• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss die D5100 wirklich weg?

Auf Bergtour würde ich mir die Nikon ungern permanent ohne Schutzhülle um den Hals hängen. Wetterumschwünge sind in der Höhe an der Tagesordnung und wenn's am Felsen mal eng wird will ich mich nicht um den Schutz der Cam sorgen müssen, sondern mich auf den Weg konzentrieren und meinen Hund im Auge behalten. Dazu kommt dann ja noch das Gewicht von meist um die 20 kg auf dem Rücken.

Ist die aktuelle Tasche denn so ein Problem? Ich habe auch so eine... habe mir allerdings eine Handschlaufe mit Clipverschluss besorgt, das ist recht praktisch. könnte ich mir für deine touren auch gut vorstellen, wenn du unterwegs bist und mal eine etwas längere strecke schöne aussicht hast einfach an deine hand clippen und wenn gewüscht fotos machen, ansonsten baumeln lassen. wenn etwas schwierigere wegstücke kommen kurz tasche auf, kamera "rein-clippen" tasche zu und schon stört sie nicht mehr...
 
Ich lasse meine Kamera gerade so pamplen, wenn kein Regen ist, mit nur Objektivdeckel. Bis jetzt kein Problem :) Aber vielleicht bin ich schon etwas blind von der Sonne in der Hohe :D

Edit: IceBear2k6: ohne WW - respekt! Schaffe ich net ;)
 
Also gibt es kein Objektiv was Macro kann und wenigstens für normale Weiten ohne spezielle Teleanforderung reicht?

Sorry wegen all der Fragen, aber ich bin kein Fotofachmann, so wie Ihr.
 
Edit: IceBear2k6: ohne WW - respekt! Schaffe ich net ;)
?
Ich steh gerad auf'm schlauch :)
 
Wir fotografieren wirklich gerne und viel, aber die Nikon muss praktischer werden.
Du / Ihr müsst mit der Kamera glücklich werden. Dazu muss man diese auch mitnehmen (wollen). Es hilft nichts, wenn man - also jemand anderes - durch Objektivtausch die Anforderungen erzielt, die Ihr gerne hättet. Makro mit Super-Zoom Funktionalität gibts bei einer DSLR nicht. Zu einer DSLR gehört die Bereitschaft, auch mal ein Stativ mitzunehmen oder div. Objektive zu wechseln. Wenn Ihr das wollt, ist z.B. das schon genannte Sigma 17-70 OS sicher eine gutes Upgrade zum vorhandenen Kit Objektiv.

Falls Ihr jedoch mehr der Kompaktkameratyp seit (klein, leicht, immer dabei), dann werdet Ihr mit der Nikon auch nicht glücklich. Das kann ich sehr gut nachvollziehen, es gibt Situationen, bei denen ich persönlich eine DSLR als eine schlechte Wahl empfinde und auch lieber eine Kompaktcam dabei habe. Wenn Euch das permanent so geht, dann lieber eine kleine Kompaktcam, anstatt sich über die DSLR zu ärgern und zu Hause zu lassen.
 
Na ich meinte so was wie 10-24 oder 14-24 fehlt bei Dir im Sig :)

achso... ja bin eigentlich eher nicht so der Landschaftsfotograf^^ bin meist auf (Bogenschieß)-Turnieren oder mache People/portrait sachen. allerdings wird das kit jetzt gegen ein 15-85 ausgetauscht, da ist ja schon ein bisschen WW mit drin ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es kein Objektiv was Macro kann und wenigstens für normale Weiten ohne spezielle Teleanforderung reicht?

Es gibt kein Allround für DSLR wegen großerer Sensor. Ich bin auch kein Fachman, hatte vorher analog, danach Nikon Coolpix S8100. Hätte Probleme mit AktionsBilder/Sport, gewechselt auf D7000 -> alles ok. Aber ich habe mehrere Objektive und muß wechseln.

18-55 ist etwas unglückliche Kit, ich habe 18-105 genommen. Dennoch, schreibt Euch auf, warum Ihr D5100 nicht mitnimmt. Dann wird klar was Ihr braucht. Wenn Ihr mit Lumix zurfieden seid, wozu noch mehr investieren??
 
Kann denn das 18-270 er Objektiv auch halbwegs Macroaufnahmen machen?
Naja, auf Grund der Brennweite kannst du (bei mindestens 120cm Mindestabstand) auch Blumen ganz schön dicht ran holen - allerdings ist das 18-270er wirklich ein ausgesprochenes Schönwetter-Objektiv und zeigt deutliche Schwächen bei Brennweiten über 200mm, besonders wenn du kein gutes Licht hast. Ich habe mal 2 Beispiele hoch geladen. Ansonsten bin ich in einem Urlaub damit als Immerdrauf ganz gut lang gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es kein Objektiv was Macro kann und wenigstens für normale Weiten ohne spezielle Teleanforderung reicht?

Wurde doch schon genannt: Sigma AF 17-70mm 2.8-4.0 DC Asp IF Makro OS HSM.

Naheinstellgrenze ist 22cm - ab Bildebene! Aus der Hand brauchst eh keine größeren Abbildungsmaßstäbe ins Auge fassen, da Du das nicht halten kannst (soll heißen, die Schärfeebene verrutscht zu schnell).

Ich persönlich hab's nicht, würde es aber bei einer Neuanschaffung ins Auge fassen, da es gerade für Deinen Einsatzzweck relativ ordentlich ausgestattet ist. Außerdem kommt's bei einem 20kg-Rucksack nicht mehr auf das 1kg Ausrüstung an.

Zur Tasche: Die LowePro Rezo 110 ist bei mir in den Bergen bei Wind und Wetter dabei. D80 + AF-S 18-70 passen da gerade so rein.

Gruß,
Joe
 
Also gibt es kein Objektiv was Macro kann und wenigstens für normale Weiten ohne spezielle Teleanforderung reicht?

Gibt es mit kleinen Brennweiten höchstens als Spezialobjektiv wie zum Beispiel das 3,5/35 Novoflexar (genannt auch Bergsteigermakro). Ist aber selten, uralt, entsprechend teuer, hat nur manuellen Focus und an der D5100 funktioniert noch nicht einmal die Belichtungsautomatik.

Eine "Lösung" allerdings gäbe es für Dich und das derzeitige Equipement. Setze doch einfach dem 18-55 eine Nahbrille auf. Eine handelsübliche Nahlinse mit 2 Dioptrien (2 genügen, nicht mehr!) und Du tauchst in den Makrobereich ab. AF und Belichtungsmessung funktionieren auch. Nur Wunder und Super-Sonder gibt es nicht. Sowas aber ganz einfach:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Xn71C4YJ1Ca6odK73UHP-xX2OKu_TlcU9GyVkmwbPgE?feat=directlink

War ein altes 3.3/35-70 Nikon mit einer 2 Dioptrien Nahlinse.

Teuer sind die nicht, wenn man normale Ansprüche an den Tag legt.
Maximal bist Du mit zehn bis 15 € dabei.
http://www.ebay.at/itm/Nahlinse-2-D...=DE_Foto_Camcorder_Filter&hash=item19b3a8ddd5
Sets (1,2,4,10) kosten ab 20 €

High End sind die nicht, aber zum "Spielen und Spaß haben" reicht das allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Lumix bin ich mit der Schärfe unzufrieden und die Telefunktion ist schlecht. Die ist nur deshalb immer dabei, weil die sehr klein ist und gute Macroaufnahmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Lumix bin ich mit der Schärfe unzufrieden und die Telefunktion ist schlecht. Die ist nur deshalb immer dabei, weil die sehr klein ist und gute Macroaufnahmen kann.

Ok, das sind einige Argumente für D5100. Vielleicht Nikkor 18-105 für 160 EURO oder die hier genanten Objektive. Wie wäre es wenn Du in Laden gehst und ausprobierst, zum Beispiel bei Sat... (also Planet mit Ringe).

Ich habe auch 35/1.8 aber lustigerweißer kann das nicht mir 18-105 mithalten.
 
Wenn die Nikon weiterhin zu groß bliebe, bleibt nichts anderes als 'ne Edelkompakte oder Spiegellose oder so.

Sonst fände ich die Lösung Immerdrauf-Zoom (das jetztige oder das erwähnte 18-105 oder zusätzlich zum jetztigen ein 55-200 VR für €120 gebraucht) + Nahlinse für euch empfehlenswert. Die Profi-Macro-Fotografen hier im Forum werden jetzt aufschreien, aber für "mal eben unterwegs ein Macro machen" reicht das allemal UND ich denke die Macros dürften trotzdem noch besser sein als mit der Kompakten...
 
Diese Nahlinsen sind ja deutlich billiger als ein sigma 17-70 Objektiv. Wusste garnicht dass es sowas gibt.

Wäre es auch möglich auf ein 55-200mm Objektiv eine Nahlinse zu setzen und so Markrobilder hin zu bekommen oder ist diese Lösung ein guter Kompromiss auf eine 18-200mm Linse für Tele und Macro?

Ich werde meine Freundin heute bequatschen die Cam zu behalten und eine andere Linse samt kleinerer Tasche zu probieren.
Wenn sich das nicht bewährt kann die Nikon ja immer noch zum Jahresende verkauft werden.
 
Diese Nahlinsen sind ja deutlich billiger als ein sigma 17-70 Objektiv. Wusste garnicht dass es sowas gibt.

Würde meinen Nahlinse wäre ein guter Kompromiss für das 18-105 oder das 18-55 Kit.

Ganz ehrlich, ein - relativ teures - 18-200 bringt es nicht wirklich und das 55-200 als Makro mit einer Nahlinse scheint mir etwas sehr gewagt. Nicht am kurzen - da ist es ja egal ob die 55 ein 18-55 oder ein 55-200 liefert, aber 200mm + 2 Dp ist etwas "zu heftig" vor allem aus der Hand.
Das 18-105 dürfte aber das beste Preis/Leistungsverhältnis haben, das der Mark - übrigens alle Marken - bietet. Ist nicht "Suuuuper", das Ding ist "einfach Gut!"
 
AW: Muss die D5100 wirklich weg? Tasche ...

@ TO : nimm keine Colttasche, sondern eine, die Du vorm Bauch tragen kannst, ohne dass sie im Schrittbereich nervt. Alles andere ist wegen des Hüftgurts vom Rucksack relativer Mumpitz nach meiner Erfahrung.
Von irgendwelchem Handgelenks- und sonstigem Clipskram würd ich gerade mit mächtig Gepäck auf dem Rücken und Berge aus Sicherheitsgründen dringend abraten. So etwas ist DIE Garantie dafür, im Fall eines Strauchelns das Handgelenk oder die Kamera, wahrscheinlich aber beides, kaputtzumachen.

Lowepro Inverse sind brauchbar und in der Klasse bauen bestimmt auch andere Hersteller was. Nimm zum 'anprobieren' die Cam mit der Tüte dran mit, ob das passt (D3 mit 135er geht in die 100er Serie rein. Raincover, ausreichend Platz für 3 weitere Optiken, Notizheft und Schreiber, Karte, Getränk, Schokoriegel bietet die auch noch.) Den Rucksack mitzunehmen bietet sich auch an, um rauszufinden, ob man mit dem Getüdel insgesamt klarkommt. Ich zerr mir die Fototasche überm Hüftgurt, aber vor den Schulterriemen durch und bin ganz zufrieden mit der Lösung.

H
20 Kilo. Respekt. Die schlepp ich auch, allerdings gehen davon schon mal dreieinhalb auf den Rucksack selbst und weitere 7 aufs Fotogeraffel ;)
 
Nimm doch eine EVIL Kamera?

Eine mit 4/3 Sensor.
Die sind nur etwas kleiner, insbesondere aber leicht.

Die Panasonic GF5 dürfte cool sein.
 
Ich möchte hier noch einmal auf das neue Nikkor 18-300 hinweisen :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten