• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss ich damit leben?

Um hier den Skeptikern entgegenzutreten, es gab hier in der Vergangenheit einen Thread in dem Interferenzen mit Objektiven und anderen elektrischen Geräten (Blitzgeräten, Handys) geschildert bzw. festgestellt und dies zu Banding führte. Das Problem ist also kein neues. Es ist wahrscheinlich immer da, nur bei hohen ISO-Werten wird ja kräftig verstärkt und die Streifen treten zutage.

Grüsse
 
objetkive wechseln? wofür?
mit meinem 1-50000000 f1 VR hab ich alles abgedeckt.
sogar meinen kopf, wenns regnet.

Meins kann sogar im negativen Bereich arbeiten, das geht von -50000000 bis 50000000 und fügt dem Bild nicht vorhandenes Licht je nach Bedarf hinzu - der VR veranlasst einen automatischen Mitzieher bei bewegten Objekten durch geziehlte Stromstöße in meine Nerven und wenns regnet kann ich die Linsen allesamt in eine Gruppe nahe dem Sensor zusammenschieben und habe einen gemütlichen Unterstand für zwei Leute *ätsch*
:lol: :D :ugly: :angel:
 
@bolli: das würde dann aber trotzdem in der kamera entstehen, aber baubedingt durch das objektiv ausgelöst.


@schmaule:

ach weisst du, ich bin eher der unauffällige typ, ich bin schnell zufrieden. mehr als einen 5000000x zoom und einen VR der einen zusammenprall mit einem zug und mir kompensiert, brauch ich nicht.

@mrdiger:

wow, du gibst aber schnell auf! :eek:
auch gut, wollte eh gleich die glotze anschmeissen.
leider funktioniert die beamerprojektion meines 1-5000000000000000000000 nicht mehr wiel ich STREIFFEN AUF DER LINSE HABE!
sche!ss pilze, man weiss doch dass man in hallen keine schwarzen schuhsohlen trägt.
 
Schalte mich mal kurz ein:
Interferenzen ist schon ein ganz gutes Stichwort. Hängt zusammen mit dem jeweiligen USM-Motor des Objektivs, der "hineinstrahlt" in den bei höheren ISO-Werten ja empfindlicheren Datenfluss.
Wahrscheinlich hattest du ja kontinuierlichen AF an (logisch beim Sport), dh, da ist elektrisch ständig was "in Bewegung".
Probiere doch mal ein paar Bilder in der Halle oder sonstwo OHNE AF. Hast Du da auch Streifen? Sehr unwahrscheinlich.
Gruß
Thomas
 
Also, das ist ja auf den ersten Blick zu sehen. Hatte ich bisher von der 30D und besonders von der 5D gehört. Thomas hat die richtige Erklärung gegeben.

Zum Beispiel hier ein Beitrag aus einem thread dazu auf photo.net:

Which lens?

There is a report with issues with the 85/1.8 at high ISO speeds when used with the servo focus.

I've seen it myself with an 85/1.8 at 1600 on servo. No servo, no banding. With servo, banding.


Hier das Bild dazu: http://www.photo.net/bboard/big-image?bboard_upload_id=30493784

Edit: Hier noch eine Stellungnahme von Chuck Westfall von Canon (die bestätigt, was Thomas geschrieben hat), mit einer Liste von Linsen, bei denen es auftritt (leider ist das 85/1.8 dabei):

There may be cases where random noise or pattern noise [banding] stands out in images taken at high ISO settings. This is because the noise component is also amplified at high ISO settings. Various measures are taken to reduce noise, but the fact is that it cannot be entirely eliminated technologically. We are continuing to work on reducing noise even further.

The following shooting techniques can reduce or prevent the occurrence of noise.

-Whenever possible, use low ISO settings (ISO 800 or lower)
-For subjects that do not move, use One-Shot AF mode

Horizontal line noise may be somewhat more noticeable for the following six lenses when compared to other lenses, but horizontal line noise with these lenses can be reduced by replacing parts.

EF85mm F1.8 USM ? Part No. YG2-0199-000
EF16-35mm F2.8L USM ? Part No. YG2-2011-129
EF17-40mm F4L USM ? Part No. YG2-2081-009
EF20-35mm F3.5-4.5 USM ? Part No. YG2-0268-009
EF24-85mm F3.5-4.5 USM ? Part No. YG2-0299-009
EF28-200mm F3.5-5.6 USM ? Part No. YG9-2059-170 or YG9-2059-179

Going forward, we will continue to work on even further noise reduction in the development of both cameras and lenses from now on. It would be difficult to completely eliminate noise, but we will continue to make efforts to reduce it.
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe auch hier ganz unten:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos30d/page22.asp

da steht zwar 5D, gilt aber wohl auch für die 30D und 350D.

im übrigen muss ich sagen dass ich die streifen anfangs auch nicht gesehen habe. da einige die sehen (die auch einen kalibrierten monitor haben) ist das ein hinweis an mich dass mein monitor noch nicht richtig eingestellt ist.

im übrigen ist das aber kein grund, denen die sie erst nicht sehen konnten, blindheit vorzuwerfen, oder noch schlimmer, man wolle es nicht sehen, weil man ja selber eine canon hat.

ich finde das verhalten und die kommentare einiger hier (und nicht nur hier in diesem thread) unter aller sau und auf kindergartenniveau! was soll das??
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die vielen Antworten. Wenn ich das jetzt also zusammenfasse, dann liegt es auf keinen Fall am Objetive sondern an der Kamera. Denke ich werde mal mit einem Test-Foto und der Kamera zu dem Händler gehen bei der ich die Kamera gekauft habe. Mal sehen was der so sagt.
 
@ fotohobbit
Da hast Du recht. Ich verstehe auch nicht, warum man sich angiften muss und nicht sachlich argumentieren kann und damit zur Lösung des Problems beitragen kann. Lotsawa und Thomas haben es bestens formuliert und damit positiv zur Lösung des Problemes beigetragen. Ich habe die Streifen auch nicht gesehen, obwohl ich einen recht guten Monitor erwischt habe.:) Auch meine Augen und damit meine Sehstärke liegen über dem bereich Von Personen gleichen Alters:D Eine Kalibrierung hat weder bei meinem Monitor noch bei meinen Augen stattgefunden, weil ich anhand von Testbildern festgestellt habe, das dies schlicht und ergreifend nicht von Nöten ist. Ich denke es gibt User die vor Ihrem kalibrierten Monitoren hocken und sich ärgern, das die Bilder so scheußlich aussehen, man jedoch sagen kann MEIN Monitor ist kalibriert. Ich habe auf meinem Monitor diverse Testbilder angeschaut und bin mit der Einsttellung durchaus zufrieden. Auch Bilder die an diesem Monitor bearbeitet und später ausbelichtet worden sind, sprechen dafür! Warum soll ich also was gutes verbessern oder verschlimmbeuteln wollen. Ich kenne Grafikdesigner die kämen nie auf die Idee ihren Monitor zu kalibrieren und Gamer die monatlich ihren Monitor eichen. Wozu auch immer. Nachdem ich das Bild per EBV aufgehellt hatte, waren die Streifen, wie auf dem von mir eingestelltem Bildausschnitt deutlich zu sehen. Ich hatte z.B. die Streifen zunächst nicht entdeckt, da ich nach vertikalen und nicht nach horiziontalen Linien gesucht hatte.
Zu den Interferenzen.
Gut möglich ist auch eine Einstrahlung durch ein defektes Vorschaltgerät einer Neonleuchte. Dies hat schon Funkamateure in den Wahnsinn getrieben. Selbst mehrere hundert Meter entfernte Straßenbeleuchtungen sorgten dafür das ein Empfang auf UHF und VHF unmöglich war. Dies aber nur zur näheren Erläuterung der Störung durch interferenzen.
Gruß Fotoboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass ich jemanden angegiftet habe, habe nur gesagt, dass das bei mir auf den ersten Blick zu sehen war. Wie stark es dann störend ist, ist ja eine andere Frage. Außerdem habe ich einen sachlichen Beitrag zu dem Thema gegeben, sogar noch dafür recherchiert und eine Liste der Objektive aufgeführt, die Interferenzen besonders stark bewirken.

Aber wie in der Fotografie, das Bild entsteht letztlich im Kopf des Betrachters. Also sorry, wenn mein Beitrag bei Dir komisch angekommen ist.

Ganz im Gegenteil, ich bin der Meinung, das Du konstruktiv an der Lösung des Problems mitgewirkt hast. So wie Thomas und andere auch. :o Sorry, habe mich ein wenig missverständlich ausgedrückt ist mit beim neuerlichen durchlesen auch aufgefallen.
Daher möchte ich hier nochmals betonen, das Eure Beiträge die sind, die mir mit am besten gefallen und die hilfreichten waren!
Nur damit alle Missverständnisse ausgeräumt sind.

Gruß Fotoboy
 
@ fotohobbit
Da hast Du recht. Ich verstehe auch nicht, warum man sich angiften muss und nicht sachlich argumentieren kann.

Gruß Fotoboy

naja, die anonymität im forum und dazu der reiz sich selber zu bestätigen und wieder mal die im leben gesammelten fluchwörter und sprüche auf ein mal loszuwerden sind schon sehr gross :-)

mir hats spass gemacht :ugly:


überigens, mein monitor ist nicht extern kalibriert.
 
sogar noch dafür recherchiert und eine Liste der Objektive aufgeführt, die Interferenzen besonders stark bewirken.

Ich bin echt am verzweifeln... Liegt es jetzt vielleicht doch am Objektiv?
Die vom Canon-Service haben ja gesagt es sei i.O.

Anbei noch mal 2 Bilder

Bild 2: selbes Spiel, selbes Objektiv...meiner Meinung nach keine Streifen...
Leider aber von 100 Fotos die Ausnahme (ca. 15 Stk.)

Bild 1: Fotos mit der selben Kamera, selbe Einstellung, allerdings noch mit dem 50/1.8. Meiner Meinung nach auch keine Streifen zu finden
 
Alle Bilder mit AI-Servo

heißt das jetzt ich darf bei Sportaufnahmen kein AI-Servo mehr nutzen? Habe heute Abend noch mal die Gelegenheit etwas zu Testen...
 
Wie Thomas sagte und der Canon-Mann auch:

- Versuche möchstlichst niedrige ISO-Einstellung (ISO 800 oder niedriger)
- Für Motive, die sich nicht bewegen, benutze One-Shot AF mode

Wenn beides nicht möglich ist, musst Du wohl damit leben. Allerdings hieß es in dem Beitrag doch auch:

but horizontal line noise with these lenses can be reduced by replacing parts.

Demnach lässt sich mit einem Austausch eines Bauteils wohl doch was machen. Würde mal versuchen, Canon mit dieser Aussage eines führenden Canon-Vertreters und Deinen Streifen-Fotos zu konfrontieren.

Sooo schlimm tritt der Fehler aber auch nicht auf. Ist wahrscheinlich von den meisten nur zu sehen, wenn man danach sucht und davon weiß. Hängt sicher mit der Helligkeits- und Kontrasteinstellung zusammen. Auf meinem anderen Monitor sehe ich nämlich wirklich so gut wie nichts davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten