• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss ich weg von Sony oder nur "Aufsteigen"?

Chris8404

Themenersteller
Hi Foris!

Habe seit Mitte Januar eine alpha 300. Ich habe mittlerweile über 5000 Auslösungen und bin insgesamt eher zufrieden mit meinem Sony-Produkt.

ABER ich habe einen Hund und schiesse auch gerne Fotos von diesem.
Auch wenn meine Objektive (Tamron 17-50 2.8 und Tamron 55-200) nicht aus der Premium-Klasse stammen, fürchte ich, dass vor allem der Sony-Autofokus mir in dieser Hinsicht einen Strich durch die Rechnung machen. Der Nachführ-Autofokus ist nämlich echt lahm.

Das 55-200 können wir bei dieser Frage gerne ausser Acht lassen (trotzdem scharfe - lahme - Linse für 80 Eus).

Kommen wir zum Punkt:
Ich werde bei meinem Hobby bleiben. Fest eingeplant ist ein Tamron 70-200 2.8 oder Sony 70-300 g. Das Weitwinkel meiner Wahl soll aber das Tamron 17-50 bleiben.
Reicht für SCHARFE Nachführ-Autofokus-Bilder eines Hundes die Kombination alpha 700 und genannte Objektive oder soll/müsste ich zu Canon/Nikon wechseln?

Danke für alle Konstruktiven Antworten!

P.S.: Klar bekomme ich scharfe Bilder wenn ich vorher weiß wo mein Hund lang läuft und entsprechend vorfokussiere; das macht aber nur halb soviel Spaß wie 3-5 Bilder/Sek. drauf halten zu können
 
Du müsstest auf jeden Fall Geld in Objektive stecken, die SSM betrieben sind. Damit würdest Du auch mit der 300er schnell Fokussieren können. Durch einen Umstieg auf die 700er würdest Du Geschwindigkeitszuwachs bei stangenbetriebenen Optiken erreichen (SSM wäre jedoch dennoch schneller).

Ein Umstieg auf ein anderes System würde nichts bringen, wenn Du auch dort nicht auf entsprechende Optiken setzen würdest.
 
Nun die kleinen Alphas haben auch nicht gerade den schnellsten AF-Motor und das modernste AF-Modul. (Alles noch auf die Dynax 7D und 5D aufbauend, die schon früher im Vergleich zur analogen Dynax 7 eher enttäuscht haben, die analoge Dynax 7 war eines der schnellsten AF-Kameras die es damals auf den Markt gab, das auch dank dem zentralen Doppelkreuzsensor! Die digitale Dynax 7D und 5D waren dagegen ein Rückschritt in Sachen AF)

Die Alpha 700/900 sind da schon weiter. Und haben endlich wieder den zentralen Doppelkreuzsensor mit f/2,8.

Zum AF sollte man aber generell das wissen bzw. diese Tipps anwenden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4948693&postcount=19

Oder man nutzt eine relativ lichtstarke Blende bzw. Offenblende indem man Modus ,,A" vorwählt. Auch gibt es den Nachzieheffekt bzw. Fokusnachzieher noch, denn man ruhig anwenden darf.

Auch braucht man evtl. eher schnellfokusiernede Teleobjektive, am besten mit schnellen SSM oder schnellen AF-Stangengetriebe. (Aber da soll es ja langsame Ultraschallantriebe auch geben) Das alles nützt dir aber nichts, wenn du kein Body hast, der einen schnellen und präzisen AF-Modul hat sowie einen schnellen anzugstarken AF-Stangenantrieb bietet.

Ich weiss nicht wie schnell die Alpha 300 genau fokusiert, aber sie ist auf jeden Fall besser als die damalige Alpha 100, der AF-Motor ist etwas anzugstärker, aber noch nicht auf dem Niveau einer Alpha 700/900. (Hatte nur kurz die Alpha 300/350 in der Hand gehalten)
 
Zuletzt bearbeitet:
…Oder man nutzt eine relativ lichtstarke Blende bzw. Offenblende indem man Modus ,,A" vorwählt…
Ob in "A", "S" oder "M" oder… spielt für die AF-Geschwindigkeit keine Rolle, da immer mit offenblende fokussiert wird.
 
Oh doch, wenn es um die Verwacklungsunschärfe geht bei Bewegung des Motivs bzw. zu fokusierenden Objekts. ;)

Denn was bringt AF-Geschwindigkeit, wenn man zu lange belichtet und das Objekt unscharf wird oder wenn man nicht mitzieht?
 
Also nen Hund kann man notfalls auch ganz ohne AF fotografieren. Sogar wenn der sich bewegt und sogar wenn er sich schnell bewegt.

Kann es sein dass Du nur noch nicht den Bogen raus hast wie das geht?

Schau mal die Bilder hat ein blutiger Anfänger nach kurzer Einweisung "wie mans macht" geknipst. Und die sind mindestens so schnell wie Dein Hund.
 
Das ist eine andere Geschichte und hat vorerst wohl nichts mit diesem Thema zutun ;)

Es geht hier aber um's AF auch generell nicht nur allgemein um die AF-Geschwindigkeit alleine. Auch geht es hier um's fokusieren von Hunden, die nicht gerade still sitzen bzw. still stehen. ;)

Reicht für SCHARFE Nachführ-Autofokus-Bilder eines Hundes die Kombination alpha 700 und genannte Objektive oder soll/müsste ich zu Canon/Nikon wechseln?

Danke für alle Konstruktiven Antworten!

P.S.: Klar bekomme ich scharfe Bilder wenn ich vorher weiß wo mein Hund lang läuft und entsprechend vorfokussiere; das macht aber nur halb soviel Spaß wie 3-5 Bilder/Sek. drauf halten zu können

@EchoRomeo prima Bilder, genau so macht man es ungefähr. :top:
 
Es geht hier aber um's AF auch generell nicht nur allgemein um die AF-Geschwindigkeit alleine. Auch geht es hier um's fokusieren von Hunden, die nicht gerade still sitzen bzw. still stehen. ;)
Naja, ich hab vielleicht irgend wo überlesen, dass der TA etwas von Bewegungsunschärfe etc. geschrieben hat. Aber so oder so schweifen wir hier ab… ist doch schön das man verschieden Meinungen zu diesem Thema hat ;)
 
Mal zurück zum Thema:

Die Low-Budgetobejektive haben keine Fokusstoptaste oder wie bereits gesagt keinen schnellen AF-Antrieb (egal ob Stangen-AF oder SSM, gibt durchaus da schnelle und lahme Exemplare).

Eine Fokusstoptaste bzw. Fokusspeichertaste kann helfen, wenn ständig ein Objektiv zum ,,Überdrehen" neigt bzw. wild durch die Gegend fokusiert, wobei in diesen Fall ist einfach kein Fokus zu finden mit den AF... ;)

Wenn das öfters der Fall ist mit einer Kamera, da kann in der Tat eine neue Kamera und Objektivkombination helfen. Fehlt der Umgang mit seiner eigenen Kamera und Objektiv, dann wird es aber nicht unbedingt mit einer neuen Kamera + Objektiv besser. Vieles hängt immer noch vom Fotografen hinter dem Sucher ab.

Das war eins der Gründe warum ich auch mich von der Alpha 100 verabschiedet hatte. Mir war der AF langsam aber sicher zu ungenau, zu langsam, zu unpräzise.

Auch kann man natürlich egal mit welcher D-SLR dennoch wunderbar scharfe Bilder machen und das bei bewegten Objekten, es ist aber immer komfortabler eine Kamera mit einen anzugstärkeren AF-Motor und präzisen, akkuraten bzw. schnellen AF zu nutzen. Oder man fokusiert manuell, was ich eher suboptimal finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@echoromeo:
ich denke "ohne zu Fokussieren" beruht auf der Tatsache, dass bei einer Bestimmten Brennweite und Blende Gegenstände in einer definierten Entfernung Scharf abgebildet werden.
Wenn das zutrifft weiss ich bescheid, muss dies aber in der Tat noch gezielter für mich nutzen.

Bitte berichtige mich wenn ich falsch liege.
Wenn die notwendige Einweisung so kurz ist, kannst du mir ja sicher auf die Sprünge helfen. Zu doof oder faul mich mit der Materie zu beschäftigen bin ich nämlich grundsätzluch nicht;)

@Photongraph:
Ein Fokuslimiter hilft mit Sicherheit, ändert aber nicht an der Nachführgeschwindigkeit als solcher. Bei einem Hund kann ich den Spot ja bereits Fokussieren, in meinem Fall führt er aber zu langsam nach
 
Hmm, sieht wohl nach der Alpha 700 aus. ;) :top:

P.S.: Klar bekomme ich scharfe Bilder wenn ich vorher weiß wo mein Hund lang läuft und entsprechend vorfokussiere; das macht aber nur halb soviel Spaß wie 3-5 Bilder/Sek. drauf halten zu können

Denn ansonsten muss man genau das machen und das egal bei welcher Kamera, spätestens in kritischen AF-Situationen ist dies unabdingbar. Übrigens Fehlfokus kann man auch durch abblenden minimieren. (Da muss man aber evtl. mit ISO hoch).

Wer das nicht will, muss zu einen noch präzsieren und schnellen AF-Modul greifen. Da bietet sich in der Tat die Alpha 700 an oder auf den Nachfolger warten, der evtl. dieses Jahr noch kommt. Denn mit den zentralen Doppelkreuzsensor wird einiges genauer gehen und das selbst im Nachführ-AF. ;)
 
@EchoRomeo prima Bilder, genau so macht man es ungefähr. :top:

Die sind nicht von mir, sondern von einem Kollegen, dem ich an einem Sonntag gezeigt habe wie man es macht.

Immer wenn ich lesen muss dass "Kameras zu langsam", der "AF nicht richtig sitzt" oder andere ziemlich durchsichtige Entschuldigungen lese stellen sich bei mir die Nackenhaare. Ohne Übung geht das mit keiner DSLR, und mit Übung mit so gut wie jeder. Und zwar gut.
Aber anstatt einmal richtig - und vor allem länger - zu üben, wird lieber in Foren geschwätzt und zum technischen Overkill aufgerufen.

Speziell @Chris:
Gehe doch ein, zwei, notfalls dreimal auf einen Hundeplatz oder zu Agility und probiert einige Stunden. Dann klappts auch mit dem eigenen.

Und wenn Du wirklich glaubst das
P.S.: Klar bekomme ich scharfe Bilder wenn ich vorher weiß wo mein Hund lang läuft und entsprechend vorfokussiere; das macht aber nur halb soviel Spaß wie 3-5 Bilder/Sek. drauf halten zu können
hilft, dann kaufe Dir einen Supertacker. Strafe muss sein, denn so wie Du es Dir vorstellst, gerade so geht es nicht. Nur teurer nicht.


Meine sehen übrigens eher so aus (alle nach Forenmeinung mit einer völlig ungeeigneten Kamera und noch schlimmeren Linsen):
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wenn ich lesen muss dass "Kameras zu langsam", der "AF nicht richtig sitzt" oder andere ziemlich durchsichtige Entschuldigungen lese stellen sich bei mir die Nackenhaare. Ohne Übung geht das mit keiner DSLR und mit Übung mit so gut wie jeder. Und zwar gut.
Aber anstatt einmal richtig - und vor allem länger - zu üben, wird lieber in Foren geschwätzt und zum technischen Overkill aufgerufen.

Sehe ich genauso. ;) Man muss eben bereit sein, auch mit der Technik richtig umzugehen. Erwartet man etwa das man bei einen Auto mit Schaltgetriebe etwa mit den 1. Gang schon 300 km/h fahren kann? :lol: Ich weiss ein sehr plattes Beispiel. :ugly:

Aber nicht umsonst sagt man: ,,Übung macht den Meister." ,,Kein Meister fällt vom Himmel."

Deine eben gezeigten Bilder von dir sehen noch einen Tick besser aus. :top: ;)

Meine sehen übrigens eher so aus (alle nach Forenmeinung mit einer völlig ungeeigneten Kamera und noch schlimmeren Linsen):
FinePix S5Pro? -Der AF dieser Kamera ist keines Wegs lahm! Dafür muss man zu Analogzeiten mal eine Nikon F70 gesehen haben! Da ist selbst eine Alpha 100 tausend mal schneller!
 
Hi Foris!

ABER ich habe einen Hund und schiesse auch gerne Fotos von diesem.
Auch wenn meine Objektive (Tamron 17-50 2.8 und Tamron 55-200) nicht aus der Premium-Klasse stammen, fürchte ich, dass vor allem der Sony-Autofokus mir in dieser Hinsicht einen Strich durch die Rechnung machen. Der Nachführ-Autofokus ist nämlich echt lahm.

Kommen wir zum Punkt:
Ich werde bei meinem Hobby bleiben. Fest eingeplant ist ein Tamron 70-200 2.8 oder Sony 70-300 g. Das Weitwinkel meiner Wahl soll aber das Tamron 17-50 bleiben.
Reicht für SCHARFE Nachführ-Autofokus-Bilder eines Hundes die Kombination alpha 700 und genannte Objektive oder soll/müsste ich zu Canon/Nikon wechseln?
Hallo Chris,

du kannst aber mußt nicht zu Nikon/Canon wechseln, solche Fotos bringt man mit einer Sony schon auch hin.

Wie bereits erwähnt benötigt man hierfür nur das richtige Equipment:
A700(oder A900)+Zeiss 24-70/2,8 (die schnellste Kombi von Gehäuse und Standardzoom überhaupt)
Sigma 70-200/2,8HSM oder Sony 70-300G, das Tamron fokusiert eher etwas langsamer und, da Stangenantrieb, mit der Zeit ungenauer.
Dein Tamron kannst beim Thema Fokusiergeschwindigkeit getrost in der Pfeife rauchen!:rolleyes:
 
Hallo Chris,Wie bereits erwähnt benötigt man hierfür nur das richtige Equipment:
A700(oder A900)+Zeiss 24-70/2,8 (die schnellste Kombi von Gehäuse und Standardzoom überhaupt)

Ohja, kann ich nur bestätigen. Eines der schnellsten SSM-Objektive die es gibt für unser Bajonett. :top: :cool:

Ist für einen Anfänger vielleicht zu teuer... Andererseits in diesen Fall, wer nicht bereit ist mehr für ein Produkt auszugeben, kann auch nicht mehr erwarten.
 
OK, ok, ich hab noch viel zu lernen - und zu üben.
Es ist halt so, dass ich in jeder session sehr vile Bilder produziere, die knackscharf sind, allerdings ca. 15 cm zu weit hinten.
Ich hatte einfach gehofft, dass jemand sagt: KLar geht das mit ner alpha 700 und dem tamron 17-50 bzw. 70-200, schau hier.......

@romeo:
an deiner kurzen Einweisung möchtest du mich nicht stichpunktartig teilhaben lassen?!
Ich geh dann auch stundenlang üben. Und zeig dir ein, zwei Ergebniss, damit sich dein Nackenhaar wieder legt.....:top:
 
@Chris8404 einfach die Alpha 700 oder sogar Alpha 900 mit schnellen AF-Objektiven ausprobieren. ;)
Oder andere Hersteller meinetwegen, muss aber nicht. Die Alpha 700 ist auch so schnell. :top:
Probieren geht über Studieren, geh einfach mal in einen Fotofachgeschäft und teste mal die Alpha 700.

Dynax79 sowie Andere haben dazu ausreichend viel gesagt. ;)
Also ,,Aufsteigen" kann helfen.
 
Immer wenn ich lesen muss dass "Kameras zu langsam", der "AF nicht richtig sitzt" oder andere ziemlich durchsichtige Entschuldigungen lese stellen sich bei mir die Nackenhaare. Ohne Übung geht das mit keiner DSLR, und mit Übung mit so gut wie jeder. Und zwar gut.
Aber anstatt einmal richtig - und vor allem länger - zu üben, wird lieber in Foren geschwätzt und zum technischen Overkill aufgerufen.
Schon mal das AF-Modul einer A300 mit dem AF-Modul einer S5(D200) verglichen?
Scheinbar nein, sonst würde kein solcher Unsinn zum technischen Overkill kommen. Die A300 ist mit dem vom TO verwendeten Objektiven einfach suboptimal für die Art von Fotografie!:grumble:
Und ja, ich hab auch schon mit meiner alten Bessa Bj1958 Äktschnfotos gemacht......:rolleyes:
 
OK, ok, ich hab noch viel zu lernen - und zu üben.
Es ist halt so, dass ich in jeder session sehr vile Bilder produziere, die knackscharf sind, allerdings ca. 15 cm zu weit hinten.
Ich hatte einfach gehofft, dass jemand sagt: KLar geht das mit ner alpha 700 und dem tamron 17-50 bzw. 70-200, schau hier.......

@romeo:
an deiner kurzen Einweisung möchtest du mich nicht stichpunktartig teilhaben lassen?! Ich geh dann auch stundenlang üben. Und zeig dir ein, zwei Ergebniss, damit sich dein Nackenhaar wieder legt.....:top:

1.) Du musst wissen was Dein Hund als nächstes machen wird
2.) Du musst das Mitziehen perfekt beherrschen. Übe auf fahrende Autos
3.) Du musst die Kamera so beherrschen dass Du Dich auf den Hund konzentrieren kannst.
4.) DEIN Timing muss stimmen
Du musst abdrücken bevor Du etwas siehst. Wenn Du was siehst ist es vorbei.

Gehe auf den Platz, übe und bringe Fotos mit. Dann Einzeltips


ist wie Fußball, der Hund ist der Ball
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten