• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss man nachbearbeiten...?

Dieter

Themenersteller
Meine erste (dumme) Frage:

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten oder warum macht ihr das alle...?

früher (zu analogen Zeiten) hat man fotografiert und fertig!
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Wenn Deine Bilder DEINEN Vorstellungen entsprechen und DU zufrieden bist, dann nicht.:)
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Nein, muß man nicht - ich mache es sehr selten - abgesehen von Verkleinerungen oder bei Poster-Ausdrucken.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Meine erste (dumme) Frage:

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten oder warum macht ihr das alle...?
Nö...manch einer stellt sich sein Picture Style so gut ein das er das Jpeg ooc verwendet.
Ein anderer arbeitet nur mit RAW Dateien und muss WIE ZU ANALOGZEITEN AUCH die Aufnahme entwickeln.
Der nächste entwickelt RAW und bearbeitet noch weiter.

Eine sehr subjektive Geschichte die Abhängig von der Weiterverwendung und evtl. finanzieller Mittel,
schneller und einfacher oder aufwendig und bearbeitet sein muss.

früher (zu analogen Zeiten) hat man fotografiert und fertig!
wohl kaum
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

früher (zu analogen Zeiten) hat man fotografiert und fertig!


Als erstes: Dumme Fragen gibt es nicht (verkürzt gesagt).

Ansonsten ist dieses Zitat eine unzutreffende Behauptung. Nur weil das viele so gemacht haben, stimmt das nicht für alle. Das ist doch heute genauso, wie mein Vorredner schon angedeutet hat.
Früher hat man sich halt mit Chemie ausgetobt, heute passiert das mit dem Mauszeiger. ;)
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Zuerst einmal gibt es keine dumme Fragen von Anfängern ;-) Neugierde ist die Grundvoraussetzung, dass du an deiner DSLR Spaß haben wirst!

Auch in analogen Zeiten wurde nicht fotografiert und fertig ;-) Ja, fast alle von uns haben es im Labor abgegeben und zurück kamen die fertigen Fotos. PCs sind heute nun einmal billiger als eine eigene Dunkelkammer. Wenn du aber eine eigene Dunkelkammer gehabt hast, dann hast du manchmal auch stundenlang an einem Bild gearbeitet. Stellen gewedelt bei der Belichtung. Nachgeschärft. So ist es nicht.

Die Frage ist einfach: willst du knipsen oder dir Zeit bei der Bearbeitung der Bilder nehmen. Was früher das Großlabor war, ist heute das jpg out of cam. Was früher die stundenlange Arbeit in der Dunkelkammer war, ist heute dein Workflow mit der EVB ;-)
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Gefällt dir dein Bild so wie es deine Kamera dir anzeigt?
-> Ja?
Warum also bearbeiten?


Gefällt dir dein Bild nicht, so wie es deine Kamera dir anzeigt?
-Ja?
Warum also nicht bearbeiten?
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten oder warum macht ihr das alle...?

Alle Bilder muss man nicht nachbearbeiten und alle bearbeiten nicht nach :D

Es kommt einfach drauf an: Is das Bild OK --> fertig. Will ich doch einen anderen Ausschnitt, ist der Horizont schief, will ich andere Farben, stört irgendwas im Bild, uvm --> bearbeiten.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

1. ist es eine Frage des Anspruchs. Wenn du eine gut bearbeitete Version direkt neben dem unbearbeiteten Original siehst, wirst du dich fragen, wie du um alles in der Welt vorher zufrieden sein konntest.

2. wurden die Bilder auch früher schon intensiv bearbeitet: bei der Aufnahme mit Filtern aller Art, dann in der DuKa. Extrem zu sehen zum Beispiel im Film "War Photographer" über James Nachtwey. Der Laborant tut mir immer wieder leid. Heute steht Profi-Technik auch dem kleinen Amateur zur Verfügung. Warum sie nicht nutzen? Man muss halt nur wissen, was man tut und was besser nicht. Allgemein: Wenn’s nur ein Postkarten-Abzug für die Omi ist, muss man nicht unbedingt bearbeiten.

Gruß

Spicer
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

OK...danke für die Infos...werde mich dann mal ganz langsam an das Thema herantasten ;)
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten oder warum macht ihr das alle...?

Das kommt darauf an -> wenn ich JPEG aufnehme (selten) kann ich schon vorher via Kamera Sachen wie Kontrast / etwas Schärfe / Farbe etc anpassen = selten eine Nachbearbeitung nötig.

Bei RAW sieht das anders aus da die Bilder (zumindest bei mir) out of Cam etwas Flau aussehen (klar, werden ja keine PictureStyles angewandt) = Nachbearbeitung.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Ein weiterer Aspekt:

Wenn du die Jpegs out of cam verwenden willst, muss beim Fotografieren schon alles passen (Belichtung, Weißabgleich, Kontrast ...)

Bei RAW kannst du nachträglich kleinere Fehler in der Belichtung usw korrigieren.

Außerdem enthalten RAWs (da sie 12 oder gar 14bit haben) bei den meisten Kameras mehr Informationen und haben damit eine größere Dynamik. Ausgefressene Lichter kannst du bei einem RAW besser wieder herstellen als bei einem Jpeg.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Außerdem enthalten RAWs (da sie 12 oder gar 14bit haben) bei den meisten Kameras mehr Informationen und haben damit eine größere Dynamik. Ausgefressene Lichter kannst du bei einem RAW besser wieder herstellen als bei einem Jpeg.

Ich dachte immer 8 oder 16 ?:eek:
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

RAWs von DSLRs haben in der Regel 12 oder 14 Bit. Für 16 Bit muss man schon in Richtung Mittelformat schauen. 8 Bit hat z. B. JPEG.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten ..

früher (zu analogen Zeiten) hat man fotografiert und fertig!


NEIN! man muß nie nachbearbeiten. wenn du früher deine instamatik-filme zum drogisten brachtest und sie freudig ins album geklebt hast: prima. das geht auch mit der digi-knipse so. freu dich einfach an deinen erinnerungsbildchen! gruss
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

Meine erste (dumme) Frage:

muss man eigentlich die Bilder nachbearbeiten oder warum macht ihr das alle...?

früher (zu analogen Zeiten) hat man fotografiert und fertig!

Wer ist "Man"? Einige "man" sind damals in die Dunkelkammer gegangen, haben sich Gedanken um den richtigen Entwickler, Temperatur, Entwicklungsdauer gemacht und anschließend bei den Abzügen diesen Aufwand noch mal vergrößert mit Abwedeln und so weiter.

Von daher, die komplette Bandbreite hat man heute auch. Geändert hat sich eigentlich nix. ;)
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

RAWs von DSLRs haben in der Regel 12 oder 14 Bit. Für 16 Bit muss man schon in Richtung Mittelformat schauen. 8 Bit hat z. B. JPEG.

und hier liegt ein riesen "problem" in der bearbeitung das mir immer wieder auffällt

ich entwickle das bild in CS3 aus RAW und bin dann immer wieder erstaunt, wieviel flauer das bild wirkt, wenn man es mal in den 8 Bit Farbraum umwandelt (softproof) - es ist zwar kein großes problem die bilder im anderen farbraum zu bearbeiten und auch so zu speichern - leider wandelt aber zumindest TOP beim verkleinern die bilder immer in den 8 Bit Farbraum um :(


ergo gehe ich meist her, schalte per softproof auf 8 bit und bearbeite das bild weitestgehend so hin, dass es wie das eigentliche bild aussieht - zumindest wenn ich es hier ins forum einstelle - für den print hat man ja eh den softproof des ausbelichters und richtet sich bei der bearbeitung nach dem
 
Ich bearbeite relativ selten (aufwändig) meine Fotos nach. Meistens sind es nur kleine Korrekturen beim Weißabgleich und Licht.

Ich bemühe mich, so zu fotografieren, dass das Bild aus der Kamera "fertig" herauskommt. Gewisse Parameter sind also in der Kamera schon vorgewählt, die sonstigen Einstellungen an der Kamera (Zeit, Blende, ISO etc.) sollten passen.

Ich fotografiere nur in RAW, lasse aber häufig von DPP die Parameter der Kamera übernehmen.

...

Wir haben im Frühjahr von unserem Fotostammtisch ein interessantes Projekt in diese Richtung gemacht und unter das Motto "One Shot" gestellt. Bei einer gemeinsamen Fototour "durften" die Kameras nur im jpg-Modus gestellt und jedes Motiv nur mit einer einzigen Auslösung fotografiert werden. Eine Bearbeitung am PC war "untersagt".

Ein kleiner Bericht hierzu ist übrigens auf unserer Fotostammtisch-Homepage zu finden.
 
AW: muss man nachbearbeiten...?

NEIN! man muß nie nachbearbeiten. wenn du früher deine instamatik-filme zum drogisten brachtest und sie freudig ins album geklebt hast: prima. das geht auch mit der digi-knipse so. freu dich einfach an deinen erinnerungsbildchen! gruss

Und auch dann nicht, wenn Du schon in der Hauptsache Diafilme belichtet hast - da ging nämlich nachher gar nix - zumindest nicht für die Projektion, da lernt man dann, genauer zu fotografieren! (was für ein Unsinn....:grumble:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten