• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Muss es ein Käsemann-Polfilter sein?

AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Der 12EUR-Polfilter von eBay, den ich mir auch mal gegönnt habe, schluckt auch extrem viel Helligkeit. Fragt mich nicht - das Teil hat mittlerweile sein zweites Leben auf der naheliegenden Müllkippe.
Schade, ich habe einen <5,-Euro-Filter für die Hosentasche, um eben mal die wirkung abzuschätzen. Wenn es erfolgreich ist wird der Gute aus dem Rucksack gekramt. ;)

Gruß,
Günter
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Man könnte argumentieren, dass auf einem 1500EUR-Objektiv auch ein 100EUR-Filter gehört - von der Relation her sicher vertretbar.

Meine Güte, diese Einstellung hält die Wirtschaft im Schwung und lässt die Firmengewinne munter sprudeln! Ich hoffe, Dir wird demnächst der große Wirtschaftsförderungspreis der Industriellenvereinigung verliehen! :D

Ich sehe das etwas anders. Für zwei kleine runde plangeschliffene Glasscheiben mit einer Folie dazwischen, und das Ganze in einen Metallring mit Gewinde eingefüllt - dafür ist mein Ziel-Einkaufspreis 30 bis max. 50 Euro je nach Grösse - bei bester Qualität, versteht sich. [Geht nicht? Geht. Kenko Pro 1 Digital vom maxsaver.net oder anderen Händlern aus Hongkong zusenden lassen. Ist baugleich zu den Hoya Pro1 D.]

Und zwar piepegal, ob es an ein Objektiv kommt, das 500 oder 5.000 Euro gekostet hat. Und von wegen Relation zum Objektivpreis: die sind ja ebenfalls schon um mindestens 1/3 over-priced. :D
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Meine Güte, diese Einstellung hält die Wirtschaft im Schwung und lässt die Firmengewinne munter sprudeln! Ich hoffe, Dir wird demnächst der große Wirtschaftsförderungspreis der Industriellenvereinigung verliehen! :D
Unterm Strich bekomme ich das eh wieder - Wirtschaftskreislauf :D
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Geht nicht? Geht. Kenko Pro 1 Digital vom maxsaver.net oder anderen Händlern aus Hongkong zusenden lassen. Ist baugleich zu den Hoya Pro1 D.

Und immer schön Porto, Märchensteuer und Zoll draufschlagen und das Rückgabe-/Garantierisiko noch einkalkulieren, sonst hinkt der Vergleich wie ein dreibeiniger Straßenköter und der Kauf ist zudem noch illegal und nicht clever.

TORN
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Und immer schön Porto, Märchensteuer und Zoll draufschlagen und das Rückgabe-/Garantierisiko noch einkalkulieren, sonst hinkt der Vergleich wie ein dreibeiniger Straßenköter und der Kauf ist zudem noch illegal und nicht clever.
TORN

Meine Zielpreise sind "landed cost". :D

Und "illegal" ist daran schon gar nix, wie kommst Du darauf? Der Zoll hält entweder auf und kassiert oder er lässt es durch ohne zu kassieren. Wenn er es ohne kassieren durchlässt, ist es dem Zoll sein Problem.

Global einkaufen ist eine winzige Randerscheinung des Turbo-Kapitalismus in einer globalisierten Welt, der uns Konsumenten sozusagen als "Brösel vom reich gedeckten Tisch der Konzern-Gewinne" zufällt. :lol:
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ich bin von normalen Rundfiltern abgekommen. Weil ich 52mm (Nikon Festbrennweiten), 62mm (Nikon Zooms), 72mm (lichtstakre Nikon Festbrennweite) und irgend was dazwischen (Pentax 67) haben müsste. Das als Polfilter, Graufilter und als zwei verschiedene starke Verlaufsfilter (mal abgesehn davon, dass bei Draufschraubfiltern der Verlauf fix in der Bildmitte ist). Wären 16 Filter, na danke! OK, ich wäre der ideale Kunde, und vermutlich bald ein Packesel.

Ich hab 4 Filter. Cokin P System. Den P164 polar (circular), einen Graufilter, der die Belichtungszeit 8-fach verlängert und zwei Verlauffilter (einer mit 1 Blende, einer mit 2 Blenden Abschwächung). Dazu zwei Filterhalter und eine kleine Sammlung Adapter-Ringe, einen für jeden Durchmesser den ich brauche. Die Filterhalter kosten keine 10 Euro, Adapterringe auch eher 5 Euro als 10 das Stück.
Cokin P reicht bis 82mm (allerdings dann aher nicht für WW). Der P164 kostet in der Schweiz Liste umgerechnet 80 Euro. In der Praxis wird man weniger zahlen, grade wenn man ein Set kauft.

Der Cokin Polarisations-Filter ist übrigens auch gut!

Grüsse,
Sebastian
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ich war 2006 mit meiner nagelneuen D200 und einem Käsemann von B+W in der DomRep. Mittags bei tollem Sonnenschein, als ich eigentlich eher einen Blaustich erwartet hatte, habe ich mit automatischem Weissabgleich fotografiert. Alle Bilder ohne Käsemann waren ok. Diejenigen, die ich mit Käsemann gemacht habe, hatten alle einen deutlichen Braunstich. Nikon hat geantwortet, dass dieses Problem bei Verwendung von Nikon-Filtern bislang nicht bekannt sei.
Wer schuld ist (D200 oder Käsemann), weiss ich bis heute nicht.

Hättest du mit RAW gearbeitet, wäre dir das piepegal gewesen.
Käsemann und JPEG, das beisst sich......evtl. etwas:rolleyes:

Ich habe den Käsemann, weil sein evtl. Wiederverkaufswert höher ausfällt als der eines normalen Polfilters. Ausserdem heisst es, dass dieser die beste Verarbeitung und geringste optische Beeinträchtigung aufweist.
Das habe ich mal so geglaubt :D
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Na dann werde ich mit meiner Bestellung noch warten, bis du uns mit einem direkten Vergleich beglücken kannst!
Bin schon sehr gespannt, zu welchem Fazit du kommst.
Liebe Grüße

Also was mir am Käsemann Pol-Filter auffällt ist, dass beispielsweise der "weisse Wolken"-Effekt garnicht so intensiv rüber kommt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weiss ich nicht so richtig. Vielleicht lag´s aber auch nur am Wetter. Und die konstrastreicheren Farben sind auch nicht so, wie ich mir das vorgestellt hätte. Aber damit kann man leben; es sieht dann doch nicht so künstlich, postkartenmäßig aus.

Ich hatte nur den Käsemann bestellt, weil ein Freund einen normalen B+W Polfilter d=77mm für seine Kamera bestellt hat. Den werde ich mir mal ausleihen und dann kann man ja mal vergleichen.

Ist die Wirkung des Polfilters eigentlich auch vom verwendeten Objektiv abhängig? Wir haben beide das Sigma 10-20mm; er mit HSM an einer 400d und ich mit Stangenautofokus an einer k10d.

Mir scheint es nämlich so, dass das 10-20 SWW selber irgendeinen Farbton mit sich bringt.

Gruss
Denny
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Hi Denny,

Hast du schon die Wirkungsweise von B+W gegenüber Käsemann verglichen?
Was ist dein Fazit?

Liebe Grüße,
Jari
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Sollte nicht die Randversiegelung das Kaufargument für die Käsemann-Ausführung sein?

Eigentlich müsste jeder, der auch mal bei Regen fotografiert oder beim Fotografieren in den Regen kommen könnte, einen Käsemann haben.

Oder ist es etwa einfacher, bei Wassereinschluss jedesmal den Filter auseinanderzunehmen, die einzelnen Scheiben trocknen zu lassen und dann staub- und fettfrei wieder zusammenzubauen?

Ich habe mir selbstredend einen B+W Cir-Pol Slim Käsemann MRC (72mm) geholt. Geld habe ich zwar nicht zu verschenken, doch warum sollte ich vor ein 800,- Euro teures Objektiv ein Billig-Filter setzen? Das wäre doch schizophren. Im Übrigen ist solch ein Filter auch eine Anschaffung, die einige Jahre halten sollte. Man rechne die Kosten nur mal auf die aktiven Foto-Tage während - sagen wir mal - drei Jahren um, und schon spielt's keine Rolle mehr, ob der Filter 45,- Euro oder 130,- Euro kostet.
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Naja Tom,
das heisst du fotografierst nie bei Sonnenschein? An einem richtig schönen Sommertag, wirkt ein guter Polfilter wahre Wunder. Ein typisches Problem, dass der Himmel, der für das menschliche Auge tiefblau ist, auf dem Bildern aber einen Grauschleier bekommt.
typisches negatives Beispiel
Hier lässt sich das Himmelsblau und der Kontrast, mit einem Polfilter doch sehr gut beeinflussen. Die Bilder wirken einfach besser.
positives Beispiel
Ob das jetzt unbedingt so ein teures Teil sein muss, bleibt jedem selbst überlassen. Wenn man viele Objektive mit verschiedenen Filterdurchmessern hat, ist das warscheinlich zu teuer, aber das kommt auf die Qualität der Objektive und die Ansprüche des Fotografen an. Es sollte auch nicht zuviel EBV eingesetzt werden, auch wenn man damit doch sehr viel retten kann. Am besten ist natürlich wenn die Bilder ohne viel Nachbearbeitung auskommen.

Grüße, barclay


Es muss nicht unbedingt ein Pol-Filter nach Käsemann sein, Prof. Käsemann hat lediglich eine spezielle Methode zur zusätzlichen Abdichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit entwickelt.
Empfohlen wird der Käsemann (kurz KSM) also eher für den Einsatz in tropischen Regionen - oder halt da, wo es sonst noch "recht feucht" zugeht.

Nach meinen Erfahrungen sollte es aber auf jeden Fall ein B&W Filter sein und dieser sollte mit der besten Vergütung die auf dem Markt erhältlich ist, MRC versiegelt sein!
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Weiß zufällig jemand wie es um die originalen Filter von Canon steht? Weil die sich preislich ja in recht hohen Regionen bewegen. Sind die auch so gut oder ist man da mit beispielsweise einem B+W besser beraten?
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Ich wärme hier mal wieder auf.. Hat jetzt jemand den Verlgeich zwischen BW "Standard" und BW Käsemann gemacht?

Würde mich interessieren, ich brauche bis Ende nächster Woche etwas brauchbares...
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Optisch geben sich die beiden nichts, es geht wie schon erwähnt nur um bessere Fertigung und Randversiegelung gegen Wassereinbruch, der sonst schnell den Polfolien den Gar ausmacht. Von daher habe ich den geringen Aufpreis bezahlt, da ich an meinem Polfilter lange Freude haben will.

Ansonsten sei nochmals auf Post #2 verwiesen:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=50988&postcount=2
 
gruess dich ,
bist du zufrieden mit dem kaeseman?
habe ein canon 18 - 200 is und bin noch unschlussig einen slim oder normalen kaeseman zu kaufen.
was meinst du ???
evtl kannst du mir weiterhelfen.danke
liebe gruesse
juanete
 
AW: Muß es ein Käsemann Polfilter sein ???

Nach meinen Erfahrungen sollte es aber auf jeden Fall ein B&W Filter sein und dieser sollte mit der besten Vergütung die auf dem Markt erhältlich ist, MRC versiegelt sein!

Wofür? Ein Polfilter hat die beste Wirkung 90° zur Sonne, egal ob zirkulär (und dadurch anpassbar) oder nicht.
Daß jemand ein Polgefiltertes Objektiv in die Sonne hält ist auch eher selten.

Warum dann eine Mehrschichtvergütung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten