• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss ich weg von Sony oder nur "Aufsteigen"?

Also ,,Aufsteigen" kann helfen.
Nunja, ist doch ganz einfach, je besser mein Werkzeug zur Aufgabe paßt desto weniger kann ich die verunglückten Aufnahmen meinem Equipment anlasten.....:D
Auch mit einer 7000€-DSLR kann man grottenschlechte Bilder machen.;)
 
Schon mal das AF-Modul einer A300 mit dem AF-Modul einer S5(D200) verglichen?
Scheinbar nein, sonst würde kein solcher Unsinn zum technischen Overkill kommen. Die A300 ist mit dem vom TO verwendeten Objektiven einfach suboptimal für die Art von Fotografie!:grumble:
Und ja, ich hab auch schon mit meiner alten Bessa Bj1958 Äktschnfotos gemacht......:rolleyes:

ach nö, und mit was wurden die gezeigten Bilder gemacht?
 
Du meinst die ersten Bilder?
Mit der A100 wundert mich die "Schärfe":lol: nicht, die hat das gleiche bescheidene AF-Modul der Dynax60 das auch in die D7D und D5D eingebaut wurde. Und das ist dem AF-Modul einer S5/D200 um Klassen unterlegen.
Und dieses Modul wird in weiterentwickelter Form noch Heute eingebaut......:ugly:

Vielleicht findest du mal Zeit einen direkten Vergleich der AF-Module zu tätigen, ich hab das mit meiner D200/300/700 und den Sonys A100/300/700/900 mal gemacht. Und dann abschließend mit der Dynax 9 verglichen.
 
Nunja, ist doch ganz einfach, je besser mein Werkzeug zur Aufgabe paßt desto weniger kann ich die verunglückten Aufnahmen meinem Equipment anlasten.....:D
Auch mit einer 7000€-DSLR kann man grottenschlechte Bilder machen.;)


Deswegen sagte ich ja ,,kann helfen", muss aber nicht. :D

Dazu passt auch immer folgendes:
,,Ein Koch zu Helmut Newton: Sie machen wunderschöne Bilder Herr Newton, Sie müssen eine tolle Kamera haben. Darauf Helmut Newton: Herr Koch, Sie machen wunderbares Essen, Sie müssen tolle Töpfe haben."

Ich wüsste nicht wie man alleine mit tollen Töpfen gutes und appetitliches Essen hinbekommen sollte. :lol: Als sei der Koch bzw. Fotograf völlig unwichtig. Nee, die Töpfe bzw. die Kamera werden von Geisterhand bedient und zaubern alleine schon gute Ergebnisse. :D

Du meinst die ersten Bilder?
Mit der A100 wundert mich die "Schärfe":lol: nicht, die hat das gleiche bescheidene AF-Modul der Dynax60 das auch in die D7D und D5D eingebaut wurde.

Was ich bis heute übrigens nicht verstehe bei der Dynax 7D, wo es doch die analoge Dynax 7 schon gab... Und die Dynax 9, dessen AF-Motor mich heute noch beeindruckt auch die Präzision des AF-Moduls.

Und das ist dem AF-Modul einer S5/D200 um Klassen unterlegen.

Es ist schon übel wenn man sieht, dass die Alpha 100 selbst gegenüber einer Nikon D80 (nahezu identisches AF-Modul zur D200) in Sachen AF keine Chance hat, den beim Sensor nehmen sich beide nicht viel... Andererseits liegt auch daran, dass die meisten Sonyobjektive noch mit Stangen-AF betrieben werden und derren Übersetzung alles andere als perfekt ist (Ausnahme sind die beiden Zeiss-Festbrennweiten ohne SSM und diverse Highspeed Minolta G-Teles etc.) bzw. der AF-Antrieb der Alpha 100 ist wirklich eine lahme Ente.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage hab ich mich auch mal gestellt... ich hab die A200 und auch Hunde und oft kommt der AF einfach nicht mit... und da ich mich vor der Investition scheute A700 und 70200/2.8 hab ich mich auch umgesehen, ob es nicht ne günstigere Alternative gibt.... und so wirklich günstig waren die anderen Marken mit entsprechender Linse dann auch nicht... ich kam zu dem Ergebnis dass ich erstmal mit der A200 weitermache und irgendwann vielleicht die A700 kaufe, wenn ich merke dass ich mit der A200 wirklich an der Obergrenze bin..... und vielleicht brauch ich dann das 70200 auch nicht mehr, weil die A700 genug AF hergibt mit meinen jetzigen Linsen... aber das sehe ich ja dann....
 
@Chris8404 einfach die Alpha 700 oder sogar Alpha 900 mit schnellen AF-Objektiven ausprobieren.

Der TO kann diesen Tipp gern beherzigen aber es wird ihm nicht viel bringen, die Ergebnisse werden trotzdem nur geringfügig besser sein.

Wie schon weiter oben jemand gesagt hat, man kann mit jeder aktuellen Kamera Hunde/Sportler fotografieren, es ist einfach nur eine Frage der Erfahrung. Ich fotografiere ab und zu bei Radrennen mit einer Alpha 200 und das klappt prima.
 
Es ist ja nicht so, dass ich mit den von mir geschossenen Bildern nie zufrieden bin. Ich probiere auch viel herum.
Ich gucke mir halt nur viele Bilder an und es fehlt einfach ein quentchen zu einem Bild, dass ich mir vergrößern würde.

Die Frage die ich mir stelle: bekomm ich das mit ner a700 + sony 70-300 G hin (immerhin knapp 1500 €), oder bekomme ich zum selben Preis bei den konkurrenten etwas, was mich glücklicher macht. Oder muss ich für entsprechende Ergebnisse schon in ganz andere Ligen vorstoßen, was ich mir vorerst nicht leisten will und kann.

Ich weiss, dass bei den Bildern die Exifs fehlen, an passender Belichtungszeit und Blende haperts allerdings nicht.
 
Es ist ja nicht so, dass ich mit den von mir geschossenen Bildern nie zufrieden bin. Ich probiere auch viel herum.
Ich gucke mir halt nur viele Bilder an und es fehlt einfach ein quentchen zu einem Bild, dass ich mir vergrößern würde.

Die Frage die ich mir stelle: bekomm ich das mit ner a700 + sony 70-300 G hin (immerhin knapp 1500 €), oder bekomme ich zum selben Preis bei den konkurrenten etwas, was mich glücklicher macht. Oder muss ich für entsprechende Ergebnisse schon in ganz andere Ligen vorstoßen, was ich mir vorerst nicht leisten will und kann.

Ich weiss, dass bei den Bildern die Exifs fehlen, an passender Belichtungszeit und Blende haperts allerdings nicht.

Sind das JPG ooc oder entwickelte RAWs?
Wenn es JPG ooc sind, dann probier mal ein wenig, die kamerainterne Schärfung (bei den Kreativ-Modi) 1 oder 2 Stufen aufzudrehen.
Und Bild 2 ist eindeutig Bewegungsunschärfe, die Grashalme in der Ebene der Hunde sind scharf...
 
ich finde, dass Du zuerst mit dem 70-300 probieren sollst… wenn du da immer noch nicht zufrieden bist, dann die a700…
(anderes system kann du auch probieren, jedoch wird es aufs gleiche hinauskommen)
 
Sind das JPG ooc oder entwickelte RAWs?
Wenn es JPG ooc sind, dann probier mal ein wenig, die kamerainterne Schärfung (bei den Kreativ-Modi) 1 oder 2 Stufen aufzudrehen.
Und Bild 2 ist eindeutig Bewegungsunschärfe, die Grashalme in der Ebene der Hunde sind scharf...
wieso nur in jpeg? Wird das bei RAW nicht übernommen? Sorry fürs OT


ich denke uns beiden fehlt noch etwas Übung... mir geht es wie Dir... mir fehlt auch noch das gewisse Etwas an den Bildern...
anbei mal ein paar meiner Anfangsbilder vor einem Jahr... sind leider auch nicht ganz gelungen... damals hatte ich aber auch das Motivprogramm bewegte Bilder genutzt und nicht manuell eingestellt.....

muss nun weg aber ich such nachher mal Bilder von neulich raus.... mit manueller Einstellung.. so zum Vergleich....
 
wieso nur in jpeg? Wird das bei RAW nicht übernommen? Sorry fürs OT
*snip*

Nö, RAW ist "nur" die pure Sensor-Information... es wird allerdings im RAW schon "notiert", mit welchen Einstellungen das Bild aufgenommen wurde und man kann das dann in der Software nachvollziehen - oder auch komplett vernachlässigen und die Einstellungen erneut selber treffen.
 
Kommen wir zum Punkt:
Ich werde bei meinem Hobby bleiben. Fest eingeplant ist ein Tamron 70-200 2.8 oder Sony 70-300 g. Das Weitwinkel meiner Wahl soll aber das Tamron 17-50 bleiben.
Reicht für SCHARFE Nachführ-Autofokus-Bilder eines Hundes die Kombination alpha 700 und genannte Objektive oder soll/müsste ich zu Canon/Nikon wechseln?

Hallo, Chris!

Ich persönlich würde Dir von übereilten Investitionen abraten, denn Dein Problem ist weniger technischer als vielmehr "biologischer" Natur: Hunde sind sehr agile Viehcher, selbst dann wenn sie so groß sind wie meine beiden (Schäfer und Schäfer-Mix). Wenn die Kerlchen richtig in Fahrt sind, reicht oft nicht mal 1/1000 Sekunde, um alle Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Nun muss man sich klar machen, dass selbst eine Kamera, die 5 B/s schafft (z.B. A700), nur jeweils alle 1/200 Sek. ein Foto macht. Deine Chance, mit einer schnellen Serie genau die "richtige" Tausendstel zu treffen, liegt also bei 1:5 - und die Chance, diesen "entscheidenden Moment" zu erkennen und rechtzeitig abzudrücken, liegt nahe Null. Auch ein "schnelleres" Objektiv oder ein besserer AF löst das Problem nicht sondern mildert es nur. Du müsstes nämlich schon ein Hochleistungsroboter sein, um bei diesen Derwischen das aktive AF-Messfeld konstant auf dem Auge zu halten.

Fazit: Diese Art von Fotografie ist eine "Materialschlacht", bei der Du notgedrungen viel, viel Ausschuss produzierst. Und den Ausschussanteil kannst Du mit Übung und Erfahrung eher senken als mit besserer Technik.

Deshalb mein Rat: Bleib bei Sony (kein anderes System bietet Dir die Möglichkeit, solche Sahneobjektive wie die Zeiss-Teile zu verwenden), fotografier erstmal möglichst viel mit Deinem jetzigen Zeug, investier zuerst in bessere Objektive (Dein Tamron-Tele ist weiß Gott nicht der Brenner) und erst später mal in ein neues Gehäuse.

MfG
 
Morgen!

So ich hab nun mal ein paar meiner letzten Bilder verkleinert..... diese wurden mit der A200 und dem Sigma 70300 DG APO Macro gemacht... sie sind etwas zu dunkel geraten, weil ich testen wollte wie sie werden wenn ich der schnelleren Verschlusszeit den Vorzug gebe ohne ISO zu erhöhen...

Sie sind noch nicht perfekt, ich finde jedoch dass schon zu erkennen ist, dass die A200 Potenzial hat für Hunde in Bewegung.... mir fehlt mit dem Sigma nun noch etwas Übung, habe es erst seit 2 Wochen. :)
Achja, ich hab die jpegs verkleinert und in SPP leicht aufgehellt (0.2) ansonsten keine Bearbeitung.

Oder was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein paar...


edit: ach Gott so verkleinert leidet die Quali aber ganz schön merke ich gerade.... ich lade das eine oder andere mal im Original hoch...
 
so hier mal Original jpegs (wie gesagt, noch nicht perfekt, vielleicht habt ihr gleich mal gute Tipps, wies besser hätte werden können...:) )







 
@Zuki: Messmodus Spot ist auch nicht ganz förderlich, wenn ein Hund weißes Fell hat, das irritiert schnell eine Belichtungsmessung... (deswegen sind auch deine Bilder mit Matrixmessung sogar eher korrekt belichtet) nur als kleiner Tipp bzw. Anmerkung am Rande. Ansonsten endlich Bilder hier statt nur Worte. :top: ;)

Der TO kann diesen Tipp gern beherzigen aber es wird ihm nicht viel bringen, die Ergebnisse werden trotzdem nur geringfügig besser sein.

Wie schon weiter oben jemand gesagt hat, man kann mit jeder aktuellen Kamera Hunde/Sportler fotografieren, es ist einfach nur eine Frage der Erfahrung. Ich fotografiere ab und zu bei Radrennen mit einer Alpha 200 und das klappt prima.

Genau das war auch meine Sorge hier, aber nein manche wollten da ja reinreden. :evil: Da sollte man eben ruhig denken, das AF-Modul alleine mache die besten Bilder, was ich nicht behauptet habe. :D Ohne Erfahrung und Know-How geht es wirkllich nicht, das sagte ich bereits. Und selbst Dynax 79. ;) Ich finde ein schnellerer AF kann nur das Leben erleichtern, wenn man den auch damit umgehen kann. Es heißt nicht man kann blind einer Automatik vertrauen und nur ständig den AF-Messfeld ,,Breit" nutzen, ,,Lokal" und ,,Spot" muss auch mal sein.

Ich habe selbst mit der Alpha 100 und lahmen Objektiven bewegte Bilder richtig scharf einfangen können mit diesen lahmen AF, die fast in Nichts gegenüber einer Alpha 900 nachstehen (bis auf die üblichen Unterschiede diverser Objektive und ihrer spezifischen Schärfeigenschaften bzw. Abbildungsqualitäten). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe es noch nie mit meiner A100 probiert, bin aber mit der 700er öfter bei Agility Turnieren, da meine Schwester dort teilnimmt. Ich fotografiere dann meist mit Zeitvorwahl, meistens mit 1/2000 Sekunde, da die Hunde sehr schnell sind, und habe (auch dafür) ein Tamron 70-200/2.8 gekauft mit dem ich relativ glücklich bin und sehr schöne scharfe Bilder bekomme.
Ein Objektiv mit dem Du bis f2.8 runtergehen kannst hilft Dir auf jeden Fall mal einen der technischen Aspekte in den Griff zu bekommen.
 
@Zuki: Messmodus Spot ist auch nicht ganz förderlich, wenn ein Hund weißes Fell hat, das irritiert schnell eine Belichtungsmessung... (deswegen sind auch deine Bilder mit Matrixmessung sogar eher korrekt belichtet) nur als kleiner Tipp bzw. Anmerkung am Rande. Ansonsten endlich Bilder hier statt nur Worte. :top: ;)

es ging so schnell, ich hatte vorher hellbraune Hunde fotografiert und dann kam der weisse angerannt und mittendrin noch meine dunkle, das war einfach zu viel.... aber eigentlich hatte ich immer Spot an ..... würdest du in so einem Fall einfach komplett auf Matrixmessung gehen oder dann eben dem jeweiligen Hund (Farbe) anpassen?
Beim nächsten Mal werde ich mein Sigma 75200 mitnehmen... ein bisschen lichtstärker kann vielleicht nicht schaden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten