch den Ausschlag für die Tour gaben.
Nach dem Frühstück ging es also auf zum Bahnhof und nach kurzer Fahrt war ich in Randa.
Der Anstieg begann bereits im Ort, da der Bahnhof quasi im Keller liegt und der Rest der Ortschaft ein Stückchen höher angesiedelt ist :D.
Es ging also auf den Europaweg in herbstlicher Stimmung den Lärchberg hinauf.


10) Lärchberg

Lärchberg by Tobias Löw, auf Flickr


Einen kurzen Abstecher machte ich auch zur Europahütte als sich Europaweg und Domweg kreuzten. Auch die Europahütte hatte saisonbedingt geschlossen, es ergab sich aber ein schöner Blick auf das Weisshorn:


11) Weisshorn

Weisshorn by Tobias Löw, auf Flickr
 
Nach dem kurzen Abstecher zur Europahütte ging es wieder weiter auf dem Domhüttenweg West. Über einige Serpentinen ging es langsam bergauf und ich fragte mich ob es wohl später die rechte oder die linke Flanke hochgehen würde. Auf diesem Teilstück begegnete mir auch die einzige menschliche Seele auf der äußerst ruhigen und idyllischen Wanderung.
Nach 1170 Höhenmetern kam ich schließlich am Ausgangspunkt der weiteren Etappe an. Es sollte auf der rechten Flanke weitergehen, wobei man hier nicht mehr Flanke sagen konnte, es war ein schmaler Felssteig, der Festiflüe. Hier sollte ich an diesem Tag auch meinen Meister gefunden haben. Grundsätzlich war ich ordentlich angezogen, dass sowohl ein Witterungsumschwung als auch felsiger und steiler Untergrund kein Problem sein sollten. Der Steig war jedoch total vereist und ohne Steigeisen und/oder Wanderstöcke entschied ich nach zweimaligem Versuch das Wagnis abzubrechen, man muss es ja nicht herausfordern zumal ich ja weit und breit alleine war.
Ich machte aso eine kleine Rast und fragte mich langsam trotz der wunderschönen Wanderung ob sich meine Wanderung gelohnt hatte, einen Steinbock hatte ich trotz etlicher Spuren auf dem Weg ja leider nicht gesehen.
Leicht frustriert packte ich meine Sachen und wollte mich gerade auf den Weg machen als ich auf der linken Flanke dachte etwas hinter einem Felsen gesehen zu haben. Ich verließ den Weg und machte mich langsam auf etwas näher in die Richtung der Bergkuppe zu kommen und da war es Gewissheit: ein Geweih schaute hinter dem Felsen hervor:


12) Steinbock

Steinbock auf dem Domhüttenweg by Tobias Löw, auf Flickr
 
Danke euch beiden für euer Feedback! :)


Hatte die letzten Wocen etwas wenig Zeit und war auch kaum mal hier im Forum, hab aber noch ein bißchen was von der Reise übrig.
Erstmal gibt´s noch ein weiteres Steinbock-Bild:


13)

Steinbock by Tobias Löw, auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten