• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Muss es ein Käsemann-Polfilter sein?

AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Weiss nicht wie das jetzt mit den Vignettierungen ist, wenn man das Sigma 10-20 bei 10mm mit diesem Filter einsetzen möchte.

Die Slim-Version möchte ich nicht, da ich gerne das Frontgewinde noch dabei haben möchte (für Grauverlauf etc., aber dann vermutlich mit Vignettierungs-Garantie:ugly: )

????? :confused: :confused: :confused:


P.S.: Viel Spaß mit Polfilter und Grauverlauffilter .... ;)
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

schon klar;) trotzdem noch die Frage, ob ich den Slim oder den normalen wählen soll fürs 10-20mm Objektiv?

Die Frage hast Du dir doch schon selbst beantwortet.

Selbst der Slim Filter könnte bei 10mm Brennweite schon zu Randabschattungen beitragen.

:evil:
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

ähm,

hier mal das gleiche Bild welches mit dem gleichen Objektiv und Polfilter UND Grauverlaufsfilter aufgenommen wurde:ugly:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...oiMTAtMjBtbSBwb2xmaWx0ZXIiO30/display/4816816


Ob´s jetzt ein Slim-Polfilter war? :ugly: :D Abschattungen seh ich keine?

Wie jetzt?:rolleyes:
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

ähm,

hier mal das gleiche Bild welches mit dem gleichen Objektiv und Polfilter UND Grauverlaufsfilter aufgenommen wurde:ugly:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/e...oiMTAtMjBtbSBwb2xmaWx0ZXIiO30/display/4816816


Ob´s jetzt ein Slim-Polfilter war? :ugly: :D Abschattungen seh ich keine?

Wie jetzt?:rolleyes:

Wo bitte steht auf der verlinkten Seite, daß die Aufnahme bei 10mm Brennweite gemacht wurde. :confused:

Ich kenne auch nicht den Cropfaktor deiner Kamera.

Wenn ich schreibe, daß Abschattungen auftreten können, heißt daß ja nicht zwangsläufig daß dies tatsächlich zwingend der Fall ist. Das hängt mit dem Cropfaktor deiner Kamera und der dicke des Filters zusammen.


:evil:
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ein Slim-Filter kann es nicht gewesen sein, da kein Frontgewinde. Muss also der normale gewesen sein, sonst hätte er das Bild ja nicht mit Pol- und Grauverlaufsfilter machen können, aber dann wahrscheinlich nicht bei 10mm, eher grösser...

Ich hab nur ein Problem damit, dass der Slim-Käsemann-Polfilter teurer ist wie der normale Käsemann-Pol, obwohl das Frontgewinde nicht dabei ist. Manchmal frag ich mich echt...

Die Gegenlichtblende lässt sich aber mit aufgeschraubtem Filter noch am Objektiv montieren?

Können 1,5 mm Unterschied bei der Filterbreite bezüglich Abschattungen wirklich so viel ausmachen?

Mein Kamera hat Crop 1,5

Gruss
Denny
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ist dir das Prinzip klar, nach dem ein Polfilter funktioniert?
Sonst hättest du wohl nicht das mit den "poppigen Farben" gesagt....
Ein Polfilter vermindert Reflexionen, da hierbei das Licht polarisiert wird und dieses je nach Polfilterstellung nicht mehr durchgelassen wird. Die "poppigen Farben" entstehen dadurch, dass Reflexionen an Blättern etc. vermindert werden und so die eigentliche Farbe des Blattes (oder z.B. des Himmels) stärker rauskommen.
Wenn dir der Käsemann-Slim zu teuer ist, dann nimm doch einen normalen Slim-Filter.
Zur Geli: Musst du wohl ausprobieren. Normalerweise sollte der Filter noch ranpassen mit Geli, aber es könnte bei der Bedienung des Filters umständlich werden. Aber das 10-20 hat ja eine sehr kleine Geli. Viele Erfahrungen gibt es hier vermutlich nicht zu. Also einfach mal testen.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Zu dem anderen Foto aus der Fotocommunity auf das du verwiesen hast: In diesem Fall kann man den Grauverlauf auch per EBV erreichen. Da braucht man keinen zweiten Filter für. Es ist ja nicht so, dass hier etwas überstrahlt gewesen wäre.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ich war 2006 mit meiner nagelneuen D200 und einem Käsemann von B+W in der DomRep. Mittags bei tollem Sonnenschein, als ich eigentlich eher einen Blaustich erwartet hatte, habe ich mit automatischem Weissabgleich fotografiert. Alle Bilder ohne Käsemann waren ok. Diejenigen, die ich mit Käsemann gemacht habe, hatten alle einen deutlichen Braunstich. Nikon hat geantwortet, dass dieses Problem bei Verwendung von Nikon-Filtern bislang nicht bekannt sei.
Wer schuld ist (D200 oder Käsemann), weiss ich bis heute nicht.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

komisch auch, dass sich die Käsemänner-Polfilter von B+W auch sehr oft im Handels-Forum zum Verkauf wieder finden. Macht mich ein bischen misstrauisch, wobei es ja auch nur den Grund haben könnte, dass viele doch lieber den Slim-Filter nehmen als den normalen. Das könnte man ja noch nachvollziehen.

Oder aber die Bildbeeinflussung durch den Käsemann-Pol-Filter ist doch nicht so toll.

Der normale Polfilter von Hoya hat ja schon eine Breite von 5mm, während der Hoya-Slim Polfilter 3,5mm breit ist.

Der normale Polfilter von B+W ist 6,5 mm breit, während der B+W Slim-Polfilter 5mm breit ist (also genauso breit wie der normale Hoya-nicht-Slim):ugly:
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Wie werden von Euch eigentlich die Canon Polfilter bewertet? :confused:

Viele Grüße

Mischiman
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Käsemann ist eine Randversiegelung und hat auf die optischen Eigenschaften keinen Einfluss, ausser dass die 'Erblindunggsgefahr' geringer ist. Es gibt Gerüchte dass B+W bei den Käsemännern eine andere Filterfolie verwendet, genau weiss ich es nicht, da ich nur 'nicht-Käsemann-Filter' habe.

Gruß,
Günter

:top: Das mit der Randversiegelung stimmt. Es handelt sich hierbei um eine sehr gute Fertigungsqualität, die sicherlich je nach Einstzort (z.B. Tropen) auch berechtigt ist.

Ich benutze einen Polfilter circular von HOYA und bin mit der Bildqualität und der Verarbeitung sehr zufrieden.

Gruß Dirk
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Wie werden von Euch eigentlich die Canon Polfilter bewertet? :confused:

Viele Grüße

Mischiman

Gute Frage.

IMHO sollten die Polfilter von CANON optimal funktionieren.

Günther (gueholl) hat ja über seine Erfahrungen mit Käsemann und seiner D200 bereits berichtet (braune Verfärbung der Bilder).
Lt. Nikon kann das mit einem Nikon Polfilter nicht passieren.

Zumindesten habe ich mit meinen Filtern von Canon noch keine Probleme gehabt. Diskussionen liegt es an der Optik, dem Body oder dem Filter kann man somit auch vergessen :top:

PS: Habe aber auch mit meinem HOYA Polfilter circular keine Banstandungen.
Nur komisch, dass man immer öfter vom "Käsemann" liest :eek:

Gruß Dirk
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Nur komisch, dass man immer öfter vom "Käsemann" liest :eek:
Naja, der Käsemann ist halt nicht mehr wesentlich teurer als der 'nur' MRC-vergütete. Wenn ich nicht aus Versehen den Falschen bestellt hätte, hätte ich auch einen Käsemann. Hatte dann aber keine Lust den wieder zurückzuschicken, warum auch, funktioniert super und so viel bin ich nicht in extremen Gebieten unterwegs.

Gruß,
Günter
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Bei Brennweite 10 und schönem Wetter musst Du Dich aber entscheiden,
wo Du den Dunkelblauen Fleck auf Deinem Motiv willst.
Bei seitlicher Sonneneinstrahlung ist die Polfilterwirkung am stärksten.
Beim angehängten Panorama siehst Du, wo die Wirkung am meisten stattgefunden hat. Und so ähnlich ist es auch bei 10 mm.
Aber so ein Filter kann auch in Innenräumen oder auch bei schlechtem Wetter nützlich sein. Selber habe ich die normalen Slimversionen von B&W.
Bei ein paar Objektiven kann ich dann leider die Sonnenblende nicht mont.
Bin absolut zufrieden damit.
Auch im Weitwinkelbereich keine Vignettierung.
Vorallem habe ich das Gefühl sie sind farbneutraler als Hoya.
Uebrigens habe ich Das Panorama auch noch ohne Polfilter gemacht.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Käsemann, oder nicht Käsemann, das ist doch alles Käse man. :p

So, jetzt hab ich mal beide Filter bestellt, also den Käsemann-Slim ohne Frontgewinde und den Nicht-Käsemann-Polfilter mit Frontgewinde beide von B+w.

Dann werden wir mal sehen....

Bis die Tage
Gruss
Denny
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Na dann werde ich mit meiner Bestellung noch warten, bis du uns mit einem direkten Vergleich beglücken kannst!
Bin schon sehr gespannt, zu welchem Fazit du kommst.

Liebe Grüße
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ein Problem haben die Slims ausserdem: Du verlierst permanent den Deckel. Das ist ein Extra-Deckel von B+W mitgeliefert, und der hält nicht richtig.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ein Problem haben die Slims ausserdem: Du verlierst permanent den Deckel. Das ist ein Extra-Deckel von B+W mitgeliefert, und der hält nicht richtig.

Die Hoya-Slim haben ein Frontgewinde, da passt der Deckel rein, bei B+W-Filtern ist das richtig.

Nur she ich das Problem immer noch als ein rein virtuelles. Gerade der Polfilter ist ein Effektfilter, der kommt zur Aufnahme drauf und anschliessend wieder runter und in die Tasche zurück. Ich hatte noch nie das Bedürfnis einen Deckel auf den Polfilter zu setzen. Und wenn man tatsächlich mal ein paar Meter laufen muss passt man eben ein bischen auch, aber man hat ja auch noch eine GeLi.

Gruß,
Günter
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Man könnte argumentieren, dass auf einem 1500EUR-Objektiv auch ein 100EUR-Filter gehört - von der Relation her sicher vertretbar. Schlussendlich hat man das Objektiv wegen der etwas höheren Qualität gekauft und dann möchte man die doch nicht allen ernstes wieder herabsetzen durch einen 20EUR-Grabbeltischfilter?

Aber. Der Umkehrschluss gilt nicht meiner Ansicht nach. Wenn man am Objektiv etwas gespart hat (was ja nicht falsch ist je nach Aufgabenstellung) würde ich trotzdem den besten Filter draufsetzen, der machbar ist. Weil man die etwas geringere Qualität nicht noch durch einen schlechten Filter herabsetzen möchte.

Ich habe mich durch diese Anschaffungsorgie durchgequält, obwohl ich selten mit Polfilter arbeite bzw. den immer dann nicht dabei habe, wenn ich ihn bräuchte. Aber wenn ich ihn mal brauche weiß ich eben auch, dass ich mich auf die Qualität verlassen kann und nicht noch ein zusätzliches Risiko eingehe.

Der 12EUR-Polfilter von eBay, den ich mir auch mal gegönnt habe, schluckt auch extrem viel Helligkeit. Fragt mich nicht - das Teil hat mittlerweile sein zweites Leben auf der naheliegenden Müllkippe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten