• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Muss die D5100 wirklich weg?

18-300...????
Er wollte doch etwas Leichteres - das Nikkor-Rohr wiegt ja alleine schon mehr als D5100 plus Kitglas jetzt...
 
18-300...????
Er wollte doch etwas Leichteres - das Nikkor-Rohr wiegt ja alleine schon mehr als D5100 plus Kitglas jetzt...

Finde es überhaupt ziemlich fahrlässig ein Objektiv zu empfehlen, das erst ganz kurz auf dem Markt ist und das der Empfehler möglicherweise nie besessen, geschweige denn genügend Zeit hatte sich damit einzuarbeiten um etwas über die Qualitäten des Teils auszusagen. Die meisten dieser Superschnelltester sind mir äusserst Suspekt.
 
Gebrauchtes 18-105 kaufen, 18-55 fachgerecht entsorgen, glücklich werden. Damit deckst Du den Bereich deiner Kompakten gut ab, und kannst auch das ein oder andere Detail festhalten.

MfG, Michael.
 
Und zum 18-105 eventuell noch eine Nahlinse oder Raynox dazu. Dann ist auch der Makrobereich abgedeckt.
 
Also, Makro-aufsatz raubt, soweit ich weiß, 1 Blende. Oder nicht?
D.h. auf einem f/5.6 Objektiv praktisch f/8 wird, da könnte doch für Autofokus eng werden?
 
Also, Makro-aufsatz raubt, soweit ich weiß, 1 Blende. Oder nicht?
D.h. auf einem f/5.6 Objektiv praktisch f/8 wird, da könnte doch für Autofokus eng werden?

Meinst du eventuell Zwischenringe?

Nahlinsen etc. kosten - soweit ich weiß - keine (oder höchstens verschwindend wenig) Lichtstärke. :confused:

Selbst wenn... bei Makrofotografie bietet sich abblenden und manuell fokussieren eh an. Da ist der Autofokus dann nicht mehr ganz so wichtig.
Sollte aber trotzdem noch funktionieren. Dem Autofokussystem dürfte es egal sein, wie das Licht zu ihm gelangt und wie es vorher gebrochen wird, oder?
 
Macht es denn nicht Sinn für Makro einfach weiterhin die Lumix zu nehmen? Mit der viel geringeren Schrärfentiefe der D5100 ist das doch erheblich schwieriger, oder nicht?
 
Wenn du zum 18-105 das 55-300er von Nikon nimmst (habe ich, und ist zwischen 60 und 105 mm Brennweite noch besser wie das 18-105) kannst du auch Nahaufnahmen damit machen, und mit einer umgebauten Linse eines alten Diaprojektors auch Makroaufnahmen mit Abstand von ca. 10 cm bei 300mm Brennweite.
 
Das halte ich für ziemlich unmöglich. Wenn dem so wäre, würde ja dieselbe Sensortechnologie auch bei DSLRs eingesetzt und schon hätten wir wieder den Abstand in der BQ.

In der P7100 steckt ein CCD-Sensor, in den allermeisten DSLRs heutzutage werden aber aus verschiedenen Gründen CMOS-Sensoren verbaut.

Florian schrieb aber auch nichts von überlegener Sensortechnologie, sondern nur von einer vergleichbaren Bildqualität.
Von daher kann ich deine Überlegung nicht ganz nachvollziehen.

Davon ab ändert die eingesetzte Sensortechnologie nichts an der Größe des Sensors. Die P7100 hat einen deutlich kleineren Sensor als eine übliche DSLR. Der Crop-Faktor dürfte so etwa im Bereich 4-5 liegen (relativ zum Kleinbild), zur Erinnerung: Nikon DX-Kameras wie die D5100 haben einen Crop-Faktor von ca. 1,5.
Mit kleiner werdendem Sensor ändern sich halt einige Faktoren, wie z.B. die Schärfentiefe relativ zur Blende, Brennweite usw.

Ob das im Einzelnen Vor- oder Nachteile sind, muss jeder für sich entscheiden.

(-keine Gewähr auf alles oben zusammengeschriebene :D-)
 
18-300...????
Er wollte doch etwas Leichteres - das Nikkor-Rohr wiegt ja alleine schon mehr als D5100 plus Kitglas jetzt...

Von "etwas leichteres" lese ich im Startpost nichts, sondern von etwas "praktischerem" (Querverw.: Hoher Brennweitenbereich von WW zu Tele...).
Dass diese Dinger schwer sind, habe ich auf der ersten Seite schon angeführt.

Finde es überhaupt ziemlich fahrlässig ein Objektiv zu empfehlen, das erst ganz kurz auf dem Markt ist und das der Empfehler möglicherweise nie besessen, geschweige denn genügend Zeit hatte sich damit einzuarbeiten um etwas über die Qualitäten des Teils auszusagen. Die meisten dieser Superschnelltester sind mir äusserst Suspekt.

Auf etwas hinweisen =/= etwas empfehlen.
Über die mögliche optische Güte habe ich kein Wort verloren und schon auf der ersten Seite dem Tamron 18-270 Schwächen attestiert.

@TO:
Das 18-105 ist ein feines Objektiv für diesen Preis. Ob du mit dem Brennweitenbereich wirklich glücklich wirst, kann ich allerdings nicht sagen.
 
Sollte aber trotzdem noch funktionieren. Dem Autofokussystem dürfte es egal sein, wie das Licht zu ihm gelangt und wie es vorher gebrochen wird, oder?

Soweit ich weiß Telekonverter raubt sicher 1 Blende und Makroaufsatz sollte auch? Autofokus von D7000 funktioniert bei Objektive mit mindestens f/5.6. D.h., was mein bekannter hatte: mit Telekonverter und billig Zoom Objektiv ging nicht Autofokussieren.

Sogar UV Filter je nach Brand reduziert Licht um 0.3-0.6 EV. z.B. Hama -0.3.

Von Nikkor 18-105 bin ich auch begeistert, hab die Leistung so auch nicht erwartet. Und das bei dem Preis und Gewicht - einfach cool! Ich habe sogar kein Angst es zu verkratzen :D Wie gesagt aus diesem Grunde habe ich mich von teueren Objektiven fern gehalten. Bei 35mm ist genau so oder besser als meine 35/1.8 -> irgend was stimmt nicht damit...

Edit: Leute wozu braucht er P7100 wenn er schon Lumix und D5100 hat??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nur ein Objektiv haben möchtest und ir eine max. Brennweite von 200 mm reichen, würde ich dir das Nikkor 18-200 VRII empfehlen. damit deckst du einen weiten Brennweiten Bereich ab und so schlecht ist das Superzoom Objektiv ach nicht wie es immer gemacht wird.
Für Makrobilder gibt es Achromate die man vor das Objektiv schraubt und damit bekommt man auch mit etwas Übung sehr schöne Makros hin. Eine andere Möglichkeit wäre ein Makroobjektiv und das 40er Nikon ist klein leicht und fällt nicht ins Gewicht und kann auch als normale Festbrennweite verwendet werden.
Einen Toploader (Coltttasche) ist Geschmackssache, es gibt aber kleine Umhängetaschen die leicht und angenehm zu tragen sind. Ich benutze wenn ich mit Kamera und nur einem Objektiv oder zwei Festbrennweiten losziehe meine Kalahari K41. Leicht und bequem zu tragen und kleiner Dinge kann man ebenfalls mitnehmen.
 
Möchte noch Rückmeldung geben.

Also die Nikon bleibt!
Ich bin gestern mit der Cam um den Hals auf den Pilatus gestiegen und konnte herrliche Bilder machen. Vom Gewicht her war es nicht störend, dass die D5100 ca 6h um meinem Hals hing.
Das anfangs störende Geschaukel der Kamera hab ich eliminiert bekommen, indem ich sie in das nur unten zugeknöpfte Hemd gestopft habe. Der Bauchgurt vom Rucksack hat unten das Held an den Bauch gedrückt und von oben war die Cam schnell und problemlos zugriffbereit, selbst an Standplätzen die heikel waren.

Das von Euch empfohlene Objektiv kam heute vom Postboten.
Ist ein Sigma 17-70 F2 8-4 DC Macro OS

Das Teil wirkt sehr hochwertig und wiegt wahrscheinlich das Doppelte, als das Kidobjektiv. Ich kann mir gut vorstellen, dass genau das Teil für so ziemlich alle Anwendungen reichen wird. Die Qualli der Linse ist nach kurzem Test Top.

Als Tasche kam gleich die Lowepro Toploader Zoom 45 AW.
Schön klein, die Campasst rein, allerdings muss die Sonnenblende abmontiert aufgesetzt werden.

Kurz gesagt, ich bin von der Nikon viel überzeugter und werd in Zukunft viiiel mehr Fotos schiessen und mein Können ausbauen.

Vielen Dank an Euch für die sehr schnelle und kompetente Hilfe.

Gruss Sven
 
hallo,

wenn ich am berg gehe, schleppe ich auch meistens meine D7000 mit. bleibe ich über nacht od. bis in die dämmerung ist auch immer das stativ samt filter dabei.
echt mühseelig, das muß man eingestehen ;)

ich habe schon überlegt mit für solche touren eine Sigma DP1 bzw. DP2 zu zulegen.
hier die daten der sigma HP: http://www.sigma-foto.de/produkte/kameras/sigma-dp1x.html

nachteil bei den dingern ist halt, dass sie eine festbrennweite quasi fix eingebaut haben. je nach type 28m bzw. 41mm gerechnet auf kleinbild... bei flickr findet man viele bilder wo auch blumen damit fotografiert wurden, kommt dann halt darauf an wieviel makro du wirklich brauchst. beispielbilder: http://www.flickr.com/search/?q=sigma+dp2&f=hp#page=3


vll eine alternative für dich?

fg roman
 
Ich hab die Cam jetzt sehr oft mitgenommen und meiner Meinung nach schon gute Bilder hinbekommen. Ihr werdets wahrscheinlich anders sehn, aber bin ja auch Anfänger.

Beeindruckend finde ich, wie scharf die Bilder werden, selbst wenn die Sonne bereits untergegangen ist.
Makroaufnahmen bekommt die alte Panasonic immer noch besser hin, aber man kann ja bei den Nikonbildern trichsen. Foto hinterher nachbearbeitet und Ausschnitt rangezoomt funzt prima.

Meine Freundin schwärmt immer noch von der deutlich kleineren Panasonic, ich für die Nikon.
Hier mal ein paar Fotos..

d1512ec9.jpg

Meine Laila


f20a1ff7.jpg

Grenzwächter Häuschen hinterm Haus

fdb20311.jpg

Ruine Landskron liegt auf unserer Gassirunde



2-3 Bilder sind mir auch schon misslungen, weil man 2 Schatten von der Gegenlichtblende auf den Bildern erkennt. Keine Ahnung wie sowas passieren kann.



Werde mir jetzt aber doch noch ein lichtstarkes Reisezoom besorgen um auch weiter entfernte Objekte gut festhalten zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten