• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

My perception - Didier D. on Tour

Der Vordergrund ist ebenso gut, ich finde dadurch rückt der Berg nicht so an den Rand. Der Himmel kommt mir aber auch in Teilen sehr hell vor?
 
Ich habe mir das Bild jetzt auch gerade nochmal hier im Forum angeschaut und es ist wirklich so, dass der Himmel an einigen Stellen extrem hell ist, obwohl laut Histogramm auf dem Arbeitsrechner nicht ausgebrannt war.
Werde das später kontrollieren und ggf die neue Version nachreichen
 
Vielleicht ist das auch so eine Farbraumgeschichte, mit der ich auch schon meine Probleme hatte? Bearbeitung in AdobeRGB und dann Konvertierung in sRGB?
 
Das könnts natürlich auch sein. Werde mir das genauer anschauen! Danke dir Gerhard für den Input
 
Hmm... wenn ich die Bilder mit dem ProPhotoRGB Profil übergebe, sieht das Histogramm schwer in Ordnung aus. Sobald ich das Bild in sRGB umwandle oder übergebe, reisst der Rotkanal in den hellen Bereich leicht aus. Wenn ich aber nun mittels Auswahl>Farbbereich>Ausserhalb... anwähle, wird mir kein Bereich markiert (siehe Anhang). Kann mir das jemand erklären?

Ich habe nun die Lichter und den Weissanteil zurückgezogen. Ist diese Variante stimmiger?

#63b

 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-07-05 um 16.02.56.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-07-05 um 16.02.56.png
    138,4 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Das was Holger sagt - sehr cool! Die Zweite Version finde ich auf jeden Fall auch stimmiger. (laden die hier extern verlinkten Bilder nur bei mir so extrem langsam?)
 
Das Historgramm verrät schon viel. Der Rotkanal läuft massiv über, da geht ein großer Teil an Farbinformationen den Bach runter. Ich kenne das zu gut. Ich löste das immer mit 2 Belichtungen.
 
Danke Raik für deinen Input.
Da beim Histogramm im Liveview der Rotkanal eigentlich noch weit weg vom Ausreissen war, habe ich die zweite Belichtung leider nicht mehr gemacht. Aber wie sagt man so schön " aus Fehlern lernt man" ;)
 
Das nächste Bild zeigt den Gebidumsee. Dort zu stehen und auf die untergehende Sonne zu warten war schon herrlich.

#64 Gebidumsee


2is9k00.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Marc! Der Sommer ist definitiv auch in den Bergen angekommen! Ist schon schön, wenns einen auf dieser Höhe nachts nicht mehr so sehr fröstelt!
 
Hi Didier. Tolle Bilder hast du da wieder gemacht. Vor einigen Jahren wollte ich mal mit dem Bike über den Gebidumpass. Es kam aber nie dazu.:o Es ist sicher ein sehr cooles Abenteuer mit dem Geländewagen da hoch zu fahren. So ganz ohne andere Verkehrsteilnehmer.

Btw, wart ihr schon auf dem Eggishorn biwakieren? Könnte man sonst in den nächsten Wochen mal ins Auge fassen...:top:

Grüsse, Mirco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten