• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

My perception - Didier D. on Tour

Da die restlichen Bilder der Tour nach Frankreich nicht gut genug fürs Forum sind, möchte ich hier zeitlich einen Sprung zurück in den Monat März machen.

Schon lange war geplant, am 8.März eine Nacht auf ca 3200 müM zu verbringen...natürlich in einem Bergrestaurant ;) Ziel war es, einige schöne Abendstimmungen festzuhalten und dann nachts einige Nightscpase abzuräumen. Da das Wetter bombastisch war, beschlossen wir am frühen Morgen noch eine Schneeschuhwanderung auf ca 3700müM zu machen. Der Ausblick dort oben war echt unglaublich, man sieht bis runter nach Italien an den Lago Maggiore, sofern es denn die Bedingungen zulassen.
Hinter mir ging es fast 1000 Meter senkrecht runter. Im Anhang seht ihr ein Bild, rein dokumentarisch.

#6 Hohsaas | Wallis | Switzerland
ztg7ix.jpg



17mm | 1/320 sec | f16 | ISO 200
 

Anhänge

@batistaxd : Es könnte sein, dass du die Bilder im entsprechenden Thread schon gesehen hast ;)

@eleven : Der Ort heisst Hohsaas und befindet sich im Süden der Schweiz im Kanton Wallis. Die Talstation befindet sich in Saas-Grund :top:

------------------

Erwartet nicht all zu viel... Ich hatte an dem Tag zum ersten Mal extrem Mühe mit der Höhe. Warum weiss ich bis heute nicht, da ich als "Bergbewohner" nicht selten auf über 2000 oder sogar 3000 müM unterwegs bin.
Schon kruze Zeit nachdem wir mit den Schneeschuhen losgelaufen sind, hatte ich extreme Atemnot und musste ständig rasten. So brauchte ich schliesslich für eine Strecke, die ein Amateur locker in 1.5 Stunden schafft, etwas mehr als 2 1/4 Stunden. Meine Vermutung liegt sehr nahe, dass ich einen Höhenkoller hatte nach dem Motto "too high, too fast".
Genau weiss ich es nicht.
Jedenfalls hatte ich am Abend extrem Lungenschmerzen beim Atmen und dachte daran, die Sache für meine Wenigkeit abzubrechen. Da dieser Tag aber als private Workshop für meine Freunde gedacht war, raffte ich mich nochmal zusammen und ging zum Sonnenuntergang mit ihnen raus in den Schnee. Gegen 21 Uhr entschloss ich mich entgültig, eine Weile schlafen zu gehn. Ich konnte es kaum mehr aushalten und war kurz davor, mich noch aus dem Gebiet rausfliegen zu lassen, da ich es langsam mit der Angst zu tun bekam. So hab ich mich , nach Einnahme von Dexamethason, für gut 1.5 Stunden hingelegt und geschlafen (Tipp für alle die solche Höhen nicht gewohnt sind, zur Vorbeugung. Also die Tabletten). Mein Cousin weckte mich ca 1.5 Stunden später nach eigenen Anweisungen und zum grossen Glück war alles wie verflogen! Die Lust noch grossartig Fotos zu machen, war aber auch nicht mehr da. Darum habe ich den Anderen mehr mit Tipps und Tricks geholfen und selber nebenbei nur wenige Shots auf den Sensor gebannt.

Lange Rede kurzer Sinn: Wer solche Touren in diesen Höhen vor hat und es nicht gewohnt ist, sollte sich langsam akklimatisieren und vor dem Start auf jeden Fall dieses Dexamethason zur Vorbeugung einnehmen. Schaden kann es nicht ;)

Zum ganzen Ärger kam dann noch hinzu, dass es, entgegen meiner Vorstellungen, absolut keine Kracher-Spots hatte. Wäre man ca 20 min mit den Schneeschuhen den Berg hochgekraxelt, hätt's schon besser ausgesehn, aber darauf hatte ich echt keine Lust mehr wie ihr euch sicher vorstellen könnt ;) DESWEGEN gibt es vom Sunset auch nur ein einzelner Shot meinerseits, den ich halbwegs brauchbar finde.

Hier der Shot vom Sunset (zurück auf 3200müM).

#6 Sunset over Mischabelkette | Hohsaas/Wallis | Switzerland
ae60xe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen 23 Uhr stand ich dann also wieder draussen in der frischen Luft, denn ich wollte den anderen die kleine "Kunst" der Nightscapefotografie beibringen und natürlich auch für mich selber noch etwas absahnen, wenn ich schon die Gelegenheit hatte, an so einem perfekten Abend auf über 3000m zu sein.


#7 Silence | Hohsaas /Wallis | Switzerland
2qa2wlz.jpg



14mm | 25sec | f2.8 | ISO400
 
Da sagst du was! Es war wirklich eine Nacht, wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt hatte und dort oben war der Blick einfach traumhaft.
ca 2 Stunden haben wir dann Bilder gemacht, oder ich eben gecoached ;), und die Nacht genossen.
Als sich dann langsam aber sicher einer nach dem anderen wegen der Kälte ins warme Lager zurückgezogen hatte, entschied ich mich, doch noch zumindest einen Shot zu machen. Da die Bergstation einen futuristischen Touch hat, hatte ich bereits am Tag eine Bildidee im Kopf und die wollte ich auch versuchen umzusetzten. Der Mond Stand gerade richtig am Nachthimmel.
So kehrte ich auch zur Station zurück, komponierte mein Bild, Kamerasettings eingestellt, timer start.... und...:eek:kennt ihr dieses Gefühl wenn ihr auf den kleinen Monitor schaut und einfach selber nur ein "Geeeeil" raushaut? So erging es mir selber bei diesem Bild! Ich stehe sonst nicht sonderlich auf Landschaftsaufnahmen mit Architektur oder nur in wenigen Ausnahmen, aber hier passt es meiner Meinung nach.



#8 Scotty's Beam | Hohsaas / Wallis | Switzerland
awdx50.jpg
 
#8 ist (die anderen natürlich auch :)) ein absoluter Kracher :top:

Mir gefällt vor allem, wie du das Muster im Schnee vor der Station mit in die Komposition aufgenommen hast!
 
Ganz tolle Bilder aus dem Wallis! Gefallen mir super! :top::top:
Bild 7 könnte ich mir auch 16:9 ohne den (halben) Mond vorstellen...

Freue mich auf mehr!
Gruss Andi
 
Ok, über 400 Klicks und drei Feedbacks....irgendwas mach ich falsch :D

Egaaaaaaaal, weiter gehts !

-----------------------

nein du machst nichts falsch, einfach weiter machen.

#3 ist echt verwirrend gut.
sonne so tief unter den dunklen wolken und dann der schöne farbverlauf.

#2, #7 und #8 finde ich auch sehr gut.

g chris
 
Ja das Bild mit der Skistation hattest du ja schon einmal in Nacht Landschaften Fred gepostet :top:

Dieses Geil wenn man aufs Display schaut kenne ich nur zu gut.:)
 
Danke euch fürs Feedback! :top:

@andi ontheroad : Ich kann das gerne mal versuchen, obwohl ich diesen grossen, ovalen Flare gezielt im Bild haben wollte, um den Himmel ein wenig aufzupeppen. :top:
 
Sehr starkes Bild,
ist der Berg in der Mitte ein Flutlichtskigebiet, oder warum leuchtet das sooo hell?
Lg, Gernot
 
Danke dir!
Das habe ich natürlich vergessen zu erwähnen. Dieser Berg ist am Abend immer an gewissen Tagen immer beleuchtet. Ob das nur Marketing ist...keine Ahnung... ich selber finde es ein wenig sinnlos, da die Bleuchtung absolut keinen Nutzen hat. :rolleyes:

Edit: Ach ja, es ist übrigens der Hausberg von der Feriendestination Saas Fee, wenn es denn jemanden interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute gibts mal was aus der Saltinaschlucht, direkt bei mir um die Ecke. Im Anhang ein kleines Making Of dazu. Das eigentliche Foto entstand dann ca 2-3 Meter weiter hinten.


#10 Saltinaschlucht | Wallis | Schweiz
246t8as.jpg


17mm | f16 | 1.3 sec | ISO 100
 

Anhänge

  • 10013979_279516198874330_2819094469173285740_n.jpg
    Exif-Daten
    10013979_279516198874330_2819094469173285740_n.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 227
@eleven : Der Ort heisst Hohsaas und befindet sich im Süden der Schweiz im Kanton Wallis. Die Talstation befindet sich in Saas-Grund :top:

Ja der Ort ist mir bekannt. ;) Ich war da schon snowboarden, sowie auch in Saas-Fee und im Sommer war ich auch schon ganz hinten im Saas-Tal beim Mattmark.

Auch das neuste Bild aus der Saltinaschlucht gefällt. Ich bin immer mal wieder für ein Wochenende in Ried-Brig, habe es aber noch nicht dahin geschafft. Vielleicht klappt es ja bald...
 
DIe Slatinaschlucht gefällt mir auch extrem gut,
Sehr schöne und vielschichtige Strukturen in den Felswänden.

Darf ich fragen, welches Objektiv du verwendest?

Lg, Gernot
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten