WERBUNG

Mythos L

das einzig wahre weitwinkel objektiv ist das Zeiss Distagon T* 21mm. kostet bei 1500usd gebraucht. neuwertig 2500 usd.

das hat bis in die hinterste bildecke keine probs, auch bei full frame cams.

mfg, tom.

ps: das sigma 20-40 ist eigentlich der schaerfste ww-zoom den ich so gefunden hab fuer 35 mm kameras. vom 17-40 hab ich noch keine 100% grosse bilder gesehen die annaehernd scharf sind bis in die ecken.
 
ieichens schrieb:
Na dann werde ich diese Art der Nachkontrolle mal ins Auge fassen. Ich muß zugeben, daß ich das bisher mehr für eine Spielerei gehalten habe.

Auf welche Informationen sollte ich denn neben den blinkenden Überbelichtungen noch achten ?

uiui Spielerei ? Gerade das ist es woran man schnell erkennen kann ob das Bild überhaupt von der Belichtung her was geworden ist.

Am besten bei der Nachkontrolle das Histogramm anzeigen lassen, da stehen alle wichtigen Informationen in diesem Modus. Überstrahlte Flächen werden blinkend angezeigt.
 
ieichens schrieb:
Das hochgelobte 17-40 f4 L

Bei dermassen harten Kontrastübergängen, verursacht durch die Überlichtunges der durch die Blätter sichtbaren Bereiche des Himmels, treibst Du auch das allerbeste Objektiv an seine Grenzen. Für die Prüfung der Leistungsfähigkeit des 17-40 1/4 L empfehle ich daher eine etwas realistischere Situation. Dabei helfen:

1/ Ein Blick auf das Histogramm nach der Aufnahme, wie bereits empfohlen.

2/ Einen Blick für Belichtungssituationen zu entwickeln und dementsprechend die gemessene Belichtung manuell zu korrigieren, unter Umständen sogar mit Aufhellblitz.

L Objektive zeichnen sich übrigens nicht nur durch die optische Leistung aus, sondern auch durch hochwertige, teilweise abgedichtete Verarbeitung oder enorme Schnelligkeit des AF aus - ein Objektiv mit einem schnelleren AF als das 17-40 habe ich bisher noch nicht gesehen (aber so viele kenne ich auch nicht).
 
tomyeah schrieb:
ps: das sigma 20-40 ist eigentlich der schaerfste ww-zoom den ich so gefunden hab fuer 35 mm kameras. vom 17-40 hab ich noch keine 100% grosse bilder gesehen die annaehernd scharf sind bis in die ecken.

Bei Sigma habe ich immer Angst vor der Fertigungsstreuung.
Ist das 20-40 wirklich so gut?
Bis jetzt habe ich ja auf das 17-40 gespart, aber lichtstärker UND schärfer?
Sollte ich da schwach werden? Immerhin 200Euronen günstiger...
 
Um da Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht den geringsten Verdacht, daß an meinem 17-40L etwas nicht stimmt. Ich sehe es auch so, daß ich da einfach an eine Grenze gekommen bin, die es eben auch für L Objektive gibt. Nachdem ich auf meinen normalen Bildern einen solchen Effekt halt nie beobachtet habe, hat mich dieses Bild ein bisschen überrascht.

Ein durch Tests überhaupt nicht meßbarer Vorteil der L Objektive scheint mir auch die deutlich höhere 'Trefferquote', ich habe kaum Fehlbelichtungen (was immer das mit dem Objektiv zu tun hat) vor allem aber kaum Fehlfokussierungen (was bestimmt mit dem Objektiv zu tun hat, z.B. USM) und da war von meiner CP5700 ganz anderes gewöhnt. Auch gegenüber dem Kit-Objektiv habe ich den Eindruck, daß die Bilder insgesamt besser sind. Auch wenn in speziellen Testaufnahmen nur geringe Unterschiede auszumachen sind.

Im übrigen habe ich auch mal versucht auf älteren Fotos meiner CP5700 solche Effekte zu entdecken. Auch da wurde ich fündig, wenn auch nicht so extrem. Was mir beim genauen Ansehen der Bilder (habe ich früher interessanterweise nicht gemacht) aber auffällt ist, daß die Camera da furchtbar dran rumgerechnet haben muß. In der 1:1-Ansicht wirken die Bilder gegenüber der 300D völlig unnatürlich (überschärfte Ränder, Treppenstufen). Mich würde mal interessieren was man in der Nachbearbeitung tun muß um so ein Bild hinzukriegen oder umgekehrt, wie bei solchen Kameras ein echtes RAW aussehen würde.
 
Ich jedenfalls bin jetzt beruhigt das CAs nicht unbedingt etwas mit EURO zu tun haben :D ...

Mich würden mal generelle Tips zur CA Vermeidung interessieren...
 
Tja da hilft nur starke Kontraste vermeiden.
Soweit ch weiß gibt es sonst keine wirksamen Mittel dagegen.
Aber ich glaube manche Bildbearbeitungsprogramme können CAs im Nachhinein entfernen.
 
tomyeah schrieb:
das einzig wahre weitwinkel objektiv ist das Zeiss Distagon T* 21mm. kostet bei 1500usd gebraucht. neuwertig 2500 usd.

das hat bis in die hinterste bildecke keine probs, auch bei full frame cams.

mfg, tom.

Ich plädiere für ein 21mm Biogon an einer Contax G2! Das kostet auch nur 1200 Euro. Oder ein 21/2.8 Elmarit M für 2700 Euro :-)

Bis dahin lebe ich ganz zufrieden mit meinem 28mm Biogon :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten